[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi computer Base foris,
und zwar werde ich mir bald ein neues system holen das aussieht wie folgt...

Intel Core i5 3570k
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
Palit geforce gtx 670 jetstrean
ASRock Z77 Pro3 oder evtl. Msi Z77A G-43
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (
Samsung SSD 830 Series 128GB
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
Cooler Master CM Storm Scout
Thermalright HR-02 Macho

Was würdet ihr ihr sagen wie viel ich brauch? Ist es vll. Noch wichtig das es ein hunde und raucher haushalt ist? :D danke schon mal
 
400 W reichen eigentlich, weil das System so um die 270 W verbrauchen wird.

Hier noch ein paar Alternativen, je nach Budget:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-198493&sort=p

Das bequiet wäre von der P/L schon sehr gut. Das FSP wäre noch ein wenig günstiger bei ähnlicher Effizienz, aber höheren Lautstärke.

Ist es vll. Noch wichtig das es ein hunde und raucher haushalt ist?

Das mit den Hunden kann Einfluss in die Berechnung nehmen, wenn das Gehäuse keine Staubfilter hat oder die nicht gesäubert werden. Dann müssen die Lüfter nämlich höher drehen und die Chips werden heißer, was zu einem höheren Verbrauch führt :D
 
Super danke fur die schnelle Antwort...
Wegen hunde dacht ich nur mit der kühlleistung, das die zwecks haare aucht noch gegeben ist falls filter verstopfen oder so...
Muss es wirklich E9 sein? Reichen ned auch 3 jahre also E8 oder sogar l8 oder was das ist
Cm umbedingt empfehlenswert? Danke
 
Ne, bei einem Hunde- & Raucher-Haushalt brauchts ca 790 Watt. Und falls du gerne Tshirts traegst anstatt Hemden wuerd ich ein Board mit stabiler Versorgung und blauen Metallkuehlern nehmen (rot geht auch, falls du nicht Vegetarier bist). Gilt aber nur fuer Baumwolltshirts und eher, falls das System oefters an Sonntagen, die mit dem Monatstag 23 zusammenfallen, genutzt wird, Namenstage, die mit J beginnen mal ausgenommen. Falls eine SSD im System ist, auch unbedingt die Quadratmeter des Weinkellers miteinbeziehen, falls vorhanden. Ansonsten besser ein Board mit viel scharf.

(Wieso fragen eigentlich alle exakt dieselbe Frage seit dutzenden von Seiten? Die Systeme sind doch alle dasselbe, die Vorschlaege auch... Sammelthread hin oder her)
 
falls filter verstopfen oder so...
Deshalb säubert man die auch regelmäßig ;)

Warum willst du jetzt ein altes Gerät neu anschaffen? Zumal die noch nicht einmal wirklich günstiger wären.

CM brauchst du eigentlich nur, wenn dein Gehäuse kein CM hat und du viel Wert auf ein aufgeräumtes inneres legst.
 
Danke voon werds mit einbeziehn
Ergänzung ()

Dachte das steht nur in verbindung mit garantie zwecks 80+gold silver bronze wie gesagr hab keine ahnung davon sry
 
Schönen Guten Morgen :)

CPU: Intel Core2 Duo CPU E8400 @3.00GHz (2 CPUs), ~3.0GHz
MainBoard: 0TP406
Northbridge: Intel X38
Southbridge: Intel 82801IR (ICH9R)
4 GB RAM
Samsung HD502IJ (500 GB)
MSI R5770-Hawk 1GB GDDR5
Onboard sound SigmaTel High Definition Audio
Netzteil: 375 Watt (XPS Dell-System) [Edit]

Bis auf Änderungen bei Graka, RAM u. Peripherie entspricht es diesem System.

Mit dem Meisterkuehler-Energie-Rechner komme ich mit den Komponenten auf 255 Watt, bei Auslastung der Graka müssten es ca. 262 Watt sein.

Details:
Unter Vista 32bit lief alles wunderbar. Nach einer kompletten Neuinstallation von W7 64bit weigert sich das System den Standard-Treiber durch den aktuellen ATI CCC zu ersetzen und reagiert mit einem BSOD (Blue Screen of Death).

Da ich den Speicher durch Überprüfung mit Memtest als Fehlerquelle schonmal ausschließen konnte, daher

meine Frage, ob vielleicht das Netzteil vom System kurzer Hand als zu schwach abgestempelt wird u. sich Windows deshalb weigert, die Graka anzusprechen. Eine manuelle Installation funzt nämlich auch nicht. Die Hawk wird zwar als ATI 5er-Serie erkannt, Windows kann aber anscheinend nicht drauf zugreifen und nimmt den VGA-Standardtreiber.

Danke im Voraus ;)

[Edit: Hier das Foto vom NT]
 

Anhänge

  • NT.jpg
    NT.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 368
Zuletzt bearbeitet:
@RPG-Fan:
Kannst du mal die genaue Bezeichnung vom Netzteil, oder noch besser ein Foto vom Aufkleber auf der Seite posten?

Ich gehe davon aus, dass es ein ordentliches Modell von FSP ist. Dann sollte es mit dieser Konfiguration eigentlich keine Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich glaube nicht, dass das OS hier irgendwelche "Powerlevelsensoren" hat und sich weigert ... vieleicht betreibst du die Karte einfach extrem grenzwertig und mittlerweile tut das NT einfach nicht mehr ... sie verlieren ja Leistung ueber die Jahre. Moderne GraKas wollen ja eine gewisse Leistung auf ihren Poweranschluessen, den gerade kleine oder billige NTs oft nicht bringen. Ich wuerd einfach mal testweise irgendein anderes, staerkeres Qualitaetsnetzteil anschliessen.
 
Also das Problem trat erst auf, als du Win7 installiert hast? Dann ist es doch eher ein Software Problem.

Ein Arbeitskollege hatte mal ein Notebook mit Win7, dass nach Installieren von irgendwelchen Windows-Updates ähnliche Symptome aufwies, d.h. mit Standard-VGA-Treiber lief das Teil, mit ATI-Catalyst (egal welche Version) hängte es sich auf nach BIOS-Post . Lösen konnte ich das Problem nicht. Bei google findet man auch viel dazu.
 
Ich gehe davon aus, dass es ein ordentliches Modell von FPS (?) ist.
Eher eines von Chicony (evtl. von Delta, LiteOn).

@RPG-Fan
ich schließe mich perfectsam mal an. Es sieht eher nach einem Problem mit der Software aus.
Welchen ATI CCC Treiber verwendest du genau?

Edit: Also doch kein 350W NT? Das mit 375W könnte ein LiteOn sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Ein Bild vom NT-Aufkleber hab ich im ersten Beitrag angehängt.

@voon Hab leider kein zweites NT zum Testen (Zweit-PC ist ein Notebook ;))

Zu den Treiber-Versionen:

Hatte mir hier die Catalyst-Suite 12.4 vom 25.04.2012, also den aktuellsten geladen.

Danach bekam ich den ersten BSOD (faulty plug & play driver, welcher da rum spinnt, hab ich bisher noch nicht rausgefunden).
Manuell über den Gerätemanager funzte es mit diesem Treiber auch nicht.

Danach hab ich mit CCleaner die Registry u. im sicheren Modus mit Driver Cleaner die Reste von der missglückten Installation entfernt (.infs).

Dann Neustart, wieder sicherer Modus u. den aktuellsten Treiber von msi.com (MSI Graphics Driver 8.92) versucht "normal", also nicht über den Gerätemanager zu installieren.
Da gabs dann die Meldung, dass der Erkennungstreiber nicht geladen werden konnte, ok, schon mal wenigstens kein BSOD.

Dann hab ichs mit dem gleichen MSI-Treiber noch mal manuell versucht u. jetzt habe ich eine Pseudo-Lösung, mit der ich mich eigentlich nicht zufrieden geben möchte:
Die Hawk taucht im Gerätemanager als HD5700 und ich hab auch mehr Auflösungen als vorher, allerdings nicht die volle Funktionalität mit Software-Center etc.

Irgendwie muss Windows 7 da bei der Autoerkennung der Hardware sehr "kreativ" gewesen sein, sonst käme wahrscheinlich nicht die "faulty plug & play driver"-Meldung.

Hoffe der Thread wird jetzt nicht offtopic, da wahrscheinlich doch nicht das NT der Übeltäter ist, obwohl ich mir schon etwas Sorgen mache, da MSI ein 450 Watt NT empfiehlt.^^

Edit: Ach ja, und zu Google; wir beide haben uns die ganze Nacht um die Ohren gehauen, Google und ich...lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin mir unsicher ob mein altes Enermax LibertyEco 400W (Version 1) mein neues System stemmen kann :(
Hier mein Sys:
CPU i5 3570k (evtl. übertakten)
RAM 8GB Corsair Vengeance 1600
Asrock Z77 Pro 4-M
GPU Radeon 6950@6970
SSD Crucial M4 SSD 128GB
HDD Samsung F4 2TB
DVD LG Rom

Meint ihr das NT reicht? Oder soll ich lieber die GPU@Stock laufen lassen, um das NT nicht so zu stressen?

Danke für eure Antworten :)
 
Hoffe der Thread wird jetzt nicht offtopic, da wahrscheinlich doch nicht das NT der Übeltäter ist, obwohl ich mir schon etwas Sorgen mache, da MSI ein 450 Watt NT empfiehlt.^^
Oft beziehen sich solche Angaben auf fragwürdige Netzteile (zu denen deines sicherlich nicht zählt).

@OzZy_HH
das sollte klappen. Einfach mal testen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden :)
Hatte eh nicht vor die VCore anzuheben beim OCen ;)

Hätte mich auch etwas gewundert wenn das nicht klappen sollte, weil es hat ja sogar 2x 6/8 Pin PCI-E Power.
 
Also reicht im Prinzip mein NT mit 375 W schon aus?
Und soll ich wegen dem fortbestehenden Graka-Problem einen neuen Thread aufmachen, der Übersichtlichkeit halber oder kann man das verschieben lassen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben