[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo an alle .

Als erstes ein Lob an euer Forum. Ich bin durch Zufall drauf gestoßen .
Ich habe auch eine Frage :
ich habe einen MEDION Titanium MD 8383 XL und meine alte grafikkarte war defekt .
kann das Netzteil meine neue Grafikkarte vertragen :(

Auf dem netzteil steht folgendes:
DC OUTPUT:350W
+3,3V-28.0A,+5V-30.0A,+12-19,5A
+5Vsb-2.0A,-5V-0.3A,-12V-0,5A
(+3.3V&+5V&+12V=320W Max) (+3.3V&+5V=180W Max)

Hier mein system
3,40 GHz Intel® Pentium®4 Prozessor 550 Intel® 915P Chipsatz,
512 MB DDR-RAM 512 MB Arbeitsspeicher DDR 400 MHz
WesternDigital 250GB Festplatte , High Definition Audio Home Theater und Sound*
Sapphire Radeon HD 5670 (1024 MB) ich glaube die braucht so 12,5 Watt ..
Vielen dank im voraus .
 
ne brauchste wirklich nicht ^^ egal wie mans dreht und wendet :) die 230 Watt von deinem Netzteil (für die Graka ) riechen für die 70 Watt unter Volllast aus, das Netzteil reicht wirklich aus!
 
Kann ja schon fast schreiben in before close :D

Mein geplantes System:
GTX 570 Phantom
i5 750
MB grad nicht parat da nicht zu hause :)
Außerdem dran 22" Monitor
Logitech G15
Headset
Xifi Titanium Soundkarte
Xai Maus
HDD 500 GB Intern verbaut
Externe Festplatte 500gb von Western digital mypassport
SSD 160 GB

Gehäuse steht noch nicht fest.

Da ich mein altes, weil es einmal abgeraucht ist und mir sowiso von der weiteren Verwendung abgeraten wurde, sowiso austauschen will, lasse ich es mal weg ;)

Nach Möglichkeit sollte ich damit die nächsten 4-6 Jahre 2 CPU + drumherum Updates und 3 Grafikkarten Aufrüstungen "überleben". Also mit genug Luft nach oben.

Kabelmanagment kein muss, aber optionaler Bonus. Möglichst günstig, trotzdem kein NoName-Produkt und leise.

Preis wäre um die 100-120 € (zumindest hab ich mir das so vorgestellt) weniger wär schön, eventuell das ein oder andere Vergleichsmodell nach dem Muster "hier hast du kein kabelmanagement dafür sparst du x euro" "hier hast du 3 jahre länger garantie also zahlst du y euro mehr" usw :)

Dankeschön für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke zum einen liegt der Unterschied an der 80+ Gold Zertifizierung des Enermax, vllt noch etwas bessere Qualität, zwei Jahre mehr Garantie, Kabelmanagement.
Leise sind beide NTs und qualitativ auf einem hohen Niveau.
 
Und alle drei werden auch zukunftssicher sein, so gut man das eben sagen kann? :)
Danke auf jeden Fall schonmal :)
 
ja, die sind zukunftssicher, bieten moderne Technik, sind effizient und leistungsstark. Solange kein Defekt oder so dazwischen kommt, sollten die recht lange halten und ne anständige Garantie gibts ja auch.
 
vom be quiet würde ich dir abraten
ich halte mitlerweile garnix mehr von dem schrott

mein erstes hielt noch 4 jahre, das nächste 2 und mein letztes hatte nichtmal ein jahr gehalten bis ich diesen tollen startbug hatte (rechner startet, aber das wars dann auch es kommt nichtmal mehr der post screen)

beim enermax machst du nix falsch

mein jetziges kann ich dir leider nicht empfehlen da 20€ über deinem budget
aber das hier wäre noch eine empfehlung wert http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2373696_-x-series-560w-seasonic.html
liegt zwar an deiner schmerzgrenze, aber gehört zum besten was man kaufen kann
- 80+ gold
- semipassiv (lüfter läuft nicht immer)
- vollmodular (also auch mainboardstromversorgung)

das wollte ich mir eigentlich auch erst holen, hab dann aber das geld für das corsair zusammenbekommen
was halt die gleichen innereien hat (mehr oder weniger) und 7jahre garantie bietet
 
jupp, das ist ein absolutes hammernetzteil, hab seit 2 Wochen den großen Bruder ... der ist genaus leise wie ein passives netzteil xD

http://geizhals.at/deutschland/a497622.html

kostet eh nur 101€ ist aber jeden Cent wert
 
wie der Test schon sagt, das Antec true power 550Watt welches AMD3000+ selber ausgesucht hat (das linke) ist besser als das bequiet, allerdings nicht ganz so leise. Allerdings müsste man die anderen Componenten wissen, denn die lauteste Lärmquelle sollte das Antec trotzdem nicht sein --> leise genug!
 
Die Vorauswahl von AMD3200+ ist auf jeden Fall gut, falsch macht man mit keinem der NTs was. Allerdings würde ich das Cooler Master rausschmeissen und das vorgeschlagene E8 CM 480 rein nehmen. Warum? Weil das Seasonic und das Antec mehr A auf der wichtigen 12V Leitung zur Verfügung stellen und 80+ Bronze bieten.

Dann hast du allerdings immer noch 3 zur Auswahl und ich habe dich nicht weiter gebracht ;) Wirf nen Münze :D
 
Hallo CB-Community!
Ich plane, mir nach dem anstehenden Abitur einen neuen Pc zuzulegen. Beim Netzteil bin ich mir aber noch unsicher, welches ich wählen soll.

Geplant ist:

-i5-2500 CPU
-EVGA GTX 570 SC
-WD 500GB Caviar Black HDD
-2*4 GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 RAM
-MSI P67A-GD53 (B3)

ich hätte an ein OCZ 700 Watt Stealth Netzteil mit 85% Effizienz gedacht... das sollte reichen oder? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben