[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich würde mir gerne eine PowerColor Radeon R9 390 PCS+ anschaffen und wollte nun wissen ob mein Netzteil (STRAIGHT POWER E9 | 480W CM) stark genug ist.

Als CPU verwende ich den i5 6600K und habe im Moment lediglich eine SSD und ein optisches Laufwerk angeschlossen.

Reicht das Netzteil?
 
Hallo Community,

ich habe die Möglichkeit für 90€ eine Palit Jetstream 970 zu bekommen. Jetzt wollte ich euch fragen, ob mein Netzteil genügend Power hat und nicht am Limit läuft?

Mein System siehe Signatur.

Vorab schon vielen Dank!

Gruß Benjamin

PS: Es ist das Be quiet Straight Power E10 mit 400Watt.
PPS: Ich habe versehentlich im Falschen Unterforum gefragt, deshalb hier erneut die Frage.
 
Reicht ein COOLER MASTER B500 ver.2 500W ATX 2.3 für eine 390 von Sapphire oder PowerColor (+manuelle Übertaktung)?

Prozessor: i5-6500
16GB RAM
Fractal Design R5 (6 Lüfter)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benjamin 6972: Ja, das ist i.O.

@Patata: Hinsichtlich der Nennleistung würde das schon gehen; technisch (Spannungsregulation) ist das B500 allerdings nicht gerade der Hit, daher würde ich diese Konstellation maximal bis zum Garantieende betreiben
 
Hallo zusammen,

reicht mein Netzteil für mein geplantes Upgrade inkl. Übertakten des Prozessors (und evtl der Graka minimal) aus?

Ich habe ein BeQuiet! Straight Power 600W Netzteil von vor ~4-5 Jahren.
Mein neuer Prozessor soll erstmal ein AMD FX 8150 und die Grafikkarte eine Radeon R9 390 werden, vermutlich die Powercolor 390 PCS+ (371W Aufnahme unter Last laut cb: https://www.computerbase.de/artikel...eon-r9-390-x-partnerkarten-test.51301/seite-4 )
 
Patata schrieb:
Reicht ein COOLER MASTER B500 ver.2 500W ATX 2.3 für eine 390 von Sapphire oder PowerColor (+manuelle Übertaktung)?

Prozessor: i5-6500
16GB RAM
Fractal Design R5 (6 Lüfter)
Warum willst du ~600€ für Hardware ausgeben, aber so gewaltsam am Netzteil sparen?

Das billigste, was ich nehmen würde, wäre ein 450W Super Flower HX...
Ergänzung ()

Am Tresen schrieb:
Ich habe ein BeQuiet! Straight Power 600W Netzteil von vor ~4-5 Jahren.
Mein neuer Prozessor soll erstmal ein AMD FX 8150 und die Grafikkarte eine Radeon R9 390 werden, vermutlich die Powercolor 390 PCS+ (371W Aufnahme unter Last laut cb: https://www.computerbase.de/artikel...eon-r9-390-x-partnerkarten-test.51301/seite-4 )
E7, E8 oder E9?
Welches genau.
 
Wenn das Gerät noch OK ist, was niemand mit 100%iger Sicherheit sagen kann, ist es kein größeres Problem.

Bei der nächsten Aufrüstung von CPU und Board sollte es aber mit getauscht werden.
 
Super, vielen Dank!
Ergänzung ()

Aufgrund rasanter Entwicklungen (Kleinanzeige entdeckt): Würde es auch mit einer PowerColor R9 TurboDuo 280X OC funktionieren? Hier der Link zur Produktseite des Herstellers: http://www.powercolor.com/us/products_features.asp?id=512#Specification
Leider steht da, dass die PSU mind. 750 haben sollte. Ist das richtig?
 
Vergiss solche Angaben. Die sind so hoch, damit auch Chinaböller abgedeckt werden. Wenn es mit der 390 geht, geht es logischerweise auch mit der 280X.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute sehr günstig eine Amd r390 bekommen und habe Bedenken bezüglich meines 420w Netzteils.
Desweiteren musste ich feststellen, dass der PCI-E Stromanschluss bei der AMD nicht mehr mit 4 und 8 poolig ausreicht sondern 6+8 gebraucht werden. Dieses kann mein Netzteil nach aktuellem Stand nicht bieten.

Würdet ihr mir ein neues Netzteil empfehlen?
Ich hätte am Netzteil auch noch einen 2ten Slot offen, wo ich ein weiteres komplettes PCI Stromkabel anschließen könnte. Das müsste ich mir allerdings noch besorgen.

Danke für die Hilfe,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
und welches Netzteil hast du den genau? denn 420W sind da keine Angabe.
und welche CPU hast du so?

und 4polig gibt es bei Grafikkarte eigentlich schon ewigkeiten (das gab es glaub ich nur bei alten AGP Karten) nicht mehr, es gibt da nur 6 oder 8
 
Sorry, ich wusste nicht das die Signatur nicht angezeigt wird wenn ich mit dem Smartphone online bin.

Aktuell habe ich ein I5- 4570 mit dem be quiet! 430W Pure Power Netzteil. Du hast natürlich recht, ich habe einen 6+2 sowie einen 6 pooligen Anschluss. Ich brauche für diese Grafikkarte allerdings 2x8. Zumindest geht die Graka sonst nicht an.
 
Das ist entweder ein L7 oder L8 -- beide sind technisch nicht mehr frisch, bezüglich der Nennleistung wird es eng und auf Adaptergebastel würde ich verzichten. Ein Neukauf wäre daher tatsächlich ratsam.
 
Habe mich für das e10 entschieden. Danke für die Hilfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben