Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Samsung SSD 870 QVO im Test: Viel Platz und Leistung bis zur QLC-Bremse
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zum Test: Samsung SSD 870 QVO im Test: Viel Platz und Leistung bis zur QLC-Bremse
Manfred W.
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 97
Dito schrieb:Die QVO schreibt dauerhaft mit 400MB/s und die HDD mit über 200MB/s im Schnitt wenn man beide Platten voll macht?
Nein, die QVO (2TB und größer) schreibt mit durchgehend 160MB/s wenn der SLC-Cache voll ist. Und wenn die HDD voll wird, also auf den inneren Spuren schreiben muss, schreibt sie noch mit 130MB/s.
Jan schrieb:Dazu muss man auch noch anmerken: Die HDD war leer, schreibt also auf den äußeren (schnellen) Spuren. Ich habe gerade mal 5 TB belegt und schreibe die 400 GB nochmal drauf. Bei ungefähr 130 statt 200 MB/s wird das aber dauern. ^^
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.448
So: Sind 5 von 6 TB auf der HDD belegt, schreibt sie die knapp 400 GB in 54:30 statt 33:12 min. So lahm wird die QLC nie. ;-)
Ich habe für den Herbst aber auch mal einen aktuellen HDD-Vergleich im Auge. Bissle schneller geht ja noch.
Ich habe für den Herbst aber auch mal einen aktuellen HDD-Vergleich im Auge. Bissle schneller geht ja noch.
cookie_dent
Commander Pro
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.976
Jan schrieb:Innen ist sie dann langsamer, kommt also immer drauf an. ^^
Also wie bei Radio Eriwan: „Im Prinzip ja, aber …“
Würfelbecher
Ensign
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 253
Könnt ihr so etwas mal mit dem 4TB Modell nachstellen? Die 1TB QVO scheint ja schon bei so simplen Aufgaben total überfordert zu sein...
https://www.tomshardware.com/reviews/samsung-870-qvo-sata-ssd/2
https://www.tomshardware.com/reviews/samsung-870-qvo-sata-ssd/2
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.439
Warum sollte man das nachstellen? Es werden 220GB geschrieben. Klar, dass die QVO SSD da lang für braucht. Seltsam aber, dass die HDD derart schneller ist. Wie erklärt sich das?
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.553
Sehr geil. Gut, dass sowas auch noch im Fokus ist.Jan schrieb:Ich habe gerade mal 5 TB belegt und schreibe die 400 GB nochmal drauf.
Ergänzung ()
Ich sehe das Hauptproblem bei QVO auch nicht darin, sich von einer HDD in Sachen Performance abzusetzen. Das größere Problem ist, dass sie sich preislich nicht genug Abstand zu TLC-Modellen hat. Zwar kostet bei Samsung eine EVO mehr als die QVO, aber bei 870 QVO vs MX500 bekommt man aktuell das TLC-Modell jeweils sogar etwas günstiger. Sorry, aber wenn man Kompromisse bei der Leistung eingeht, dann muss man dafür auch beim Preis entlohnt werden.
Zuletzt bearbeitet:
LamaMitHut
Captain
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 3.262
Celinna schrieb:Samsung denkt wohl sie sind jetzt Apple aber das können die vergessen, ich zahl sicher nicht für Samsung Produkte einen Aufschlag, dann wirds eher die MX500
(brauche mind. 2TB)
Ne, tun sie nicht. Apple bestellt bei Samsung, und verkauft den NAND zum zehnfachen Preis. 😆
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man den Effekt auch bei jeder SSD mit einem dynamischen Pseudo-SLC Schreibcache hat, dessen Größe ja vom Füllstand der SSD abhängt. Wenn dessen Größe kleiner wird, fällt die Schreibtrate früher ab und damit erhöht sich auch die Zeit die es dauert so viele GB am Stück zu schreiben.Jan schrieb:Die HDD war leer, schreibt also auf den äußeren (schnellen) Spuren. Ich habe gerade mal 5 TB belegt und schreibe die 400 GB nochmal drauf.
Was heißt überfordert? Die schreibt halt bei vollem Pseudo-SLC Schreibcache nur noch mit 80MB/s und hat auch einen kleineren Pseudo-SLC Schreibcache als die größeren QVOs, damit werden die meisten der 220GB die da am Stück geschrieben werden, eben nur mit 80MB/s geschrieben. Wer so öfter machen will, hätte mit der QVO schlicht und einfach die falsche SSD gekauft. Wenn man sowas nur seht selten macht, kann man auch damit leben wenn es dann mal länger dauert.Würfelbecher schrieb:Die 1TB QVO scheint ja schon bei so simplen Aufgaben total überfordert zu sein..
Das selbst bei 90% noch die vollen 78GB Pseudo-SLC Cache vorhanden waren, ist schon erstaunlich. Andererseits hat so eine 4TB SSDs ja volle 4TiB NAND verbaut, also fast 4,4TB. Ein Teil geht ab für die Verwaltungsdaten, aber es bleiben dafür noch über 80GB übrig, wenn man die 312GB abzeiht die 78GB Pseudo-SLC an QLC Kapazität bedeuten, die könnte also von daher sogar dann noch die 78GB Pseudo-SLC Cache bieten, wenn sie randvoll ist.Jan schrieb:Bei der 870 hatte ich aber selbst bei 90 Prozent Füllstand (3,6 TB) noch die vollen 78 GB - waren ja auch noch 400 frei
Ich hatte vor ein paar Jahren eine OCZ Petrol, die schaffte maximal 200mb pro sekunde, trotzdem war es ein Segen, im vergleich zu einer HDD(Die eigendlich schon seit 10 Jahren bei 150mb/s sind).
Die hier abfallende Leistung ist doch nur bei einer Erstinbetriebnahme relevant, wenn überhaupt, das meiste geht doch eh über internet - das ist doch nirgends schneller 125mb/s(1000mbits).
Spieleleistung ist doch im Rahmen der Messgenauigkeit immer gleich.
Die hier abfallende Leistung ist doch nur bei einer Erstinbetriebnahme relevant, wenn überhaupt, das meiste geht doch eh über internet - das ist doch nirgends schneller 125mb/s(1000mbits).
Spieleleistung ist doch im Rahmen der Messgenauigkeit immer gleich.
Ex3cuter schrieb:Zu teuer einfach. AlS Datengrab geht immer noch nichts über eine normale HDD. Auf meiner NVME ist Windows drauf und ein paar Spiele. Auf meiner 850 EVO 1TB nur Spiele und auf meiner 8TB HDD 4K Pr0n. =D
Also in meinem Rechner befindet sich keine HDD mehr.. Sowas aktzeptiere ich höchstens noch Extern in einem Gehäuse. Mich nervt allein schon die Zeit des Spin on/offs

Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 7.326
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 5.464
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 30.544
Leserartikel
Samsung 860 QVO 1TB Real Life Test
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 5.198