[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ -=XtA=- und die anderen: Super. Ja ich denke auch das dort dann bei Zeiten ein 550+ oder so reinkommt. Sicher ist sicher. Und so teuer sind die teile ja auch nicht mehr!
 
@BobKelso:

Ich wollte auch nicht sagen, dass ein 400W-Netzteil nicht ausreicht. Nur dass es eben knapp bemessen ist, weil es bis zu 80% ausgelastet würde.
 
Ok dann nochmals ein Danke von mir.

Von Netzteil dachte ich an ein be quiet, dürfte ja gut genug sein :)
 
jo bequiet kennt jeder, doch die besten sind das schon lange nicht mehr. Wobei die Qualität in den letzten jahren wieder besser geworden ist! Cougar, Seasonic, Antec, Corsair, Enermax sind derzeit meine favoriten!
 
@ Casi030 :ja ich weiß, passiert mir nicht nochmal !!!


greetz
 
Zur Zeit werkelt ein Xilence Power 550W in meinem Gehäuse. Da ich nun aber meinen PC gerne ein bisschen leiser machen würde, muss ein neues Netzteil her. Damals habe ich für das Xilence 30 € bezahlt.

Das neue Netzteil sollte nahezu unhörbar sein und max. 50 € kosten!

Hardware:

- Q9450
- GTX 560
 
Hallo,
ich habe folgendes System:
AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz @ default
Biostar TA790GX 128M
2x OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U = 4x2GB
2x 7200rpm-SATA-HDD
1x 5400rpm-SATA-HDD
1x SATA-DVD-Brenner
(später evtl. noch ne SSD)
3x 120er Gehäuselüfter
derzeit noch:
Leadtek PX9500GT
Corsair VX 450W

Ich habe vor, auf eine schnellere Graka umzusteigen. ich schwanke derzeit noch zwischen der
EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB
und der
Sapphire Radeon HD 6950

Beide fressen um einiges mehr Strom als die 9500GT. Außerdem benötigen beide Karten 2 6polige PCI-Express-Stecker wovon ich bei meinem derzeitigen Netzteil nur einen habe - da könnte man sich aber noch mit einem Adapter behelfen... oder sollte man das nicht machen?

Was sagt ihr? Muss da ein neues Netzteil her oder reicht das alte noch? Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen? OC ist vorerst nicht geplant, ich würde mir die Möglichkeit aber gerne offen halten. Mein Limit liegt bei ca. 80 EUR. Kabelmanagement wäre nicht schlecht, falls es was in der Preisklasse gibt. Möglichst effizient und vor allem leise sollte das Teil aber sein.
 
@daff
dein netzteil hat eine super qualität und hat eine effizienz von 80+. max 84%
die 450 watt reichen für das was du vor hast aus.
mehr als 350 w wirst du unter last nicht verbrauchen.
wenn überhaupt:D
 
@YouBestNotMiss
Empfehle Dir ein Cougar A 400 für knapp 46 Euro oder etwas stärker mit 450W für 55 Euro. Beides geht.

@daff
Dein Netzteil bietet knapp 400W auf 12V, das ist ausreichend. Warum man dann allerdings nur einen PCI-E Stecker dran bastelt ist mir rätselhaft. Kannst aber mit einem Adapter arbeiten, sollte funktionieren.
Ohne OC kannst das Netzteil problemslos weiter verwenden.
 
Hab mich schon gewundert, wie lange es dauert, bis das RAP mal erwähnt wird :D
 
Das neue Rasurbo geht natürlich auch, ist ja fast Cougar A.
Wobei das Antec sicherlich der Preis/Leistungssieger ist.
 
... wobei die VP-Serie aber nicht wie die HCG-Serie auf Seasonic basiert, oder doch?
 
Hallo Leute,

Leider is mein 450W Noname Netzteil mal wieder durchgebrannt....
Würde mir jetzt gerne mal nen vernüpftiges holn. Preis Leistung sollte stimmen , da mein System doch schon sehr alt ist :)

Athlon X2 5600
Gigabyte DS3H
4GB Ram
und ne GSO9600 sind die eckdaten. Die Grafka wird die nächsten Wochen gegen ne 4870 von nem Freund getauscht.

Welches Netzteil könntet ihr mir das so empfehlen ?

Gruss
 
" mal wieder durchgebrannt " .... harter topak & sehr leidensfähig. ^^

- auf alle fälle dieses mal ein marken-nt ... die üblichen verdächtigen ( marken ) natürlich.
~400W reicht für deine config, auch mit verwendung einer zukünftigen 4870, dicke aus + reserven.
 
^^ ja..... kaufe mir nun das 3te... innerhalb von 2 Jahren. Vielen Dank für die schnelle antwort. Gibt es bestimmte Marken ? Kenne mich leider nicht mehr so gut aus in der Materie....


bei meinem Fachhandel um die Ecke gibt es das System Power von Bequiet für 46 Euro , allerdings hat das 450 Watt :/

oder das PurePower mit 430W für 51Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben