[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

was meint ihr, reicht mein jetztiges Netzteil (in der Sig) für die neuen Komponenten:

AMD Phenom II X4 940
GigaByte GA-MA790X-UD4P

Der Rest meines Systems bleibt gleich, nur eine HDD wird rausgenommen. Da es mein erster Quad sein wird, hab ich in Sachen Stromverbrauch keine Erfahrung. Gehäuse wird noch gewechselt, aber das ist ja irrelevant..

Schon mal Danke für eure Hilfe,

Vidic
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe für dich, dass du Overclocker bist

Versteh nicht ganz was du meinst :p

Hab schon vor die CPU zu oclocken..;)
Deshalb hab ich auch bedenken wegen dem Netzteil
 
ähh kein Overclocker bist^^. Weil das unter umstängen das Netzteil nicht mitmachen könnte. Da bräuchtest du die 550W variante evtl.
 
Hallo Forum

Da gestern Abend anscheinend mein Netzteil den Geist aufgeben wollte
(zumindest deutete der Rauch, das Knistern und der Gestank das an, hab den Rechner daraufhin ausgemacht und nicht mehr angeschaltet, traue mich das nicht)
werde ich mir jetzt ein neues holen müssen.
Das aktuelle NT ist ein 450 W BeQuiet Straight Power E5 welches jetzt auch fast 3 Jahre und auch schon in einem anderen Rechner vorher gehalten hatte und wahrscheinlich nun aus Verschleißgründen nicht mehr mitmacht.

Mein System:
- Gigabyte GA-EX38-DS5
- Intel Core 2 Quad Q9450 (Standardtakt)
- XFX Nvidia Gefore 9800GTX XXX
- 8 Gb DDR2 Ram 800 Mhz
- 2x 3,5" Festplatten mit 7200 upm
- 1x SSD
- 1x DVD-Brenner
- 2x Gehäuselüfter

Da ich mit dem BeQuiet zufrieden war dachte ich nun an ein 550 W BeQuiet Dark Power Pro P7
Möchte halt ganz gerne beim neuen Kabelmanagment.

So meine Fragen:
Taugt das ausgesuchte NT was? Ist das NT richtig dimensioniert?
Gibt es noch andere zur Zeit zu empfehlende NTe die man sich vorher anschauen sollte?
Hab ich mit dem NT genug Reserven um in nem Jahr vllt noch ein bisschen zu Übertakten?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Reserven hast du damit genug. Aber ich würde dir, da du eine Nvidia Karte hast eher von BeQuiet abraten, das es damit schon Probleme gab. Zwar war das bei der GTX260 und GTX280 der Fall, würde es aber trotzdem meiden.

Gute Alternativen:

Coolermaster Silent Pro 500W

Tagan Superrock 500W

Enermax Modu 525W
 
Zuletzt bearbeitet: (war etwas zu langsam, sorry ^^)
Hallo
ich hab mir folgendes System zusammengestellt und befürchte aber, dass das Netzteil nicht so ganz ausreicht...
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-48114

jetzt wollte ich fragen ob's mir dann ein Tagan Superrock 500W tut oder ob sich die 15 Euro Aufpreis für ein Enermax Pro 525 lohnen.

Danke schon mal im Voraus für die Antwort :)
 
Hallo,

ich will mir ein neues Netzteil besorgen. Zur Zeit habe ich ein Be Quiet B016 450W.

Ich habe mir eine neue Grafikkarte geholt(HD 3850 AGP), weil meine alte kaputt gegangen ist.
Allerdings startet der PC mit dieser nicht, weder über DVI, noch über VGA-Adapter.

Mein restliches System: Amd Athlon XP 3500+, 2 GB RAM, Abit Av8

Ich denke eigentlich, das Netzteil sollte locker auch für die HD3850 reichen. Mir ist aber aufgefallen, dass das Netzteil ständig ein komisches Rattern von sich gibt, außerdem läuft der Lüfter auch nach dem Runterfahren noch weiter. Diese Symptome sind besonders ausgeprägt, wenn die 3850 eingebaut ist, deswegen denke ich, dass ein Defekt am Netzteil vorliegt.

Wie auch immer, ich werde Ende dieses Jahres ein neues High-End-System kaufen incl. Wasserkühlung und Übertakten. Damit ich mir da nich gleich wieder ein Netzteil besorgen muss, wollte ich fragen:

Könnt ihr mir ein starkes Markennetzteil empfehlen, welches auch gegen Ende dieses Jahres noch für ein High-End-System genügen wird? ich kann natürlich noch keine genaueren Angaben zu den Komponenten machen.

Vielen Dank schonmal.

PS: Preis erstmal nicht so wichtig
 
Dave_Vader schrieb:
Hätt ich da denn auch noch SPielraum für n bisschen OC oder sollt ich das lieber lassen?

Ja, reicht auch, wenn es moderat übertaktet wird. Als überlastet wird es auf jeden Fall nicht, höchstens stark belastet.


ich kann natürlich noch keine genaueren Angaben zu den Komponenten machen.
Epic Fail, dann kann man auch nichts genaueres empfehlen.
 
@ -quick-:

Soulpain hat völlig Recht, ohne jede Angabe über das geplante System ist es schier unmöglich, eine angemessene Einschätzung abzugeben.

Du solltest also Deine Anforderungen schätzen, zumal bereits alle Komponenten bekannt sind, die zu besagter Zeit released werden.

Bitte ergänze also Deine Angaben, sonst ist eine sinnvolle Beratung unmöglich.

MfG,
Dominion1.
 
Hey Leute,

ich suche ein unhörbares/ultra-silent Netzteil, was man beim geschlossenen Gehäuse nicht hört, mit mind. 400W und Kabelmanagement für mein folgendes System:

Mainboard: MSI DKA790GX
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition @ 3,4GHz
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2
RAM: 4x OCZ 2048MB PC2-8500U XTC Platinum CL5-5-5-15 (OCZ2P10662G) @ 800MHz & 5-5-5-15 Timings & 2,2V
Festplatte: WD3200AAKS-00B3A0 (Demnächst hole ich mir nochmal dieselbe und schließe die beiden dann zum Raid 0 - Verbund zusammen + noch eine ältere Seagate IDE Festplatte 300GB zur Sicherung der Daten ---> Allesamt in Bitumenboxen und somit fast unhörbar)
Grafikkarte: Gainward HD4850 Golden Sample
Laufwerk: LG GDR-H30N-BB
Lüftersteuerung: Zalman ZM-MFC1 Plus
Gehäuse: CoolerMaster RC690 Window mit sechs Aerocool Lüftern (zweimal 12cm Turbine 2000 und 4mal 14cm Streamliner Black --> lasse ich im IDLE alle mit 5V laufen und da sind sie beim geschlossenen Gehäuse unhörbar

Derzeitiges Netzteil: Neustes Super Flower SF500R --> Sehr gutes Netzteil. Last- und Spannungsstabil, sieht geil aus, usw. , aber leider schaufelt der 14cm Lüfter mir zu viel Luft, was man nämlich hört. ;)

Das neue Netzteil brauch nur im IDLE unhörbar/ultra-silent sein, da ich unter Last eh den Lüfter des Prozessorkühlers und die Gehäuselüfter voll aufdrehe.

Gedacht habe ich an ein Netzteil aus der Be Quiet Dark Power Pro P7 Serie.
Ich wollte aber mal eure Meinung dazu hören. Vielleicht könnt ihr mir ja auch andere Netzteile empfehlen, die meinen Anforderungen gerecht werden. Klar habe ich das Internet schon stundenlang durchsucht, aber nicht die passende Antwort gefunden. ;)

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

MfG paxtn
 
Zuletzt bearbeitet: (Bitumenboxen ergänzt)
Hi.

Enermax 82+, Seasonic S12II, Be Quiet! Straight Power E6/Dark Power P7 und Cooler Master Silent Pro sind bspw. leise Netzteile die man im idle-Modus kaum hört (im Vergleich zu anderen werden sie auch unter Last nicht laut). Für dein System würdich allerdings schon n'500W-Netzteil empfehlen, wenn du's silent möchtest ;)

z.B. das Seasonic S12II mit 500W oder das Enermax Modu82+ mit 525W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, von dem Enermax Modu82+ 525W hört und liest man viel gutes, auch zwecks Lautstärke. Ich denke mal, dass ich das dann mit in die Auswahlkategorie nehme.

Ich hatte vor meinem Superflower ein Be Quiet Straight Power E5 400W (hatte da noch eine 8800GTS 512) und das war eigentlich auch recht leise.
Also wieso sollte ich denn jetzt ~500W Netzteil nehmen? Damit das Netzteil weniger belastet wird und somit kühler bleibt und somit der Lüfter langsamer dreht und somit das NT leiser bleibt? (Wortwiederholung vom feinsten :lol:)

Also sollte ich auch lieber bei der Dark Power P7 Serie ein 550W Netzteil nehmen oder würde das 450W Netzteil auch gehen? (zwecks silent)

Mein Problem ist jetzt nur noch, dass ich so ein Netzteil erstmal als Gebrauchtes iwo auftreiben müsste (Foren oder eBay (nur da bieten die Computer-Unwissenden immer so hoch, teilweise fast oder sogar über den Neupreis)). :D Weil den Neupreis kann ich mir nicht leisten und dafür ist mir das Geld auch zu schade.

MfG paxtn

Edit: Was haltet ihr eigentlich von den semi-passiven Netzteilen von Nesteq: Nesteq NA 4501 & Nesteq NA 5201 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Seasonic S12II-430 ist wahrscheinlich das günstigste, welches bei deinem System unter Last nicht allzu laut würde ;)

Die von dir genannten Nesteq-Netzteile können zwar von der Verarbeitung her nicht mit Seasonic mithalten, sind aber auch nicht schlecht...
 
Hmmm, aber ich habe in letzter Zeit teilweise gelesen, dass die Lüfter bei Seasonic lauter sein sollen als bei Enermax und Be Quiet.

Außerdem ist bei mir im Gehäuse eigentlich Kabelmanagement zwingend erforderlich, weil ich für den rest der Kabel kein Platz mehr habe.

MfG paxtn
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mein System (siehe SysProfile) wahrscheinlich mit einem Q9450 erweitern. Kommt mein NT damit klar?

MfG

MoE
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben