News Samsung kündigt 64-Bit-SoC für Smartphones an

@Teralios: Ich meinte mit als "Unterschied merken als Entwickler" überhaupt nicht auf die Leistung bezogen, sondern wie sich die Entwicklung anfühlt.
 
Das hatte ich schon verstanden. Ich schrieb nicht umsonst, auch das Arbeiten mit den Werten wird einfacher. Java hat mit BigInt dafür einen entsprechenden Datentyp, den hat allerdings nicht jede Sprache und er ist nicht jedes mal geeignet.

Deswegen auch noch mal: Es ist alles eine Frage des Standpunktes und was man Nutzt. ;)
 
Wenn ich in Java mit 64-Bit-Zahlen rechnen möchte, nehme ich eigentlich schlicht long...
Und der Java-Typ heißt BigInteger (Alternative für Gleitkommazahlen: BigDecimal).
 
"Apple kündigt nicht nur an. Apple macht's einfach. "

ähm, das ist die neue Serie von ARM.
 
Wie siehts denn egtl mit XCode aus? Ich meine gehört zu haben, dass von 32 auf 64bit problemlos kompiliert werden kann.
 
Neikie schrieb:
gott...was für ein schund hier von apple-hatern geschrieben wird...
dabei gehts hier garnicht um apple.

Als Samsung-Hater machst du dich doch auch nicht besser. Was hätte Samsung denn geändert, wenn Apple keine 64-Bit CPU gebracht hätte? Nichts! Alle Android etc. Geeks erwarten nächstes Jahr Modelle auf Basis der Cortex-A57 Familie. Da kommt 64-Bit ohnehin mit. Es ist nicht mal gesagt, dass Samsung da als erstes folgen wird. Könnte auch Sony, HTC etc. sein.
Hätte Apple keine 64-Bit gebracht, dann hätte es eben meinetwegen Sony in der Produktvorstellung im Januar gemacht. Jedenfalls wäre Apple es nicht gewesen, da die erst wieder nächstes Jahr im September ein neues Smartphone präsentieren werden. Bis dahin wäre mindestens einer der anderen Hersteller schon am Zug gewesen. Apple musste also sogar jetzt liefern, oder sie wären noch mehr abgestürzt im Ruf ein Vorreiter zu sein. Vorteil für Apple: Immerhin können sie auch gleich bei der Software was vorweisen. Das wäre allen anderen ziemlich schwer gefallen.

Davon mal abgesehen:
Braucht es nicht für diesen ganzen 64-Bit Kram eine 64-Bit fähige CPU? Falls ja, dann betrifft der ganze Trubel doch ohnehin erstmal nur die Besitzer des 5S oder kann der Apple A6 auch schon 64-Bit? Falls nein, dann dauert es ohnehin noch Jahre, bis sich 64-Bit fähige Chips in der breiten Masse durchgesetzt haben. Bleibt Apple seiner Preispolitik treu, dann könnten Windows Phone und Android locker an Apple vorbeiziehen, trotz späteren Starts, da in Zukunft mehr Einsteigersmartphones auf Basis des A53 oder vergleichbar zu erwarten sind. Und selbst dort wird es Jahre dauern, bis wir von einer ordentlichen Marktdurchdringung sprechen können.
Übrig bleibt also vor allem eines: Man kann gar nicht früh genug damit anfangen auf 64-Bit umzusteigen - und genau das hat Apple getan und genau das werden die anderen auch tun und hatten es auch vor (unabhängig davon, was Apple hier gemacht hätte).
 
der 64bit prozessor im neuen iphone ist auf jedenfall die 800€+++ wert, keine frage. wurde was anderes verbessert? ne glaube nicht, höchstens noch ne leicht bessere kamera.
aber schließlich öffnet sich dann euer browser ab jetzt ca. 0.1sek schneller und euer spiel lädt 0.5 sekunden schneller. ja das ist es definitiv wert, das 1 jahr alte 5er in ein neues 5s zu tauschen.
 
speedlimiter schrieb:
Apple kündigt nicht nur an. Apple macht's einfach.

Wenn es also bei den derzeitigen Releasezyklen bleibt, darf man dann bei Samsung erst in ca. 7-12 Monaten damit bei der Galaxy Reihe rechnen. Sollte nicht das "Next Big Thing" bereits da sein? Scheint mir eher, als ob man mal wieder hinterherhinkt.

Wie schaut es dann softwareseitig aus bei Android? Apples Core Apps sollen alle 64-Bit sein.

Speedlimiter trägt hier sein Nichtwissen zur Schau, das ist schon einen Lacher wert. Wie die Vorredner schon korrekt sagen, ist 64-bit irrelevant für die aktuelle Generation von Smarthpones 2013 bis 2014. 64bit ist hier kein Kaufkriterium über das diskutiert werden muss. Keinerlei Vorteile, keinerlei große Nachteile. @Android Eine spezielle Anpassung von Apps für eine 64bit DalvikVM wäre nicht notwendig.

Einzig nebukadnezar sieht wieso dieser Schritt von Apple gegangen wird:
nebukadnezar.ll schrieb:
Bei Apple macht es Sinn. Die wollen Ihr Macbook Air mit dem iPad verschmelzen und legen momentan die Weichen um. [...]
So ist es...

p.s.
Davon abgesehen sind es doch iOS & Android schöne Systeme. Von der Arbeit habe ich ein iPhone..privat und zum entwickeln einen Androiden ;) - Live and let live
 
Zuletzt bearbeitet:
schwenn schrieb:
Auch bei Android wird es nicht anders sein...

Wenn Android 5 den Übergang darstellte und Android 6 ausschließlich 64bittig wäre, würden parallel dazu noch jahrelang Android 4 Geräte verkauft werden.
Also nein, es wird ganz anders laufen!

BTT:
Interessant, daß Samsung seine eigene CPU-Entwicklung anstrebt. Es wird spannend sein, was dabei rauskommt!
Fehlt noch die Ankündigung eines "Krait64"...

Zu dem ganzen 64bit-Geschwafel und daß man das nur für mehr RAM brauche:
Das entscheidende ist der Wechsel zum effizienteren AMDv8-ISA und zum deutlich verbesserten Programmiermodell mit verdoppelten Registersätzen. Der größere Adreßraum ist nur ein Nebenprodukt.
 
@smalM: Was hat Programmiermodell mit den Registern zu tun? oO

Und wie schon oft gesagt: Bei Android müssen - von wenigen Ausnahmen vielleicht abgesehen - Apps nicht mal für 64-Bit neu kompiliert werden, sondern können direkt verwendet werden...

Und ich würde es umgekehrt sehen: Die breiteren Register,die für manche Apps schnellere Berechnungen zulassen, sind ein Nebenprodukt.
Wie viele Programme des Alltags profitieren denn von 64-Bit-Prozessoren?
 
Heretic Novalis schrieb:
Deine Kommentare sind auch immer wieder auf höchstem Niveau :lol:
Dir ist auch irgendwie nicht mehr weiter zu helfen oder? Nicht nur dass dein Kommentar ungefähr garnicht mit der Realität Korreliert. Nein er strotzt auch nur so vor Unsinn.
Fehler:
1. iPhone 5C >700€?
2. 64Bit brauch kein Mensch-> Richtig, noch so einer der garkeine Ahnung davon hat was 64Bit ARM SoC's bedeuten.
3. OS-Basis-> Was soll denn deiner Meinung nach fehlen? Multiarch ist quasi Standard unter Linux, womit jegliche Basis schon vorhanden ist.
4. Selbst wenn Apps nur in 32Bit laufen, kannst du insgesamt immernoch mehr als 4Gb nutzen, was erstmal wesentlich Interessanter ist.
Nächste mal vielleicht erst Bilden, dann Nachdenken, dann Schreiben.


chris233 schrieb:
"Apple kündigt nicht nur an. Apple macht's einfach. "

ähm, das ist die neue Serie von ARM.
Ne, im Falle Apple ist es nur das ISA ARMv8, Apple Entwickelt selber und kauft keine Fertigen Designs.


@Straputsky:
Ändert trotzdem nichts daran das Apple es als erster gebracht hat. Und nebenbei, nächstes Jahr kommen die Cortex A57 nichts zwangsweise als erstes. Qualcomm wird wieder mit Apple die Speerspitze bilden und wie Apple jetzt schon ein Design auf ARMv8 Basis vorstellen.
Und genau weil wie du sagst es Jahre dauert bis sich 64Bit durchsetzen wird, fängt Apple ja schon an. Wenn man dann noch überlegt das die Fragmentierung bei Apple wesentlich kleiner ist, dürften die Plattform übergreifenden Vorteile bei Apple wesentlich früher ziehen als bei der Konkurrenz.


1668mib schrieb:
Wie viele Programme des Alltags profitieren denn von 64-Bit-Prozessoren?
Alles in Verbindung mit "guter" Verschlüsselung.


Finde es echt erschreckend dass in einem Technikforum die Leute nur so wenig von der Technik die hier vorgestellt wird/wurde verstehen.
 
@anonymous_user: Was heißt für dich "gute" Verschlüsselung? Public-Key-Verschlüsselung? Die bleibt langsam... für AES gibt es Alternativen (CPU-Befehlssätze)...
Und wie viele Programme nutzen Verschlüsselung? Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion sein, sondern eine ernste Frage...

@smalM: mag sein, dass wir unter Programmiermodell andere Dinge verstehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Programmiermodell
Ich beziehe mich auf die Sprache. Die wenigsten Entwickler kommen heute noch mit Prozessorregistern in Berührung...
 
Heretic Novalis schrieb:
64bit braucht kein mensch in smartphones - im moment.

100 Euro dass du diesen Satz nicht vom Stapel gelassen hättest wenn *generic device manufracturer here* anstatt Apple das erste Gerät mit 64-bit CPU vorgestellt hätte?

Aber wie sagte Henry Ford einst so schön:
"Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt "schnellere Pferde."

- Topic -

Wenn Samsung im nächsten Jahr schon die ersten Cortex A53/A57 basierten SoC Designs in Geräten verbauen möchte, wäre es durchaus interessant zu wissen in welchem Fertigungsprozess das ganze geschieht, und ob sich Samsung LSI dabei nicht wieder einmal übernimmt wie beim 5410, welcher bis heute wahrscheinlich Samsung schlechtestes SoC Design ist.


Ich behaupte einfach Samsung wird einen ähnlichen Weg wie Apple und Qualcomm einschlagen und in Zukunft eigene ARMv8 basierte CPU-Kerne entwickeln, welche sich wesentlich flexibler an die Anforderungen des jeweiligen SoC Designs anpassen lassen als die starren ARM Referenzimplementierungen.
Erste Ansätze dafür gibt es schon, allerdings im GPU-Bereich, denn Samsung steckt viel Geld in die Entwicklung eines eigenen GPU-IPs, vielleicht lässt sich das ja auch auf die CPUs übertragen.
 
MC´s schrieb:
OMG, wenn ich sowas schon wieder lese!

Folgende Gründe sprechen für einen heutigen Wechsel zu 64bit:

1. Künftige Smartphones und Tablets werden sicherlich in 2-3 Jahren mehr als 4 GB Arbeitsspeicher haben, die Entwickler können also jetzt schon die 64bit Architektur in ihre Apps integrieren.

2. Spätestens ab iOS8 wird das Betriebssystem 64bit fähig sein, und es gibt dann schon genügend Apps die angepasst sind, so dass der Vorteil sofort ab dem ersten Tag spürbar ist und fast alle Apps dann schon 64bit fähig sind!

IOS7 wurde komplett überarbeitet und unterstützt 64Bit, ebenso wie die meisten Kernanwendungen direkt von Apple.
Also hier macht Apple eben keine "halben Sachen".

Ich finde schon das es häufig vorkommt, dass alle erstmal meckern und schimpfen "für was Retina - Schwachsinn" "für was Siri - Quatsch" usw.
Haben es dann neue Geräte von anderen Herstellern ist es normal und ein muss und wehe ein neues Gerät hat es nicht... da fehlt was.

Also ein wenig Objektivität würde so manchem nicht schaden ;)

Und zum Thema, auch hier wieder Apple machts einfach, Samsung meldet "es wird ein 64Bit-Chip verbaut werden" nix vom OS, auch kein konkretes Gerät. Für mich sieht es eher nach "verdammt lasst uns das schnell ankündigen" aus.
Wie sinnvoll 64Bit aktuell ist sei mal dahingestellt, aber wie so oft geht es einfach weiter und vor ein paar Jahren gabs auch genug Leute die gesagt haben "wer braucht schon sowas"
 
Zuletzt bearbeitet:
buuge schrieb:
der 64bit prozessor im neuen iphone ist auf jedenfall die 800€+++ wert, keine frage. wurde was anderes verbessert? ne glaube nicht, höchstens noch ne leicht bessere kamera.
aber schließlich öffnet sich dann euer browser ab jetzt ca. 0.1sek schneller und euer spiel lädt 0.5 sekunden schneller. ja das ist es definitiv wert, das 1 jahr alte 5er in ein neues 5s zu tauschen.

Ich bin mal gespannt wie der überhaupt gegen aktuelle top SoCs abschneidet :)
64 Bit am Desktop hat ja auch alles so viel schneller gemacht :rolleyes:
Und viel mehr weiß man ja auch nicht über das Ding.

Edit: Ich seh schon wieder die ganzen Leute kommen, die dann auch gleich ankündigen, dass sie jetzt das neue Iphone haben. Weil ein Iphone kauft man sich ja auch genau dafür, um es anderen zu zeigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
fightr schrieb:
Wenn jucken diese 64 bit schon, was muss man noch alles in einem Smartphone haben bis es genug ist. Das Handy war mal zum telefonieren gedacht, und guckt euch die Leute heute auf der Strasse an.

Wie Zombies laufen sie umher mit dem Blick nonstop auf ihren Smartphones, die Bushaltestellen besetzt von "kopfhängenden" Menschen. Man könnte ja was verpassen!!!

Ich bin ja auch ein totaler Fan der digitalen Welt, in welcher Form auch immer. Aber da sagst du was Wahres.:daumen:
 
vincez schrieb:
Wie die Vorredner schon korrekt sagen, ist 64-bit irrelevant für die aktuelle Generation von Smarthpones 2013 bis 2014. 64bit ist hier kein Kaufkriterium über das diskutiert werden muss. Keinerlei Vorteile, keinerlei große Nachteile.

Ich bezweifle, dass du dich auch nur halbwegs mit der Materie auskennst. Bisher kann weder Apple mangels Verfügbarkeit zeigen, ob es was bringt bzw. die Orakel hier im Forum das Gegenteil.

Mit der Verschmelzung der Airs und den ARM-Chips ist allerdings sicher was dran. Da hat man ja schon von einigen Prototypen gelesen.

Und Lacher auf Kosten anderer hast du hier nicht zu verteilen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich_nicht schrieb:
Und das traurige dabei ist das die ganzen lumpigen und aufgeblähten Systeme den RAM auch brauchen werden...
das stimmt allerdings. Sowieso ein Irrsinn, wieviele MBs "Apps" mittlerweile haben ...
 
Zurück
Oben