[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Jenergy

Thx hatte auch vor eines von Enermax zu kaufen war nur die frage ob das mit 425W oder mit 525W

herzlichen dank jetzt kann ich beruhigt bestellen.

Greez,


Jack
 
Hohle dir die von Tagan Superrock V2 500Watt sparst auch dabei.
 
@V0rtex:

Jep, das Tagan Superrock ist fast 15€ günstiger, als ein Enermax Pro82+... Das Tagan ist aber nicht modular :p
 
ich hab sowieso schon das Enermax bestellt da mir Enermax geläufiger ist und mir das auch von einem kollegen der dasselbe hat empfohlen wurde. ;)
 
@Jack999:

Gute Wahl!

PS: was für ein Gehäuse hast du?
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mir das Enermax Modu82+ 525Watt kaufen, ich hab mir heute für meinen alten Rechner noch ein neues Netzteil gekauft, was kein Kabelmanagement hat, zum Glück hab ich noch recht viel Platz im Gehäuse zum verstauen der Kabel ;)
 
Jenergy schrieb:
Jep, das Tagan Superrock ist fast 15€ günstiger, als ein Enermax Pro82+... Das Tagan ist aber nicht modular[\quote]
Dir ist aber schon klar, das die Enermax Pro82+ Reihe ebensowenig ein modulares Kabelmanagement besitzt wie die SuperRock-Reihe von Tagan, oder?

@Veran
Auch das Enermax Modu82+ 525W bringt ausreichend Leistung für deine Zusammenstellung mit. Du solltest dir aber überlegen, ob das Kabelmanagement den Aufpreis wirklich wert ist. Wenn du sowieso alle bis auf ein Kabel nutzen musst, kannst du dir das Geld ruhig sparen. Gerade bei 2 Festplatten und 2 optischen Laufwerken, drängt sich mir der Verdacht auf, das du wohl fast alle Kabel nutzen wirst.
Wenn es doch kein Modulares Netzteil wird und du noch etwas Geld sparen willst, kannst du dir auch mal das Tagan Superrock 500, welches ebenfalls ein solides Netzteil ist, anschaun.

greetz
-Fr34k-
 
-Fr34k- schrieb:
Dir ist aber schon klar, das die Enermax Pro82+ Reihe ebensowenig ein modulares Kabelmanagement besitzt wie die SuperRock-Reihe von Tagan, oder?

Das ist mir klar, habs vielleicht etwas unverständlich gepostet. sorry.
 
.Hallo alle zusammen!

Ich habe momentan ein System, das sich mit 500W zufrieden gibt. Jedoch überlege ich mir die Investition einer weiteren ATI HD 4850 (CrossFire). Dann bräuchte ich allerdings nochmal 100-150W mehr.

Als Netzteil verwende ich gerade das Corsair TX650 - allerdings brauche ich die Hälfte der Kabel nicht und im Rebel9 ist es vergleichsweise eng. Deswegen wollte ich mir eine PSU mit Kabelmanagement anlachen. Diese Produkte haben es aber preislich in sich und so stoße ich bei meiner Suche nach einem geeigneten Kandidaten auf dieses Modell.

In der Artikelbeschreibung steht was von 80plus, also einem Zertifikat für Effizienz von 80%. Da ich aber sonst praktisch keine nennenswerten Informationen zu dem Netzteil finde, frage ich hier:

Haltet ihr dieses Modell für kaufenswert?
 
@Mutaito:

Dann lieber 10 Euro drauflegen und was zuverlässigeres kaufen; z.B. ein Cooler Master Silent Pro ;) Von den Arlt-Netzteilen gibts noch zu wenig gute Testberichte. Zumindest kenn ich keine :p
 
.Das ist nicht dein Ernst, oder?

PLUS 10 Euro,
PLUS Versandkosten,
MINUS 150W Leistung?

Was ist mit dem 80Plus-Zertifikat - hat das keine Bedeutung? Oder warum gerade das von dir vorgeschlagene Netzteil - doch nicht etwa, weil es gerade dieses Zertifikat hat?
 
@Jenergy

Case: nzxt guardian 921 ;)
Kannst ja mal bei google ein paar bilder ansehen meiner meinung nach ein hammer case

Greez,

Jack
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr vom Mushkin XP-800?
Bekomme das Netzteil möglicherweise für 80€ und möchte gerne wissen ob es für den Preis besseres gibt.

System:

- Core i7 920@4Ghz
- X58 Board
- 3x 2GB DDR3-1600
- 2x GTX280
- eine Menge Lüfter und Wakü
 
@Oliver_F:

Für etwas gibts auch noch google :D Sieh dir mal diesen Test an. Für 80€ scheint's n'ganz gutes Netzteil zu sein. Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke, doch mit zwei GTX 280er im Gehäuse wird man's kaum noch heraushören können :lol: Ne, hast die GPUs hoffentlich wassergekühlt ;)
 
Den Test hab ich natürlich schon gelesen, wollt jetzt eher mal hören ob jemand Erfahrung mit Mushkin Netzteilen gemacht hat.

Die Lautstärke ist nicht wirklich wichtig, zwar werden die GTX´en wassergekühlt aber der Rechner ist auch sonst nicht leise.

Und nochwas, am Netzteil hinten gibt es einen Schalter mit dem man zwischen "Single Rail" und "Quad Rail" umschalten kann, was soll das und was ist das?
 
Mushkin Netzteile werden durch die Partnerschaft durchweg bei ToPower Electronics gebaut, die teilweise nicht die an andere Designs heranlangen, was Spannungsniveau und Lebensdauer betrifft.
Im 800W Bereich gibt es für hohe Ansprüche viel besseres, mitunter aber auch teureres. Aber es lohnt sich, wenn man wirklich ein High-End Gerät konfiguriert.
Von diesen stammt auch das Patent für den Schalter, der mehrere +12V Schienen zusammenschalten kann oder es getrennt lässt, je nach Ansicht und Funktionalität.
 
Hallo @all,

ich habe ein großes Problem mit meiner neuen GTX285 Black Edition.
Ich habe die gestern gegen eine GTS512 ausgetauscht.... funkt. nur im 2D Modus unter XP bis 1024x768, nicht aber mit höheren Auflösungen (brauch 1920 für mein 24" TFT)... und 3D klappt schon gar nicht.. keine Chance.. die LED auf der Rückseite leuchtet aber "grün", d.h. ja, das die Karte genug Saft kriegt...

Konfig. des Systems ist:
Intel C2Q6600@3 Ghz (soll in 3 Wochen ersetzt werden durch ein C2Q9650
Gigabyte X38-DS5 MB
4x1GB Crucial Ballistix RAM DDR 1066
Geforce XFX 285GTX vorher eine GTS512
NETZTEIL: beQuiet Dark Power Pro 530W
5xSata HDD (in Raid0 und Raid1 Config) 1x500 GB HDD standalone
TV Karte Technisat Skystar 2HD
Creative XiFi Gamer
4 USB Geräte (Maus, Tast, Drucker, Handy)
2x120er Papst Lüter CPU und CaseFan
4x 92er Papst Lüfter HDD Casefan

Nun meine Frage: Bei den Problemen, die ich habe, das nicht mal WinXP oder Vista gescheit die Auflösung einstellen kann (in 2d), kann das auch das Problem mit der Inkompatiblität NV280 NV285 zu dem BeQuiet NT sein?

Ich werde mir heute entweder das beQuiet Dark Power Pro P7 750W oder das Enermax EMD625AWT holen.... mit BeQuiet war ich immer zufrieden, nie ein Problem und nun das?

Das jetzige BQ hat 35A combined Power auf 4 12V Schienen.... ich habe alle möglichen Kabelsetups probiert, mit PCIE Steckern des NT, dann mit den 2 beiligenden Adaptern... geht nichts...

Auf der Packung steht, das man min ein NT brauch, das combined 40A auf den 12V Schienen bringt... nur meins bringt 35W... darum denke ich und hoffe ich, das es wirklich nur das NT ist....

Ich tendiere ehr zum BQ750, nur wenn ich hier die Probleme lese mit BQ und NV280 bzw 285... dann weiß ich nicht genau, ob ich es riskieren sollte....das BQ zu nehmen..

Was meint ihr dazu? Please HELP...:-) thx
 
Hallo!

Hoffentlich bin ich hier richtig. Ich hab folgendes System:
AMD Athlon X2 4200+
Abit AN9-32x + Abit SoundMax
4 *1GB Kingston HyperX DDR2-800
Gigabyte Geforce 8400GS
1x Festplatte und 1x DVD-Brenner
Seasonic S12II-330Watt

Derzeitiger Verbrauch (nur mit Prime) 140Watt. Nun wollte ich die Grafikkarte wechseln. Würde günstig an eine 9800GTX+ kommen. Reicht dann das Netzteil noch, oder muss was neues her? Wäre auch nur erstmal übergangsweise, bis der neue Rechner kommt. Nur leider fehlt für das neue System noch das Geld.

MfG. MSchelle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben