[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@_chimera_:
was wäre eine vergleichbare oder bessere Alternative gewesen?

Grüße,
franeklevy
 
Also ich bin eigentlich gegen SLI oder Crossfire.
Und habe wenn schon denn schon vor eine neue Singel GPU zu hohlen.
 
Ok dankeschön wollte nur nicht das ich dann zu wenig Power habe und dann die 500W umsonst gekauft ist.
Weil bin Schüler und kann mir nicht recht so schnell eine neue Leisten.
 
Seit dem ich den Phenom II X4 955 und G.Skill RAM 1066MHz (2x2GB) in mein System eingebaut habe startet dieser irgendwann ohne ersichtlichen Grund einfach neu (kein bluescreen). Vorher hatte ich einen Athlon X2 6400+ und G.Skill RAM 800MHz (2x2GB) eingebaut.

In der Ereignisanzeige ist kein Eintrag hinterlegt an dem man etwas festmachen könnte.
Die Temperatur der CPU ist völlig in Ordnung und liegt unter Last bei rund 50°C.
Auch die Temperaturen der anderen Komponenten sind in Ordnung.

Kann es sein, dass mein Netzteil mit der neuen CPU überlastet ist?
be quiet! 550 Watt

Hier meine sonstigen Komponenten:

Gigabyte GA-MA790FX-DS5
Radeon 4870
2 IDE Festplatten
2 S-ATA Festplatten
1 DVD-Brenner
1 Soundkarte
8 USB-Geräte
3x80mm Lüfter
1x120mm Lüfter
1x200mm Lüfter

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Ein schönes Rest-Wochenende noch!
 
@tesafilm7:

Fast unmöglich, dass es am Netzteil liegt. Ich geh mal davon aus, dass du alle Kabel korrekt angeschlossen hast. Denn auch bei einer zusätzlichen 4870er sollte das Netzteil keine Probleme machen (abgesehen von Lautstärke und Effizienz).

Ich würd bei dem anderen Thread, den du unter "Mainboard und CPUs: Probleme mit AMD" veröffentlicht hast, weitere Antworten abwarten.
 
Hi
Ich habe mir heute eine neue Grafikkarte (EVGA GeForce gtx 260) bestellt und brauche jetzt ein besseres Netzteil.
Mein System: Fujitsu siemens scaleo p2 g31t-m2
Win Xp Pro Sp3
Cpu: Q6600 @ 2.40GHz
Ram:3Gb DDR2
Grafikkarte: ASUS EAH4550 512Mb
Monitor: Asus PG 221

Werde in Zukunft vieleicht noch ein neues Mainboard mit SLI unterstützung kaufen. Wäre dieses Netzteil ausreichend und kompatibel mit meinem System? ( http://geizhals.at/deutschland/a342995.html )
Danke im Voraus für eure Hilfe. :)
 
Ich habe vor mir einen neuen PC zu kaufen,

Intel E8400
Asus P5Q (P45 Express)
2x 2GB Ram (Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 Kit)
GTX 275 (Wahrscheinlich MSI N275GTX-T2D Twin Frozr)
2 S-ATA Festplatten
1 DVD-Brenner + 1 DVD-Laufwerk
2x 120mm Lüfter

Das Enermax PRO82+ 525W habe ich als Netzteil ins Auge gefasst, oder würde ein 500W Netzteil auch reichen (da hätte ich jetzt an das Eco gedacht)?
Ich habe nicht vor zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Graf Du
Das CoolerMaster Silent Pro 600 ist sicher keine schlechte Wahl, auch wenn es mir etwas überdimensioniert scheint. Warum ein neues Mainboard mit SLI-Unterstützung? Hast du in nächster Zeit vor, dir eine zweite 260GTX zu kaufen? Falls dem nicht so ist, würde die 500Watt Variante der CoolerMaster SilentPro wohl leicht ausreichen.
Aus Kompatibelitätssicht sollte es mit deiner aktuellen Konfiguration auch keine Probleme geben.

@Veran
Das Enermax Pro82+ 525Watt ist wohl ein sehr gutes Netzteil und dürfte dein System sehr gut mit Strom versorgen. Die 25 Watt mehr gegenüber einem Enermax Liberty Eco 500Watt spielen da nicht wirklich eine Rolle. Beide sollten für das System genügend Leistungsreserven haben.

greetz
-Fr34k-
 
Eventuell kann ich mit der neuen Grafikkarte Gta IV nicht gut spielen.. Daher ein neues Mainboard und deshalb auch 600Watt. Würde das überhaupt ausreichen für 2X EVGA GTX 260?
 
ja müsste normal schon reichen für 2 260er und nen Quad. Solange du nicht wild übertaktest sollte es kein Problem sein.
 
@ Graf Du

Sofern du wirklich ein SLI-Verbund planst, würde ich nicht das CM SilentPro nehmen. Es fehlen ja die nötigen PEG Anschlüsse für zwei 260GTX. Gut, man könnte mit Adapter arbeiten, aber bei einem Neukauf würde ich das vermeiden wollen. Daher würde ich eher das Antec TruePower New empfehlen. Kostet wenige Euro mehr, bietet aber die benötigten Anschlüsse und ist von guter Qualität und hoher Effizienz.

Allerdings solltest du dir sicher sein, ein SLI-Verbund betriben zu wollen, weil mit nur einer GTX260 ist selbst das SilentPro mit 600W reichlich überdimensioniert, die kleinere Variante mit 500W würde selbst bei OC noch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Veran:

525 Watt reichen bei weitem für dein System aus, auch wenn du CPU und GPU übertaktest ;) Ich würde dir allerdings das Enermax Modu82+ 525W empfehlen - 15€ Aufpreis gegenüber dem Pro82+ und lediglich die nötigen Kabel im Gehäuse, ist wirklich sehr praktisch.
 
@ Graf Du

Ich verstehe dein Beitrag nicht. An wem ist es gerichtet? Molex Stecker (4pol) bieten sämtliche Netzteile.

Ja, beide Adapter lassen sich zusammen kombinieren.
 
Hi
habe ne frage und zwar ich bing grade dabei mir nen neuen pc zu kaufen und wollte wissen ob für

AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX)
mit einer GTX 285

ein 425Watt Netzteil genügt oder ich lieber ein teureres 500Watt Netzteil kaufen sollte

Greez,

Jack
 
Hallo, ich will mir auch in kürze einen Pc kaufen!
Intel C2D E8500
Asus P5Q turbo
OCZ 4 GB DDR2-1066 Kit
Sapphire Radeon HD 4890 Atomic
DVD brenner
Sata Festplatte

Ich wollte die CPU auf 4Ghz Takten reicht da ein 500Watt NT?
Ich würde bei Alternate entweder das
OCZ ModXStream Pro 500W oder das OCZ ModXStream Pro 600W bestellen!
Wenn das 500 Watt NT reichen würde macht das einen großen unterschied von der Verlustleistung wenn ich das mit 600 Watt nehmen würde? Weil es billiger ist!
Ach so hier ist Der verbrauch der Karte!

Danke Schon mal im Voraus!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack999:

Wenn du weder CPU noch GPU übertakten möchtest, reicht ein 425W-Netzteil knapp aus (Auslastung ca. 65% bei Last). Es ist jedoch besser, noch ein wenig Reserve zu haben. Daher würdich ein Netzteil mit 500-550W kaufen. Natürlich sollte es ein Markennetzteil sein, z.B. Be Quiet! Dark Power, Enermax Modu82+ oder Cooler Master Silent Pro ;)

@Groschoppl:

Gleiche Empfehlung (da für OC min. 500W-Netzteil). Kauf dir besser eines der oben aufgelisteten Netzteile. Die haben sich bereits bewährt. Ich hab ähnliche Komponenten und kann das Modu82+ empfehlen! Von den ModXStream (musst ich kürzlich feststellen) liest man nicht allzu viel gutes :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben