Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Gamer.Gamer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 438
Hi, mein Kumpel will aufrüsten:
Mainbord: ASUS P5GD1-FM (Der PC ist ein Scaleo P von Fujitsu Siemens)
CPU: Pentium IV 550 mit 3,4 GHz
RAM: DDR 2x512mb
Die neue GraKa: MSI RX3850 512Mbyte <-Das will er aufrüsten !!
2x S-ATA 150GB
2x DVD Laufwerke
Reicht hier ein 350 Watt Netzteil?
Ich weiß ich sollte hier die Ampere anzahlen angeben aber könnt ihr so schätzen obs langt oder nit? Ich glaube es ist ein Seasonic (ist mir gerade so eingefallen, der hobel hat ma mir gehöört)
Bin mir ziemlich sicher das es so aussieht:
http://webshop.schneider-consulting...E-F3-SFX-Micro-ATX-Netzteil-mATX-Netzteil-80-
lg
Mainbord: ASUS P5GD1-FM (Der PC ist ein Scaleo P von Fujitsu Siemens)
CPU: Pentium IV 550 mit 3,4 GHz
RAM: DDR 2x512mb
Die neue GraKa: MSI RX3850 512Mbyte <-Das will er aufrüsten !!
2x S-ATA 150GB
2x DVD Laufwerke
Reicht hier ein 350 Watt Netzteil?
Ich weiß ich sollte hier die Ampere anzahlen angeben aber könnt ihr so schätzen obs langt oder nit? Ich glaube es ist ein Seasonic (ist mir gerade so eingefallen, der hobel hat ma mir gehöört)
Bin mir ziemlich sicher das es so aussieht:
http://webshop.schneider-consulting...E-F3-SFX-Micro-ATX-Netzteil-mATX-Netzteil-80-
lg
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
Gamer.Gamer schrieb:mein Kumpel will aufrüsten:
Und was genau möchte er denn einbauen?
Gamer.Gamer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 438
Ich hab ja geschrieben die neue GraKa: MSI RX3850 <- Das will er nachrüsten. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
EDIT: Habs noch schnell geändert.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
EDIT: Habs noch schnell geändert.
Gamer.Gamer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 438
Ja ich weiß, sie ist nimmer das neueste...
Aber gestern auf heute war ne LAN, da hat er die Krise gekriegt wo er meine Grafik bei Call of Duty WaW gesehen hat im verlgeich zu ihm seiner... Er hat grade ne 6600 GT (ist ja schon ewig alt eisen) und muss bei CoD WaW alles auf niedrig zocken, Auflösung hat er auf 640x i-was mit einem 22"er. xD
lg
Aber gestern auf heute war ne LAN, da hat er die Krise gekriegt wo er meine Grafik bei Call of Duty WaW gesehen hat im verlgeich zu ihm seiner... Er hat grade ne 6600 GT (ist ja schon ewig alt eisen) und muss bei CoD WaW alles auf niedrig zocken, Auflösung hat er auf 640x i-was mit einem 22"er. xD
lg
Gamer.Gamer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 438
Er kauft sich eine neue MSI RX3850 bei HWV für 55€.
Ich hab ja die PowerColor HD4850 PCS+
Ich hab ja die PowerColor HD4850 PCS+
Guns´n´Roses
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 260
Kurze Frage: Reicht mein Be-Quiet Darkpower mit 430 Watt für eine GTX 260?
Guns´n´Roses
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 260
Danke.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
Moin! Kann ich auch noch mal bestätigen. Ich habe ein Be Quiet BQT E6 mit 350 W und betreibe damit eine GTX 260. Selbst mit dem AMD 5050 auf 3 GHz zieht das Netzteil nur 260 W aus der Steckdose (3DMark Vantage). Bei einem Wirkungsgrad von 85 Prozent liefert das Netzeil dann 221 W was einer Auslastung von 61 Prozent entspräche. Auf gut deutsch also nicht mal zwei Drittel. Dein 430 W wird dann erst recht reichen.
Der Thread und der allgemeine Trend zu "passenden" Netzteilen gefällt mir. Dass dieser Overkill endlich mal aufhört.![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
PS:
Der Thread und der allgemeine Trend zu "passenden" Netzteilen gefällt mir. Dass dieser Overkill endlich mal aufhört.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
PS:
Wenn etwas gleich ist, heißt es "wie", ist es verschieden, "als". Bsp.: Ich habe das gleiche Auto wie Du, allerdings ist mein Auto älter als Deins.Deine Signatur: Es heißt als und nicht wie!!!
Zuletzt bearbeitet:
Sven2811
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 347
Hallo zusammen,
habe folgendes System
Intel Core2Quad Q9550 E0
Asus P5Q Deluxe
Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066
Zotac GTX 260 AMP² oder Zotac GTX 275 steht noch in den Sternen :-)
und als Netzteil hätte ich gerne ein BeQuiet! Dark Power Pro P7 550W oder ein Enermax Modu-82+ 525W
Welches der beiden Netzteile ist die bessere Wahl und komm ich mit der Wattleistung hin (inkl Reserven), achso und es sollte so leise wie möglich sein :-)
Danke
habe folgendes System
Intel Core2Quad Q9550 E0
Asus P5Q Deluxe
Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066
Zotac GTX 260 AMP² oder Zotac GTX 275 steht noch in den Sternen :-)
und als Netzteil hätte ich gerne ein BeQuiet! Dark Power Pro P7 550W oder ein Enermax Modu-82+ 525W
Welches der beiden Netzteile ist die bessere Wahl und komm ich mit der Wattleistung hin (inkl Reserven), achso und es sollte so leise wie möglich sein :-)
Danke
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
Das Be Quiet hat 3 temperaturgeregelte Lüfteranschlüsse. Dort angeschlossene Gehäuselüfter drehen entsprechend der Temperatur des Netzteils, was sehr gut und leise funktioniert. Weiter kann man defekte Be Quiet 3 Jahre lang zum Umtausch direkt nach Listan in Hamburg schicken, die sehr kulant agieren. Ob BQ oder Enermax leiser ist, streiten sich die Leute. Ich vermute einfach eine Serienstreuung, dass durchaus ein BQ/Enermax leiser als das seriengleiche BQ/Enermax sein kann. So kommt es auch mal vor, dass in der Praxis einmal BQ und einmal Enermax leiser ist.
Wenn Du vorher weißt, wo welche Laufwerke sitzen, kannst Du auch danach gehen, wie die Stromanschlüsse an den Strängen verteilt sind. Zumindest bei BQ gibt es online PDFs, wo SKizzen zu sehen sind. Da haben die Hersteller verschiedene Auffassungen, was gut ist. Mal gibt es reine SATA-Stränge, mal ist SATA und 4-Pol abwechselnd dran usw.
Ansonsten, Münze werfen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn Du vorher weißt, wo welche Laufwerke sitzen, kannst Du auch danach gehen, wie die Stromanschlüsse an den Strängen verteilt sind. Zumindest bei BQ gibt es online PDFs, wo SKizzen zu sehen sind. Da haben die Hersteller verschiedene Auffassungen, was gut ist. Mal gibt es reine SATA-Stränge, mal ist SATA und 4-Pol abwechselnd dran usw.
Ansonsten, Münze werfen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Jenergy
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 5.450
@Sven2811:
Die Netzteile sind etwa gleichwertig, es spielt daher keine grosse Rolle, welches du kaufst. Das Be Quiet! Dark Power Pro ist halt eines der längsten Netzteile überhaupt und im einen oder anderen Gehäuse ist die Position des Netzteillüfters ungünstig (o.ä.)...
Die Netzteile sind etwa gleichwertig, es spielt daher keine grosse Rolle, welches du kaufst. Das Be Quiet! Dark Power Pro ist halt eines der längsten Netzteile überhaupt und im einen oder anderen Gehäuse ist die Position des Netzteillüfters ungünstig (o.ä.)...
gino2780
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 453
Hallo,
ich bin nun fast soweit mir mein neues System zusammenzustellen.
Nun stehe ich vor der Frage ob die unten aufgeführten Komponenten von einem Corsair HX 450W(KM): http://www.technic3d.com/article-812,8-corsair-cmpsu-450hx-450w-netzteil-im-test.htm angepowert werden können, das ich bereits schon gekauft habe.
AMD Phenom II X4 955BE
Gigabyte UD5P
2x2 GB DDR3 RAM OCZ HPC Reaper Edition 1333MHz
Sapphire HD 4870 Toxic
Western Digital Caviar Blue 640GB
LG Electronics GH22LP20
22" TFT Samsung SyncMaster 2233BW
Creative X-FI Extreme Gamer Fatality
Creative Inspire T7900
Razer Lachesis Maus
Razer Lycosa Keyboard
ich bin nun fast soweit mir mein neues System zusammenzustellen.
Nun stehe ich vor der Frage ob die unten aufgeführten Komponenten von einem Corsair HX 450W(KM): http://www.technic3d.com/article-812,8-corsair-cmpsu-450hx-450w-netzteil-im-test.htm angepowert werden können, das ich bereits schon gekauft habe.
AMD Phenom II X4 955BE
Gigabyte UD5P
2x2 GB DDR3 RAM OCZ HPC Reaper Edition 1333MHz
Sapphire HD 4870 Toxic
Western Digital Caviar Blue 640GB
LG Electronics GH22LP20
22" TFT Samsung SyncMaster 2233BW
Creative X-FI Extreme Gamer Fatality
Creative Inspire T7900
Razer Lachesis Maus
Razer Lycosa Keyboard
gino2780
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 453
Tobi41090 schrieb:könnte gerade noch so reichen. Mit übertakten schauts aber schlecht aus.
Und wie schaut es mit OC Potenzial aus wenn ich anstatt dem Phenom II X4 955BE, den Phenom II X3 720BE nehme,
der mitunter 90€ weniger kostet? Oder soll ich in diesem Fall das Corsair 450W Netzteil wieder verkaufen und ein 525W+ kaufen?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.154
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.266
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.515
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.072
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.820