[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@zensationell:

Mit dem Straight Power E8 450W hast du sogar noch etwas Reserven ;)
 
also irgendwie kann ich mich immer noch nicht richtig zufrieden geben.. :(

ihr sagt nen 450-500w netzteil würde reichen...

aber hier in dem testbericht z.b. https://www.computerbase.de/artikel...adeon-hd-6950-pcs-plus-plus-test.1432/seite-4

sind 2 6950er aufgeführt.. ich nehm zwar eine sapphire aber will diese eventuell auch flashen also gehen wir mal vom mittelwert der 6950er und der 6970er aus.

das wäre eine leistungsaufnahme von ca. 360w nehmen wir mal 370watt.

so da wären jetzt bei nem 450er netzteil nurnoch 80 und bei nem 500er nurnoch 130 für alle andere, sprich laufwerk, prozessor, festplatte, gehäuselüfter und mainboard

das kann doch nicht funktionieren oder wie muss ich mir das vorstellen??

grüße
 
[...]
Unabhängig vom BIOS zieht die PowerColor Radeon HD 6950 PCS++ unter Windows 170 Watt aus der Steckdose (gemeint ist der gesamte Rechner)
[...]

Bei CB wird immer der Verbrauch des gesamten Systems an der Steckdose gemessen.
 
uuuppss also würde das ja dann dicke reichen, so wie ich das auch bei deinem system gesehen habe
allles klaaar, ich bitte um entschuldigung :rolleyes:
 
@zensationell:

In diesem Review von techpowerup haben sie die Leistungsaufnahme einer HD 6950 ermittelt. Unter Last beträgt die Leistungsaufnahme der Karte 110 bis 130W ;)
 
AMD X4 955
2x 4Gb DDR3 Ram
890GX Chipsatz
3 Festplatten 7200U/min Sata
1x DVD-RW

ATi 6850

Reicht da ein Seasonic SS330HB mit 330Watt und zwei 12V Schienen mit 8 und 14 Ampere (zusammen 264Watt)?
 
hallo,
mein freund hat sich gestern eine gtx 580 phantom 3gb gekauft.
er hat mir gesagt das er ein intel 2600k hat , der auf 4,7 ghz übertaktet wurde.
Nun weiß er aber nicht ob sein netzteil dafür reicht.
Sein Netzteil ist ein be quiet Straight Power E8 CM 580W.
Er hat mir gesagt dass er die phantom auch übertakten möchte.
Soll er sich eine neue kaufen oder reicht sein netzteil ????
 
MB ASUS M4A87TD EVO Sound GLan FW SATA3 eSATA USB3
2x2048MB Corsair Kit DDR3 1333MHz
4x3,2GHz AMD AM3 Phenom II X4 955 BOX Black Edition
500GB Samsung 7200rpm 16MB Cache Serial ATA/300
Miditower Xigmatek Asgard o. NT schwarz
GeForce GTX460 1024MB Gigabyte OC (715MHz)
DVD-Br SATA LG GH22NS50 22x schwarz bulk

Ist ein 430 Watt be quiet! Pure Power L7 80+ 120mm Lüfter ausreichend?
Falls später mal übertaktet wird, vielleicht doch ein 500W+ NT?

Was haltet ihr von dem: http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/Corsair/Corsair-Netzteil-500-CX-500-Watt::15625.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wieviel Watt (Gesamt/12V) sollte ein Netzteil für folgende Komponenten haben:

Gigabyte GA-870A-UD3
AMD Phenom II X4 955
Mugen 2 + 2x Gehäuselüfter
2x 2GB DDR3-1333 CL9
Nvidia Geforce GTS 450 1GB
3x SATA Festplatte
1x SATA DVD-Brenner
1x IDE DVD-Brenner
WLAN per USB-Stick
Tastatur/Maus per USB
Web-Cam per USB

Reicht ein 450W Markennetzteil (bequiet, Cougar,...) oder sollten es doch 550W sein, falls in 2-3 Jahren
doch mal eine stärkere Grafikkarte nötig sein würde (hab im Moment nur einen 17" Monitor, der mir aber
bis jetzt vollkommen ausreicht)?
 
also derzeit würdest du slebst mit nem 350Watt glücklich werden. Die 450 W reichen jetzt auf jeden fall, welches NT ist denn derzeit verbaut? Selbst bei stärkeren Grakas (außer natürlich du übertreibst es ein wenig mit einem 400€ Bomber von nvidia) reicht ein 450W NT wobei man mit 550 natürlcih auf der sichereren Seite ist, vorallem wenn dann doch ein bisschen OC betrieben wird

Wenn du also in 2-3 Jahren ein Grafikkarte aus dem Midrange Bereich (wie jetzt auch) nachrüstest reicht ein 450Watt Markennetzteil (Seasonic, Corsair, Enermax, ...) sicher aus bei Cougar & Bequiet solltets du zu den "besseren" modellen greifen, die billigen sind von denen nicht zu empfehlen (gerade von bequiet)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jupiter4:
Selbst 400W sind aktuell ausreichend. Wenn du eine Grafikkarte nachrüsten willst, welche Preisklasse würde für dich in Frage kommen? Ich denke, dass du eher auf die Mittelklasse abzielen wirst und dann reichen 450W, mit 500W bist du auf der ganz sicheren Seite und kannste auch eine Karte aus der Oberklasse mit TDP 200W+ problemlos einbauen.
 
so ich hab jetzt ein Bequiet Straight Power E8 600W drin (hoffe das reicht) wollte auch gleich die gtx280 unter die hd6950 bauen..
leider musste ich feststellen, dass da dann nur 2-3mm platz dazwischen ist -.-"
ist das normal?
und ist es egal welche Karte ich oben bzw unten einbaue? müssten ja beide 16x sein

edit:
ich hab hier ein paar angaben zur Leistungsaufnahme gefunden (leider zu spät):
HD6950 Last: ca. 238 Watt
GTX280 Last: ca. 236 Watt
Core 2 Quad Q9450 Last: ca. 186 Watt

das wären ja dann schon 660 Watt.

War das mit dem 600 Watt NT jetz ein Fehlkauf? -.-"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben