[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit dem e5 betreibe ich seit nem halben jahr mein system...hatte es auch von meinem alten amd-pc athlon x64 x2 dorekt übernommen

bis auf die im weg liegenden kabel, habe ich an dem nt nix auszusetzen, da ich aber demnächst mein case inhalt, auf weiß modden möchte

weiße case lüfter-> Enermax UCCL12 Cluster Twisterbearing 120mm Lüfter weiß 3mal, tausch ggn meine 3Pin enermax led lüfter
weiße cpu lüfter -> Enermax Cluster Gehäuselüfter (140mm) weiß 2mal für meinen neuen Kühler -> Prolimatech Black Series Genesis CPU-Kühler (black and white)
weiße kabel -> Nanoxia 4-Pin PWM Y-Kabel 30 cm weiß (für beide 140er); BitFenix SATA III Kabel (30 cm, sleeved) weiß/schwarz (dvd, sdd + 3x hdd); BitFenix Verlängerungskabel (4-Polig ATX12V), 45 cm weiß/weiß (mainboard strom); BitFenix Verlängerungskabel (24-Polig ATX), 30 cm weiß/weiß (Mainboard strom) und BitFenix Verlängerungskabel (6-Polig PCIe), 45 cm weiß/weiß (2x für 670 strom)

wollte ich mir ein neues netzteil holen, was effizienter und vor allem cm hat...sodass die neuen teile besser zur Geltung kommen:evillol::evillol::evillol:

mal gucken ob ich dann dazu ein bericht schreibe

ABER danke für die Erklärungen:D
 
also noch mal hier rein
hi ich habe ein 450W Bequiet E6 - 450 W netzteil und will meinen rechner jetzt aufrüsten.
nun meine frage reicht das bequiet für folgenden rechner.

Asus sockel 1155 board
intel 2600 k CPU
8GB Corsair Ram
Gforce GTX 275
1 tB HDD

1 DVD laufwerk

Dazu noch maus tastatur ,gamepad webcam usw das zeugs
 
das E6 ist schon was älter aber sollte mit der Hardware klarkommen.
 
Mein Problem kann man in diesem Thread in den letzten paar Posts nachlesen.
Aus diesem Grund möchte ich gerne noch einmal sicherheitshalber nachfragen, ob ich mein System mit meinem Netzteil betreiben kann - wobei ich mir eigentlich kaum vorstellen kann, dass das System schon beim Start mehr als 480W verbrauchen soll?!
Das Einzige, was ich bei Geizhals nicht reingepackt habe ist ein Xilence Red Wing Gehäuselüfter, dessen Größe ich gerade nicht weiß. ;)

Danke schonmal im Voraus!
 
@Peshewa: Das E9 480W reicht normalerweise dicke, es kann höchstens sein dass das Netzteil durch den Transport beschädigt ist -> dead on arrival
 
hallo. mein derzeitiges system:

i5 3570k mit oc @ 4.1ghz
radeon 7870 gigabyte oc edition (1100Mhz)
gigabyte DS3H Atx
1 HDD, 1 externes Drive (keine SSD)
1 DVD Laufwerk (standard LG)
1 Gehäuselüfter
CPU Lüfter: derzeit stock.
kleinzeug (usb...)

psu: 3 Jahre altes BeQuiet! 430 Watt.

läuft vermeintlich stabil (zumindest nie systemcrashes, s.u.), da ich aber demnächst den lüfter gegen nen Thermalright Macho 120 ersetzen (und zweiten Gehäuselüfter einbauen) möchte, frage ich mich, ob da das netzteil nicht etwas zu schwach wird auf der brust.
Seit dem OC habe ich sowieso einige seltsame fehler immer mal wieder, hdd wurde kurzeitig nicht mehr erkannt, programme stürzen (subjektiv) öfter ab etc.. werde natürlich auch die naheliegenderen fehlerquellen überprüfen mit memtest, prime95 und furmark, aber wollte auch hier mal sichergehen, denn ich vermute das is etwas knapp bemessen so. denke mit einem 500er wäre ich auf der sicheren seite?
 
Ein oder zwei neue Lüfter machen den Braten nicht fett.

Normal starke Gehäuselüfter unterhalb 2000rpm kommen maximal auf 2-3W, hochwertige Silent-Lüfter brauchen oft nichtmals 1W Leistung.

Wenn's mit dem OC Probleme gibt, stell die CPU einfach mal 100MHz langsamer ein (alles Andere unverändert) und schau ob sich die Lage bessert.
 
uh achso der cpu kühler nimmt sich auch nicht viel stromtechnisch? das wäre natürlich angenehm.

ansonsten frage ich mich, ob ein zu schwaches netzteil sich überhaupt so bemerkbar macht oder man nicht eher direkt neustarts/abstürze erwarten sollte
 
Der Kühler selbst verbraucht gar keinen Strom (WaKü ausgenommen)
lueftervskuehler-png.140950

Der Lüfter verbraucht wie schon erwähnt nicht viel.

Ein schwaches Netzteil kann zwei Konsequenzen haben:
1) Falls die Schutzschaltungen funktionieren schaltet es sich selbst ab. Der Bildschirm wird plötzlich schwarz und der Rechner ist aus.
2) Falls die Schutzschaltungen bei einem billig-Chinaböller versagen macht es *peng*, das Netzteil fängt eventuell sogar Feuer und der Rechner ist möglicherweise irreparabel beschädigt

beim be quiet würde ich allgemein davon ausgehen, dass eher 1) der Fall sein wird.
 
f0rce schrieb:
ich werd mir bald ein pc bestellen aber ich bin mir nicht sicher ob ein 530w +80 (be quiet L8) reicht^^

i5-2500k (wird auf 4,5ghz übertaktet)
hd 6950
z68 extreme3 gen3
8gb teamgroup
sharkoon tauron (3x120mm + 1x 170mm)

reicht der bequiet 530w L8 ?

Habe auch ne HD6950 einen 2500k bei 4,7ghz 8gb ram und ein z77 board von asrock
und das selbe nt reicht
 
äh, wtf?
Das Zitat ist von vor einem Jahr!!!

Sowas nennt sich Leichenschändung...
 
Ich wollte demnächst mein System mal wieder ein wenig umstrukturieren und wieder in Richtung HTPC umbauen. Bin im Zuge dessen am überlegen, ob ich das alte Netzteil durch ein neues leiseres ggf. passives Netzteil ersetze. Ich bin mir nur unschlüssig, wie viel Watt ich wohl brauche??

Meine Komponenten sehen wie folgt aus:
- AMD X3 720 BE
- SanDisk SSD 64GB
- 4 GB RAM
- ASUS M3A78-EM

Bisheriges Netzteil:
- Enermax PRO82 385W

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hi Icon_Master,

was soll denn an den bisherigen Komponenten geändert werden? Falls es insgesamt sparsamer wird, dann kannst du dir auch überlegen das ganze mit einem PicoPSU + AC Adapter zu betreiben, denn passive ATX Netzteile gibt es nicht so viele und sind auch meist sehr teuer und für dich eigentlich überdimensioniert.

Wenn ein aktives ATX Netzteil ok ist, kann ich dir die empfehlen:
http://geizhals.at/de/697598
http://geizhals.at/de/823681 (evtl. auch: http://geizhals.at/de/823665, allerdings ist von dem die Qualität ungewiss)
 
Das System bleibt bei den oben genannten Komponenten.
Hatte bis jetzt nur noch eine HDD statt der SSD und noch ein DVD Laufwerk.
Ja, hatte bereits gesehen, dass die passiven Netzteil recht teuer sind....
 
Würde folgendes Netzteil von der Leistung her reichen?

bequit! Pro 10 550W

Intel i7 3770k
Asus P8Z77-WS
Gainward Phantom GTX680
Xonar Essence STX
LSI Raidcontroller 9260-4i
1x SSD + 3x HDD
2x DVD/BD
CPU Lüfter + 4x Lüfter
 
Dicke!
Du würdest hier auch problemlos mit einem E9 400W auskommen.
 
Hi,
Mein aktuelles System könnt ihr meiner Sig entnehmen.
Mein momentanes NT hat jetzt einige Jahre auf dem Buckel und hat mich mit seinem lauten Lüfter schon immer wahnsinnig gestört. Außerdem ist es nicht modular.
Deshalb muss was neues her.
650 Watt sollten reichen oder? Ich denke mal 500 Watt erreiche ich unter Volllast (ohne jetzt gemessen oder gerechnet zu haben), somit sollte das ganz gut hinkommen.
Gibts schon Erfahrungen zu den neuen EVGAs?

Gruss
 
Eigentlich sollte ein 500W-Netzteil reichen, das sind ja "nur" zwei normale GTX 560 @ OC...

Schau dir mal das be quiet! P10 550W an, wenn dir Lautstärke wichtig ist.
Falls es nächstes mal eventuell sowas wie zwei HD 7950 wird oder so -> 650W wäre angemessen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben