[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja habe ein 550w netzteil, so wie sich das glaub ich ablesen lässt
das würde reichen ja? über qualität vom teil, weiß ich jetzt nichts :x
 
also da steht irgendwas mit 12v drauf auf dem aufkleber, den ich von draußen sehe
und lpg12 drauf , sorry wenn ich unqualifziert bin ^^
 
du kannst ja mal ein Foto von dem Aufkleber machen und posten, wenn es geht.
Es ist halt so, dass wie bereits erwähnt wurde jedes "gute" 450W NT ausreichen würde, bei schlechten Netzteilen aber auch 650W- NTs das System überfordern können.
Deswegen kann man ohne genauere Angaben nicht sagen, ob das Netzteil reicht oder nicht.
Wenn es i.ein no-name NT ist, ist es ohnehin sinnvoll, auf ein qualitativ hochwertiges und effizientes Netzteil zu wechseln.
Ein be quiet Straight Power E8 mit 450W wäre zum Beispiel gut http://gh.de/a583800.html
alternativ: http://gh.de/a543132.html
 
Jupp bin der selben Meinung, außerdem "auch wenns leider n bischen" Offtopic ist, wollte ich zensationel darauf aufmerksam machen, dass das von ihm Vorgeschlagene Netzteil mir schon 1 mal ohne Grund kaputtgegangen ist und das 2te Ersatznetzteil schon mit defektem 2ten PCIe SLot geliefert wurde.

Nimm die lieber ein gescheites Gigabyte oder MSI da bekommste noch ziemlich gute Qualität fürs Geld.

PS: Außerdem muss ich set meiner neuen Grafikkarte zusätzlich jedesmal cmos resetten, wenn ich den Rechner neustarten will xD
PPS: der Asus Support ist zwar schnell, war aber mit meine ACPI Bluescreen überfordert und hat nur Standart Prozedere (Welches Netzteil bla bla) von sich gegeben

ANsonsten würde ich dieses http://geizhals.at/deutschland/a584944.html Vorschlagen und sehr dieses http://geizhals.at/deutschland/a511196.html Board empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mir mal ein no name billig - netzteil gekauft. 400 Watt hatte das glaub ich. Das Teil hat mir 9 !!! neue Festplatten geschrottet. Hat 9 Monate gedauert rauszufinden, woran es lag. Der Händler hat sich später geweigert , mir eine weitere Platte zu verkaufen. War ja immer Garantie. Dabei hab ich das Netzteil auch bei ihm gekauft :-)
 
also so schlimm schauts nicht aus, wenns ein 550 Watt Model ist, dann scheint es wirklich 20A aud der 12V Leitung. Das wäre auf jedenfall ausreichen xD wenns natürlich auch 20A sind :) An sonsten muss man halt wirklich aufpassen. Wenn du dir nen billigen Rechner kaufst, dann ist ja auch nicht schlimm wenn der kaputt geht. Allerdings wie bigking so beschrieben hat kann ein Netzteil problemlos Festplatten aber auch alles andere killen oder bei defekt mit in den Tod reißen. die 20-30€mehr für ein gutes Markennetzteil sollte man aufjedenfall immer haben. Über deines finde ich überhaupt nichts, weder über die nummer noch den namen. Das ist kein gutes Zeichen und sollte wenn die Hardware etwas teurer und anspruchsvoller werden sollte auf jedenfall ausgetauscht werden!

20A x 12V= 240 Watt, das wäre die Absolute grenze für so manche Grafikkarte und ist damit für bessere als auch einige mittlere Grafikkarten schon nihct zu empfehlen. Die "no name" Herstellen schreiben of die "high peak" auslastung auf die Geräte. Mit dauerlast hat das dann meistens nihcts zu tun, 2-3 stunden könen schon zuviel sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Inecro-manI schrieb:
also so schlimm schauts nicht aus, wenns ein 550 Watt Model ist, dann scheint es wirklich 20A aud der 12V Leitung.

Also ich lese da 22A ;) - was aber für die Kombination von 965BE und 6950 definitv nicht ausreichen wird. Das NT muss vielmehr mind. 30A liefern. (was das unterste Minimum darstellen dürfte - wenn übertaktet und die Graka zur 6970 freigeschaltet werden soll eher in Richtung mind. 35A)

Also muss definitiv ein neues NT her. (Vorschläge: #4961 und #4962)
 
Zuletzt bearbeitet: (Link korrigiert)
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Leistung vom Netzteil weil ich mir ne HD6950 gekauft habe und meine alte Graka als Physx Karte nutzen will.

Netzteil hat 520 Watt.

CPU: Q9450
Mainboard: Asus P5N-D
RAM: 2x2 GB DDR2
Graka1: GTX 280
Graka2: HD6950
HDD: WD6400AAKS
1x Samsung BluRay Laufwerk
1x Samsung Super-WriteMaster DVD Brenner
1x NB Lüfter
2x Gehäuse Lüfter
Vorne am Gehäuse ist noch ne LED dran (Cooler Master)

ich weiß jetzt nicht inwiefern man USB Geräte mit einbeziehen muss aber ich liste sie mal auf:
Maus
Tastatur
Drucker
1TB WD MyBook
2x LG DVD Brenner

falls das Netzteil nicht reicht könnt ihr mir evtl, gleich eins empfehlen.

MfG
Tobi
 
Du hast das wichtigste vergessen ... naja das fast wichtigste :) Und das ist die Marke des Netzteils ^^ Ein 520Watt Netzteil von einer NoName Firma ist in etwa mit einem 300Watt Netzteil einer normalen Firma gleichzusetzten :) also sollte man das auf jeden Fall beachten! Allerdings kann man bei Dir gleich sagen, dass selbst ein Marken Netzteil bei einer 280 und einer 6950 Graka an sein Limit stößt.

Prozessor 100 Watt, GTx 280 240 Watt, 6950 nochmal 200 Watt geflasht auf ne 6970 300 Watt = 100+240+200 = 540Watt ... also ich würde es nicht versuchen xD beim zocken geht nach n paaar Minuten der Rechner aus. Bei 2 dicken Grafikkarten musst du mit 700Watt aufwärts rechnen!

http://geizhals.at/a583764.html
http://geizhals.at/a407704.html
http://geizhals.at/a490782.html
 
was sagt ihr zu dem hier?
http://geizhals.at/a501371.html
würde mir vom Preis her eher zusagen
Nicht gut; siehe Test bei JonnyGURU und Hardwaresecrets.
Die Restwelligkeit einzelnen Schienen geht außerhalb der
zulässigen Specs, Verarbeitung ist durchschnittlich und
teilweise ist die Spannungsregelung sehr schlecht.

Inecro-manIs genannte Modelle sind im Vergleich zum GX 750W deutlich
besser und im Punkt Lautstärke dürfte das be quiet Straight Power E8 700W
das leiseste der drei genannten NTs sein.
 
sollten alle 3 ziemlich gleich"leise" sein. Wenn du mit deinem jetzigen CoolerMaster zufrieden warst was die Lautstärke angeht bist du es mit denne auch!

wenn du etwas extrem leises habe willst (geräusch fetischist mit WaKü) dabb ein Enermax oder Seasonic! Wenn dir eines mit gute Elektronik reicht und es eben nihct lautlos sein muss greif zu Antec , einigen Corsairs, einigen Bequiet oder Cougar. Von den Restlichen Marken (welche man von anderen Highendprodukten kennt z.B. OCZ, Termaltake, Sapphire, Scythe , Superflower, XFX würde ich eher die FInger lassen

Ein ebenfalls sehr gutes (der Corsairs) http://geizhals.at/a429175.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Restlichen Marken (welche man von anderen Highendprodukten kennt z.B. OCZ, Termaltake, Sapphire, Scythe , Superflower, XFX würde ich eher die FInger lassen
Solche Pauschalisierungen sind Unsinn, denn Scythe z.B hat einige
gute Netzteilreihen in ihren Sortiment wie die Stronger-Serie,
die von Enhance kommt und von der Qualität solide sind und andere Hersteller
haben auch Netzteilreihen, die sehr gut sind ober brauchbar sind. :rolleyes:
 
glück gibts immer, doch würde ich ab einem gewissen Preis keine "medium-marke" kaufen. Die ist vielleicht gut, doch ist die Qualität von Enermax, Antec und Seasonic sicher besser. Wenn man es auf diese Art pauschalisiert ist man "zur Not" auf der sicheren Seite. Lieber ein bischen mehr Geld für ein zu gutes Netzteil zahlen als ein biischen weniger für ein schlechteres Netzteil zahlen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben