News Samsung 980 Pro: PCIe-4.0-SSD mit 7 GB/s, 1 Mio. IOPS und TLC

980Pro ist doch großartig!
als systemplatte laden darauf alle programme augenblicklich, ebenso win/autostart
mehr soll das teil doch gar nicht können > auch daher verfügt die platte über relativ begrenzten platz (eben für programme und windows)
 
Schade dass noch keine Preise bekannt sind. Mit TLC kann ich für meine Lasten gut leben. Geschrieben wird zwar schon viel aber nichts was jetzt die TBW sprengen würde.
 
WommU schrieb:
Die 980 EVO gibt es dann mit QLC.

Schade das es den kotz Smilie hier nicht gibt, würde perfekt dazu passen.
Ne QLC möchte ich nicht im Rechner haben,(nicht als Hauptlaufwerk) da wird es Ende des Jahres die 970Evo, es sei den der Preis der 980Pro wird wiedererwarten günstiger als gedacht dan diese...
 
tstorm schrieb:
Auch Samsung hatte schon mit Qualitäts- und Firmwareproblemen zu kämpfen, u.a. bei den gar nicht so uralten Evo 840.

Habe eine 840 Basic und eine 840 EVO hier. Probleme wurden per Firmware noch Jahre später gefixt.

Davon kann sich manch anderer Hersteller gerne mal eine Scheibe abschneiden, was Produktpflege betrifft.

PS: Ansonsten hätte auch DiskFresh geholfen.
 
4 und 8tb bitte. Und als sata bitte endlich 8/16tb bezahlbar. Muss ja net kostenlos sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und Salierfähig
@Corpus Delicti:

Ich kann mich aber noch grau daran erinnern, dass es viel Kritik hagelte aufgrund der Reaktionszeiten von Samsung auf die Probleme.

Ich selbst hatte aber generell noch kein Problem mit einer SSD. Selbst mit der OCZ Vertex 2 damals nicht. Die läuft heute noch in einem Notebook bei der Verwandschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Niedlich, die gibt es sogar mit 250GB.
Jetzt mal ehrlich, kauft sich tatsächlich Jemand eine so moderne schnelle PCIe 4.0 SSD und geizt dann derart beim Speicher?
Würde ich selber nicht einmal machen, wenn ich da wirklich nur das System drauf haben will.
Habe mir übrigens gerade eine 1TB Samsung 970 EVOplus als Systemplatte eingebaut. Hasse es immer den Speicher der Systemplatte im Auge haben zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
KK_OC_KK schrieb:
Ein Problem gibt es mit der 980 Pro wenn Sie die 7GB/6GB lesen/schreiben erreicht . Die Hitzeentwicklung wird enorm hoch sein und der Controller fängt an zu drosseln .

Weiß man das schon?

Die neue SK Hynix Gold P31 setzt auf weniger Kanäle (4 statt 8), dafür auf hohen Takt und der eigene neue Controller scheint dabei ein kleines Energie-Spar-Wunder zu sein, bei guter Geschwindigkeit. [Quelle: Anandtech]

Thermik scheint also beherrschbar zu sein. Nur: Was macht Samsung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k
PS828 schrieb:
Mit TLC kann ich für meine Lasten gut leben. Geschrieben wird zwar schon viel aber nichts was jetzt die TBW sprengen würde.
Schön, deshalb gab es für Leute wie dich auch die EVO.

Pro Nutzer schauen jetzt in die Röhre :grr::grr::grr:

Das ist doch absolute Verarsche!
Wenn denen die Gewinnmarge an der Pro nicht gereicht hat, dann hätten sie halt die Preise
anziehen müssen, aber die Pro quasie vom Markt zu nehmen ist doch Sch...ße hoch zehn!:grr::grr::grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Schorsch92, Smartbomb und eine weitere Person
Martinfrost2003 schrieb:
Niedlich, die gibt es sogar mit 250GB.
Jetzt mal ehrlich, kauft sich tatsächlich Jemand eine so moderne schnelle PCIe 4.0 SSD und geizt dann derart beim Speicher?
Würde ich selber nicht einmal machen, wenn ich da wirklich nur das System drauf haben will.
Habe mir übrigens gerade eine 1TB Samsung 970 EVOplus als Systemplatte eingebaut. Hasse es immer den Speicher der Systemplatte im Auge haben zu müssen.
bei mir sind "nur" 250GB als systemplatte (win + alle programme) verbaut und noch etwas über 100GB frei, seit jahren :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800
tstorm schrieb:
Ich selbst hatte aber generell noch kein Problem mit einer SSD. Selbst mit der OCZ Vertex 2 damals nicht. Die läuft heute noch in einem Notebook bei der Verwandschaft.

Setze eine Vertex 3 noch als HDD-Cache ein (r/w).

Die 25nm-Intel-MLC-Nands von damals (2011) sind einfach nicht tot zu schreiben. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Ok wenn das die Pro Version war dann freut euch schon einmal auf die Evo. Es jetzt schon klar das die Evo die Pro nicht torpedieren wird.
 
tstorm schrieb:
Ich kann mich aber noch grau daran erinnern, dass es viel Kritik hagelte aufgrund der Reaktionszeiten von Samsung auf die Probleme.
Ja, sie haben sich etwas Zeit gelassen, um darauf zu reagieren. Das stimmt. Dafür wurde die zu diesem Zeitpunkt bereits als EOL eingestufte SSD 840 noch mit einem Firmware-Update versorgt. Andere Hersteller fassen als EOL eingestufte frühere Produkte nicht mal mehr mit der Kneifzange an. Zum Beispiel Crucial, die den Queued TRIM Bug zwar bei der M550 gefixt haben, aber nicht mehr bei der M500, weil eben EOL.

Bei vielen Drittherstellern von SSD bekommt man gar keine Firmware-Updates. Ganz egal, ob im Laufe der Zeit irgendwelche Bugs erkannt werden oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holt, Smartbomb und Corpus Delicti
Paradox.13te schrieb:
Ok wenn das die Pro Version war dann freut euch schon einmal auf die Evo. Es jetzt schon klar das die Evo die Pro nicht torpedieren wird.
darf ich fragen was du mit deinem rechner machst und welche nachteile du befürchtest?
 
Madnex schrieb:
Bei vielen Drittherstellern von SSD bekommt man gar keine Firmware-Updates. Ganz egal, ob im Laufe der Zeit irgendwelche Bugs erkannt werden oder nicht.

Hinzu kommt: Die 840er waren die ersten SSDs mit TLC-Nand, und die Langzeiterfahrung, das die Zellen, die lange nicht beschrieben wurden, ab und an aufgefrischt werden müssen, um weiter schnell ausgelesen werden zu können, war noch neu.

Schlimm wäre ein Datenverlust gewesen.
 
Wieder nur ein neuer Speicher in USB-Stick-Größe. Wenn auch sauschnell.

mit 1tb für mich leider nutzlos.
 
dann einfach immer die 1TB Version nehmen, dann halten sich die TLC Einbrüche stark in Grenzen mit immernoch 2000MB/s
 
Dito schrieb:
Müsste Windows nicht spürbar schneller laden als mit einer Sata SSD?
Was vermutest du denn eigentlich wieviele Daten beim Windows Start so geladen werden? Mach doch mal eine abstrakte Rechnung: nehmen wir mal an mit ner SATA SSD kannst du das bisschen an Daten in meinetwegen 2s laden, wieviel schneller soll es mit einer PCIe dann noch werden? 1s? Ok ...
(und ja, das sind keine konkreten Werte, soll nur das "Problem" bei deiner Annahme verdeutlichen: mehr als schnell geht irgendwann nicht mehr, ausser dass man es dann messen, aber die Differenz halt nicht spuerbar ist bei den Groessenordnungen beim Windows-Start)
 
RonnyVillmar schrieb:
Pro Nutzer schauen jetzt in die Röhre :grr::grr::grr:
Was sind denn Pro Nutzer? Der heimische Power User sicher NICHT.

Und in RZ werden SSD auch regelmäßig gewechselt / ersetzt. Ich muss echt mal bei unserem RZ Storage Team nachfragen, wie hoch die Ausfallrate bei angebotener Kapazität im PT-Bereich bei den verwendeten SSDs ist (alles andere i. S. v. Archivierung ist eh Band). Die Server haben grundsätzlich doch eh alle SAN-Speicher, d.h. keine lokale „Platte“ mehr und der Storage wird somit blockweise erweitert oder ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@RonnyVillmar richtig. Naja. Manchmal verliert man und mal gewinnen die anderen :daumen:

Kann die Kritik Schon Verstehen. Hab selbst noch eine MLC Platte welche aber mit ihren 400 GB arg begrenzt ist. Deshalb muss was neues her. Dieses mal als redundanter Verbund der drei PCie 4.0 x4 M.2 Slots meines Boards :D
 
Zurück
Oben