Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
das Netzteil sollte im Prinzip ausreichen ja. Bei solchen Netzteilen kann es aber trotzdem sein, dass obwohl die Werte passen, es dann doch nicht richtig läuft.
ich habe hier noch ein be quiet! Straight Power E5 550W ATX 2.2 rum liegen, lt. http://enermax.outervision.com/ komme ich auf 542Watt...
4 HDD's: 500GB + 1TB WD (Desktop) & 250 GB + 500 GB (Notebook)
2 ODD: DVD-Brenner (wenn ich alle games wieder installieren werde, wenn ich das durchhabe wird der 1. Brenner gegen Card-Reader getauscht)
3 LED-Lüfter vom Sharkoon T28
ES WIRD KEIN OC erstmal betrieben vom 3570k, warte noch auf neue CPU-Kühler
reicht das NT oder nicht? als Overpowered habe ich noch nen 900watt tagan rumliegen
@ExtremeandCrazy:
Das be quiet Straight Power E5 550W wird für die genannte Zusammenstellung reichen, aber aufgrund des Alters sollte langfristig ein moderneres 500-550W in Betracht bezogen
werden.
als Overpowered habe ich noch nen 900watt tagan rumliegen
Der Enermax Rechner ist Schrott, rechnet viel zu hoch. Die wollen ja auch was verkaufen. Ich komme dort auf absurde Werte mit meinem System.
Wegen ein paar Festplatten, Lueftern, RAM, Board usw muss man nix spezielles rechnen oder fragen ... das kann man zusammengequetscht unter pauschalen 50 Watt verbuchen. Bei den Normalo CPUs hier (irgend ein i7 i5) kann man fuers Extrem Handgelenk mal Pi einfach 100W verbuchen. Im Standardsystem kommts lediglich auf die GraKa draufan. I.d.R. kommt aber auch das absolut fiesest belastete Normalo 680 GTX System nur auf ca 400W mit einer Karte.
Dh fuer ALLE die hier noch fragen werden, ob ihr Normalosystem mit einem *aktuellen* Qualitaetsnetzteil in der 450-550W Klasse nachfragen: Ja, es geht. Wer irgendeinen Nonameboeler verbauen will, sollte auch nicht fragen, sondern gleich was richtiges kaufen gehen
Ausnahmen sind hier nur die Randgruppen: Besonders leise HTPCs, extreme Gamingmonster mit SLI und WaKü, effiziente Selbstbau-NAS, Besitzer uralter Netzteile usw, die muessen natuerlich immer gesondert angesehen werden.
ich denke mal de be quiets, sollten doch ihre technik trotz alters doch noch schaffen oder nicht...später wirds eh getauscht gegen ein Corsair Gaming Series GS600 600W ATX 2.3, sollte ich dann doch Ocen in betracht ziehen mit besserem kühler...wird sich zeigen
solange das e5 meine hardware wenn sie mal MF ankommt nicht schrottet sollte es doch vor erst reichen
hab noch infos zum 900er bei caseking gefunden:
Tagan TG900-BZ - PipeRock Series - 900 Watt
technische "wundertüte"
Technische Details:
Kompatibel zu Intel EPS12V Ver. 2.92, Intel ATX Ver. 2.2 und abwärts
später wirds eh getauscht gegen ein Corsair Gaming Series GS600 600W ATX 2.3, sollte ich dann doch Ocen in betracht ziehen mit besserem kühler...wird sich zeigen
Also ein 600W-Netzteil muss nciht sein, denn auch mit dem Übertakten der CPU
(nicht im übertriebenen Maßen) reicht ein Netzteil mit 500-550W problemlos aus.
Naja, dieses Topower-made Modell würde ich jetzt nicht wirklich verwenden, da
die Tagan-Netzteile, deren OEM der Elektronik Topower war [2-Force, etc.], gerne
neigten, frühzeitig defekt zu gehen.
Und desshalb wurde bei den neueren Serien [Piperock II, III und SuperRock (II)]
auch der Hersteller für die Elektronik gewechselt.
so ein Tagan ist doch im anderen Thread da gerade explodiert und abgefackelt?
Bei einem Piperock-Modell, das schon mehrere Jahre alt war, war ein Elko
explodiert, weil (druch Lagerung und Betrieb) der Elko verschlissen war.
Allerdings können solche und ähnliche Defekte bei jeden Netzteil passieren.
aber es wurde ja zwischen 500 - 550w empfohlen, da können die 50w mehr zu 600watt auch nicht mehr schaden, sollte man gpu/cpu was stärker takten wollen
Naja, wenn ich mit meinem System 210-240W beim Zocken messe, sehe ich den Sinn für ein NT jenseits von 500W für ein sparsameres Ivy + Kepler System nicht. Auch OC sollte da kein Problem sein.