Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
Dann würde ich dir fast das Coolermaster M850W( http://geizhals.at/deutschland/a261152.html ) ans Herz legen. Wenn du mehr Geld zur verfügung hast, dann würde ich dir die Enermax Reihe empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a382763.html
Alternative wäre ein Tagan: http://geizhals.at/deutschland/a371379.html Da weiß ich aber nicht, ob das KM hat.
Alternative wäre ein Tagan: http://geizhals.at/deutschland/a371379.html Da weiß ich aber nicht, ob das KM hat.
Deus512
Ensign
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 176
wie wäre es denn mit dem: http://geizhals.at/a317944.html ?
darkjedi43
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 118
Hallo allerseits!
Möchte mir ein neues Netzteil besorgen da das jetzige mir zu laut ist. Ich habe momentan ein Sharkoon Silentstorm SHA430-9P mit 430W. Das hat ein 80mm und ein 92mm Lüfter.
Mein Sys:
MB: Gigabyte GA-MA770-UD3
CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition, 4x 3,00 GHz
GPU: Nvidia GeForce 8800 GTS 640MB ForceWare 185.85
RAM: 4x 2 GB DDR2 Kingston HyperX Timings: 4-4-4-12
HDD: Samsung 200GB (SATA2, 8MB Cache, 7200U/min.)
SYS: Win7 64-bit RC 7100, Monitor: 19" BENQ FP93GX+ 2ms
Mein Anforderungen an das neue Netzteil:
Mind. 500W, besser sind evtl. sogar 600W
8-Pin-PCI-Express Kabel, damit auch neuere Grafikkarten betrieben werden können
Abnehmbare Anschlüsse, ist auf jeden Fall komfortabler
3-Pin-Tachosignalgeber, damit ich die Lüfterdrehzahl auslesen kann
Darf bis zu 100 Euro kosten
Und das wichtigste: So leise wie möglich
Habe das Tagan PipeRock 600W ins Auge gefasst, jedoch hat dieser keinen Tachosignalkabel und ich habe keine Infos bezüglich maximale Lüfterlautstärke gefunden.
Möchte mir ein neues Netzteil besorgen da das jetzige mir zu laut ist. Ich habe momentan ein Sharkoon Silentstorm SHA430-9P mit 430W. Das hat ein 80mm und ein 92mm Lüfter.
Mein Sys:
MB: Gigabyte GA-MA770-UD3
CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition, 4x 3,00 GHz
GPU: Nvidia GeForce 8800 GTS 640MB ForceWare 185.85
RAM: 4x 2 GB DDR2 Kingston HyperX Timings: 4-4-4-12
HDD: Samsung 200GB (SATA2, 8MB Cache, 7200U/min.)
SYS: Win7 64-bit RC 7100, Monitor: 19" BENQ FP93GX+ 2ms
Mein Anforderungen an das neue Netzteil:
Mind. 500W, besser sind evtl. sogar 600W
8-Pin-PCI-Express Kabel, damit auch neuere Grafikkarten betrieben werden können
Abnehmbare Anschlüsse, ist auf jeden Fall komfortabler
3-Pin-Tachosignalgeber, damit ich die Lüfterdrehzahl auslesen kann
Darf bis zu 100 Euro kosten
Und das wichtigste: So leise wie möglich
Habe das Tagan PipeRock 600W ins Auge gefasst, jedoch hat dieser keinen Tachosignalkabel und ich habe keine Infos bezüglich maximale Lüfterlautstärke gefunden.
darkjedi43
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 118
Hi Tobi41090,
äh, mein jetziges Sharkoon hat einen 3-Pin-Anschluss fürs Mainboard und im BIOS wird die Lüfterdrehzahl des Netzteils angezeigt. Ebenso von Everest.
Zwecks 500W hast du Recht, würde noch reichen. Reichen die 500W denn auch wenn ich mir ne GTX285 hole?
mfg
darkjedi43
äh, mein jetziges Sharkoon hat einen 3-Pin-Anschluss fürs Mainboard und im BIOS wird die Lüfterdrehzahl des Netzteils angezeigt. Ebenso von Everest.
Zwecks 500W hast du Recht, würde noch reichen. Reichen die 500W denn auch wenn ich mir ne GTX285 hole?
mfg
darkjedi43
darkjedi43
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 118
@Jenergy:
Ja, ich meine die Drehzahl des Netzteillüfters. Zum Auslesen der Drehzahl hat mein Sharkoon einen 3-Pin-Anschluss fürs Mainboard. Im BIOS wird die Drehzahl als "Current Power Fan Speed" und bei den Sensoren von Everest unter dem Punkt Kühllüfter/Stromversorgung angezeigt. Die Drehzahl wird natürlich temperaturgesteuert geregelt. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite vom Netzteil ein kleiner Drehregler mit dem man manuell die Drehzahl je nach Auslastung beeinflussen kann.
Rein von der Sache her muss ich nicht unbedingt ein Netzteil haben bei dem ich auch die Drehzahl regeln kann, ich will nur die Drehzahl auslesen. Das würde schon reichen.
Das wichtigste ist halt wirklich die Lautstärke des Netzteils bei voller Auslastung. Und da glaube ich sind die Netzteile mit einem 135mm oder 140mm grossen Lüfter leiser als das jetzige Sharkoon.
Ja, ich meine die Drehzahl des Netzteillüfters. Zum Auslesen der Drehzahl hat mein Sharkoon einen 3-Pin-Anschluss fürs Mainboard. Im BIOS wird die Drehzahl als "Current Power Fan Speed" und bei den Sensoren von Everest unter dem Punkt Kühllüfter/Stromversorgung angezeigt. Die Drehzahl wird natürlich temperaturgesteuert geregelt. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite vom Netzteil ein kleiner Drehregler mit dem man manuell die Drehzahl je nach Auslastung beeinflussen kann.
Rein von der Sache her muss ich nicht unbedingt ein Netzteil haben bei dem ich auch die Drehzahl regeln kann, ich will nur die Drehzahl auslesen. Das würde schon reichen.
Das wichtigste ist halt wirklich die Lautstärke des Netzteils bei voller Auslastung. Und da glaube ich sind die Netzteile mit einem 135mm oder 140mm grossen Lüfter leiser als das jetzige Sharkoon.
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
@Jenergy,
das wäre mir zwar neu aber gut. Kann ich nicht bestätigen, ob das möglich ist. Aber warum auch? Er regelt sich ehh immer so, dass das Netzteil optimal gekühlt wird.
Ich hab bei meinem Tagan 480W auch 2x 80er Lüfter und wenn ich 530W aus dem Netzt ziehe, dann wird es zwar lauter aber nicht so, als würde mich das erheblich stören.
das wäre mir zwar neu aber gut. Kann ich nicht bestätigen, ob das möglich ist. Aber warum auch? Er regelt sich ehh immer so, dass das Netzteil optimal gekühlt wird.
Ich hab bei meinem Tagan 480W auch 2x 80er Lüfter und wenn ich 530W aus dem Netzt ziehe, dann wird es zwar lauter aber nicht so, als würde mich das erheblich stören.
darkjedi43
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 118
@Tobi41090:
Also, ich kann sagen das das Sharkoon mich sogar im Idle stört.
@Jenergy:
Eigentlich hast du Recht, wenn die GPU Gas gibt dann ist es so ziemlich das lauteste im Gehäuse. Ich möchte halt mit dem neuen Netzteil auch ein bisschen in Richtung Silent wobei das mit der Grafikkarte am Ende die Krux ist, weil es keine passiv gekühlte Highend-Grafikkarte gibt und WaKü zu teuer ist.
Also, ich kann sagen das das Sharkoon mich sogar im Idle stört.
@Jenergy:
Eigentlich hast du Recht, wenn die GPU Gas gibt dann ist es so ziemlich das lauteste im Gehäuse. Ich möchte halt mit dem neuen Netzteil auch ein bisschen in Richtung Silent wobei das mit der Grafikkarte am Ende die Krux ist, weil es keine passiv gekühlte Highend-Grafikkarte gibt und WaKü zu teuer ist.
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
@darkjedi43,
wenn du dir mal meine Wasserkühlung ansiehst, dann müsstest du auch wissen, dass ich ein Ultra-Silent-Freak bin. Also mein Netzteil wird under extrem last nur ein weniger lauter. Aber für das, was das Netzteil leistung muss echt top.
@Jenergy,
könntest du mir da mal ein Bild machen^^? Habe sowas noch nie gesehen bei einem Netzteil. Oder von google und co. eins posten oder mir schicken?
wenn du dir mal meine Wasserkühlung ansiehst, dann müsstest du auch wissen, dass ich ein Ultra-Silent-Freak bin. Also mein Netzteil wird under extrem last nur ein weniger lauter. Aber für das, was das Netzteil leistung muss echt top.
@Jenergy,
könntest du mir da mal ein Bild machen^^? Habe sowas noch nie gesehen bei einem Netzteil. Oder von google und co. eins posten oder mir schicken?
Hi besitze ein TT 750 W .Das problem ist das es nicht mit meiner Zotac Amp 285 so richtig funktioniert.
die meisten Spiele, die ich angetestet habe, stürzen nach einiger Zeit ab . Manchmal nach 10s, manchmal nach 30min. Jedesmal ein unvermittelter, kompletter Aussetzer mit Blackscreen und Reboot.
Es liegt wohl daran das das Netzteil nur 18 A bei 12 V bringt.
Die Zotac braucht bei 2 Anschlüssen 40 A ich komme aber nur auf 36 dank meines netzteiles.
Welches Netzteil würdet ihr mir vorschlagen?
Reicht das Enermax Pro82+ 625 Watt oder brauch ich schon das Revolution+85 850 Watt.
Habe folgende Sachen im Pc eingebaut:Intel Core i7 920 4x2.67GHz @3,5GHz ,Asus P6t deluxe, Zotac GTX285 AMP, SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion
2* Seagate 250 GB SAT2 raid 0, 1x 300gb SAT festplatten.
die meisten Spiele, die ich angetestet habe, stürzen nach einiger Zeit ab . Manchmal nach 10s, manchmal nach 30min. Jedesmal ein unvermittelter, kompletter Aussetzer mit Blackscreen und Reboot.
Es liegt wohl daran das das Netzteil nur 18 A bei 12 V bringt.
Die Zotac braucht bei 2 Anschlüssen 40 A ich komme aber nur auf 36 dank meines netzteiles.
Welches Netzteil würdet ihr mir vorschlagen?
Reicht das Enermax Pro82+ 625 Watt oder brauch ich schon das Revolution+85 850 Watt.
Habe folgende Sachen im Pc eingebaut:Intel Core i7 920 4x2.67GHz @3,5GHz ,Asus P6t deluxe, Zotac GTX285 AMP, SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion
2* Seagate 250 GB SAT2 raid 0, 1x 300gb SAT festplatten.
Zuletzt bearbeitet:
Andi19
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 493
hi
hab mir die 9800gt 1GB neu gekauft und eingebaut. angeschaltet und NIX....
liegt denke ich villeicht am Netzteil..?
Enermax 385W
Intel Q6600
3HDD's
Sat Karte
Sound Karte
vorher hatt ich ne HD 3450 drin ..xD nunja mit dem ganzen System und der alten Grafikkarte ist das NT nichtmal wirklich warm geworden...
meint ihr ich sollt mir en stärkeres NT zulegen??
mfg
hab mir die 9800gt 1GB neu gekauft und eingebaut. angeschaltet und NIX....
liegt denke ich villeicht am Netzteil..?
Enermax 385W
Intel Q6600
3HDD's
Sat Karte
Sound Karte
vorher hatt ich ne HD 3450 drin ..xD nunja mit dem ganzen System und der alten Grafikkarte ist das NT nichtmal wirklich warm geworden...
meint ihr ich sollt mir en stärkeres NT zulegen??
mfg
TcT
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.907
Würde ein be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2 für...
-AMD Phenom II 955
-ASUS M4N78-Pro
-ASUS GTX285
-8GB DDR2 Ram
-500GB
-2 Lüfter
-1x DVD Brenner
...reichen?
Das System sollte so 350W bei Last ziehen.
Denkt ihr das 450W Netzteil ist zu knapp?
Sonst würde ich das Tagan SuperRock 600W nehmen.
Das BQ würde ich aber besser finden (4x12V, Kabelmanagement).
-AMD Phenom II 955
-ASUS M4N78-Pro
-ASUS GTX285
-8GB DDR2 Ram
-500GB
-2 Lüfter
-1x DVD Brenner
...reichen?
Das System sollte so 350W bei Last ziehen.
Denkt ihr das 450W Netzteil ist zu knapp?
Sonst würde ich das Tagan SuperRock 600W nehmen.
Das BQ würde ich aber besser finden (4x12V, Kabelmanagement).
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
Verwende auf keinen Fall ein Bequiet Netzteil und eine Nvidia GTX2xx Generation. Da gab es in der letzten Zeit immer wieder mal Probleme mit den Bequiet Netzteilen.
Ein 450W Netzteil ist zu knapp dimensioniert. Ich würde dir ein 500-550W Markennetzteile empfelen.
Tagan:
ohne KM: http://geizhals.at/deutschland/a371375.html
mit KM: http://geizhals.at/deutschland/a296792.html
eine gute Alternative wäre ein Enermax Netzteil:
ohne KM: http://geizhals.at/deutschland/a312982.html
mit KM: http://geizhals.at/deutschland/a312971.html
Ein 450W Netzteil ist zu knapp dimensioniert. Ich würde dir ein 500-550W Markennetzteile empfelen.
Tagan:
ohne KM: http://geizhals.at/deutschland/a371375.html
mit KM: http://geizhals.at/deutschland/a296792.html
eine gute Alternative wäre ein Enermax Netzteil:
ohne KM: http://geizhals.at/deutschland/a312982.html
mit KM: http://geizhals.at/deutschland/a312971.html
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.290
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.269
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.560
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.073
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.830