Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Samsung Galaxy Buds 3 Pro im Test: Neues Design mit Sti(e)l und LED-Blade setzt Akzente
Silent_Ghost
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 34
Eine Apple Kopie zum Apple Preis.
Vergleicht man jetzt noch, die zum gleichen Zeitpunkt gezeigte, Galaxy Watch Ultra mit der Apple Watch Ultra.
War das mal wieder ein voller Kopie Erfolg von Samsung 🤡
Vergleicht man jetzt noch, die zum gleichen Zeitpunkt gezeigte, Galaxy Watch Ultra mit der Apple Watch Ultra.
War das mal wieder ein voller Kopie Erfolg von Samsung 🤡
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.840
Hier könntest du dann auch feststellen, dass das Problem wahrscheinlich eher die Ohrstücke sind als die Form des TWSKuroSamurai117 schrieb:Hab mir extra für Sony LinkBuds S die Ohrstöpsel von Jabra Elite 10 besorgt weil die leicht oval geformt sind und so etwas angenehmer zu tragen sind als runden Originalteile bei Sony oder Sennheiser. Trotzdem muss man sie etwas andrücken damit sie abdichten und Sound nicht dünn klingt und von Außengeräuschen beeinträchtigt wird.
Bei Original Runden Form ist Größe S bei mur zu klein und M drückt halt wegen der Passform nach gut 15-20 Minuten.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Was hauptsächlich am Ohrstück liegt, nicht an der Bauform.KuroSamurai117 schrieb:Ohrstöpsel der AirPods sind auch leicht oval geformt wie hier bei den Samsung Buds 3 Pro. Die muss ich nie so andrücken damit sie abdichten.
Und selbst bei runden Stücken, du musst die runden kaum mehr andrücken als die ovalen.
Plus, abdichten müssen sie sehr wohl, da du sonst Bass sowie Isolation verlierst.
Ich wüsste nicht, wie der Stiehl für extra Halt im Ohr sorgen könnte, sofern er nicht adaptiv nach innen drückt, was es bei aktuell keinem Modell tut?KuroSamurai117 schrieb:Wie gesagt war nicht der Punkt dass In Ears mit Steg besser galten sondern dass sie halt nich anderen Suflagepunkt besitzen und durch Ohraussparung Unten zusätzlich gehalten werden. Hat nichts mit der Bauform des Grundkörpers zu tun.
Was der Stiehl macht ist, dass er den Schwerpunkt verlagert und dadurch das Gewicht nicht mehr nach oben-außen drückt sondern nach unten/schräg vorne je nachdem wie die Leute ihren TWS ins Ohr stecken.
Man kann den Schwerpunkt aber auch anderweitig verlagern z.B. unterschiedliche Materialien innen und außen, schwere Teile der Elektronik nach innen usw. Hifiman hat z.B. IEMs und TWs die innen ein dichteres Metall haben als außen, was den Sitz verbessert da der Schwerpunkt dann nicht mehr außerhalb des Außenohrs ist.
Was wieder nichts über die Bauform aussagt sondern eher über die Ohrstücke die verwendet werden (Stichwort: passende Größe).KuroSamurai117 schrieb:Auch meine Frau hat die Sony WF-1000XM3 und empfindet die Airpods als wesentlich angenehmer über längere Zeit. Sie mag Appleprodukte eigentlich gar nicht benutzen.
Richtig. Und hier ist der Punkt wieso Samsung, Apple & Co. von Enthusiasten mit reichlich Erfahrung werden:KuroSamurai117 schrieb:Mag alles sehr individuell sein weil wir ja alle unterschiedliche Ohren haben.
sie verwenden alle keine wirklich ergonomischen Formen, legen oft nur das absolute Minium an Ohrstücken bei und verwenden eher fragwürdige Qualität von Ohrstücken.
All diese Punkte aber müssten nicht sein und mit nur wenig R&D könnte Apple, Samsung & Co. realisieren das bessere Designs von z.B. Spinfit existieren und dabei weder teurer in der Produktion sind, noch andere Nachteile haben. Nur müsste man dafür wirklich R&D betreiben und das fällt leider seit X Jahren flach...
Wenigstens Stücke von SS bis LL könnte man beilegen... Besser wären zwei verschiedene Längen sowie noch zwei Größen Foam extra. Aber die 0,x Cent extra die sowas kosten würde will scheinbar kaum einer der Hersteller investieren...
Korrelation != Kausalität.KuroSamurai117 schrieb:Bisher lese ich zum Tragekomfort der Stegbauform weniger Negatives als bei den üblichen Bohnenform wo Leute viel eher auf Third Party Ohrstöpsel ausweichen.
Ich habe bisher wenige Leute mit AirPods gesehen die andere Aufsätze verwenden.
Daraus ergibt sich bei mir eben ein anderer Rückschluss.^^
Air Pods werden oft von Leuten bekauft die Apple Fans sind und somit nicht wirklich Interesse daran haben "das beste" aus ihrem Produkt zu holen. Da geht es um Lifestyle und dafür brauch man halt Apple und nicht Samsung, Xiaomi, Huawai etc.
Auf der anderen Seite aber hast du genau diese Marken, wo die Leute eher gewillt sind ihr Produkt manuell nachzubessern wenn der Sitz nicht optimal ist.
Ein gutes Beispiel um zu zeigen dass deine Annahme hier sehr wahrscheinlich nicht richtig ist, ist der IEM Markt: dort werden oft tatsächlich ergonomische Formen, aka Semi-Custom-Shells, verwendet. Die Menge an Leuten dort, die dann aber trotzdem noch Third-Party Ohrstücke kaufen ist deutlich höher als bei TWS. Und das liegt nicht daran, dass Semi-Custom-Shells schlechter im Ohr sitzen, eher das Gegenteil. Aber die Leute die sowas kaufen sind eher gewillt ein paar $ extra auszugeben und somit die letzten paar % für optimalen Sitz zu erhalten.
Und das könnte mich dann wieder zu meiner immer gleichen Kritik an TWS zurückbringen: statt dass die Hersteller nur 3cm links und rechts bei "echten Audio-Marken" schauen, kopieren sie Apple weil Apple Apple ist und dabei hat das Design keine wirklichen Vorteile, außer dass es dank den Maschinen die sowas produzieren aktuell super günstig wäre...
Man stelle sich vor, wie ein Air Pods oder Buds Pro als Semi-Custom funktionieren könnte!
Alleine passiv wäre man dann bei wahrscheinlich >27dB Isolation, so dass man ANC im Alltag oft gar nicht so wirklich bräuchte, wenn man es anschaltet würde man dann aber tatsächlich in die beworbenen -40dB Regionen kommen. Und nebenbei würde das Ding dann auch besser im Ohr halten! Win-Win für alle!
.allstar
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 515
25% Gutschein kann man nur mit BUDSUP kombinieren, nicht mit dem 10% Gutschein!Krakadil schrieb:Und das deutlich bessere Mikrofon.
AdGuard aus, falls vorhanden und Chrome als Standard bzw. Samsung Internet bei einem Samsung Smartphone.
Über die Members App kannst du dir einen 25% Gutschein erstellen lassen.
Mit BUDSUP bekomsmt du -50€, musst alte Kopfhörer dort hinschicken (Marke oder ob die überhaupt funzen spielt keine Rolle).
SHOP10 sind dann noch einmal 10%
134,33€ am Ende.
Solltest du noch Rewards Punkte haben, dann werden diese doppelt gewertet.
Ich bin dann bei 123€ gelandet. Viele Freunde haben nicht einmal 30€ gezahlt, weil die zu BF 50€ als Rewardspunkte eingesammelt haben (x2 = -100€)
Gsonz
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 1.922
Der Stiel wird ja links und rechts vom Ohr festgehalten, der Ohrhörer kann also schonmal nicht seitlich verrutschen. Da der Gehörgang ja schräg verläuft und die Ohrhörer dadurch eher seitlich rausrutschen hilft das durchaus. Ich hatte vor Jahren mal kurz AirPods im Ohr und die hatten besser gehalten als meine Galaxy Buds.DonDonat schrieb:Ich wüsste nicht, wie der Stiehl für extra Halt im Ohr sorgen könnte
Master_Chief_87
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 1.471
Doch. SHOP10, BUDSUP und der 25% Gutschein aus der Members App lassen (ließen?) sich kombinieren..allstar schrieb:25%.... nicht mit dem 10% Gutschein!
Ist denn nun schon bekannt, ob die Volume Tap-Steuerung wieder mit dabei ist?
Irgendwie geht da niemand drauf ein. 😕
.allstar
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 515
@Master_Chief_87 nein geht nicht.
Entweder oder, also schreib nicht so ein Stuss.
Entweder oder, also schreib nicht so ein Stuss.
Anhänge
Master_Chief_87
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 1.471
Drummermatze
Commander
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.377
Sony LinkBudsS sind mir beim Sport immer rausgerutscht.KuroSamurai117 schrieb:Ich habe bisher wenige Leute mit AirPods gesehen die andere Aufsätze verwenden.
Das passiert mit den AirPods nicht. Die sitzen auch viel schneller genau so wie sie sollen.
Kann ich also bestätigen.
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.840
Wie? Was? Das halte ich für ne sehr steile These: der Kiefer vor dem dem Ohr ist ziemlich flach, da hält nichts "fest". Der Stiel liegt im besten Fall auf dem Kiefer und das wars. Mit Blick zu einigen Leuten steht der aber auch ab und tut somit dann gar nichts. Und ob das aufliegen Halt bringt... Eher nicht, das bringt wie vorher geschrieben den Schwerpunkt weiter runter, was den Sitz verbessert aber nicht das gleiche ist wie "Halt".Gsonz schrieb:Der Stiel wird ja links und rechts vom Ohr festgehalten, der Ohrhörer kann also schonmal nicht seitlich verrutschen.
Der Gehörgang verläuft schräg richtig, deswegen geht der Auslass der Buds auch schräg raus und nicht im 90° WinkelGsonz schrieb:Da der Gehörgang ja schräg verläuft und die Ohrhörer dadurch eher seitlich rausrutschen hilft das durchaus.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hab es sogar gemessen und der Winkel ist bei etwas 50°, was ziemlich aggressiv ist. Air Pods habe ich gerade nicht da aber Air Pods Clone schon und die liegen normal ebenfalls in einem ähnlichen bBereich was den Winkel sowie die Auslass-Länge angeht.
Was wie vorher ausführlich geschrieben nicht am Stiel liegt sondern mit sehr hoher Sicherheit an den Tips sowie dem Schwerpunkt der Buds.Gsonz schrieb:Ich hatte vor Jahren mal kurz AirPods im Ohr und die hatten besser gehalten als meine Galaxy Buds.
KuroSamurai117
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.076
Guck dir halt nur Bilder beim Rtings Test vom Testkopf an:DonDonat schrieb:Wie? Was? Das halte ich für ne sehr steile These: der Kiefer vor dem dem Ohr ist ziemlich flach, da hält nichts "fest". Der Stiel liegt im besten Fall auf dem Kiefer und das wars. Mit Blick zu einigen Leuten steht der aber auch ab und tut somit dann gar nichts. Und ob das aufliegen Halt bringt... Eher nicht, das bringt wie vorher geschrieben den Schwerpunkt weiter runter, was den Sitz verbessert aber nicht das gleiche ist wie "Halt".
https://www.rtings.com/headphones/reviews/apple/airpods-pro-2nd-generation-truly-wireless
Da sitzt nichts auf dem Testkopf sondern wird halt von der Aussparung unten in der Ohrmuschel gehalten. Genau bei JBL, Nothing und Co auch der Fall.
Wer natürlich besondere Ohrform hat kann da natürlich anderes Erlebnis haben.
Klar gibt es Leute wo sie die Kopfhörer abstehen lassen. Dann hast auch keine gute Stabilität und sie fliegen erst recht raus. Aber normale Sitz dieser Form ist nun Mal dass er in der Einkerbung in der Ohrmuschel gehalten wird und somit nicht so leicht vor oder zurückrutscht. Durch ovalen Ohrstöpsel drehen sie sie eigentlich auch weniger im Ohr. Zumindest wenn man die richtige Ohrstöpselgröße wählt. Eh bei jedem In Ear wichtig dass es weder zu groß noch zu klein ausfallen sollte.
Krakadil
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 811
Ich dachte wirklich er trollt. Außerdem bin ich alles andere als eim Fanboy. Habe über 10 bluetooth Kopfhörer und keines davon Samsung, da zu teuer für die Leistung.rg88 schrieb:Nur weil du ein extremer Fanboy bist und nicht mal das offensichtliche erkennen willst, sind andere deshalb noch keine Trolle.
Ergänzung ()
Ich btte dich, Samsung macht sich seit Jahren zum Affen, wenn ea darum geht. Die zahlen Millionen für Anti-Apple Werbung, machen sich über etwas lustig und übernehmen es am EndeDrummermatze schrieb:Und dennoch schreit Samsung aktuell ganz doll: "Wir wollen auch so cool sein wie Apple!"
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei der Watch haben die Name, Farbe und alles andere übernommen. Hätten die bloß nur die Form vom Display kopiert aber da versagen die wieder.
Bei den Kopfhörern sehe ich das aber zu 0%
Ergänzung ()
Ja, es gibt bei der Members App 2x 25%, einer davon (der ganz unten in der Liste) ist nur für die Kopfhörer.mikro. schrieb:Bei mir geht der 25%-Coupon nicht, wenn ich die Watch oder Buds in den Warenkorb packe ("Beachte, dass der Code nur für bestimmte Produkte und Vorraussetzungen gültig ist").
Gibts da nen Trick?
Ergänzung ()
Doch, musst erst den 10% und dann den 25% eingeben. Gibst du erst den 25% ein, funzt es nicht..allstar schrieb:25% Gutschein kann man nur mit BUDSUP kombinieren, nicht mit dem 10% Gutschein!
mikro.
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 122
Ja den hab ich, aber am Anfang ging es wohl auch mit dem normalen und den Buds + Watch.Krakadil schrieb:Ja, es gibt bei der Members App 2x 25%, einer davon (der ganz unten in der Liste) ist nur für die Kopfhörer.
Geht leider auch nicht mehr.Krakadil schrieb:Doch, musst erst den 10% und dann den 25% eingeben. Gibst du erst den 25% ein, funzt es nicht.
Bluetooth zeigt mir diesen Namen an. Diese haben HS Bezeichnung und sind mit einer "goldener" farbe beschriftet. Hab jetzt nachgeschaut und sind tatsächlich nicht mehr zu finden. Wurde mich nicht wundern falls diese ausverkauft oder gar abgekauft wären. Hier deren Vorgänger.
Hab auch immer noch...Ein Tick schwächere Eigenschaften aber immer noch Welten voraus vor al so manchen 200 euro Marken in-ears aus Artikel oben.
Hab auch immer noch...Ein Tick schwächere Eigenschaften aber immer noch Welten voraus vor al so manchen 200 euro Marken in-ears aus Artikel oben.
Gsonz
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 1.922
So, meine silbernen Buds3 Pro kamen heute an. Es gab Berichte von schlecht verarbeiteten Exemplaren mit großen Spaltmaßen, davon bin ich zum Glück nicht betroffen.
Der Klang ist geil, bei sehr leisen Passagen hört man aber leider ein ANC-Grundrauschen. Mal schauen ob das per Software gefixt wird, die Vorgänger hatten das nicht in dieser Form.
Die Touch-Bedienung am Stiel funktioniert grandios gut, absolut null Verzögerung und ein Ton bestätigt dass die Geste erkannt wurde. Die LED-Streifen sehen geil aus. Braucht man nicht, aber ist cool.
Wie gut die ganzen Features im Alltag funktionieren und wie gut der Halt bei Bewegungen ist wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ich bin aber zuversichtlich. Bisher bin ich sehr begeistert, so ziemlich alles ist besser als bei den Vorgängern.
Der Klang ist geil, bei sehr leisen Passagen hört man aber leider ein ANC-Grundrauschen. Mal schauen ob das per Software gefixt wird, die Vorgänger hatten das nicht in dieser Form.
Die Touch-Bedienung am Stiel funktioniert grandios gut, absolut null Verzögerung und ein Ton bestätigt dass die Geste erkannt wurde. Die LED-Streifen sehen geil aus. Braucht man nicht, aber ist cool.
Wie gut die ganzen Features im Alltag funktionieren und wie gut der Halt bei Bewegungen ist wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ich bin aber zuversichtlich. Bisher bin ich sehr begeistert, so ziemlich alles ist besser als bei den Vorgängern.
Sappen
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 637
Meine sind heute auch angekommen
Leider passen sie nicht so gut in meine Ohren. Habe das Gefühl das sie sehr locker sitzen.
Bei dem test wird mir auch immer angezeigt das sie nicht gut mit meinem gehörgang abschließen.
Schade das Problem hatte ich letztes Jahr auch mit dem Sony Flaggschiff modell.
Die pro3 gehen morgen zurück und ich werd erstmal meine 2er weiternutzen.
Vielleicht passen die 3er nonpro besser. Aber da werd ich erstmal auf ein gutes Angebot warten
Leider passen sie nicht so gut in meine Ohren. Habe das Gefühl das sie sehr locker sitzen.
Bei dem test wird mir auch immer angezeigt das sie nicht gut mit meinem gehörgang abschließen.
Schade das Problem hatte ich letztes Jahr auch mit dem Sony Flaggschiff modell.
Die pro3 gehen morgen zurück und ich werd erstmal meine 2er weiternutzen.
Vielleicht passen die 3er nonpro besser. Aber da werd ich erstmal auf ein gutes Angebot warten
Jiddis
Banned
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 380
das ist schade, hast du mal die anderen (großen) Tips probiert?Sappen schrieb:Die pro3 gehen morgen zurück und ich werd erstmal meine 2er weiternutzen.
Vielleicht passen die 3er nonpro besser. Aber da werd ich erstmal auf ein gutes Angebot warten
bei mir isolieren sie gut, der Klang der Buds3 Pro ist dank planar magnetic driver für einen TWS wirklich gut, sie sind auch sehr klein in der Box - meine KZ AS24 klingen trotzdem erwachsener und feiner - aber für BT TWS wirklich geile Teile! - hier mal ein größenvergleich KZ AZ20 + KZ AS24 und Galaxy Buds3 Pro:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4.403