Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
Sofern auch kein neues Bigtower geplant ist, wo das NT unten platziert wird, passt das CM SilentPro ganz gut. Andernfalls solltest du auf die Länge der jeweiligen Stränge Acht geben. Die sind nämlich beim SilentPro etwas kurz.
früher oder später ist ein neues Gehäuse geplant weil dass das ich hier stehen hab ist scheiße.
Hab mir grad mal das ganze durchgerechnet.
Dieses bescheuerte Netzteil bringt meinen ganzen Plan durcheinander.
Ich mach s jetzt einfach so das ich mir den Prozessor, Mainboard, Ram jetzt kaufe und Graikkarte mit Netzteil nächsten Monat weil so reicht mir des Geld nicht.
Amd Athlon 64 X2 3800+
Asus A8N-Sli Deluxe
2x2 GB Corsair DDR400
Gainward HD 4850 GS (8-Pin PCI-e!)
Samsung SP2504C
ansonsten 1 IDE DVD Laufwerk + 1 IDE DVD Brenner + 1 Floppy + 3 Lüfter aber das schluckt ja nicht so viel
Meine Frage:
Da ich plane aufzurüsten (Quadcore, neues Board, DDR3-RAM etc.), hatte ich ja bereits erwähnt, dass ich mir gern das Corsair HX620 kaufen würde.
Allerdings habe ich Angst, dass ich mit meinen jetzigem System im Idle die 20% unterschreiten könnte und damit die Effizienz stark sinken würde. Wie seht ihr das?
Oder kann man zu dem HX520 noch S-ATA Stecker dazu bekommen? Dann könnte ich das eigentlich auch nehmen, ich will aber auf jeden Fall für weitere S-ATA Laufwerke gewappnet sein und da sind mir 4 Anschlüsse eigentlich zu wenig... ich weiß, ich bin da sehr komisch, aber ich habe lieber 10 Anschlüsse und 100 Watt zu viel als einen Anschluss und einen Watt zu wenig.
Wie wärs damit: du kaufst dir das HX620 erst wenn du aufrüstet. Bzgl. deiner Frage über die S-ATA Stecker muss ich passen. Am besten du erkundigst dich direkt bei Corsair (die haben auch nen Forum dafür), oder schreibst Bluebeard ne pn.
Ach ja: mit deinem jetzigen System musst du schon froh sein, wenn du wenigstens unter Last einen HX620 mit 20% auslasten kannst.
Das sind ja tolle Aussichten Wär denn ein HX520 zumindest weit genug ausgelastet? Nen bisschen hab ich ja mein System heute übertaktet (2GHz -> 2,3GHz).
P.S.: Ich habe im Moment sogar ein 550W Netzteil, aber wahrscheinlich hat das so eine schlechte Effektivität, dass ich da locker über die 20% komme
EDIT: Danke für den Tipp mit Bluebeard, in seiner Sig war nen Link zum Support-Forum von Corsair. Da steht auch wie man zusätzliche Kabel bekommt.
Aber warum möchtest du jetzt das Netzteil ersetzen? Nur der Effizienz wegen? Selbst wenn dein NT eine Effizienz von lausige 70% aufweist, würde sich ein Wechsel kaum rentieren. Und wenn du jetzt ein HX520 kaufst und dir dann bei deiner Aufrüstung S-ATA Anschlüsse fehlen, was machst du dann? Das NT ein weiteres Mal austauschen? Frag sowieso erst bei Corsair wegen der Steckern nach. Wenn du die Antwort kennst ist es dann für dich auch einfacher zu entscheiden, ob und welches Modell nun in deinem System Einzug gewähren darf.
BTW: gibts denn keine Molex zu S-ATA Adapter? Wäre vll. auch eine Option.
Edit: hab grad dein Edit gelesen, damit wäre die Frage mit den S-ATA Stecker geklärt. Sofern du bei deinem zukünftiges System kein SLI, CF oder High-End Dual-GPU (HD 4870X2 oder GTX 295) planst, wird auch die 520W Variante stark genug sein.
Ja, das mit den S-ATA-Steckern hat sich geklärt, ich nehme stark an, die kann man sich nachliefern lassen oder eben nen Adapter kaufen.
Das Problem mit meinem jetzigen Netzteil ist: Es hat nicht einmal einen PCI-e Stecker, nur einen S-ATA-Stecker und 2 4-PIN-Stecker. Dieser Kabelsalat ist dermaßen schlimm durch diese ganzen Y-Kabel!
Von der Spannungsstabilität will ich garnicht reden. Das Netzteil habe ich damals beim Zusammenbau nämlich nicht selbst ausgesucht, sondern vom "Zusammenbauer" aussuchen lassen... auf dem Netzteil steht nicht einmal von welchem Hersteller das ist.
Verstehe. Na dann kauf dir jetzt schon das Corsair. Die 520W Variante reicht ja, sofern...siehe mein Edit im obigen Post (#630).
Eins macht mich jetzt aber stutzig: was meinst du mit "ich nehme stark an"? Können zusätzliche S-ATA Stecker nun bei Bedarf erworben werden, oder nicht?
Aaaaaalso im Corsair Support Forum gibt es extra einen Thread How to request extra modular Cables. Im deutschen Unter-Forum steht ein ähnlicher Thread, auf den bei sämtlichen Kabelanfragen von andern Threads verwiesen wird.
EDIT: Geistesblitz: Ich kauf mirn Wattmeter und dann seh ich ja, was ich momentan verbrauche. Ansonsten kauf ich mirn neuen CPU-Kühler (für mein geplantes System brauch ich eh einen neuen) und übertakte so weit bis ich an die 20% komme
Naja, ich würde die "Anweisungen" im ersten Link folgen und konkret nachfragen. Im zweiten Link gehts ja nur um die PCIe Stecker, die sowieso bei der jetzigen Revision in Form von 2x 6/8-pin vorhanden sind. Die paar Tage kannst du sicher noch warten.
Ich bin Schüler, ich hab Zeit, ich kann warten . Lustigerweise schreibst du immer genau dann nen neuen Beitrag, wenn ichn Edit mache, is mir mal aufgefallen xD
ich möchte meinen PC aufrüsten und habe noch ein BeQuiet 400 W NT. Kann ich das für folgende Komponenten weiter verwenden und geht das gleich in rauch auf?
AMD Phenom II X4 940 Black Edition
Gigabyte GA-MA770-UD3
2 x 2048MB Kit OCZ Platinum 1066MHz CL5
Der BeQuiet-Rechner schlägt mir dafür ein 550er NT vor. Falls mein 400er nicht mehr ausreicht, welches würdet ihr mir empfehlen? Bitte nicht allzu teuer