Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
Huaah,was kommen da nachts für Leute raus.
L8, L9& B8 kannst du vergessen, die sind nix für moderne Rechner.
Corsair CX/CS sind zu teuer und nicht ganz das wahre, Lüfter werden schnell lauter.
Für den PC wäre ein SuperFlower Hx Golden Green 450 oder ein Straight Power E10 500 mehr als ausreichend.
Das PurePower gibt's für 68€ im Angebot. Alternativ das Corsair CS550, aber da is man wieder bei knapp 80€ (sollte bei mindfactory sein). Alternativen?
Eben weil man hier auch einen gescheiten Lüfter verwendet und nicht den Mist, den Corsair verwendet.
PCB ist das gleiche, Bestückung anscheinend auch. Auf dem PCB findest z.T. auch noch das Corsair Logo.
Boh, was soll der Käse?
Wenn du dich nicht mit dem Thema befasst hast, sag am besten nichts.
Denn was falsches zu sagen schadet nur.
Und diese Netzteil Rechner sind ziemlicher Mist, da sie nur Worst Case Verlustleistungen addieren.
Ergänzung ()
Nero FX schrieb:
Unter der Bedigung das es Marken Netzteile sind (mind. 80Plus Bronze besser Gold/Silber und diese auch in Nachtests bestanden) sollte alles ab 380Watt reichen. Mehr als 500Watt brauchst du nicht, eher weniger da neue Platformen stromsparender sind.
Da sehe ich u.a. die BeQueit PurePower / Systempower Serie oder Corsair CX430 oder Seasonic.
Deine Auswahl ist ziemlicher Mist, zumal es auch von 'Markenherstellern' qualitativ weniger gute Netzteile gibt.
Und somit muss ich dir das gleiche sagen, wie dem Herren mit dem Netzteilrechner:
Wenn du dich nicht mit dem Thema beschäftigt hast, dann halte dich bitte zurück und sag gar nichts!
Denn falsche Tipps sind einfach schädlich und helfen gar nicht!
Das Problem ist nicht die Uhrzeit sondern dass das ganze im regulären Forum erstellt wurde.
Und dann kommen die ganzen Leute an, die bisher niemals in den Netzteilbereich zu finden waren.
Das siehst du auch in dem Thread mit dem Dark Power P7 und dem modernen Rechner. Der war auch auf der Hauptseite zu sehen. Und genau DAS ist hier ja gerade das Problem.
reicht mein 425 Enermax Pro für eine HD7950 oder eine GTX670? Kann mir das wer relativ sicher sagen? Denke es sollte schon noch klappen oder? Habe ja kein ODD und nur eine HDD.
reicht mein 425 Enermax Pro für eine HD7950 oder eine GTX670? Kann mir das wer relativ sicher sagen? Denke es sollte schon noch klappen oder? Habe ja kein ODD und nur eine HDD.
Wieso sollte es bei einem alten Netzteil grenzwertig sein? Selbst wenn die Grafikkarte und das komplette System auf 100% laufen müssten (3dmax), reichen die 425W aus.
Die Nennleistung ist ausreichend, ja.
Aber ein 7-8 Jahre altes Netzteil mit einigermaßen moderner Hardware zu kombinieren, ist nicht gesund. Kondensatoren sind platt, sprich die Restwelligkeit steigt generell an und das ist nicht so geil.
Weil die Kondensatoren auch mal so ausschauen können:
Und das Teil ist eben auch schon sehr alt, in den letzten Jahren hat sich auch wieder was bei der Leistungsaufnahme geändert, worauf das Netzteil NICHT vorbereitet ist.
Also von daher wäre es schön, wenn du aufhören würdest, deine Meinung zu verbreiten und mehr auf die Fakten zu schauen!
hmmm, danke euch. Werde es einfach wagen. Meines Wissens nach zu urteilen hat das NT aber sämtliche Schutzschaltungen und sollte dann keine Probleme geben oder doch? Mein PC hat ja bis auf den FX6300 und 1 HDD und 2 Gehäuselüfter mit LEDs nichts was irgendwie Leistung braucht. Desweiteren hat die 7950 im CB-Test in einer übertakteten Variante gerade mal 290 Watt ca aus der Steckdose gezogen. Das sollte doch klappen??? Macht mir keine Angst...Kohle für ein NT will ich gerade nicht auch noch locker machen. Die HD6870 lief problemlos mit dem FX in Verbindung...soviel mehr braucht doch die 7950 nicht.
In der Diskussion ging es vielmehr um den Austausch des Netzteils abseits des Hardwareupgrades. Nur weil das NT noch läuft, bedeutet es nicht, dass es einwandfrei funktioniert. Es kann auch mit der HD7950 funktionieren.
Gegen ausgelaufene oder eingetrocknete Elkos und ein daraus entstehender deutlich erhöhter Wechselspannungsanteil auf den Gleichspannungen gibt es keine Schutzschaltung. Einige Bauteile des PCs, bspw. Festplatten, reagieren darauf schon allergisch...
Im Endeffekt ist es dein Risiko und auch dein Schaden, wenn etwas passiert.
Gegen Restwelligkeit außerhalb der Spezifikationen helfen keine Schutzschaltungen.
Ca. 6-12 Monate kann man das schon noch so betreiben (weder 7950 noch 670 haben besonders hohe Leistungsaufnahme/Peaks), nach einem neuen NT würde ich mich aber lieber früher als später umsehen.
Naja, diesen Monat ist aufgrund der Grakaanschafffung und meines Sohnes (neugeborenes) einfach kein neues NT drin. Nächsten Monat könnte ich ca 50 bis 60 Euro locker machen für ein neues NT. Hoffe das gute alte Enermax schafft das noch ne Weile :-)
Danke schonmal für die vielen netten Antworten :-)
Mir ist klar das ein neues NT besser wäre, aber alles ist einfach nicht auf einmal drin.
Dann ist gut.
Dann kommst noch mal wegen nem neuen NT wenn du wieder einigermaßen flüssig bist mit nem festen Budget bei dem sich was sinnvolles finden lässt, okay?
Dann ist gut.
Dann kommst noch mal wegen nem neuen NT wenn du wieder einigermaßen flüssig bist mit nem festen Budget bei dem sich was sinnvolles finden lässt, okay?
Möchte mir dann gerne eine RX 480 kaufen und wollte fragen ob das aktuelle Netzteil noch ausreicht, ist auch mittlerweile paar Jahre alt. Budget wäre am besten um die 70 € bzw. wenn möglich unter 100 €.