[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Error03: Jop, das ist OK.

@Holzi_: Das Netzteil ist für eine GT220 ausgelegt, daher würde ich damit keine Grafikkarte nutzen wollen, die halt gleich mal mehr als das doppelte verbraucht.

@TwentyEight28: Das Netzteil scheint schon sehr alt zu sein. Vermutlich liegt es am NT, kann aber auch was anderes sein, wenn du nicht ganz sicher gehen kannst.
Du musst schon genauer beschreiben, was nicht geht. Laufen die Lüfter? Gibt es piep-Töne vom Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Töne gibts gar nicht. Lüfter laufen alle. Hab Versuchshalber auch mal den RAM entfernt um zu schauen ob er überhaupt Töne von sich gibt, leider negativ.. Die Hardware ist wie gesagt komplett neu. Sitz schon seid 3h, dachte ich hätte was an den Anschlüssen vermehrt, leider alles negativ.. :freak:

Edit: die Grafikkarte kann ausgeschlossen werden. Beide RAM Riegel wurden ebenfalls einzeln getestet, leider kein Mux..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte es theoretisch auch am Mainboard liegen.

Funktioniert das Netzteil mit dem alten System denn noch? Denn eigentlich sollte das System zumindest ohne Grafikkarte mal etwas von sich geben (den Bildschirm kannst du testweise ja auch mal am Mainboard anschließen).
 
hm ja mit dem alten Rechner geht alles noch. Und mir ist grad aufgefallen das nix piept weil am Computer irgendwie kein kleiner Speaker dran ist. Kann ich über die +/- Speisung einfach eine LED laufen lassen ? Oder läuft der interne Speaker mit mehr Spannung als die normalen Front LED's ? sonst hätte man anstelle eines Tonsignals einfach ein Blinklicht.

MfG
 
Beim Speaker liegen 5 V an und bei den LEDs nur 3 V. Wahrscheinlich vertragen die LEDs auch nicht mehr als 3 V.

Schau lieber, dass du den Speaker vom alten PC da irgendwie dran bekommst ;)
 
Okay danke vielmals. nachdem ich angefangen hatte Widerstände mit LED's zu löten ist mir aufgefallen das einfach ein 12V Kabel mit Stromversorgung gefehlt hat :freak:

whatever. Er rennt wie ne eins. Netzteil reicht mehr als aus. Alles im Grünen bei Crysis etc.. Danke für die Hilfe und Entschuldigt meine Unfähigkeit :headshot:

schönen Abend noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hibble schrieb:
Kannst du nehmen. Von der Leistung reicht es jedenfalls.

Was das Notebooknetzteil taugt, kann ich aber nicht sagen, da es zu dem kaum Angaben gibt. Ich würde das picoPSU und NB Netzteil lieber einzeln kaufen.

Danke.

Ich würde die Teile auch gerne einzeln kaufen, aber finde keine passenden >160W, 12V Netzteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hibble

Interessant, danke für den Link. Ob die Spulen fiepen, scheint Glückssache zu sein.
Auf jeden Fall gefällt mir das Angebot in deinem zweiten Link super, das wird's wohl werden,
da ich mit max. 140W gerechnet habe. Das anscheinend kleine externe NT kommt mir auch entgegen.

Merci.
 
Hallo alle miteinander,

ich habe mich eben in diesem Forum angemeldet, um mich vor meinem Kauf eines neuen PC-Systems abzusichern, die nötige Stromversorgung gewährleisten zu können. Ich hoffe hier könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich will mir diesen PC im Internet auf Basis eines sog. Wochenangebots kaufen, lasse aber die Website des Shops weg, um Werbung zu vermeiden. Diese gebe ich bei Nachfrage aber gerne weiter.
Nun zu dem angedachten System:


Prozessor:
AMD A8-5600K APU, 4x 3600 MHz

Prozessorkühler:
Xilence Kühler für Sockel AM2+ / AM3 / FM2 (leise)

Mainboard (FM2):
MSI A55M-E33, Sockel FM2, AMD A55 Chipsatz

Arbeitsspeicher:
8192 MB DDR3-RAM, 1600 MHz

Festplatte:
1000 GB, Seagate®/Western Digital®, SATA

Grafik:
AMD Radeon HD 7750, 1024 MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI

Soundkarte:
onBoard HD Audio 7.1

1. Laufwerk:
24x Multiformat DVD-Brenner

CardReader/Floppy:
8,89 cm (3,5") 10/1 CardReader

Nun stehen zur Stromversorgung Netzteile mit einer Leistung ab 350 Watt über 420, 450, 550 usw. zur Auswahl bereit. Ich bin mir allerdings unsicher, ob ein 350 Watt Netzteil hier ausreicht, da ich in der Vergangenheit meines Wissens nach ausschließlich stärkere Netzteile mit einer Leistung ab 400 Watt hatte. Deshalb möchte ich euch diese Frage stellen: Reicht für das angegebene System ein 350 Watt Netzteil aus, oder wird mehr Leistung benötigt? Wenn ja, wieviel?

Freundliche Grüße und Danke!
 
Sehe ich auch so, ein gutes 300W Netzteil reicht locker. Die von Hibble genannten Vorschläge kannst du nehmen.
 
Guten Morgen, da mir vor einer Stunde warscheinlich das Netzteil abgeraucht ist und ich eh bald neue Teile anschaffen wollte hab ich mal ne Frage.
Ich habe auf der Enermax und auf der BeQuiet Webseite den Stromverbrauch meines Zukünftigen Systems berechnet und es kamen Werte von 560 Watt und 610 Watt raus was mir aber ziemlich viel erscheint.
Zu meinem zukünftigen System :

I5-2500K
Mainboard ist noch nicht klar ^^
GTX 275
Enermax Fulmo Premium Gehäuse mit Lüfter Vollbestückung (hat schon seinen Grund ^^ )
8 GB DDR3 1333 MHz
1 SATA Festplatte Samsung Spinpoint
1 SSD OCZ Vertex 3

Prozessor soll dann übertaktet werden je nach Leistungsbedarf.

Ist es wirklich realistisch das dieses System knapp 600 Watt ziehen könnte ??

Danke schonmal =D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Compo,

Nein, das System braucht lange nicht so viel Leistung. Da bleibst du stets unter 300 W. Mit einem guten ~ 450 W Netzteil bist du also schon gut bedient.

Ist die Lautstärke wichtig? Brauchst du Kabelmanagement?

Allgemein kann ich diese Netzteile empfehlen:
http://geizhals.at/de/823684 (sehr guter Allrounder)
http://geizhals.at/de/677345 (sehr leise und effizient)
http://geizhals.at/de/708846 (schlechter Lüfter, dafür aber sehr effizient)
 
Danke für deine Antwort, ich wusste doch das da irgendwas komisch ist. Enermax und BeQuiet sind wohl recht großzügig was die Dimensionierung von Netzteilen angeht.

Lautstärke ist mir ziemlich egal, da die Grafikkarte bei Auslastung fast so laut ist wie ein Fön, die übertönt alles XD
Kabelmanagement ist nicht gaaaanz so wichtig da das bei meinem zukünftigen Tower schon nicht schlecht gelöst ist.

Das Antec sieht recht gut aus. Dankeschön =D
 
Hibble schrieb:
Hi simmik,

Das System braucht kaum Leistung. Die Grafikkarte zieht vielleicht 50 W, der Rest unter 100 W.

Da kannst du also zu einem von den Netzteilen greifen:
http://geizhals.at/de/697598
http://geizhals.at/de/823665

Hallo Hibble,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die Vorschläge! Danke auch Rickmer für die rasche Bestätigung!
Nun hat sich aber bei mir eine weitere Frage ergeben. Und zwar möchte ich die Radeon HD 7750 gegen eine HD 7850 mit 2 GB austauschen.
Ergibt sich durch diese Änderung ein Unterschied an der nötigen Leistung des Netzteils, oder ist dieser unerheblich?

Danke und freundliche Grüße!
 
Hallo :) Ich plane das System meines Bruders aufzuwerten und bin mir etwas unsicher was das alte Netzteil angeht. Es handelt sich um ein Cougar A400, welches ab nächster Woche einen I5-3470 und eine XFX 7870 Black Edition befeuern soll (die Karte zieht ja schon deutlich mehr als das Referenz - Design ).

Meint ihr das "reicht"? Ich möchte nun auch nicht, dass das Netzteil während man zockt dauerhaft schwitzt.
 
@Enterich: ja, das A400 reicht für dein System.

@simmik: Die 7850 braucht etwa 60W mehr als die 7750. Das sollte mit den genannten 300W-Netzteilen aber trotzdem passen wobei ich hier auf größere OC-Vorhaben verzichten würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben