[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ChrisAlex schrieb:
kann ein NT auch zu stark sein? also insofern, daß die Leistung z.B. nicht benötigt wird und dadurch die Spannung so weit runter geht, daß der Rechner abstürzt?

Gruß
ChrisAlex

Nein, eigentlich ists eher umgekehrt...

Aber ein zu starkes Netzteil hat den Nachteil, dass es a) furchtbar ineffizient in dem von dir verwendeten Arbeitsbereich sein kann und b) dass es viel zu laut ist, für das was du gerade benötigst.

Denn ein Lüfter ist nur bedingt regelbar, im Bestenfalle auf etwa 1/4 der Nenndrehzahl (bei 3V). Bei einem starken Gerät muss schon mal ein Lüfter mit 3200 Drehungen verbaut werden, was dann im idle 800 Drehungen entsprechen würden.
Blöderweise funktioniert das meist bei den Starken Geräten nicht, so dass man nur auf 1/3 der Nenndrehzahl kommt, was aber schon fast 1100 Drehungen entsprechen würde.

Das wiederum bedeutet, dass das Netzteil eine nicht unerhebliche Geräuschkulisse darstellen kann.

Daher ist es grundsätzlich NICHT empfehlenswert, ein Netzteil zu kaufen, dass für die aktuelle Hardware zu großzügig dimensioniert ist.
 
Hallo,

ich habe vor mir dieses System zu kaufen

i5 3570k
Asus P8Z77 V
8 GB RAM
SSD M4 128 GB
Festplatte 1 TB
Netzteil Rasurbo Eco&Power 450 Watt
Grafikkarte XFX HD6870 XXX Dual Fan

Im Internet habe ich verschiedene Datenblätter gefunden. Die fordern 650 Watt oder 500 Watt Spannungsversorgung.

Ist das so korrekt?
Die Grafikkarte ist doch kein Highend Teil.
Und hier im Forum wird ja auch oft geschrieben das überdimmensionierte Netzteile gekauft werden.
 
Der Grafikkartenhersteller möchte natürlich, dass die Karte möglichst mit allen Netzteilen läuft, auch mit "schlechten", darum gibt er immer mehr an als notwendig ist.

Ein gutes 400W reicht für dein System.
 
@limo
lasse besser die Finger von diesem dubiosen Eco&Power. Die im Moment einzig brauchbare Serie von Rasurbo heisst "Real&Power".

Besser ein ordentliches 400-450W Markennetzteil nehmen. Gute Beispiele sind hier im Thread reichlich vorzufinden.
 
Silencio schrieb:
@B-Hard
Prüfe mal, was dir da zu laut vorkommt. Offensichtlich ist dort ein zusätzlicher 60mm Gehäuselüfter verbaut - den und das verbaute 120W NT würde ich genauer unter die Lupe nehmen.


Also es ist eindeutig das Netzteil! Der kleine Lüfter ist nicht so der Brummer ;)
So sieht es aus:
DSC04494.JPG
Würde mich über Empfehlungen sehr Freuen! Mir wäre das Netzteil ca 100€ Wert wenn es dafür "still" ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Da wahrscheinlich mein NT im Eimer ist muss wohl ein neues her. zur Zeit fahre ich mit einem ziemlich dicken Be Quiet (OK... jetzt nicht mehr) herum. Mein System ist in meiner Sig gelistet. Gerne würde ich wieder ein Be Quiet kaufen und schiele auf das hier:
be quiet! Pure Power CM L8, 530 Watt, 80 plus Bronze

Das gleiche gäbe es noch mit 430 Watt, aber die knapp 10 Euro weniger machen den Brei auch nicht mehr heiss... oder würde dieses durchaus noch reichen?

alternativ wäre noch das be quiet! Straight Power E9 CM, 480 Watt, 80 Plus Gold interessant.

Mir ist es wichtig, dass das NT ein modulares Kabelmanagement hat und so leise wie möglich ist. Mein altes BeQuiet war in der Hinsicht einfach super.

Hiervon habe ich auch nur gutes gelesen:
Seasonic X-460 Gold Modular Fanless - 460 Watt ohne Lüfter ist auch interessant. Jedoch ist dies dann doch schon 30-40 Euro teurer als mein erstgenanntes BQT PP L8
 
Zuletzt bearbeitet:
Das L8 530W ist ein gutes und recht leises Gerät. Bei deiner Konfiguration würde auch das kleinere L8 430W ausreichend sein. Ich würde aber zum E9 480W tendieren. Noch etwas leiser, effizienter, rundum besser ausgestattet.
 
Held213 schrieb:
@White Cobra:
Ich würde das E9 480 CM bevorzugen.

Straight Power sind die Einsteiger Geräte bei BQ, mit dem E9 haste was solideres und einen der besten Lüfter am Markt.

Dann ist die BQT Straight Linie ungefähr die PRO von früher, von welcher ich ja jetzt ein NT hatte?

OK soweit bin ich also mal beim E9 mit 480 Watt. Klingt gut.

Ich nehme nicht an, dass ich ein Silence Gerät wie das Seasonic X-460 Gold Modular Fanless brauche, da mein HAF932 Tower ja selber schon 3 dicke Lüfter in Betrieb hat und nicht Silence ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK aber für meinen PC ist das E9 ausreichend. Ich nehme an, dass mein jetziges NT schon komplett überdimensioniert war. :freak:

Hätte ich mit dem E9 480 Watt auch genug Leistungsreserve, wenn ich mir einen i7 + 16GB RAM + neue GraKa kaufen würde? Z.B. eine Nvidia GeForce GTX 670
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme nicht an, dass ich ein Silence Gerät wie das Seasonic X-460 Gold Modular Fanless brauche
Bei der Geräuschkulisse eines E9 480W wirste ein passiv gekühltes Netzteil sicherlich nicht benötigen. :p

Und ja, dein P7 650W war so ziemlich überdimensioniert...
 
Ja auf jeden Fall, 450-500W reichen auch für OC problemlos. Siehe auch Signatur ;)

Die P9 Reihe ist m.E. auch überteuert. Du bekommst zu dem Preis nichts besonderes und die Lüfterssteuerung ist nicht optimal. Der Lüfter könnte langsamer und somit leiser drehen. Das haben sie bei den E8/E9 besser gemacht. Siehe auch CB-Test: P9 550 vs. E8 400.

Für das Geld greift man besser zum Seasonic X-Series 560W. Bietet ebenfalls Gold, dafür aber auch eine semi-passive Kühlung und komplett modulares KM: http://geizhals.at/de/544252
 
Wie viel Watt zieht denn dieser PC?

Phenom II X4 850
8 Gb Ram
1x HDD
3x Lüfter
1x DVD Brenner
Sapphire HD 7850 OC

Sollte das wichtigste sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben