Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
@zensationell:
700W sind definitiv zuviel, und für den Preis des Pure Power 530W bekommst du ein besseres Straight Power E8 450W, welches ebenso ausreicht.
juppp 700 Watt sind zuviel und darunter leidet dann auch die qualität. 450-500 reichen für jeden Rechner auch mit starken Komponenten. Erst für SLi oder CF braucht man 700Watt aufwärts!
Nimm lieber ein sehr gutes 500Watt als ein mittelmäßiges 700Watt wenn der Rechner eh nur 300 Watt verbraucht
Das OCZ ModXStream 500W hat eine Elektronik, die schon betagt ist und
im unteren Durchschnitt bewegt (Sirtec) und das Xilence Modular Series 550W
ist auch nicht unbedingt das Gelbe von Ei (Andyson-Fabrikat im Gewand eines Enhance).
Das Antec High Current Gamer HCG-520 hat aber nen schlechten Wirkungsgrad im Idle.
Da würd ich ehr zum Super Flower Golden Green Pro 450W ATX 2.3 greifen.
Die rund 430 Watt vom be quiet 480 Watt sind vieleicht nicht gerad Zukunftssicher?!
Damit du dich jetzt nicht zwischen Nur 2 Entscheiden musst,schmeiß ich noch dieses rein :http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=33060&agid=1628
Mit ausreichenden 500-550Watt bekommst es leider nicht modular.
Bei allen die Silber oder Gold haben,kannst bedenkenlos zugreifen.Platinum wird sicherlich noch ne weile dauern bis die NT i n einem angemessenem Preisbereich liegen.
Nein,du kannst bei deinem die 3,3 und 5V Leitung mit 100 Glühbirnen belasten,aber die 12V Leitung nur mit 5.
Bei deinem Rechner musst aber die 12V Leitung mit 100 Glühbirnen belasten können und das schaft dein NT nicht,weils zu ALT/Billig ist.
Sowohl mit dem Chieftec Nitro BPS-550C 550W als auch mit dem
Antec High Current Gamer 520W kann man nichts falsch machen
und beide nehmen sich gegenseitg nichts.
Der verwendete Lüfter von Yate Loon ist ein 14cm-Lüfter, den wir bereits in unserem 140mm-Lüfter-Roundup vorgestellt haben. Der D14SH-12 ist ein sehr potenter Quirl, der mit maximal 2300rpm rotiert. Dabei wird ein gewaltiger Luftstrom umgesetzt. Im Betrieb waren leichte Schleifgeräusche bei niedriger Drehzahl vernehmbar, die aber mit der Zeit verschwanden.
Den Test gelesen vom Chiftec?Hab 4 120er davon und die kannst alle in die Tonne Kloppen.
Zuden geht auch das Chiftec bei unter 15%,auf unter 80% ruter.
Desweiteren dürft es verglichen mit meinen 120ern,laut sein,wobei die im Test Leise schreiben. http://hardware-academy.org/reviews/35-netzteile/140-test-chieftec-nitro-85-650w.html?start=5
Dann greif zu diesem:http://geizhals.at/a583800.html
Leise und sehr gut.
ich suche ein leises/unhörbares netzteil für meinen pc:
# AMD Athlon II X4 640 4x 3.0GHz
# 4GB DDR3-RAM PC-1333
# 500gb S-ATA2 Festplatte (7200rpm)
# 22x Dual-Layer DVD-Brenner
# Gigabyte ATI Radeon HD 4550 512mb DDR3 - Passivkühlung
# eventuell noch ein gehäuselüfter (noch nicht verbaut)
meine Frage, reicht ein 300 Watt Netzteil? ist zur Zeit eins in ebay, deswegen
Ich finde das bequiet! Pure Power L7 klingt sehr gut, da viele in ihrer Bewertung schreiben, es sei fast nicht zu hören. Ich habe derzeit ein bequiet! System Power 350Watt, was ständig ein etwas nerviges Geräusch abgibt.