[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hehe fidschi .... irgendwie ist das Lustig xD nimm das Enermax 700+, das hab ich auch :P den Monitor ebenfalls xD, bist du mit der Farbuntreu auch so unzufgrieden? Hat mich wirklich negativ überrascht das sie so schlecht ist.

Zum Enermax: das Ding ist superleise xD und gegenüber meinem Thermaltake Evo 650W verbaucht mein Rechner 30Watt weniger beim falten. Bin auch schwer am überlegen mir ne 2te GTX 570 zu hohlen, vorallem weil ich sowieso ein neues Board brauche. Und dann eines nehme welches SLI fähig ist, für alle Fälle :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi leute da ich mir monentan ein System auf Atelco.de zusammenbau habe ich da mal so ne frage.

Hat einer von euch schon Erfahrung mit disen Netzteilen gemacht:

Xilence Power 700 Watt

Super Flower SF700A14A (Hab nur 2 Bewertungne gefunden eine von einem Blog und die andere war eine begeisterte Amazon bewertung.)
 
wie sieht denn das restliche System aus? IdR reicht ein 450-500W Markennetzteil von be quiet! Enermax, Cougar, Seasonic o.ä. aus solange kein Multi- GPU genutzt werden soll. Würde da eher ein NT von den genannten Marken nehmen, statt 700W (hört sich für mich ziemlich oversized an) von Xilence oder Super Flower.
 
@Notch:
Die Bewertungen für die Low-Cost-Kraftwerke mit 700W+ sind deshalb meist gut, weil kaum ein Enduser den Geräten mal die volle (zu erbringende) Leistung abverlangt hat. Dann würden die sich nämlich ganz schnell verabschieden.

Xilence hat früher richtigen Schroot produziert, geschenkt war dafür noch zu teuer. Heute ist es nicht mehr ganz so schlimm, aber: "Ist der Ruf erst ruiniert...". Warum zu Xilence greifen wenn es genug etablierte NT Hersteller gibt?

450-500 anständige W sind i.d.R. für jedes Single CPU/Single GPU System ausreichend. Wenn du uns Einzelheiten zum System verrätst, können wir genauer darauf eingehen :)
 
Eines mus noch geklärt werden:
Welche Komponete werde in der neuen Zusammenstellung zum Einsatz kommen?

Aber zu den beiden genannten Netzteile:
Die Elektronik der alten Xilence Power 700W müsste von Casing Macron
kommen und ist weder gut noch empfehlenswert und das Super Flower
ist noch eines, das sehr angestaubt ist und nicht zu den Besten gehört.
 
Ich kaufe mir das System von Atelco (ihr kennt ja denn Atelco konfigurator -.-)
Ja und der zeigt mir nur so mega oversized Dinger. Hier ist erstmal das System.

AMD Phenom II X4 970 Black Edition - 125 Watt, Sockel AM3
Artikel.Nr. 20P397 €152,00 *


Western Digital Caviar Black 500GB, Western Digital5001AALS
Artikel.Nr. 13WCB5 €50,00 *

Gigabyte GA-870A-UD3, AMD 770, AM3 ATX
Artikel.Nr. 1133IB €99,00 *

Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower PURE Black, ohne Netzteil
Artikel.Nr. 203FBM €91,00 *

4GB-Kit GEIL Black Dragon PC3-10660 DDR3-1333 CL7
Artikel.Nr. 20IL04 €53,00 *

MSI N570GTX Twin Frozr II/OC, 1280MB GDDR5, PCI-Express
Artikel.Nr. 1033MB €349,00 *

Samsung SH-223C bare schwarz SATA
Artikel.Nr. 207SC3

Da ich schon ziemlich an der Grenz meines Budgets bin solte es nicht mehr als 85€ kosten.
 
Bitte nur die die Atelco im Konfigurator anzeigt
 
Inecro-manI schrieb:
Hehe fidschi .... irgendwie ist das Lustig xD nimm das Enermax 700+, das hab ich auch :P den Monitor ebenfalls xD, bist du mit der Farbuntreu auch so unzufgrieden? Hat mich wirklich negativ überrascht das sie so schlecht ist.

Zum Enermax: das Ding ist superleise xD und gegenüber meinem Thermaltake Evo 650W verbaucht mein Rechner 30Watt weniger beim falten. Bin auch schwer am überlegen mir ne 2te GTX 570 zu hohlen, vorallem weil ich sowieso ein neues Board brauche. Und dann eines nehme welches SLI fähig ist, für alle Fälle :)!

Hmm, naja, ich kann mich zwecks den Farben eigentlich net beklagen, ich dachte die gehören so pralle da es ein spiegelndes Display hat. XD
Da ich eh keine Fotos oder Videos bearbeite is das eigentlich ok, denn meine Games sehen eigentlich schon gut aus. :)
 
Also würdest du mir lieber das Super-Flower Amazon 80Plus 550W empfehlen ? Was für ein Nachteil hat das denn das das die Verlötung unterhalb des Netzteils ist sehr unsauber ist. Mich interessiert vor allem ob es acuh schön leise ist und mein System nicht drosselt.
 
Hab grad mal bei Atelco gestöbert: die haben echt wenig gutes und dann auch zu erhöhten Preisen. Da würde ich mir echt überlegen bei hwversand.de oder Mindfactory zu bestellen.

Falls es doch Atelco sein soll, siehe Post #4914 oder ergänzend: http://www2.atelco.de/articledetail.jsps?aid=29802
 
Ohh hab ich vergessen^^
Ok danke euch für denn Support.
 
Ahoi,

da ich davon ausgehe, dass mein 430W Netzteil etwas zu schwach für eine übertaktung der CPU auf ca. 4Ghz plus Freischaltung der HD6950 zur HD6970 ist wollte ich mir ein neues zulegen und dachte mir ich frag mal nach Empfehlungen.

- Es sollte über Kabelmanagement verfügen
- Nicht zu teuer sein (< €100)
- Gutes Verhältnis zwischen Effizienz und Preis haben

Meine Hardware ist in meiner Sig zu finden.

Schonmal Danke im voraus.
 
Hi,

da mein Bequiet 500 Watt E5 sich nach fast 4 Jahren langsam zu verabschieden beginnt, brauche ich ein neues Netzteil. Ich bin bereit bis zu 100€ dafür zu investieren. Gerne natürlich weniger. Denke 450-500 Watt sollte es haben.

System ist das aus der Sig. Angeschlossen wird 1 SSD, 2HDD, 1 Laufwerk und eben was in der Sig zu sehen ist.

Anforderungen:

- Kabelmanagement
- hohe Effizienz sinnvoll oder ist das rausgeschmissenes Geld dafür 20€ mehr auszugeben?
- Lautstärke (mein aktuelles BQ ist das lauteste Teil im idle in meinem PC)
- Rechner läuft 12-14h täglich

eigentlich bleibt mir dann doch nur: Enermax MODU82+ II 425W ATX 2.3 oder Enermax LibertyECO II 500W ATX 2.3 ?!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben