News Samsung 9100 Pro SSD: Der Nachfolger der 990 Pro geht ans Limit von PCIe 5.0

Fighter1993 schrieb:
Flotter Aparillo.

Zum Gamen wohl Perlen vor die Säue….
Für eine Mittelklasse Kiste sicher aber bei Highend knausert man da einfach nicht da will man doch die kürzere Ladezeit mitnehmen. Teilweise lohnt es sich sogar richtig.
 
Matthias B. V. schrieb:
Tolle SSD aber mit den 8-9W wird es in nem Notebook doch recht kritisch...
Die 9W gelten bei voller Schreiblast. Solange der Idle-Verbrauch niedrig ist, dürfte das kein Problem sein. So große Datenmengen kopiert kaum einer aufs Notebook, dass da 15GB/s lange aifrecht erhalten werden müssen. Zumal du, wenn du von externen Datenträgern kopierst, die 15GB/s ohnehin nie erreichst, weil der Flaschenhals ganz woanders liegt. Wenn du z.B. den großen 200GB-Ordner mit rohem Videomaterial von der SD-Karte auf den Lappi kopierst, ist der Flaschenhals die SD-Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yosup und KaHaKa
Balikon schrieb:
Beim auslesen kleinerer Dateien ist jede SSD deutlich langsamer und genau da ist jeder Performance-Zuwachs nur zu begrüßen.
da helfen mehr MB/s aber nicht - hast du in dem Satz eigentlich schon belegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Belgeron, Loopman und Zarlak
SavageSkull schrieb:
Was kauft man eigentlich, wenn man nicht soviel Strom verballern will? Gibts da eine PCIe 4 mit wenig Stromverbrauch und trotzdem noch guter Geschwindigkeit?
Bei PCIe 5.0 ist die Auswahl noch stark begrenzt ggf. liefert der Silicon Motion SM2508 Controller zukünftig sparsame SSDs.

Bei PCIe 4.0 hast ja genügend Auswahl an SSDs mit 5-7W und 6-7 GBs... Schau Die die Tests an SK Hynix, Micron, Samsung...
 
Ich bin schon auf die Temperaturen gespannt, ich vermute das die sehr hoch sein werden.

Fighter1993 schrieb:
Zum Gamen wohl Perlen vor die Säue
Wird sich bei den Tests zeigen müssen, aber ja, für Preisbewusste lohnt sich das eher nicht, ich erwarte auch keine Wunder.

Jedoch hat man mit der richtigen SSD in Spielen schon Vorteile, wenn man eine schlechte SSD hat lädt man im durchschnitt etwa 25% länger.
 
@madmax2010 Hä? Natürlich, mehr MB/s bedeutet mehr Dateien pro Sekunde. Schraube Dir zum Spaß mal eine SATA SSD ein und spiele Dein aktuelles Spiel von dort aus. Du wirst den Unterschied zu Deiner aktuellen SSD deutlich merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Wozu braucht man das? Seit es SSD´s gibt und ich dann von SATA SSD (550 MB/s) auf NVME und nun seit längerem auch ein neueres Modell von ADATA XPG irgendwas mit ca 4000 MB/s habe ich da im Alltag nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Auch beim spielen nicht. Also wozu braucht man das?

In meinem Unraid habe ich auch 2 nvme als Cache Pool. Nach ca 300 GB sequentiellem kopieren geht den SSDs die Puste aus, besser der Cache, was dann auf unter SATA Niveau absinkt.
Also wozu braucht man das? :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und DrAgOnBaLlOnE
Balikon schrieb:
Insbesondere bei dem auslesen kleinere Dateien, wo die Geschwindigkeit ja nur einen Bruchteil der sequentiellen Leistung ausmacht, ist jede Performanceverbesserung willkommen zu heißen. Bei Spielen wird sich eine Verdoppelung der Performance gerade beim Nachladen positiv bemerkbar machen.
"bemerkbar". Das glaube ich nicht wirklich.

Steht auch alles nicht in Relation zum Preis. Sehr gute PCI-E 4.0 SSDs gibts für unter 100€ und das Teil kostet das Doppelte. Das steht einfach in keinem Verhältnis. So eine SSD ein gutes Stück davon entfernt sein in Alltagsszenarien eine doppelte Geschwindigkeit zu liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und rentex
Balikon schrieb:
Wieso? Gerade beim Nachladen wird sich der Geschwindigkeitsschub positiv bemerkbar machen. Insbesondere bei den zufälligen auslesen kleiner Dateien, die ja nur einen Bruchteil der sequentiellen Leistung ausmacht, ist jede Performanceverbesserung willkommen zu heißen.

Da wirst du nicht viel merken.

Von Samsung 840Evo auf Samsung 970Evo auf WD SN850X war in Sachen Lade- und Bootzeiten der fühlbare Geschwindigkeitssprung gering bis sehr gering.

Außerhalb sequentieller Workloads ist der Unterschied in den Generationen eher mess- als subjektiv spürbar. In der der berühmten und begehrten Alltags-"Schwuppdizität" gibt es seit dem Erscheinen besserer SATA-Platten keine nennenswerten Fortschritte mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evil E-Lex, Loopman, DrAgOnBaLlOnE und eine weitere Person
Mal sehen was die 8TB kosten werden. Dann kann ich zumindest die Crucial Heizkissen rauswerfen.
 
Schön, dass es eine 8-TB-Version geben wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, SweetOhm und iron_monkey
Wolfgang.R-357: schrieb:
Ich bin schon auf die Temperaturen gespannt, ich vermute das die sehr hoch sein werden.


Wird sich bei den Tests zeigen müssen, aber ja, für Preisbewusste lohnt sich das eher nicht.

Jedoch hat man mit der richtigen SSD in Spielen schon Vorteile, wenn man eine schlechte SSD hat lädt man im durchschnitt etwa 25% länger.
Das ist eine sehr sehr verkürzte Version. Das einzige, was da um 20% Prozent "aus der Reihe fällt", ist die BX500 von Micron. Ein billiges SATA-Teil von 2018 ohne DRAM. Selbst der Unterschied zwischen der PC801 (so ziemlich die beste PCIe 4.0 SSD) und der PC711 (Vorgänger der PC801 mit PCIe 3.0) ist lediglich marginal messbar und nicht spürbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman, DrAgOnBaLlOnE und Alex Shep
kann ich auch gleich 5000 € für ne 5090 ausgeben macht mehr sinn^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: superrocko, sebastian_uniq und Blackvoodoo
Das ihr immer noch nicht gelernt habt die UVP. Preise sind praktisch egal !

Die Preise beim Händler liegen deutlich darunter und dann schwanken die Preise von Zeit zu Zeit deutlich :p

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mardock
donativo schrieb:
habe ich da im Alltag nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Auch beim spielen nicht. Also wozu braucht man das?
Ganz alte SATA SSDs (TLC/QLC) ohne DRAM Cache merkt man schon, das die auch im Alltag lahm sind.
Aber ja bei den Spitzenmodellen heute, hat man kaum Anwendungsfälle im privaten Umfeld, die die Geschwindigkeit ausreitzen.
 
Balikon schrieb:
Hä? Natürlich, mehr MB/s bedeutet mehr Dateien pro Sekunde.
Nein.

Beim nachladen vieler kleiner Dateien, um bei dem Beispiel zu bleiben, weist das Spiel die CPU an, wann sie was braucht.
CPU fordert taten von der SSD -> Bis die SSD Antwortet muss die CPU warten, und bekommt ggf. einen anderen thread auf den Kern.
CPU hat einen anderen thread, sobald wieder ein Zeitslot frei wird ->
CPU verarbeitet die Daten, die von der SSD gelesen wurden, Ergebnis kommt in lokale chaches und RAM, neue anfrage an die SSD -> Wieder warten
...und das ein paar 1000x nach einander.

Wenn der Teil des Spiels der das Datenhandling macht, dann nur ein einzelner Thread ist, und auch keine out of order execution erlaubt, bringen auch 100GB/s nichts. Solcbe Zahlen bringen dann dem Marketing etwas.

Darum gehen wenige große Dateien schneller als viele kleine.

Effektiv gewinnt man mit NVMe SSDs 10-20% bei kleineren Dateinen, da NVMe halt etwas effizienter als

beim sequentiellen kopieren helfen MB?


Lange war der Performance limitierende Faktor die Zugriffe pro Sekunde, da HDDs nur ca 100 IOPS schaffen, moderne CPUs aber realistisch 1000-10.000 IOPS schaffen. pro IO vorgang, muss die CPU aber halt noch immer jedes mal eine komplette "Latenz" aka Zugriffszeit auf die daten warten.
Heute liegen die Limits bei Zugriffszeiten, Softwarearchitektur
NTFS, ExFat & Co helfen da auch nicht..

PureStorage, DDN und ein paar andere Firmen haben Systeme mit sehr niedrigen Latenzen, die wirklich mehr Performance bringen. Aber bis deren Architektur beim Spieler im Zimmer landet, wird es noch 10+ Jahre dauern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cowpower, Zarlak, Grundgütiger und 5 andere
madmax2010 schrieb:
Heute liegen die Limits bei Zugriffszeiten, Softwarearchitektur
Wird oft vergessen, die FileSysteme die im privaten Umfeld so genutzt werden. Die entwickeln sich leider nicht gleichermaßen mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, DrAgOnBaLlOnE und madmax2010
gibt es auch noch SSDs, die auf Effizienz und Haltbarkeit getrimmt sind? wäre mir wichtiger als 8TB und Speed
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und DrAgOnBaLlOnE
Cool wenn ich die 8TB SSD in meinen Wohnzimmer Thin Client baue, hat die SSD mehr RAM als der PC.
:D
 
GokuSS4 schrieb:
t es auch noch SSDs, die auf Effizienz und Haltbarkeit getrimmt sind?
Viel besser als TLC wird's nicht.
eine gute haltbare SSD die wir hier viel nutzen und die auch lange zeit 1-2TB pro tag wweg scteckt ist die hier
https://geizhals.de/kioxia-cd8-r-da...tb-kcd81rug1t92-a3203424.html?hloc=at&hloc=de

gut und guenstig

@Ja_Ge - guter punkt. hab das noch rein getippt. Wobei es ja mit Purestorage, die den Layer einfach weg lassen schon impliziert ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Zurück
Oben