[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Inecro-manI:
Das, was sie hier zu der Pure Power-Reihe schreiben, ist ehrlich gesagt sinnlos und
pures Basing, besonders die Reihe allgemein als Billigschrott abzustempeln. :rolleyes:
Die L8-Modelle, welche von CompuCase/HEc kommen, sind von der Qualität
in Ordnung d.h liefern ihre Nennleistung, haben die nötige Anzahl an Sicherungen, etc.
 
yy :) hab nur etwas übertrieben um die Sache mit "je leiser das NT ist, desto besser" zu verdeutlichen. Die L8 Serie von bequiet ist entlich mal wieder ne gute Serie für den kleineren Geldbeutel (so billig ist die nämlich garnicht). Das von ihm vorgeschlagene ist noch die L7 Reihe (welche ich persönlich garnicht mag). die L8 ist durchwegs zu empfehlen, gutes NT für den Preis
 
Das von ihm vorgeschlagene ist noch die L7 Reihe (welche ich persönlich garnicht mag)
Auch wenn man eine Serie persönlich micht mag (die Pure Power L7 finde ich meiner
Meinung nach nur bis 350W gut), muss man dafür nicht diese sofort als irgendwelchen
Crap bezeichnen. (Dann wäre es dann keine sachliche Begründung)
Aber jetzt genug mit dem Offtopic. ;):)
 
Hallo,
ich habe vor mein PC aufzurüsten. Er wird wie gefolgt ausgestattet:

Intel Core i5-2400 Boxed (evtl. später anderen Lüfter)
ASRock Z68 Pro3 (Z68)
4GB Kingston 1333MHz CL9
GTX 560 TI oder GTX 570
Crucial m4 64GB
Meine 1000GB Festplatte
2x Optische Laufwerke

Aktuell hab ich ein 400W NT. Reicht das aus?
 
Kommt auf das Netzteil an.

Um welches Modell handelt es sich?

Ein qualitativ hochwertiges 400W-Netzteil sollte mit einem i5-2400 und einer GTX 570 keine Probleme haben.
 
Mainacht schrieb:
Hallo,
ich habe vor mein PC aufzurüsten. Er wird wie gefolgt ausgestattet:

Intel Core i5-2400 Boxed (evtl. später anderen Lüfter)
ASRock Z68 Pro3 (Z68)
4GB Kingston 1333MHz CL9
GTX 560 TI oder GTX 570
Crucial m4 64GB
Meine 1000GB Festplatte
2x Optische Laufwerke

Hallo, ich bestelle mir fast das gleiche System wie das aus dem Zitat (nur kommt ein i5 2500k rein). Und es soll ein gutes Netzteil mit abnehmbaren Kabeln her. Nun gibt es soviele von billig bis sehr teuer. Was kann man nehmen? Dachte so an 500Watt (kommt nächstes Jahr statt der HD 6850 eine stärkere Karte)
Habe das http://geizhals.at/deutschland/674412 endeckt. Ist dieses Netzteil ausreichend? Hatte bis jetzt nur billig Netzteile und das aus der Signatur bleibt im alten Rechner. Habe mich nach dem Einlesen in dem Forum begriffen, dass nicht die Watt Zahl sondern was auf der 12 V Schiene für Leistung gibt, entscheidend ist. Das verlinkte Netzteil besitzt diese Werte • +12V1: 28A • +12V2: 20A .
Oder sollte man nach was anderem Ausschau halten? Wäre echt dankbar für die Hilfe
 
@ Mainacht:

Da wirst du bei einer GTX 560Ti einen Adapter für den zweiten 6-Pin-Anschluss brauchen.

Die meisten Modelle einer GTX 570 werden nicht funktionieren da diese einen 8-Pin Anschluss brauchen welches das Netzteil nicht besitzt und wofür es (soweit ich weiß) keine Adapter gibt.

Ich habe zwar keinen Test finden können über Google, aber HEC ist kein no-name und die Dokumentierung ist ausführlich. 384W combined auf 12V sind für dein gesuchtes System mehr als ausreichend dimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow4ikRU schrieb:
Was kann man nehmen? Dachte so an 500Watt (kommt nächstes Jahr statt der HD 6850 eine stärkere Karte)
Habe das http://geizhals.at/deutschland/674412 endeckt. Ist dieses Netzteil ausreichend?
Oder sollte man nach was anderem Ausschau halten? Wäre echt dankbar für die Hilfe

Das L8 530W ist sehr solide und würde auch mit OC und einer GTX 580 problemlos laufen.
Für dein System würde auch das L8-430W reichen.
Das von Sylvestris verlinkte E9 wäre nochmal leiser als die L8-Modelle.
 
danke ich werde dann zwischen der E9 und der von mir verlinktem Netzteil entscheiden. Immer wieder schön diese Foren (bei unserem Laden hat mir der verkäufer ein Combat 650 Watt Netzteil empfohlen und ich habe dankend abgelegt) :D
 
@Wow4ikRU: Du kannst dir auch mal diese NTs anschauen, vielleicht gefällt dir ja eins davon besser: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-117048&sort=p
Je nach dem wie viel du ausgeben kannst, findest du bei den teureren welche mit höherer Effizienz. Eines mit etwa 500W reicht für dich. Wenn es besonders leise sein soll, kannst du dich ja bei be quiet umschauen, ansonsten würde ich lieber zu Enermax, Seasonic, Cougar oder Super Flower greifen.
 
Rufus feat. Ron schrieb:
@Wow4ikRU: Du kannst dir auch mal diese NTs anschauen, vielleicht gefällt dir ja eins davon besser: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-117048&sort=p
Je nach dem wie viel du ausgeben kannst, findest du bei den teureren welche mit höherer Effizienz. Eines mit etwa 500W reicht für dich. Wenn es besonders leise sein soll, kannst du dich ja bei be quiet umschauen, ansonsten würde ich lieber zu Enermax, Seasonic, Cougar oder Super Flower greifen.

Hey ist ja echt super die Liste, DANKE!!!! Werde mich sofort an die Arbeit machen und mich umgucken.

Vielen vielen DANK. Will nähmlich zum ersten mal ein perfektes System haben und nicht nur MM kram was total überteuert ist. Dann gute Nacht an alle
 
Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Tagen einen neuen PC zugelegt. Da ich nicht gerade der größte Fuchs in Sachen Hardware bin hab ich mir einfach einen Komplett PC über Amazon bestellt. Dabei handelt es sich um genau den:
http://www.amazon.de/gp/product/B003TU0MEM

Derzeit befindet sich ja eine Radeon HD 5570 im PC eingebaut. Nun habe ich in meinem alten PC aber eine kürzlich gekaufte HD 6850 die ich gerne in den neuen einbauen möchte. Ich gehe aber davon aus, dass das eingebaute 350w Netzteil dafür nicht ausreicht. Was für ein Netzteil brauche ich dafür? Ich habe in dem alten PC ein 600w LC Power LC6600T Netzteil (so stehts auf der Rechnung). Kann ich das dafür nehmen, oder ist das schon zu groß?
Danke schonmal :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben