[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sowohl das Coolermaster B als auch das L8 setzen auf eher günstige Komponenten und eine veraltete Technik, Letzteres ist zudem recht teuer. Wie gesagt, Ersteres nur bei sehr geringem Budget und Letzteres nicht für einen Spielerechner.

Was ist das denn für ein Shop?
 
Darf man das hier nennen? Arlt.com

Ist dieses dann auch gut: Corsair CP-9020111-DE Vengeance 550M ATX/EPS Teil-Modular 80 Plus Bronze 550W

Dann würde ich das bei dem internetshop bestellen was so ähnlich heißt wie Amazonas ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben nicht nur keine Auswahl, sondern auch freche Preise.

Ja, das genannte Vengeance kannst du dort ruhig bestellen.
 
captain_drink schrieb:
Die haben nicht nur keine Auswahl, sondern auch freche Preise.

Ja, das genannte Vengeance kannst du dort ruhig bestellen.

Gibt es eines was du eher empfehlen würdest? Bin Prime-Kunde, daher könnte ich es ohne weiteres bei dem besagten Händler bestellen ;-)
Ich denke den einen Tag wird das Enermax schon noch überstehen :-)
 
Da die sonst nur noch das (schlechtere) Cooler Master G450M haben und das Super Flower Golden Green HX nicht lieferbar ist, ist das Vengeance eine solide Wahl.
 
Und das hat aktuelle Technik? Kann ich damit auch ne High-End-Karte betreiben? Müsste ja locker reichen für die Zukunft oder? Mehr als eine max 140TDP-CPU und ne Higehndkarte wird nicht in den Rechner wandern.

Ach ja, reichen die Kabel von der Länge her? Das NT muss in meinem Case ja unten montiert werden und beim jetzigen ist es grenzwertig.
Wäre es nicht sinnvoll eher ein 650 Watt zu nehmen (gleiche Serie), weil ja die Komponenten altern und es ja irgendwann eh nicht mehr die volle Leistung bringt? Wie groß wäre der Unterschied ca wenn ich das gleiche als 650W Variante nehme und es halt dann eher in nem niedrigeren Lastbereich betreibe als wenn ich das 550er nehme? Von welchen Watt-werten spricht man da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größere Variante lohnt nicht; dein aktuelles System braucht sekundär ca. 400W, das 550W läuft also ohnehin nicht auf Volllast. Die angegebene Ausgangsleistung wird das NT bis zum Ende seiner Lebensdauer ausgeben, eventuell aber mit Spannungs- oder Restwelligkeitswerten außerhalb der Spezifikation, zu welchem Zeitpunkt es aber ohnehin entsorgt werden sollte. Eine Überdimensionierung ändert an diesem Umstand nichts. Das 650W-Modell ist gleichwohl vermutlich sogar lauter, da potenziell mehr Leistung gekühlt und somit eine aggressivere Lüftersteuerung verwendet werden muss. Von der größeren Variante profitiert man also nicht.

Bei den Kabeln muss du selbst nachsehen, das kann ich dir nicht sagen. Technisch ist das Vengeance auf der Höhe der Zeit.
 
@Vorredner

habe mir soeben das Corsair Vengeance mit 550W bestellt :-)
Danke für die tolle Beratung. Aber bin es ja nicht anders gewohnt hier bei CB :-)
Ich hoffe die Kabel sind lang genung...aber kann mir irgendwie nicht vorstellen das dass nicht passt.
Einzig der 4+4Pin für die CPU ist bei meinem jetzigen etwas knapp.

MfG

Sapphire Fan

finde nur auf der Corsair Seite nichts von der Kabellänge. Beim Enermax sind die Kabel 45cm lang.

Nachtrag: Auf einer Seite eines renommierten Shops steht 60cm...dann sollte es locker passen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinschaft,

aktuell überlege ich mir, meine Linux-Spiele-Kiste Grafikmäßig etwas aufzurüsten. Meine aktuelle Konfiguration ist da wie folgt:

CPU: AMD FX8350 4,5GHz@1,4V
RAM: 2x8Gb DDR3
Board: ASUS Sabertooth FX990 R2.0
Laufwerk: 3xSATA HDD (Seagate SSHD) und 2xSATA SSD (MX200)
Grafikkarte: ASUS GTX 670 DirectCUII TOP
Netzteil: bequiet Pure Power L8 600W

Nun wollte ich mir günstig eine gebrauchte GTX 780/780ti zulegen. Nur bin ich mir nicht so recht sicher, ob da nicht das Netzteil an seine Grenzen kommt?
 
westmare schrieb:
Hallo zusammen!

Da mir vorige Woche meine Palit Jetstream 970 abgeraucht ist, dachte ich mir ich hole mir eine 390er, da die Karten jetzt wirklich
günstig zu haben sind.
Nur bin ich mir nicht sicher ob mein be quiet straight power e9 480W reicht.

Mein System:
i5 4670K 4.3 GHZ
RAM: 8GB
SSD: crucial m4 256gb
HDD: 3x mit 7200 u/min
Soundkarte: Asus Xonar DGX 5.1
LG BD Brenner

Vielen Dank für die Hilfe


Wie alt ist denn das NT? Kann mir nicht vorstellen das es Probleme geben sollte. Aber warte lieber mal noch auf die Experten. Aber wenn das NT noch gut funktioniert und nicht stein alt ist, was es aber meines Wissens nach nicht sein kann (gibt es ja noch nicht so lange), wird es problemlos funktionieren.
 
@über mir: Die Frage wurde schon vor einigen Tagen beantwortet.

@digdib: Hinsichtlich der Nennleistung gibt es keine Probleme. Wie lange ist das L8 schon in Nutzung.
 
captain_drink schrieb:
@über mir: Die Frage wurde schon vor einigen Tagen beantwortet.

@digdib: Hinsichtlich der Nennleistung gibt es keine Probleme. Wie lange ist das L8 schon in Nutzung.

Falschen Beitrag zitiert, meinte den über mir ;-)
 
@captain_drink und Sapphire Fan

Das L8 ist ca. 6 Monate am laufen, war ein Ersatz für ein Enermax, das sich mit einem lauten Knall in den Netzteil-Himmel verabschiedet hat.
 
@All...

danke euch allen :-)
Habe mir vorhin das Corsair Vengeance 550 Watt eingebaut...jetzt habe ich erstmal Ruhe und denke der PC wird so wie er ist auch nochmal wieder 2 Jahre einigermaßen flott bei Spielen unterwegs sein :-)
Die Cpu könnte ich mir vorstellen wird in einiger Zeit, den Vorteil der vielen Kerne (Module) ausspielen können. Meine Prognose ist das die CPU in Zukunt wenn mehr auf Multi-Core optimiert wird (was es sicher wird, nur die Frage ist wie schnell es geht), einen I5 Ivy-Bridge schlagen kann. Natürlich nur wenn die CPU übertaktet auf min. 4Ghz läuft und der Ivy dafür dann wohl eher in Richtung Standard-Takt geht. Mal sehen ob ich Recht habe :-)

MfG

Sapphire Fan :)
 
Gut, dass du zufrieden bist. Jetzt haben wir wenigstens einen Langzeit Tester, sag Bescheid wenn der Lüfter das rattern anfängt XD (war das Problem z. B. Des CS550M, Gerät nicht schlecht aber der Lüfter wurde schnell laut.)
 
Ok, werde bescheid geben. :-)
Habe ja 5 Jahre Garantie drauf. Wenn der Lüfter sehr laut wird, dann geht es halt zu Corsair ;-)
Aber meine 3x120mm auf voller Drehzahl sind denke ich eh etwas lauter, obwohl diese relativ leise sind. Aber mir sind niedrigere Temps wichter als das letzte Quäntchen weniger Dezibel :-)
 
Hi!
Mein Pc hat

Mainboard: GIGABYTE F2A88XM-DS2
prozessor: Amd A8-6600 with Radeon HD graphics
Netzteil:LC Power LC420H-12 Netzteil 420W V1.3
Ram: 8gb

Ich möchte mir ein Amd R9 390 anschaffen und möchte wissen ob mein Netzteil reicht

Ich brauche schnell Hilfe, danke im Vorraus

Lg
 
Nein, das reicht auf keinen Fall. Es würde sehr wahrscheinlich hochgehen und die ein oder andere Komponente gleich mit.

Angesichts der kommenden RX 480 ist die Sinnhaftigkeit eines Kaufs einer 390 übrigens fraglich.
 
Bei dem System ist eine so gute Grafikkarte eh fraglich. Wahrscheinlich steckt das ganze dann in einem 5 Euro Gehäuse, dass der Praktikant vom Sperrmüll hat...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben