[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute!
Bin neu im Forum und wollte zu allererst HALLO sagen :D
Mein System:
Phenom II x955
Asus M4A88TD-M EVO/USB3
2x 2GB Kingston Value Ram DDR3/1333 1,5V
1x 500GB Western Digital Caviar Black 500GB (WD5001AALS)
1 DVD Brenner
Lüftersteuerung mit 2x 92mm Lüfter

Zurzeit läuft das ganze mit der onboard Grafikkarte und einem günstigen 400Watt Netzteil von Xilence. Da ich demnächst wieder etwas am Rechner daddeln möchte, will ich mir wieder eine Grafikkarte zulegen und zwar entweder die demnächst erscheinende GTX550Ti (angeblich 110Watt TDP, wobei man mit 150Watt rechnen sollte) holen, oder eine Radeon HD 6850, mit einem TDP von 127Watt (also theoretisch auch 150 Watt). Desweiteren wird noch eine ~60GB SSD dazustoßen.
Hier meine Frage, welches Netzteil ihr mir denn empfehlen würdet.
Würde dieses Modell von Cougar ausreichen oder würdet ihr mir ein etwas größer Dimensioniertes Gerät empfehlen, und/oder einen anderen Hersteller?
Cougar SE 400WATT
Das Netzteil sollte etwa maximal 70€ kosten, 80+ Bronze haben und nach Möglichkeit nicht allzu viele Stränge besitzen, da das ganze in einem Micro ATX Gehäuse verbaut wird(vielleicht Kabel Management?). :)

Edit: Es ist nicht zwanghaft ein Silent-Gerät nötig, sollte aber auch nicht allzu laut werden und es wird nicht übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich bin auch neu im Forum und habe Zuhause noch ein 550w NT.

meine Komponenten :
Samsung HD103SJ, F3, 7200rpm, 32MB, 1TB, SATA-II
Sapphire HD 6950 2GB, PCI-E x16 2.0, DP, HDMI
Noctua CPU-Kühler NH-D14
Intel Core i5 2500K BOX, 3.3GHz, LGA 1155, 4C/4T, unlocked
Kingston ValueRAM, 2x2GB Kit, DDR3-1333, CL9
Jou Jye 992LF-B, ATX, Gaming Tower
LG GH22NS, 22x DVD±R Brenner, SATA, schwarz
GIGABYTE GA-P67A-UD3, Intel P67

Der 2500k wird auf 4,5 bis 5 Ghz übertaktet und die 6950 zur 6970 geflasht und auch mit den 6970 Taktraten laufen:freak::freak:

Danke schon im Vorraus

MfG Arber97
 
arber97 schrieb:
Hallo ich bin auch neu im Forum und habe Zuhause noch ein 550w NT.

Dann poste mal bitte das Typenschild des NTs (oder dessen Daten) - wichtig ist die Leistung auf der 12V-Schiene.
Ein normales 550-Watt-NT sollte für die Kombination ausreichend sein. Ist es jedoch ein älteres NT, dann kann es sein, dass die 12v-Leistung nur bei etwa 300W liegt - und das reicht dann am Ende sicherlich nicht aus...
Vermutlich wird das System im Lastfall bis zu 350Watt benötigen (je nach benötigter Spannung des i5 vllt. auch 400W). Das sollte ein passendes NT auf jeden Fall mit einer Reserve leisten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)Ein LC6550 GP2 bis 380 MAX Output current bei +12V1 und +12V2
MAX combined Wattage 550W
 
Zuletzt bearbeitet:
arber97 schrieb:
:)Ein LC6550 GP2 bis 380 MAX Output current bei +12V1 und +12V2
MAX combined Wattage 550W

Die Graka muss dann auf jeden Fall an beide 12V-Schienen angeschlossen werden. Wobei es mir persönlich mit dem NT zu heiss wäre, auch wenn es rein rechnerisch ausreichend sein dürfte.
 
:(Hätte ein 630 Watt NT genug reserven ?
 
es kommt nicht auf "die größte zahl and" die du findest, sondern die anzahlt der Kabel welche sich die Leistung teilen. Die 630 Watt sind unglaublich viel, allerdings kommt es drauf an wieviel Watt davon bei der Grafikkarte ankommen! Wenn diese nur einen 6-pin Stromstecker hat, aber 200 Watt verbrauchen kann --> 200/12 = 16 brauchst du ein Netzteil welches mindesten 16 A auf der 12V leitung liefern kann. ALlerdings sollte man da auch nicht allzuknapp rechnen da es immer zu Spannungspitzen kommen kann +30-40% und da soll der rechner ja nicht gleich ausgehen.

Kauf die lieber früher als zuspät ein Markennetzteil, dafür sind die dinger einfach viel zu wichtig!
 
Held213 schrieb:
Die Vorauswahl von AMD3200+ ist auf jeden Fall gut, falsch macht man mit keinem der NTs was. Allerdings würde ich das Cooler Master rausschmeissen und das vorgeschlagene E8 CM 480 rein nehmen. Warum? Weil das Seasonic und das Antec mehr A auf der wichtigen 12V Leitung zur Verfügung stellen und 80+ Bronze bieten.

Dann hast du allerdings immer noch 3 zur Auswahl und ich habe dich nicht weiter gebracht ;) Wirf nen Münze :D


Das be quiet! gibt es in einem Shop in meiner Stadt für 85€. Werde es mir also morgen kaufen.
Das einzige was mir sorgen bereitet ist das es auf den 12V Leitungen nur jeweils 18 Ampere liefert.
 
@arber97:
Es geht nicht um die Wattzahl, selbst ein 1.000W NT reicht nicht, wenn es nur 200W auf der 12V Leitung stellen kann!

Dein altes 550W NT hat eine passive PFC, eine Combined Power wird nicht mal angegeben: http://www.lc-power.de/index.php?id=46. Das Ding gehört in den Elektroschroot und sonst nirgendwo hin. Wer sich teure Hardware kauft und noch Übertakten möchte und dabei so ein NT verwendet, spart am falschen Ende.

Du benötigst ein anständiges 500W NT, 60-80€ sollten hier nicht zuviel sein. Ohne genauere Angaben zu dem 630W NT zu kennen, würde ich dieses ebenfalls als nicht angemessen bezeichnen. Mir ist nämlich kein gutes NT mit 630W bekannt ;) Ist es zufällig dieses? http://geizhals.at/deutschland/a395003.html


@AMD3200:

Laut Herstellerseite bietet es aber eine Combined Power von 420W auf der 12V Leitung (bzw. 35A), das ist doch ordentlich :) http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=17&ProductID=223&websiteLang=de#
 
Zuletzt bearbeitet:
@AMD3200+^^:

Da brauchst du dir keine Sorgen machen... Der maximale Gesamtstrom auf allen 12V-Leitungen kombiniert beträgt beim Be Quiet! Straight Power E8 CM 480W 35 Ampere ;)
 
Nabend!
Ich lese hier schon länger, hab mich aber nu mal für meine Frage angemeldet :)

Ich habe vor aufzurüsten:
- Phenom II X4 965
- 8 GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 RAM
- Radeon HD 6850
- Mobo Gigabyte GA-890GPA-UD3H

- sonst sind noch 2 SATA Platten von WD drin, DVD Brenner, Diskettenlaufwerk

Suche ein neues Netzteil, da mein jetziges fertig mit der Welt is, dass hör ich schon durch die ganze Wohnung röhren... Habe vor mir das Modu87+ von Enermax zu kaufen (damit hier Ruhe einkehrt). Allerdings stellt sich jetzt die Frage ob ich 500 oder 600 Watt nehmen sollte.
Was meint ihr? :)

Danke schonmal im Voraus :)
 
@Held213
Jawollo, dann mach ich das so. Ich fands auch über dimensioniert... streite da seit Wochen mit meinem Vater drüber, der der festen Überzeugung war, dass ich mind. 600 brauche...

Danke für die schnelle Hilfe! :)
 
@Cherub8:
Totaler Quatsch, selbst mit einer GTX 580 oder 6970 wäre es kein Problem. Ich kanns nur immer wieder wiederholen: anständige 500W sind für jedes Single CPU/Single GPU System (auch mit OC) ausreichend, jetzt und in Zukunft :)
 
Na, wenn ich ihm das erzähle freut er sich bestimmt ;) er hat ein 700 watt netzteil, ohne OC mit ähnlichen komponenten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben