Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
K
keine 4hnung
Gast
Moin
habe im Moment dieses nervige NT verbaut: http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_ueber_600_Watt/Thermaltake/Toughpower_QFan_650W/227901/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=%C3%BCber+600+Watt
und das wird verdammt laut. Sogar im Windows Betrieb ist das Ding laut, und je höher ich meinen prozessor takte umso lauter wird es. Da ich mir eine Wakü gekauft habe damit ich ein wirklich leises System habe brauche ich nun ein Neues.
Mein System besteht aus :
Q6600@ 3,6 GHz
780i Board
GTX260
Das Neue soll mir später mal einen getakteten i7 und eine GTX295 (oder leicht besser) versorgen können.
Es MUSS im Windows Betrieb wirklich sehr leise sein. Wenns beim Spielen laut wird, macht das nichts.
Kabelmanagement wäre gut, der Preis soll die 150 nicht knacken.
Das hier habe ich im Auge: http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_ueber_600_Watt/Enermax/MODU82+_625W/246417/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox
Wäre nützlich wenn jmd mit den vorgeschlagenen Netzteilen Erfahrung hat und weis was leise ist. Wenn ich mal bei Alternate die Bewertungen zu meinem NT anschaue, wundere ich mich warum die Leute (oder die Herstelller selbst) überhaupt das Wort leise erwähnen.
habe im Moment dieses nervige NT verbaut: http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_ueber_600_Watt/Thermaltake/Toughpower_QFan_650W/227901/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=%C3%BCber+600+Watt
und das wird verdammt laut. Sogar im Windows Betrieb ist das Ding laut, und je höher ich meinen prozessor takte umso lauter wird es. Da ich mir eine Wakü gekauft habe damit ich ein wirklich leises System habe brauche ich nun ein Neues.
Mein System besteht aus :
Q6600@ 3,6 GHz
780i Board
GTX260
Das Neue soll mir später mal einen getakteten i7 und eine GTX295 (oder leicht besser) versorgen können.
Es MUSS im Windows Betrieb wirklich sehr leise sein. Wenns beim Spielen laut wird, macht das nichts.
Kabelmanagement wäre gut, der Preis soll die 150 nicht knacken.
Das hier habe ich im Auge: http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_ueber_600_Watt/Enermax/MODU82+_625W/246417/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox
Wäre nützlich wenn jmd mit den vorgeschlagenen Netzteilen Erfahrung hat und weis was leise ist. Wenn ich mal bei Alternate die Bewertungen zu meinem NT anschaue, wundere ich mich warum die Leute (oder die Herstelller selbst) überhaupt das Wort leise erwähnen.
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
Also wenn du dir nen I7 und SLI machen willst, dann würde ich dir sogar noch mehr empfehlen. Ich hätte da an sowas gedacht: http://www.alternate.de/html/produc...WARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=über+600+Watt
Gibts aber schon billiger: http://geizhals.at/deutschland/a261152.html
Gibts aber schon billiger: http://geizhals.at/deutschland/a261152.html
kevlar
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.149
Tobi41090 schrieb:Das Netzteil hat 13A und 14A auf der 2. 12V Schiene. Also ganz ehrlich. Ich würde mir ein anderes kaufen, weil das Netzteil wirklich nix taugt. Selbst wenn du ne 4830 einbaust, wird es meines Erachtens knapp.
Mhm, ok muss mal schauen. Hab das mit 13 und 14 A auf den 12V Schienen schon gelesen gehabt, aber wie gesagt, ich kenn mich da nicht so aus!
K
keine 4hnung
Gast
Will kein SLI betreiben, die 260 fliegt dann raus 
Das CM wollte ich damals kaufen, da wars nur nicht auf Lager

Das CM wollte ich damals kaufen, da wars nur nicht auf Lager
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
keine 4hnung schrieb:Das Neue soll mir später mal einen getakteten i7 und eine GTX295 (oder leicht besser) versorgen können.
Das ist aber SLI^^. Ob jetzt 2 Chips auf einem PCB sind oder nicht, das ist ja egal. Aber Strom brauchen beide Chips.
K
keine 4hnung
Gast
Meinte nur eine Graka mit 2 Chips, dachte da reicht ein 625 W Teil
das Coolermaster wurde ja teilweise als nicht leise eingestuft, habt ihr alternativen?
das Coolermaster wurde ja teilweise als nicht leise eingestuft, habt ihr alternativen?
kevlar
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.149
Tobi41090 schrieb:Mein altes Tagan 480W, das schon 2,5 Jahre alt ist und nur 70% effizienz hat, habe ich immer noch im Einsatz in meinem gamer Rechner und hat 2x20A. Aber ich würde dir echt raten dir ein neues anzuschaffen.
Dann dürfte ein Enermax Pro82+ 425 Watt aber reichen, sogar wenn ich noch Overclocking betreibe, wenn ich sehe was du mit deinem Netzteil (E8400 und GTX280) alles so anstellst ^^ Ja?
jensationell
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 45
Guten Tag zusammen!
Ich will in naher Zukunft mir eine neue GraKa zulegen. Wahrscheinlich eine gtx260 oder höher.
Mein aktuelles System:
-C2D E7400 @ 3,6GHz
-GA EP45 UD3L
-2x 2GB A-Data 800 DDR-RAM
-2x SATA Seagate Platten (je 200GB)
-2x DVD-Rom (davon ein RW)
-XFX 8800 GTS (G80)
Mein Netzteil ist ein LC-Power 550W und meine +12V Schienen liefern 16A und 18A.
Allerdings verfügt es nur über einen 6-Pin Graka-Stecker, für eine 2. Versorgung müsste dann ein Molex-Adapter her (meist im Lieferumfang der GraKa enthalten).
Meine Fragen an euch sind nun:
-Reicht die Leistung (+12V Schiene, sowie Gesamt) für eine Zusammenstellung mit einer GTX260/280 aus?
-Wäre es in Ordnung die 2. Stromversorgung der GraKa über einen Molexadapter zu gewährleisten?
Vielen Dank im Vorraus!
Jens
Ich will in naher Zukunft mir eine neue GraKa zulegen. Wahrscheinlich eine gtx260 oder höher.
Mein aktuelles System:
-C2D E7400 @ 3,6GHz
-GA EP45 UD3L
-2x 2GB A-Data 800 DDR-RAM
-2x SATA Seagate Platten (je 200GB)
-2x DVD-Rom (davon ein RW)
-XFX 8800 GTS (G80)
Mein Netzteil ist ein LC-Power 550W und meine +12V Schienen liefern 16A und 18A.
Allerdings verfügt es nur über einen 6-Pin Graka-Stecker, für eine 2. Versorgung müsste dann ein Molex-Adapter her (meist im Lieferumfang der GraKa enthalten).
Meine Fragen an euch sind nun:
-Reicht die Leistung (+12V Schiene, sowie Gesamt) für eine Zusammenstellung mit einer GTX260/280 aus?
-Wäre es in Ordnung die 2. Stromversorgung der GraKa über einen Molexadapter zu gewährleisten?
Vielen Dank im Vorraus!
Jens
Scruffy2008
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 588
Hallo,
bin am überlegen meinem Sys ne andere Graka zu verpassen. Hab aber eher keine Lust dafür extra mein NT oder gar mein geliebtes Asus Board raus zu schmeißen.
Hier mein Sys:
AMD Athlon X2 6000+ 65nm 3,1 Ghz
8GB RAM
ASUS M2N32 WS Pro
Gainward 9500GT 512MB
6x S-ATAII HDD
Mein NT ist das Enermax Liberty 400W (1x 6pin PCIe)
Also, was würde noch reinpassen?

bin am überlegen meinem Sys ne andere Graka zu verpassen. Hab aber eher keine Lust dafür extra mein NT oder gar mein geliebtes Asus Board raus zu schmeißen.
Hier mein Sys:
AMD Athlon X2 6000+ 65nm 3,1 Ghz
8GB RAM
ASUS M2N32 WS Pro
Gainward 9500GT 512MB
6x S-ATAII HDD
Mein NT ist das Enermax Liberty 400W (1x 6pin PCIe)
Also, was würde noch reinpassen?

Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
@jensationell:
Ich würd n'neues Netzteil kaufen... 550W reichen zwar längst für eine GTX 260, aber die LC-Power sind nich sehr hochwertig. Bei nem Kollege ist das gleiche Netzteil mit E8500 (@3.16GHz) und GTX 260 abgeraucht
@Scruffy2008:
Ich empfehle dir die ATI 4770. Ist mitner 4850er praktisch gleichauf; erheblich schneller (rund +200%
) als deine 9500 GT. Die GTS 250 lohnt sich nich und für die GTX 260 wären zwei 6-pin-Kabel von Vorteil 
Ich würd n'neues Netzteil kaufen... 550W reichen zwar längst für eine GTX 260, aber die LC-Power sind nich sehr hochwertig. Bei nem Kollege ist das gleiche Netzteil mit E8500 (@3.16GHz) und GTX 260 abgeraucht

@Scruffy2008:
Ich empfehle dir die ATI 4770. Ist mitner 4850er praktisch gleichauf; erheblich schneller (rund +200%


Zuletzt bearbeitet:
Xolotl
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.142
Hi,
da mir dieser thread nie aufgefallen ist habe ich schon außerhalb dieses Threads ein neues Thema begonnen das ihr hier ersehen könnt: >>>>>BLINK!!!BLINK!!!BLINK<<<<<
(@Mods: kann man diese Sammelthreads nicht irgendwie mit einer eigenen Farbe oder so markieren?)
nun zu den fragen die in diesem an mich gingen und ich daher nicht antworten konnte:
Ich möchte eines neues NT weil:
1, ich Kabelmanagement für mein Wakü-Fenster brauche
2, wenn ich mir schon ein NT kaufe solls auch zukunftssicher sein
3, ich mir vielleicht bald eine stärkere Graka kaufen werde (à la 4870/4890 oder gleich ne 5XXX)
ich muss mir noch überlegen was ich mir jetzt genau kaufe (silent pro schaut ja recht attraktiv aus
)
was haltet ihr eigentlich von den neuen cougars?
zum sysprofile: es is leider derzeit nicht aktuell, zB. hab ich schon statt meiner 2600er eine 4770er die ich aber wahrscheinlich nicht mehr lange haben werde und in einer woche kommt eine auch ne neue wakü rein... daher hab ich es nicht mehr aktualisiert
hoffe das hat geholfen und sry an die mods wegen dem unabsichtlich missachteten thread
mfg Xolotl
da mir dieser thread nie aufgefallen ist habe ich schon außerhalb dieses Threads ein neues Thema begonnen das ihr hier ersehen könnt: >>>>>BLINK!!!BLINK!!!BLINK<<<<<
(@Mods: kann man diese Sammelthreads nicht irgendwie mit einer eigenen Farbe oder so markieren?)
nun zu den fragen die in diesem an mich gingen und ich daher nicht antworten konnte:
Ich möchte eines neues NT weil:
1, ich Kabelmanagement für mein Wakü-Fenster brauche
2, wenn ich mir schon ein NT kaufe solls auch zukunftssicher sein
3, ich mir vielleicht bald eine stärkere Graka kaufen werde (à la 4870/4890 oder gleich ne 5XXX)
ich muss mir noch überlegen was ich mir jetzt genau kaufe (silent pro schaut ja recht attraktiv aus

was haltet ihr eigentlich von den neuen cougars?
zum sysprofile: es is leider derzeit nicht aktuell, zB. hab ich schon statt meiner 2600er eine 4770er die ich aber wahrscheinlich nicht mehr lange haben werde und in einer woche kommt eine auch ne neue wakü rein... daher hab ich es nicht mehr aktualisiert
hoffe das hat geholfen und sry an die mods wegen dem unabsichtlich missachteten thread
mfg Xolotl
Deus512
Ensign
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 176
Hallo Leute!
Ich bräuchte bitte eure Hilfe! Ich besitze seit längerer Zeit das beQuiet! Netzteil DARK POWER PRO 650 Watt. Ich bin eigentlich schon recht zufrieden mit dem Teil, nur beginnt es zu quietschten wenn zum Beispiel eine Spiel-Zwischensequenz angezeigt wird!
Daraufhin habe ich mich einmal bei beQuiet selbst gemeldet und bekam als Antwort zurück, dass möglicherweise das Netzteil von der Hardware überlastet sei.
Ich habe dann einmal meine Hardware-Daten bei zwei verschiedenen PSU-Calculatoren eingegeben. Diese waren:
-> von beQuiet! selbst: http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de
-> und diesen hier: http://extreme.outervision.com/psucalculatorlite.jsp
Der Calculator von bequiet! empfiehlt ein 1000 Watt NT, der andere Calculaor errechnet an die 870 Watt unter Volllast.
Hier einmal meine Hardware:
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 @ 2,66 GHZ (Stock Speed)
RAM: 4 x 2 GB CORSAIR XMS2 Domminator @ 1066 MHZ
GFX: NVIDIA GTX 280 (OC: 700, 1400, 1200)
HDD: 2 x SATA II
Lüfter: 2x80 mm Lüfter + 2x120 mm Lüfter + Noctua U12P CPU-Kühler + RAM-Lüfter von CORSAIR + Zalman Lüftersteuerung
Laufwerke: CD-RW/DVD-RW Combo Laufwerk
Weiters kann ich von unerklärlichen Freezes und Lock-Ups berichten, wenn ich meine CPU übertakte. Ich denke nicht, dass ich bei den gesetzten Voltages Fehler gemacht habe, deswegen habe ich aktuell das Netzteil in Verdacht, dass die Freezes davon kommen.
Nun meine Frage: Kann wirklich sein, dass mein NT zu schwach ist? Könnten die Freezes und Lockups wirklich vom NT kommen? Vielleicht wird die 12Volt Rail überstrapaziert, sodass die Fehler daher kommen könnten! Zwischen den empfohlenen 900 - 1000 Watt ist schon ein Unterschied zu meinen 650 Watt
MFG!
Ich bräuchte bitte eure Hilfe! Ich besitze seit längerer Zeit das beQuiet! Netzteil DARK POWER PRO 650 Watt. Ich bin eigentlich schon recht zufrieden mit dem Teil, nur beginnt es zu quietschten wenn zum Beispiel eine Spiel-Zwischensequenz angezeigt wird!
Daraufhin habe ich mich einmal bei beQuiet selbst gemeldet und bekam als Antwort zurück, dass möglicherweise das Netzteil von der Hardware überlastet sei.
Ich habe dann einmal meine Hardware-Daten bei zwei verschiedenen PSU-Calculatoren eingegeben. Diese waren:
-> von beQuiet! selbst: http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de
-> und diesen hier: http://extreme.outervision.com/psucalculatorlite.jsp
Der Calculator von bequiet! empfiehlt ein 1000 Watt NT, der andere Calculaor errechnet an die 870 Watt unter Volllast.
Hier einmal meine Hardware:
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 @ 2,66 GHZ (Stock Speed)
RAM: 4 x 2 GB CORSAIR XMS2 Domminator @ 1066 MHZ
GFX: NVIDIA GTX 280 (OC: 700, 1400, 1200)
HDD: 2 x SATA II
Lüfter: 2x80 mm Lüfter + 2x120 mm Lüfter + Noctua U12P CPU-Kühler + RAM-Lüfter von CORSAIR + Zalman Lüftersteuerung
Laufwerke: CD-RW/DVD-RW Combo Laufwerk
Weiters kann ich von unerklärlichen Freezes und Lock-Ups berichten, wenn ich meine CPU übertakte. Ich denke nicht, dass ich bei den gesetzten Voltages Fehler gemacht habe, deswegen habe ich aktuell das Netzteil in Verdacht, dass die Freezes davon kommen.
Nun meine Frage: Kann wirklich sein, dass mein NT zu schwach ist? Könnten die Freezes und Lockups wirklich vom NT kommen? Vielleicht wird die 12Volt Rail überstrapaziert, sodass die Fehler daher kommen könnten! Zwischen den empfohlenen 900 - 1000 Watt ist schon ein Unterschied zu meinen 650 Watt

MFG!
Zuletzt bearbeitet:
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
Ich vermute, dass du ein großes Pech mit der Zusammenstellung mit Nvidia GTX280 und Bequiet hast. Es gibt einige Netzteile von BeQuiet, die sich mit den GTX2XX Karen nicht vertragen und es zu freezes kommen kann, weil die Netzteile den Lastwechseln nicht vertragen. Bequiet und Nvidia solle man meiden.
1000W bzw 870W sind übrigends völliger Blödsinn. Ein Markennetzteil mit 500W reicht völlig aus.
1000W bzw 870W sind übrigends völliger Blödsinn. Ein Markennetzteil mit 500W reicht völlig aus.
Deus512
Ensign
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 176
Verstehe .... Ich habe schon von mehreren Leuten in verschiedenen Foren gelesen, dass ihr Netzteil (beQuiet! 650 Watt Dark Power Pro) manchmal zu quietschen beginnt. Es könnte wirklich wegen der GTX 280 sein.
Welches NT könntet ihr mir denn stattdessen empfehlen, besser gesagt, wo ist bekannt dass es zu weniger Problemen zwischen der Hardware und dem NT kommt?
Welches NT könntet ihr mir denn stattdessen empfehlen, besser gesagt, wo ist bekannt dass es zu weniger Problemen zwischen der Hardware und dem NT kommt?
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
Also bei allen Markennetzteilen außer BeQuiet gibts diese Probleme eigendlich nicht. Gute Marken sind: Enermax, Seasonic, Tagan, Corsair, Coolermaster(ab 850W)
So ein Enermax 525W würde locker reichen, solange du kein SLI machen willst. Falls du SLI betreiben willst, dann würde ich dir fast 700W aufwärts empfehlen.
So ein Enermax 525W würde locker reichen, solange du kein SLI machen willst. Falls du SLI betreiben willst, dann würde ich dir fast 700W aufwärts empfehlen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.244
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.268
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.534
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.073
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.826