Test Samsung Galaxy S21 Ultra im Test: Das Flaggschiff unter den Flaggschiffen

Feligs schrieb:
Ich frage mich immer, was die Leute veranlasst so viel Geld für ein Smartphone auszugeben. Welche speziellen Einsatzgebiete gibt es denn, für die man solch ein Smartphone benötigen würde? Smart Home, Zocken, Fotos - all das kann ich mit meinem fast 4 Jahre altem S8 auch relativ gut machen...
Ich merke das Alter meines S8 schon beim Webbrowsen. Moderne Websites rendern nur sehr langsam im Vergleich zu neueren, stärkeren Smartphones. Ich kann da nicht mehr in "meinem" flow unterwegs sein, sondern tippe ständig auf Dinge, die erst später nachgerendert werden. Telekameras sind auch was schönes. Ich würde zwar keine 700 Euro ausgeben, aber auch für 500 und weniger gibt's schon gute, modernere Telefone.
 
NEoCX schrieb:
Zum Deal. Samsung ist unglaublich kulant - ich hatte einen 10 % Gutschein von einen anderen Kauf, der abgelaufen war, hab dort angerufen, den Sachverhalt geschildert, promt haben die einen Code geschickt. Immerhin nochmal fast 100,- EUR gespart. Und wie gesagt, ich hab das Tele seit 3 Wochen, am 20.02. wurde es per Express geliefert.

Der Deal ist wirklich stark! Hätte auch die Möglichkeit über Corporate Benefits zuzuschlagen aber kann wie gesagt bisher widerstehen ;)

Als kleiner Tipp bzgl. des Kameravergleichs folgendes Video bei 5:40 Min. starten, mir persönlich gefällt insbesondere die Preview in der Kamera besser beim S888:

 
foo_1337 schrieb:
Das kann ja überhaupt nicht sein. Laut einhelliger Meinung diverser Analysten hier im Forum werden Smartphones >1000€ grundsätzlich nur auf Pump gekauft :p
Ich hole mir doch keine Vertragsgeräte....
Da zahle ich mich dumm und dämlich.
Ich bin im Telekom Netzt mit 15GB Datenvolumen und das für 25€.
Meine Geräte kaufe ich mir grundsätzlich direkt und ohne Finanzierung...
Dann ist es mein Eigentum und nicht dem des Providers. Für mich ist die Vorstellung 880€ zu zahlen besser, als 24 Monate, 60€ jeden verdammten Monat zu zahlen und in dieser Zeit ist es nichtmal mein Eigentum.

Also da frage ich mich wieso so viele ihre Smartphones finanzieren?
Bevor wieder die Keule kommt mit Tellerrand.
Wer kein Geld hat das Teil direkt zu kaufen, kann es einfach umgekehrt machen.
150€ Phone kaufen und 24 x den Betrag zur seite legen und dann von dem Geld das Nachfolgemodell kaufen.
Man spart enorm denn jeder Provider vertickt die Geräte im Ersten Jahr zum UVP Vollpreis. Egal ob Samsung das Teil nach einem Tag um 50% reduziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, NEoCX und foo_1337
downforze schrieb:
Das alte Cubot habe ich nur vergessen zu verkaufen.
Darauf habe ich mich nicht bezogen,sondern..

Diese Performancejagd jedes Jahr ist ein Sprint um die goldene Ananas. 120 Hz, sinnlos hohe Helligkeiten und in der Regel jedes Jahr größer (hier mal ausnahmsweise nicht).
Das kling doch danach,dass Du keinen Sinn in der Weiterentwicklung siehst
Es wird nicht ewig so weiter gehen können, weil immer mehr Bedarf zu immer mehr Speicherplatzbedarf führen wird.
Ach darum hat das S21 immer noch den Dual Sim Slot (trotz Esim),der bis zum S20 noch als Hybrid Slot rangierte.
Wo ist den da der eingesparte Platz?
Nö,dass liegt einzig daran dem Kunden mehr Geld abzuknöpfen.
Sieht man allein dran,dass S21 und S21+ nicht mit 512 GB gibt.
Ein Kunde mit Bedarf über 256 GB,soll gegenüber dem S21 schlappe 530 drauf zahlen.
und was soll noch mehr Platz einnehmen?
Grösserer Soc?,grössere Kamera?grösserer Akku (Hust)
Mal davon abgeshen,dass die Smartphones ja immer grösser geworden sind,Platz sollte also dasein
Kompakte Geräte will man doch offensichtlich gar nicht mehr,wo ist den ein S21 Mini?

Dann spinnen wir das mal weiter,dann sparen wir dann auch noch den Platz für die ganze Performance ein und machen alles Cloud basiert.Spielen etc.
Ja Samsung würde sich sicher über diese Entwicklung freuen,wenn Sie monatlich Geld für Cloud basierte Rechenkafte bezahlt werden würde und nebenbei auch noch persönliche Dateien wie Bilder oder Videos bearbeiten dürften um noch mehr Nutzerverhalten einzukaufen.
Mal davon abgesehen,dass man so Entwicklungen wie Micro SDUC (bis 128 TB) oder auch SD Express (für mehr Performance) damit komplett gegen die Wand fährt
Wenn Funklöcher und Ausfälle so ein großes Problem darstellen, frage ich mich ohnehin, wo der Sinn bei einem Smartphone dann noch liegt.
Es geht darum,dass man ein Feature vom Netz völlig sinnlos von diesem abhängig macht.
Ja und ich telefoniere nicht 24 Stunden/Tag

Und stell Dir vor,wenn ich Musik höre telefonier ich tatsächlich in dem Moment auch nicht

Natürlich ist es ärgerlich,wenn ein Telefonat abricht oder eine schlechte Verbindung besteht oder der Provider einen Ausfall hat.
Aber ich kann dann wenigstens noch was anderes machen und muss nicht in so einem Moment komplett auf das Gerät verzichten.
Es soll auch Momente oder Regionen geben,wo man ganz gern mal offline ist und trotzdem das Gerät nutzen will (z.B. Musik hören).

Jetzt reduzier das aber bitte nicht wieder auf ein generellen Musikplayer, nur weil ich ein Beispiel genannt habe

Jemand ein Ipod zu empfehlen,dass er zusätzlich mitschleppen müsste, nur weil er selber keine Verwendung von einer Speicherkarte hat macht natürlich voll Sinn.
Mir wäre auch neu,dass dieser per Speicherkarte erweiterbar wäre
Ich hätte also das selbe in grün und müsste es zusätzlich rumschleppen.
Mal davon abgesehn,dass ich mit Apple´s Ökosystem mich noch nie anfreunden konnte.
 
Floppy5885 schrieb:
Ich hole mir doch keine Vertragsgeräte....
Da zahle ich mich dumm und dämlich.
Ich bin im Telekom Netzt mit 15GB Datenvolumen und das für 25€.
Meine Geräte kaufe ich mir grundsätzlich direkt und ohne Finanzierung...
Dann ist es mein Eigentum und nicht dem des Providers. Für mich ist die Vorstellung 880€ zu zahlen besser, als 24 Monate, 60€ jeden verdammten Monat zu zahlen und in dieser Zeit ist es nichtmal mein Eigentum.

Also da frage ich mich wieso so viele ihre Smartphones finanzieren?
Bevor wieder die Keule kommt mit Tellerrand.
Wer kein Geld hat das Teil direkt zu kaufen, kann es einfach umgekehrt machen.
150€ Phone kaufen und 24 x den Betrag zur seite legen und dann von dem Geld das Nachfolgemodell kaufen.
Man spart enorm denn jeder Provider vertickt die Geräte im Ersten Jahr zum UVP Vollpreis. Egal ob Samsung das Teil nach einem Tag um 50% reduziert.
Ganz genau so. Ich kaufe grundsätzlich nichts auf Pump im Consumerbereich. Entweder ich kann (und will) es mir leisten oder eben nicht. Was du da geschrieben hast, ist auch genau mein Ansatz. Das Gerät kaufe ich im freien Handel. Einen Vertrag hab ich bei Congstar, 20 GB für 19,50 EUR. Das sind meine Fixkosten für den Mobilfunk. Wenn man mal so schau, was man so monatlich bei den Anbietern fürs S21U mit Vertrag auf den Tisch packt, landet man schnell bei 70 EUR und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, DeadEternity und Floppy5885
hardstylerrw schrieb:
Das kling doch danach,dass Du keinen Sinn in der Weiterentwicklung siehst
Kein 3 Jahre altes Smartphone von 2018 der damaligen Mittelklasse hat bei typischen Aufgaben signifikante Performanceeinbußen. Das ist es, was ich meine. Weiterentwicklung =/= Performance. Die Smartphones sind heute schon massiv überdimensioniert, was ihre Performance betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8087
Naja, dass liegt aber oft daran,dass die Nutzer das mehr an Rechenleistung immer in der Performance der alltäglich genutzen Anwendungen sehen.
Und nicht,dass teilw. Feature Erweiterungen von Hardware mehr Rechenleistung abverlangen.

Ich kann mich zum Beispiel noch daran erinnern,dass man beim Huawei die fehlende Unterstütung von OIS unter 4K mit dem zu schwachen Soc erklärt hat.Samsung konnte das zu diesem Zeitpunkt
jetzt kann man natürlich darüber sinnieren,ob man 4K zwingend braucht.
Aber ein Mittelklasse Smartphone braucht im Detail,wegen solchen Details auch oft weniger und man spürt das im Alltag deswegen nicht,da manche Features erst gar nicht in der Preisklasse üblich sind.
Der Teufel steckt im Detail und man muss sich natürlich überlegen,ob es einem der Aufpreis wert ist.


Ich würde im übrigen auch ein 3 Jahre altes Smartphone nicht tauschen,schon zweimal nicht,wenn ich in der 1000 Euro Klasse gkauft habe.
Der Entwicklugsaufwand eines Produktes sollte auch genutz werden.
Ich hab ein Kumpel der kauft sich immer in der Preisklasse des S21 Ultra spätestens alle zwei Jahre.
Aber nutzen tut er das eigentlich nicht wirklich.
Er macht weder viel Fotos, noch hört er viel Musik, noch telefoniert er viel.
Teilw. ruft er mich sogar daheim mit dem Smartphone über den Mobil Funk an,obwohl er im selben Raum ein Festnetz Telefon hat.
Wenn ich Ihn Frage,warum er nicht übers Festnetz telefoniert,dann heißt es ja es muss sich ja auch lohnen das Phone gekauft zu haben.
Das aber übers Festnetz die Sprachqualität einfach besser ist,ignoriert er einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie mache ich das mit einem AVM C5,er telefoniert bereits über LTE
Die HD Telefonie ist zwischen seinem Speedport und meinem C5 einfach besser.
 
Auch das sollte problemlos gehen. Hast du mal verglichen, welcher Codec jeweils benutzt wird? Die Fritte zeigt das ja an.
 
downforze schrieb:
Weil das Verhältnis S21 zu IPhone vom Finanziellen her auch identisch zum VW Golf vs Ferrari ist.. . Herr lass Hirn regnen.
Ergänzung ()
Es ging nicht um S21 sondern um Android Smartphones! Augen auf beim lesen.... Herr lass Hirn regnen
 
Das C5 ist meines Wissens nicht Wlan fähig,sondern geht über DECT und da gibt es nirgends so eine Einstellung.Außerdem geht das ganze bei mir über VDSL ohne LTE Tarif
HD kann ich ein und Ausschalten.Ansonsten gibt es da nicht viel einzustellen.
Die eingetragenen Codec beim C5 sind:
CELT, G.722, G.726, bei den Siemens sogar nur G.726
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das Fritzbox Log. Im Endeffekt ist beides VoIP. Das bei dir im Festnetz via DSL sowieso und VoLTE/Wifi Calling baut einen IPSEC Tunnel auf und fährt darüber VoIP. Und daher die Frage, welcher Codec jeweils genutzt wird. Das siehst du im Log der Fritzbox
 
foo_1337 schrieb:
Zitat aus dem Artikel:
"Welche Leistung der Exynos 2100 im Vergleich zum Snapdragon 888 liefert, lässt sich mangels Testgerät für den neuen Qualcomm-Chip noch nicht sagen."
Ich frage mich also wie du auf diese Schlussfolgerung kommst, insbesondere wo es doch bereits S21 Vergleiche mit dem Exynos und dem SD gibt. Und jetzt rate mal, welcher da besser weg kommt.

Also, nochmal mein Satz: "Der neue Exynos ist so der Beste Chip den du derzeit in der Android Welt bekommen kannst."
Und warum konnte der sich mit dem S888 noch nicht vergleichen lassen? Richtig, weil es den S888 noch nicht aufm Markt gibt - zumindest nicht hier. 😏 Das hat ja sogar dein Zitat belegt - schönes Eigentor! 😁 Der S888 mag dann ja alles auf den Kopf drehen sobald er draußen ist - wer weiß! Ggf. schneidet er aber auch einfach nur etwas besser ab. Dann ist der Exynos aber immer noch kein Schrott sondern ggf. nur der zweitbeste Chip in der Android Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NEoCX
aid0nex schrieb:
Also, nochmal mein Satz: "Der neue Exynos ist so der Beste Chip den du derzeit in der Android Welt bekommen kannst."
Und warum konnte der sich mit dem S888 noch nicht vergleichen lassen? Richtig, weil es den S888 noch nicht aufm Markt gibt - zumindest nicht hier. 😏
Ja super, nur weil es aktuell kein Smartphone mit dem S888 in D nicht gibt, ist das gesetzt? Ernsthaft? Man kann sich auch alles so zurecht legen, wie es einem passt. Übrigens gibt es auch noch einen Kirin 9000, den du anscheinend völlig ignorierst.

@hardstylerrw ich schaue heute abend kurz auf meiner FB und sage dir dann bescheid
 
Mein S8 wird bestimmt noch 2 oder 3 Jahre durchhalten, dann sollte diese Technik hoffentlich auch in der Mittelklasse eingetroffen sein.
 
aid0nex schrieb:
Richtig, weil es den S888 noch nicht aufm Markt gibt - zumindest nicht hier.
Was heißt nicht hier?Den wird es doch in unserer Region gar nicht geben.
Der SD 888 war doch schon draußen, wo es noch gar kein S21 gab, auch wenn er in einem anderen Phone verbaut war.
Und wie er schon sagte zahlreiche vergleiche gibt es doch bereits im Netz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Cyberdunk schrieb:
Und nochmal, was hindert euch daran alle 1-2 Wochen die Daten auf euren Rechner, bzw Cloud zu übertragen?
Diese Disskusion ist lächerlich!!

Und jetzt erzähl mit bitte nicht du brauchst deine ganzen Bilder + Videos im täglichen gebrauch auf dem Smartphone.

Selbst 256GB an Musik und Videos kann man sich nicht Täglich anschauen, denn müsste der Tag 48 Stunden haben und man auch nichts anderes zutun haben.

Dieses gejammer ist im Jahr 2021 völlig Obsolent.
und ich halte genau diese Aussagen für Blödsinn, für eine gewisse Zielgruppe gebe ich Dir recht aber bestimmt nicht wenn Du viel und längere Auslandsaufenthalte hast oder viel fliegst usw. usw. Beispiele warum gerade eine Speicherkarte sinnvoll ist gibt es zuhauf.

Dann widersprichst Du dir selber mit dem Gedanken "ist doch ok ohne Speicherkarte für den selben Preis du kannst ja auf den Rechner übertragen". Das heisst ich bezahle mehr Geld damit ich mich a)limitiere und b) mehr Aufwand habe als mit Vorgängergeräten. Wie bezeichnet man das negative Evolution?

Auch der Ansatz mit "wie viel davon brauchst Du im täglichem Gebrauch" ist widersinnig. Wenn ich mir nun immer überlege was gebrauche ich täglich was muss ich runter oder draufladen ist wenig zielorientiert. Mit einer Speicherkarte brauche ich genau das nicht zu tun

Und Cloud no Comment... ja wenn man immer Wlan/Netz hat und unlimited EU Flat ansonsten..

Das Schlimme hierbei ist es geht nicht um diese eine Geräteserie es zeigt sich wohin es sich generell entwickelt. Immer weniger Features/Beigaben werden als Innovation verkauft. Die paar echten Verbesserungen wie ein wenig bessere Fotos usw. sind echter Beschiss an der Entwicklung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hardstylerrw
Zurück
Oben