[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich möchte mein System aufstocken, aktuelle Hardware sieht so aus.


AUSUS P6T Deluxe
Intel Core I7 940 (nicht übertaktet)
EVGA GTX 295 (nicht übertaktet)
4 HDD SATA 7200 u/p m
1 Raptor 10.000 u/p m
1. DVD-Brenner
1 BD-Laufwerk
1. Raidcontroller (4 Ports)

Netzteil Bequiet DarkPower Pro 1000 W

Packt das netzteil eine weiter GTX 295, oder wäre es sinnvoller lieber ne GTX 260 oder kleiner für die Physix-Berechung zu holen ?

thx for help
 
@Huppel:

Ne zweite GTX 295 sollte für dein Netzteil kein Problem sein ;)
Beim Quad-SLI-Test von CB verbrauchen 2x GTX 295 und QX9770 nich ganz 650W.
 
@Razorlight92,

ein 1000W wäre aber sinnvoller, da es nicht so stark belastet wird. Die Effizienz höher liegt. Das Netzteil nicht so laut wird und die Betriebsdauer größer ist.

@Huppel,

Nur für PhysX wäre eine GTX295 totaler Blödsinn. Da würde eine 9800GTX+ oder so locker reichen. Oder wie du schon gesagt hast GTX260 oder 275 reicht locker.
 
Hallo,
habe vor mir zuzulegen

AMD AM3 Board: M3A780GXH/128M
AMD Phenom II X4 810
ATI 48xx
2 Festplatten
1 Kühler (Scythe Katana 3)

Wieviel Watt würde ich da brauchen? Will das Netzteil nicht bis zum Anschlag nutzen da es sonst zu laut werden könnte....
 
500W Marken Netzteil reicht über alles. Gute Marken: Tagan, Seasonic, Coolermaster, Enermax
 
@MoeAFJ12:

Jep. Hast sogar noch Spielraum für Overclocking ;)
 
Hallo,
wäre schön, wenn ihr mir für mein neues System zu einem NT raten könntet:

Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy
Mainboard: ASRock A780GMH/128M
CPU: AMD Athlon II X2 250 mit boxed-kühler
Ram: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5
Grafikkarte:Sapphire Radeon HD 3870 Single-Slot, 512MB GDDR4,
HDD: WD Caviar Blue 320GB, 16MB Cache
DVD-Rom: LG (Bezeichnung vergessen)
DVD-Brenner: LG G22NS440
Front-Cardreader

Die PSUEngine von extreme.outervision.com gibt mir aus, dass das System lediglich 236 Watt brauchen würde. Das erscheint mir etwas wenig. Bequiet rät mir zu einem mit 450W.
Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen? Ich suche eins, dass Kabelmanagement hat und so günstig wie möglich ist. Hatte an das OCZ ModXStream Pro 400W.
 
@tesky:

Die meisten raten von den ModXStream ab, da es bei Last einfach zu laut ist.
Dies wäre ne leise Alternative Enermax Pro82+ 425W ;) Solche mit Kabelmanagment sind etwas teuer... dann doch besser das ModXStream. Ist für den Preis sicher nich schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde bei meinem System das HX450W ausreichen? Und auch noch wenn ich statt der 4850 eine GTX260 drin hätte?
 
@Caelte:

Jep. Erst bei nem Phenom II Quad könnts knapp werden ;)
 
Hallo,

frage mich inzwischen auch ob ich mein System mit einer neuen Grafikkarte nicht überfordere. Die Specs sehen folgendermaßen aus:

Athlon 46 X2 4600+
Asrock 939SLI
1024MB DDR400
SB Audigy 2
1 HDD
1 DVD-Brenner

Beim Netzteil handelt es sich um:

Be Quiet Straight Power E5 350 Watt
12V(1) - 16A, 12V(2) - 14A combined sollen da lediglich 18 A rauskommen. Das Straight Power E6 350 Watt soll dagegen schon satte 28 A combined liefern, obwohl die einzelnen Schienen nicht mehr bringen.

Als Grafikkarte kommt hinein eine 9800 GT


Hat jemand Erfahrungen mit einer änlichen Konfiguration oder kann mir so einen Hinweis geben?


Viele Grüße,
Patrick
 
Ich weiß jetzt nicht ob mich das beruhigt, "knapp" ist halt knapp ;) Trotzdem viele Dank für deine Atnwort!

Hat ansonsten noch jemand einen hilfreichen Hinweis?

Gruß,
Patrick
 
Huhu zusammen,

Ich hab mal ne Frage. Ich habe grad einmal das Corsair HX 450 mit dem CM Slient Pro 500 verglichen.
Das Corsair hat ja 450W und das Cooler Master 500W. Auf der +12V Schiene unterscheiden die sich aber nur um 1A also folglich 12W Leistung. Da die +12V Schiene ja eigentlich am wichtigsten ist, stellt sich mir nun die Frage, ob die Netzteile im Endeffekt nicht fast gleich "stark" sind.

Würden beide einen Phenom II Quadcore übertaktet und dazu ne 4870 oder 4890 und 4 GB RAM aushalten bei vergleichsweise wenig Perepherie?

@Rukola:
Ich hab mal nachgemessen bei mir und ich komme mit meinem System, was vielleicht ein wenig mehr verbraucht als deines (wegen der Graka) auf einen Gesamtverbrauch von auf keinen Fall mehr als 350W (mit Prime95 + Furmark versteht sich). Und mein Netzteil hat vielleicht eine Effizienz von 50-60%, also muss man da noch eine Menge abrechnen. Meine Graka hat ne 8-Pin Zusatzversorgung. Ich weiß nicht was die 9800GT verbraucht, aber ich glaub die verbraucht eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs wie schaut es mit dem ENERMAX Pro82+ 425 Watt aus.

System:

CPU: C2D E6300
GPU: HD 4850
RAM: A-Data VE 2GB 800MHz
Board: ASUS P5N32-E (680i SLI)

und bene noch Festplatte / Laufwerk.

Hab schonmal gefragt, aber irgendwie teilten sich die Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Afrobert,

Das eine Netzteil hat dort bisschen mehr Leistung und das andere an einer anderen Schiene. Nur weil der Hersteller 450W bzw. 500W herausgibt, muss es nicht immer hargenau stimmen.

Ich würde dir aber schon ein 500W Netzteil empfehlen.

@kevlar,

reicht locker.
 
@Afrobert

Was für ein Netzteil hast du denn momentan drin? Die 4850 verbraucht übrigens soweit ich weiß, und wie du schon sagtest, ein ganzes Stück mehr Leistung als die 9800GT.

Gruß,
Patrick
 
@Rukola:

Ich habe im Moment ein 550W noname Netzteil. Vollkommen überdimensioniert xD. Ich habe wie schon gesagt mal im mit einem Wattmeter den Verbrauch unter Furmark + Prime - also Volllast - gemessen und mehr als 350W waren das sicherlich nicht. Ich messe vielleicht heute nochmal nach und schick dir das Ergebnis.

EDIT: Hab grad nochmal nachgeguckt. 344 Wat waren es.

Ich betone nochmal, dass dieses Netzteil wahrscheinlich eine schlechte Effizienz hat. Das hat damals der Typ gekauft, der meinen Rechner zusammengebaut hat. Wenn es nicht einmal 350W aus der Dose zieht, dürfte der reale Verbrauch der Komponenten noch weeeit dadrunter liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben