[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um den Preis geht es mir nicht primär, das wichtigste für mich ist Lautstärke, deswegen Enermax Modu Reihe oder Seasonic X Serie, du meinst also 550Watt reichen?
 
Hi Leute,

ich würde gerne wissen welches Netzteil ihr mir für folgende Config ans Herz legen könnt

CPU: i5 760
Kühler: Alpenföhn - Brocken
Board: MSI P55-GD65
Ram: 2x G.Skill 4GB KIT Trident PC3-12800U DDR3-1600 CL8

Graka: Sapphire Radeon HD 5450 HyperMemory, 512MB DDR3 --> ja, ich spiele nicht ;-)

1x SSD
2x HDD

1x DVD ROM
1x Brenner --> eventuell werde ich die beiden abstecken - brauch ich so gut wie nie.


einige USB Geräte: Ipod, CardReader, sonst auch nur Kleinzeug,



Es sollte natürlich Luft für OC bleiben - muß ja nicht unbedingt 4 GHz sein, evtl. 3,8.
SLI oder Crossfire ist auch in Zukunft kein Thema - also brauchts auch in Zukunft nicht in die Netzteildimensionierung einfließen.

So wie ich das sehe sollte ja doch ein 450er Netzteil oder allenfalls ein 500er leicht reichen.

Ich möchte einfach angesichts der hier dargestellten Tatsachen - das NT über 50 aber unter 80% Auslastung zu betreiben ein passendes NT finden.


Wie wärs mit dem OCZ ModXStream Pro 500W?
oder dem hier BE QUIET! 430W L7-430W PURE-Power BQT

bin aber auch für eure Tipps offen?



Danke schonmal.

LG
 
Hallo Leute,

ich habe mich jetzt ein paar Minuten durch den Thread gewühlt und muss jetzt leider auch mal meine Frage loswerden. Mein System ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und ich möchte eine neue Grafikkarte einbauen. Diese soll es sein.

Reicht mein Netzteil nach den fast drei Jahren noch aus:

Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
Gigabyte GA-P35-DS4 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
4GB-Kit DDR2 Patriot PC800 CL5
Seasonic S12II-430 430 Watt

Ich habe schon gelesen, dass es reichen sollte nur ist eben die Frage, ob es schon zu alt ist und nicht mehr die nötige Leistung bringt. Übertaktet ist bis jetzt noch keine Komponente.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Alex Cross
 
Willkommen im Forum:)
also erstmal zur grafikkarte sehr gute wahl;)
dein netzteil ist 80% plus zertifiziert, das ist heute gar nichts mehr, aber okay;)
Rein von der Theorie her sollte es ausreichen, ist aber auf dauer nicht gesund für das netzteil, da die Auslastung zu hoch werden könnte. Bei einem neuen Netzteil würde es dann auch automatisch nicht so laut werden und auch kühler, da das netzteil weniger Auslastung hat.
 
@Segelflugpilot

Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Rein von der Theorie her sollte es ausreichen, ist aber auf dauer nicht gesund für das netzteil, da die Auslastung zu hoch werden könnte. Bei einem neuen Netzteil würde es dann auch automatisch nicht so laut werden und auch kühler, da das netzteil weniger Auslastung hat.

Vorschläge? ;)

Kann man ein neues Netzteil ähnlich einfach wie eine Festplatte oder Arbeitsspeicher tauschen? Sollte das lieber ein Profi machen?

Alex Cross
 
Die die genannten Komponente wird das Seasonic S12II 430W locker reichen,
selbst wenn das NT 2 1/2 Jahre alt ist.

Rein von der Theorie her sollte es ausreichen, ist aber auf dauer nicht gesund für das netzteil, da die Auslastung zu hoch werden könnte
Was soll denn da zu hoch ausgelastet sein? :freak:
Irgendwie stimmt ihre Aussage nicht wirklich.
 
Vielen dank für Eure Meldungen.
Könnte es Probleme mit Hitze und Lautstärke geben, wie Segelflugpilot es angesprochen hat?

Alex Cross
 
Tschuldige Alex wenn ich kurz dazwischen Funke, aber ich habe eine kurze Frage bei deren Antwort ich mir eig. sehr sicher bin. Ich möchte mir in baldiger Zukunft die Zotac 480 AMP! (http://www.alternate.de/html/produc...ikkarten&l2=PCIe-Karten+NVIDIA&l3=GeForce+GTX) zulegen. Nur mein jetztiges Netzteil ist nicht nur billig sondern wahrscheinlich auch halb kaputt... Liefert das Cougar 700W CM ( http://www.alternate.de/html/produc...1=Stromversorgung&l2=Netzteile&l3=ab+500+Watt )genug saft für die Karte? Sollte es doch oder?
MfG, DRQ
 
smawuascht schrieb:
Hi Leute,

ich würde gerne wissen welches Netzteil ihr mir für folgende Config ans Herz legen könnt

CPU: i5 760
Kühler: Alpenföhn - Brocken
Board: MSI P55-GD65
Ram: 2x G.Skill 4GB KIT Trident PC3-12800U DDR3-1600 CL8

Graka: Sapphire Radeon HD 5450 HyperMemory, 512MB DDR3 --> ja, ich spiele nicht ;-)

1x SSD
2x HDD

1x DVD ROM
1x Brenner --> eventuell werde ich die beiden abstecken - brauch ich so gut wie nie.


einige USB Geräte: Ipod, CardReader, sonst auch nur Kleinzeug,



Es sollte natürlich Luft für OC bleiben - muß ja nicht unbedingt 4 GHz sein, evtl. 3,8.
SLI oder Crossfire ist auch in Zukunft kein Thema - also brauchts auch in Zukunft nicht in die Netzteildimensionierung einfließen.

So wie ich das sehe sollte ja doch ein 450er Netzteil oder allenfalls ein 500er leicht reichen.

Ich möchte einfach angesichts der hier dargestellten Tatsachen - das NT über 50 aber unter 80% Auslastung zu betreiben ein passendes NT finden.


Wie wärs mit dem OCZ ModXStream Pro 500W?
oder dem hier BE QUIET! 430W L7-430W PURE-Power BQT

bin aber auch für eure Tipps offen?



Danke schonmal.

LG

Casi030 schrieb:

thom_cat schrieb:
sowas in der richtung würde ich auch empfehlen.


Danke für eure Antworten - das ging ja schnell!

Also stimmt meine Richtung ja mal.
400-500 Watt reichen da also leicht aus.

Habt ihr noch ein paar Netzteil Tipps für mich.
Kann auch ruhig ein wenig günstiger sein ;-)

Bin mir aber durchaus bewusst dass Qualität auch was kosten muß.

Danke & LG
 
Hallo,

kann mir jemand schätzen wieviel Leistung ich mit folgenden Komponenten benötige?

1* i7-920 D0
1* Asus P6T SE
1* 6GB DDR3 1,65V
1* Sapphire HD5870 Rev. 2
1* X-Fi Xtrem Gamer
1* Bigfoot Killer Xeno Pro Netzwerkkarte
1* HDD
1* SSD

1* Eheim 600 Station 2 12V Tauchpumpe
4* 120mm LED Lüfter
1* 120mm Lüfter
1* 140mm LED Lüfter
1* OCZ XTC RAM-Cooler

Ob da ein 620W Netzteil reicht?

LG
 
@ Move123

Für den Rechner reicht auch ein 500W Netzteil ganz entspannt aus ... Was haste denn für ein 620W Netzteil?

@ Segelflugpilot

Warum ein Modu82+ 525W?? Für nur ein paar € mehr gibts schon das Modu87+ 500W, ich persönlich finde die 82+ Serie deutlich zu teuer ... und das Cougar CM würde ich auch nicht mehr nehmen, lieber das CMX ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben