[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BQ ist ja auch nicht so der bringer :) habe mich extra mal für ein enermax entschieden weil ich wirklich was gescheite haben wollte. Vorallem wenn es 3-4 Jahre halten soll und dabei noch leise bleibt.

http://geizhals.at/a497622.html das wohl beste Netzteil am Mark und mit 108€ noch fast im Budget und zu 100% superleise!

mir wars das Geld wert, und ist wirklich nicht zu hören
 
Zu der damaligen Zeit war BQ noch angesagt. Möchte kein BQ mehr und weiß nicht bei den von Frosdeje aufgezählten... bis auf antec, sind die nicht viel sagend. Sharkoon verbinde ich mit Zubehör und Rasurbo hab ich noch nie gehört..?! Sind die wirklich gut und langlebig?

@ Inecro: 100€ ist absolutes maximum. Lieber so 80-90€
 
Das Real&Power von Rasurbo hat die selbe Basis wie die Cougar A-Reihe
(habe davon die 550W-Version getestet und diese war kaum zu hören)
und das Sharkoon RushPower M 400W kommt von der Elektronik von Enhance
(Test bei Planet3DNow) sollte im Betrieb auch leise sein.

Das Straight Power E8 von be quiet ist im Gegensatz zu ihrem steinalten E5
bei der Lautstärke und Bestückung der Elektronik deutlich besser,
eigentlich ist es auch das leseste von meinen genannten Beispielen.
 
@soul4ever:
Ich schmeisse mal noch was in die Runde:

Seasonic: 430W sollten reichen: http://geizhals.at/deutschland/a431169.html sonst halt 520W: http://geizhals.at/deutschland/a497459.html (auch mit KM: http://geizhals.at/deutschland/a497472.html)

Cougar: http://geizhals.at/deutschland/a543132.html oder http://geizhals.at/deutschland/a515032.html (ich habe den Vorgänger CM550 sowie ein A300, die sind beide echt leise)

Antec: http://geizhals.at/deutschland/a584944.html oder http://geizhals.at/deutschland/a407696.html
 
Zuletzt bearbeitet: (neue Version vom Seasonic 430 (mit 80+ Bronze) verlinkt)
Hmm ich hatte mit dem Bequiet nie Probleme... bis jetzt eben, was ich aber als Altersschwäche abtue und dem BQ jetzt nicht als Qualitätsmangel anlaste. Bloß liest man überall nur noch - bloß kein BQ kaufen....

Die Seasonic sprechen mich an. Bin mir noch nicht sicher, aber hätte schon gerne Kabel Management um mehr Ordnung und bessere Lüftung zu haben. Bloß, ist mein System mit 520 watt dann nicht überdimensioniert? Würde ich mehr Energie sparen mit dem 430 watt seasonic? Oder macht die Effizienz das wett?

Grüße
 
Bloß liest man überall nur noch - bloß kein BQ kaufen....
Das trifft eher auf alte be quiet-Netzteilreihen (wie z.B die Straight Power E5, E6,
Pure Power L6, etc.) haben, die von diesen sog. "be quiet Bug" betroffen sind.
Aber spätestens seit ihrer neueste Reihen ist dieser Bug verschwunden. ;)

Und wenn die Zusammenstellung so bleiben soll, wie sie ist
d.h später keine größere Grafikkarte oder Übertaktung der CPU,
reict die 430W-Version vom Seasonic S12II.
 
Andererseits lacht mich jetzt auch das von Frosdedje genannte be quiet! Straight Power E8-CM-480W an.

Vor allem die hohe Effizienz gefällt mir äußerst gut. Also spricht hier im Prinzip nichts gegen?

Denke von der Wattzahl her, wäre es der optimale Kompromiss.

Grüße
 
CB hat die 400W Variante auf jeden Fall für gut befunden: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-straight-power-e8-400w-test.1392/seite-11#abschnitt_fazit

Wenn du aber weiterhin so fährst (125W CPU und Mittelklasse GPU oder gar weniger) reichen auch die 430 des Seasonic für die nächste Aufrüstung aus. Die Hardware wird ja eher sparsamer, siehe Sandy Bridge (max. 95W TDP, Nachfolger Ivy Bridge mit Dieshrink).

Gegen das Straight Power E8-CM-480W spricht in meinen Augen nichts, im Gegenteil: ich finde es sehr überzeugend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, danke Leute für eure Hilfe und Meinungen und Empfehlungen.

Nachdem ich heute morgen seit 2h versucht habe ihn zum Laufen zu bekommen, er ist er dann irgendwann, nachdem ständig die Lüfter gekämpft haben doch noch hochgefahren.

Nach 3 Minuten im Windows startete er auf einmal neu und fragte dann ob er im abgesicherten Modus oder normal starten soll.

Momentan gehts jetzt noch.

Werde jetzt gleich mir das be quiet 480w e8 bestellen und meine Daten sichern und das WE irgendwie am Laptop überbrücken....


Hoffe das Netzteil kommt schnell und damit sind alle Probleme behoben dann.

Grüße
 
Ich habe da dann auch mal eine Frage.
Nicht übertakten aber zukunftssicherheit und demnach auch wohl bereit bis €250,- aus zu geben...

System:
ATX - Asus P5Q
S775 - Intel C2D E8200
DDR2 - 4x 1GB Corsair Hyperion 1066Mhz
PCIe - Gigabyte GF GTX280
SATA - HL-DT-ST BD-RE GGW-H20L
IDE - HL-DT-ST DVDRam GSA-4120B
SATA - OCZ Vertex2 60GiBi
SATA - 2x Samsung HD103SJ 1000GiBi
SATA - 4x Samsung HD103UJ 1000GiBi
PCI - Creativ Soundblaster X-Fi titanium
PCIe - D-Link DGE-528T Giabit Ethernet Adapter

Story:
Alles so gekauft und die HDD´s mit der zeit nach und nach dabei getan.
Ursprünglich war ein Enermax 82+ 350Watt NT am werkeln und für HL1+2, Flatout2, WCIII und WoWreichte es immer aber mit der zeit wurde die Hardware wohl mehr und mehr belastet/gefordert und Starcraft2 & Left4Dead z.B. läuft nen paar Minuten macht dann aber nen Hänger und Bildfehler/Pixel. Nach nem Neustart geht erstmal wieder alles.

In der Zeit habe ich meine alte 8800GTS wieder eingebaut und da ging alles reibungslos. Das dann wohl ein defekt der übrigen Hardware ausschliesst!?! (Oder?)
Ich schickte die GTX280 Grafikkarte ein da die wohl am ehesten in Frage kam. (Dachte ich) Bekamm sie dann aber wieder zurück mit den Worten:"Alles OK!"
Aber die Bildfehler bestehen bei manchen Spielen halt immer noch.
Also... Netzteil... aber welches?

BeQuiet hatte ich mal und das war toll.
LC hatte ich auch mal und das war auch toll.
Enermax habe ich nun und das ist auch toll.
Also bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte halt auch in die Zukunft investieren deshalb 250,- ;)

Das BeQuiet ist schon wohl toll ist mit den Anschlüssen nur so eine Sache.
Klar es gibt Adapter für die Acht SATA Geräte aber, meine eigene Erfahrung, Stecker lockern sich oder stellen keinen 100%igen Kontakt her und dadurch fälllt das jeweilige Gerät gerne mal aus bzw startet erst garnicht.
 
Overkill...? In wie fern?
Zieht ein 600watt NT immer die vollen 600watt aus der Dose auch wenn der PC die Leistung nicht braucht?

Aber das letzlich vorgestellte NT klingt doch sonst wohl ganz gut und läst noch nen paar Optionen offen. Auch wenn mir der Herstellername nichts sagt... aber wirklich garnichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieht ein 600watt NT immer die vollen 600watt aus der Dose auch wenn der PC die Leistung nicht braucht?
Nein.

Aber das letzlich vorgestellte NT klingt doch sonst wohl ganz gut und läst noch nen paar Optionen offen. Auch wenn mir der Herstellername nichts sagt... aber wirklich garnichts!
An welche Optionen hast du denn gedacht? Anständige 500W reichen für jedes Single CPU/Single GPU Setup aus, jetzt und in Zukunft.

250€ halte ich ebenfalls für sehr hoch angesetzt, für 80-100€ bekommt man schon sehr gute Netzteile, bis 150€ für die noch etwas gehobeneren Ansprüche oder Features wie passive Kühlung. Für deine Konfig sind auch 450W vollkommen ausreichend.
 
Optionen wie... Hardware die mehr Strom benötigt. ;)

Die ersten PC´s mit denen ich was zu tun hatte, die hatten 100Watt NT und noch so 2x6 Adern fürs Mainboard. (Waren so weiße Stecker), dann kamen 20 Polige Stecker und mittlerweile sinds derer 24 und dann schon 2x4 Adern zusätzlich und dann halt noch der PCIe Anschluss zur Graka...
Es ändert sich also ständig etwas.

250,- setzte ich bloß an um anzudeuten das ich gerne bereit bin für ein anständiges NT, Geld aus zu geben.
 
EREk, also wenn du schonmal ein Enermax hattest würde ich auf jeden fall nohcmal eines nehmen. Habe mir vor einer Woche das Enermax Modu 700+ gekauft und bin super begeistert. Lüfter ist nicht wahrzunehmen bei derzeit 50% dauerauslastung des Netzteils. Spiele mit dem Gedanken eine 2te Graka zu kaufen, daher die 700Watt. Das 500 Watt reicht natürlich total aus. Die 100€ sind gut investiert! http://geizhals.at/deutschland/a497622.html und was besseres gibts nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben