[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das LC-Power wär schon einmal ziemlich gut, auch Lautstärke und Effizienz sind echt nicht schlecht. Alternativen wären vielleicht noch das Triathlor: http://geizhals.at/de/823681
oder ein be quiet System Power S7.
 
Wie alt ist denn das 330W du hast ja 3 Jahre Garantie, einfach mal Seasonic anschreiben.

Das LC7300 empfehlenswert wenn der Verbrauch 150W nicht überschreitet, sonst wäre das E9 400W die bessere alternative.

die S7 wurden ja als alternative schon genannt
 
Hi Leute,

ich hab zur Zeit ein COUGAR POWERX 700W Netzteil im PC und bei Last ist es doch recht laut! Meistens macht es dann auch komische Geräusche wie ob was fiept, könnte aber auch von der Grafikkarte kommen, kann man schlecht raushören. Aber ich glaube es kommt vom Netzteil! Welches Netzteil könnt ihr mir noch empfehlen? Ich musste mein altes damals schnell wechseln weil es kaputt war und es kein anderes Netzteil im Laden gab außer das Cougar! Wie stark muss das Netzteil bei meinen PC sein? Will aber noch genug Reserven nach oben haben, weil ja die meisten modernen Grafikkarten doch einiges an Leistung brauchen werden. Ich hab in einiges Tests gelesen das das be quiet! DARK POWER PRO 10 550W ziemlich leise und gut sein soll! Was meint ihr?

MfG
 
Hallo, ich benötige ein Netzteil für ein neues System, den ich für einen Freund zusammenstelle. Ich wollte Fragen ob die 350Watt von dem Netzteil: be quiet! Pure Power L7 350Wfür folgendes System ausreicht:

AMD HD7850
Intel Core i5-3450
+Festplatte, DVD Laufwerk, Mainboard

mfg, Wesker
 
@TD_23: Ja, das P10 550W ist sehr leise. Wenn ich mich nicht irre, basiert die Elektronik des P10 auf den Seasonic X-Series, welche qualitativ sehr gut sind.

@Albert: ich würde dir eher das be quiet System Power 7 350W empfehlen oder alternativ das Cougar A400.
 
Hallo,

ich möchte mir für meinen Computer ein Netzteil von be quiet anschaffen. Aber wie viel Watt soll es haben? Der Netzteilkalkulator von be quiet spuckt unterschiedliche Ergebnisse aus, je nachdem, ob ich den Quick- oder Expertenmodus benutze. Hier mein System:

AMD Phenom II X4 925
NVidia Geforce GTX 660
GA-Ma770-UD3, AM3
3 Sata Festplatten (2 über USB)
1 SSD
4 x 2GB DDR2 800 Mhz
BD-ROM, 2 Gehäuselüfter, Freezer 64 Pro

500, 530 oder 550 Watt. Was soll ich nehmen?

Dank euch im Voraus!
 
Hi jazdy.prawo,

So 400 - 450 W würden schon reichen.

Die Grafikkarte braucht ja nur ~120 W und der Rest bei Vollauslastung so etwa 140 W.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

Das würde dann der Empfehlung von be quiet im Quick-Modus entsprechen. Das Straight Power mit 450 Watt wäre bei Volllast zu 91% ausgelastet. Obwohl das sicherlich nur eine grobe Schätzung ist. Es werden ja kaum Details über das System abgefragt.

Nochmals Danke!
 
Den Netzteilrechnern kann man generell nicht wirklich trauen, weil die z.T. mit Werten rechnen, die nie erreicht werden. Eine 91 % Auslastung wirst du bei dem Netzteil niemals hinbekommen. Es werden ja auch nur darum größere Modelle empfohlen, damit der Hersteller mehr Gewinn machen kann ;)
 
Netzteilreichner sind gut, wenn man weiß, wie man sie benutzt. Heißt: nur Grafikkarte und CPU eingeben, ggF noch RAM, Rest aber weglassen. Auf keinen Fall also irgendwelche Laufwerke angeben, dann sind die echt weit daneben...
 
Ich habe das des Spaßes halber mal gemacht, also nur CPU, GPU und RAM im Expertenmodus eingegeben. Das Ergebnis: Straight Power 400 Watt mit 76% Auslastung unter Volllast. Wenn ich das zu Fuß ausrechne (also alles pingelig in einer Excel-Tabelle aufgeführt mit den mehr oder weniger richtigen Watt-Zahlen), komme ich ungefähr zum selben Ergebnis. Unglaublich!

Nochmals vielen Dank für die Infos euch beiden! Wieder ein paar Fragezeichen weniger im Kopf! :)
 
Hallo Leute
Vor kurzem ist mein Netzteil (ein be quiet!, das von dem bekanntem Bug betroffen war) eingegangen und jetzt muss natürlich Ersatz her. :)
Weil ich mich bei Netzteilen allerdings nicht so gut auskenne, bräuchte ich Hilfe.

Mein System:

Asrock 970 Extreme 3
AMD FX-8350
XFX HD 6870
8 GB RAM
500 GB WD Festplatte
LG DVD Laufwerk
Mugen 3 CPU Kühler
und noch 2 Gehäuselüfter

Würde ein Antec High Current Gamer HCG-520M mit 520 Watt ausreichen?

Danke schon mal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe vor, mit meinem Sys von ATX auf ITX umzusteigen.... Kann meinen Xeon E3 1275V2 mit dem 180W-Netzteil der Chieftec-ITX-Gehäuse betreiben? (Weitere Komponeneten: Eine SSD und ein Slimline-Laufwerk)

Danke
 
Ergänzung ()

Hibble schrieb:
Ja, das kannst du nehmen. Ist dir die Lautstärke vom Netzteil wichtig?
Und brauchst du am Netzteil Kabelmanagement?

Alternativen mit CM:
http://geizhals.at/de/736642 (ist leiser)
http://geizhals.at/de/852500 (unter Last lauter)
http://geizhals.at/de/602347 (ähnlich gut wie das Antec, aber günstiger)


Ja Kabelmanagement wäre super weil mein Gehäuse keines hat und es sonst noch unordentlicher im Gehäuse ist. ;)

Die Lautstärke ist schon wichtig, zu laut sollte es nicht sein, weil der Rechner nicht nur zum Zocken sondern auch für Office verwendet wird und da nervt es wenn der Rechner laut ist.

Wäre dann das Coolermaster die beste Wahl?

Danke :)
 
@ Hibble:

Danke für die Antwort :)

Ja, genau das Netzteil ist verbaut, müsste also funktionieren?

LG, Dome
 
domba schrieb:
Wäre dann das Coolermaster die beste Wahl?

Das Coolermaster müsste von denen das leiseste sein. Nur im idle ist das Triathlor wohl ein Stückchen besser, dafür dreht es unter Belastung recht hoch.

Andere Alternative wäre dann noch das be quiet E9, wenn es noch etwas effizienter sein darf: http://geizhals.at/de/677396

@Dome87: Ja, probiers einfach mal aus. Wenn die Schutzschaltungen richtig funktionieren, kann da schon mal nichts passieren ;)
 
@ Hibble

Danke, dann werde ich das Coolermaster nehmen. Ein bequiet! möchte ich nicht mehr, da ich bereits 2 mal von dem Bug betroffene Netzteile hatte.

Danke nochmal für die Hilfe :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben