[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Beratung!
Ich hab mir jetzt, da der Preisunterschied nicht wirklich groß ist, das
Be quiet BQT E8-CM-580W Straight Power CM
bestellt. Der Grund ist auf der einen Seite, dass ich genug Platz nach oben habe und auf der anderen Seite eine gute Kabelführung besitzt.
 
@ujmoskito: Das mit dem Netzteil und dem "storm das es verbraten kann" ist immer no eine Sache. Wenn du gerne Benschmarks und Ähnliches laufen lässt, dann wirds mit deinem Netzteil vielleicht schon ziemlich eng. Habe es bei mir heute malwieder ausprobiert und war ziemlich erstaunt wie man "geld aus der Steckdose" saugen kann xD da mein System ne Ecke schwächer ist als deines, kann man nur Raten wie es sich bei dir verhält
Post 168# bzw 170# https://www.computerbase.de/forum/t...ce-gtx-570-phantom.851358/page-9#post-9390192

das bedeutet bei OC hab ich 340 Watt wenn ich falte (mit cpu & graka 100) allerdings wnen ich benche, bzw. prime und Furmark laufen lasse dann komm ich ganz shcnell auf 580 Watt und das 170% . Doch diese Ausnahmesituation ist wirklich ein Ausnahme und kann nur "bewusst" herbeigeführt werden. Allerdings hast du ja ein sehr gutes 1200 Watt Netzteil welches für 1min oder auch länger bestimmt auch mal 1500 Watt aushält! Wenn du allerdings dauern nur benchen willst würde ich mir n 2tes zulegen ^^ für 1x benchen (bzw versuchen) reicht es bestimmt aus. Aufgrund der Schutzschaltern die es hat sollte es auch einfach "aus" danach aber wieder angehen :)

bei normalem verbrauch zocken und falten hab ich 350 und du wirst auch so um die 1000 Watt haben

PS: wegen deiner Konfig ... :) die ist doch mal hammer geil :) wobei ich schon 2x H70 als kühler genommen hätte, persönlich finde den armageddon hässlich. Desweitern hoffe ich, dass du noch übertaktest denn 2,6 sind nicht berauschend :) der Rest ist voll in Ordnung

mess doch selber mal was dein System braucht (unter verschiedenen bedingungen) diese Messgeräte kosten janicht so viel (und sind bei deinem System fast geschenkt). für 14€ kannst du schauen ob du 300€ für ein neues Netzteil sparen kannst xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Ich hätte gern einen Vorschlag für dieses System. Ich habe bereits ein Corsair 650 TX, jedoch schaltet sich der Computer nach dem Einschalten sofort wieder aus und kommt dann, ohne dass ich was unternehme, nach ca. 5 sec wieder und läuft danach problemlos. Das passiert nur, wenn ich ihn das erste Mal am Tag an den Strom anschliesse.

Vorstellen könnte ich mir ein Seasonic X-560, denkt ihr, dass das ausreicht? Hätte eigentlich auch gerade Gelegenheit das Platinnetzteil zu erhaschen weil eine Kollegin gerade 2 Wochen dort ist, aber ich wills ja nicht übertreiben :P

Intel Core i5 760 BOX, 2.8 GHz, LGA 1156, 4C/4T

Corsair CMX8GX3M2A1333C9, 2x4GB, DDR3-1333, CL9...

LG GH22LS, 22x DVD±R Brenner, LS, SATA, schwarz

Lancool K62 Midi-Tower - black

Gigabyte GA-P55A-UD3, Intel P55, LGA1156, CFX

ZOTAC GTX-470 AMP! 1.28GB DDR5, PCI-E 2.0 x16

Alpenföhn CPU-Kühler Brocken

Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5 Zoll, SATA-3

Samsung HD502HJ, F3, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II

Ich hätte gerne ein wenig Freiraum um irgendwann vielleicht auf Sandy Bridge und ne bessere Graka umzurüsten, oc muss jedoch nicht sein. Also sollte da schon noch ein wenig Platz nach oben drin sein.

Danke schonmal im Vorraus und Freundliche Grüsse
losu
 
Naja vorerst reicht die 470 ja noch. Bis dahin gibt es wahrscheinlich schon ganz andere, darum kann ich das nicht genau beantworten :P

Also meine verfügbaren Preise sehen folgendermassen aus:

Seasonic X-560 : 135 Fr.
Seasonic X-660 : 139 Fr.
Enermax Pro-87+ 500 Watt : 150 Fr.
Enermax Pro-87+ 600 Watt : 162 Fr.

Kurs zu Euro ist derzeit ca. 1€ = 1.35 Fr.

Da frag ich mich, ob sich das 660er nicht am meisten lohnt, da es beinahe den gleichen Preis kostet. Jedoch weiss ich nicht, ob dann die Auslastung zu tief ist.
Kann mir da jemand eine Empfehlung geben?
 
es kaufen sich viele das 660 weil es eben billiger ist, es aber nicht wahr haben wollen, dass sie es nie brauchen werden.
Wenn du vor hast sli oder cf zu betreiben, dann nimm das x-660, wenn nicht dann das x-560. wenn du es so leise wie möglich unter last haben willst, wobei es schon schwierig ist das x-560 zu hören, dann nimm das enermax 600, das 500 würde wie gesagt für eine 570 auch locker ausreichen, aber wenn es eine 580 werden sollte, dann ist das für das Netzteil nicht mehr so...naja wie sage ich es jetzt "schön" denn die Auslastung ist dann doch ziemlich hoch.
 
Okay, danke für die Infos.

In dem Falle schaue ich einfach, dass ich eine Woche lang nur halb so viel rauche, dann ist der Preisunterschied zum Enermax 600 nichtig und ich kauf mir das :P Top schnelle Antwort :D

Gruss
losu

Edit: Kann mir jemand sagen, ob sich der aufpreis von 20€ vom Pro zum Modu wirklich lohnt? Hatte bislang nie ein modulares Netzteil und weiss nicht, ob die Vorteile sich wirklich so stark herauskristallisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bevor ich mehr für das Enermax zahlen sollte würd ich echt lieber das Seasonic X 660 nehmen. Es ist bisher das beste Netzteil das ich hatte und ist voll modular.


greetz
 
also ich hab seit einer woche ein Enermax modu87+ und bin fast super zufrieden. die Kabel für die Graka sind nicht wirklich lang und da ich ein Raven 2 habe (90° verdrehte mainboard und netzteil oben) reicht es nicht ganz. Für ein normales Gehäuse + Netzteil unten sind die Kabel warscheinlich perfekt.

Hab mich aufgrund der Lautstärke für ein Enermax enschieden, hab an meinem CPU Lüfter schon 2 enermax twister hingebaut die unter vollast 1500 u/min nicht zu hören sind. Das enermax ist wirklich der wahnsinn was geräusche angeht und es verbraucht 20Watt weniger bei vollast (Falten mit CPU/GPU) als mein vorherigers Thermaltake 650 Evo. Seasonic ist bestimmt ähnlich gut, doch fand ich das Enermax optisch etwas ansprechender und da ich auch schon lüfter von denne hatte die einfach der hammer sind war mir das der kleine aufpreis wert!

PS: Die Netzteile sind bei dir eh 40-60€Billiger als in Deutschland oder Österreicht :) Kannst dir ruhig ein 600 oder sogar 700 kaufen xD dann haste sicher Puffer. Die Auslastung eines Netzteils ist zwischen 50-70% am besten = 700 Watt kaufen wenn du einen 300-400 Watt Watt Rechner (so wie ich) hast!
 
Hi zusammen,

und zwar habe ich eine Frage.

Ich bekomm beim übertakten meiner Grafikkarte ab 1.1V einen Blackscreen.
Liegt das an meinem Netzteil?

System:

I7 2600K 5ghz
Asus p67 Evo
8 GB DDR3 1600
1x SSD 1x Samsung F3 1000GB Festplatte
GTX 570 960/ 1920 / 2200 1.150V


Laing Plus Pumpe

4x 140 MM Lüfter

Netzteil ist ein Be Quiet 500W E5
 
@Celt!c:

Abgesehen davon, dass die Straight Power E5 dafür bekannt sind, des öfteren frühzeitig den Geist aufzugeben, kann es sein, dass die Grafikkarte Spannungsspitzen erzeugt, welche von den Netzteil internen Schutzschaltungen unterbrochen werden. Zumal es auch naheliegend ist, dass eine GPU-Spannung von 1.15V die Spezifikation der GTX 570 bei weitem übersteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy schrieb:
@Celt!c:

Abgesehen davon, dass die Straight Power E5 dafür bekannt sind, des öfteren frühzeitig den Geist aufzugeben, kann es sein, dass die Grafikkarte Spannungsspitzen erzeugt, welche von den Netzteil internen Schutzschaltungen unterbrochen werden. Zumal es auch naheliegend ist, dass eine GPU-Spannung von 1.15V die Spezifikation der GTX 570 bei weitem übersteigt.

Ja sind ungefähr 90w oder so mehr^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde dann einer Leistungsspitze von annähernd 400W (nur Grafikkarte) entsprechen. Gut möglich, dass das Netzteil damit nicht klarkommt.
 
wollt grad sagen ... 90 Watt sind da noch gering geschätzt allerdings wenn man unsere beiden Systeme vergleicht und mein System locker 580 Watt verbraten kann ... :) Mich wunderts nicht dass sein Bequite das nicht schafft :) vorallem wenn ich nur bis 1,063 V getaktet hab und mein Prozessor auch weniger Strom braucht! Wenn vorallem beim OC die Grafikkarte auf einmal "aufgiebt" dann ist das Rätsel ja schon gelöst xD außerdem hat er ja noch zusätzlich ne WaKü drinnen die nochmals mehr strom braucht.

Kauf dir doch mal so ein Spannungsmessgerät 14€bei Amazon und schau mal was der rechner verbraucht. Allerdings würde ich gleich ein besseres Netzteil mitbestellen xD dann haste auch mehr als 20€ und zahlst keine Versandkosten xD
 
Hallo zusammen,

ich hab vor mir noch eine 2te GTX 570 zu kaufen. Mit meinem NT wird das dann schon knapp, oder?
http://geizhals.at/deutschland/a342995.html

Mein NT hat hald nicht mehr genug 6 polige Anschlüsse. Kann ich das Problem einfach mit 4 auf 6 pol adapter umgehen?

Danke schon mal für die Antworten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Held213: Jeppa, bis dato geht sich das mit dem 3D Gaming und der Performance gerade noch ausreichend gut aus, aber an manchen Stellen ist es schon an der Grenze... und dem will ich abhelfen! Und wo kann ich meinem PC besser "Beine machen" als mit ner 2ten GTX!? :D
Find das super was du mir in den letzten Tagen geholfen hast, danke! *ThumbsUp*
Aber Dank gilt natürlich auch dir Casi030. :)

Super, dann hol ich mir das Enermax MODU87+ 700W ATX 2.3. Spricht mich persönlich irgendwie an. Gefällt mir! Ich werd da mal noch ne Nacht drüber schlafen, und vielen vielen Dank für die schnelle Unterstützung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben