News Schenker mit wartungsfreundlichem Ultrabook S403

@ Desti

Das von dir verlinkte Notebook mit wechselbarem Akku stammt ebenfalls von Clevo, dem OEM von Schenker ;).

@ Cool Master

Dass teuer gleichzeitig lange haltbar ist, ist leider eine falsche Annahme. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass günstigere Geräte (nicht nur auf den Computerbereich beschränkt) deutlich weniger Probleme bereiten als teurere Produkte. Wo mehr Entwicklung dahintersteckt, gibt es auch mehr finanzielle Möglichkeiten, Leute dafür einzustellen, gut funktionierende Sollbruchstellen einzubauen, vor allem im IT-Sektor. Bei günstigeren (ungleich den billigsten) Geräten werden einfach billige Bauteile verwendet, die jedoch meistens genauso billig wieder zu ersetzen sind, wenn man weiß, wie. Da nehme ich ein wenig Basteln in Kauf, wenn ich auf der anderen Seite eine beachtliche Geldmenge einsparen konnte.

Teure Produkte hingegen, bei dem ich stark vom Verschleiß betroffene Bauteile nicht mit einfachen Mitteln selber tauschen kann, sind in meinen Augen einfach Müll und kaum eines Aufpreises wert. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich über Umwege doch an die Innereien gelange.

Auf den Vorteil eines problemlosen Akkuwechsels mittels Zweitakku in einer stromlosen Zone bist du nicht eingegangen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Desti
danke für den tipp, den shop kannte ich noch nicht. die aufpreise sind ja recht fair, aber vor allem 5 Jahre Garantie für 200€ sucht man woanders vergeblich.
 
Auf den Bildern erkenne ich Plaste mit Aluaufsatz-Elementen. Was in der Preisregion aber nicht schlimm ist. Perfekt sind sie mitnichten, aber temporär begrenzte Elemente wie RAM, Speicher und Akku sollte man (auch verklebt mit etwas Mühe) austauschen können. Und dies wird hier zu 100% gegeben.
 
Kausalat schrieb:
Dass teuer gleichzeitig lange haltbar ist, ist leider eine falsche Annahme....

Sehe ich nicht so ;) Meine Erfahrung sagt mir lieber ein paar Euro mehr ausgeben und zum teureren Produkt greifen. Wenn es um IT Sachen geht am besten nach "Enterprise Level" oder Buisness-Level schauen. Gleiches gilt für Klamotten. Hab noch Unterhosen von Ralph Lauren die nun 15 Jahre alt sind passen immer noch wie am 1. Tag.

@Tammy

Es kommt immer darauf an was für ein Hersteller man vor sich hat. Mein Cousin hat ein MBPr bei dem der Akku kaputt war nach 1 1/2 Jahren. Kein Apple Care nichts er hat einfach nur nett gefragt und das Teil wurde ohne mucken ausgetauscht. Wenn man natürlich wie der letzte Arsch da rein stürmt würde ich auch sagen "nö".
 
Meine Konfiguration würde 1245€ kosten. Ein vergleichbares Max Pro 13" würde 2248€ kosten ^^ Da ist die Entscheidung einfach :D
 
Kausalat schrieb:
Dass teuer gleichzeitig lange haltbar ist, ist leider eine falsche Annahme. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass günstigere Geräte (nicht nur auf den Computerbereich beschränkt) deutlich weniger Probleme bereiten als teurere Produkte. Wo mehr Entwicklung dahintersteckt, gibt es auch mehr finanzielle Möglichkeiten, Leute dafür einzustellen, gut funktionierende Sollbruchstellen einzubauen, vor allem im IT-Sektor.

Das kann man aber nicht pauschalieren denn meine Erfahrung geht in die andere Richtung, bisher habe ich deutlich mehr Ausfälle bei Billigprodukten. Kommt natürlich darauf an wie und wo eine Firma den Mehrpreis investiert.
 
@aurum

Du vergleichst gerade Ultrabook mit MacBook Pro oder? Wenn ja, schau dir das MacBook Air an, das ist der counterpart.
 
matti1412 schrieb:
Kann man Ram selber wechseln und kann man selber 2 2,5 Festplatten einbauen?

Den Arbeitsspeicher kannst du tauschen, es kann eine 2,5 Zoll Festplatte und eine mSATA SSD eingebaut werden.
 
Hoffe ich mal, aber bestellt ist es erstmal.

Wie ich finde das beste Angebot, was ich seit langem gesehen habe. Leider gibt es keine dediziert Grafikkarte, aber dennoch ist das P/L-Verhältnis gut. Die Möglichkeit der Erweiterung über den mSATA-Slot finde ich sehr gut. Hoffen wir nur, dass das Full-HD Display in non Glare gute Ergebnisse abliefert.

Ich werde berichten, wenn das Ultrabook bei mir ankommt.
 
Und die Graphik? Eine HD4400? Um "den" Preis? Das is ja wohl ein blöder Witz! Naja, man muß es ja nicht kaufen - is eh überteuert. :freak:
 
zonediver schrieb:
Und die Graphik? Eine HD4400? Um "den" Preis? Das is ja wohl ein blöder Witz! Naja, man muß es ja nicht kaufen - is eh überteuert. :freak:

Wo ist das Problem ? Für Leute wie mich, die auf Mobilität acht geben, weil das Gerät für die Uni leicht und dünn sein muss. Zum zocken kann man sich immer noch einen Tower PC zuhause hinstellen oder eine Playstation kaufen ...
 
Hört sich sehr gut an. Ebenso interessant finde ich aber das S4M, was auf der IFA vorgestellt wurde und in der Basis-Konfiguration bei 799€ liegen soll und wohl leichter ist.
Bin gespannt, wann das rauskommt. Ursprünglich war laut den entsprechenden Artikeln Ende Oktober angedacht. Der Support von mysn.de hat mir mitgeteilt, dass ein Veröffentlichungstermin (hoffentlich) innerhalb der kommenden Wochen mitgeteilt wird :)
 
Das S4M kannte ich noch garnicht. Sieht auch sehr nett aus, jedoch ist das einzige Manko daran, das es nur Massenspeicher über den mSATA Slot gibt. Die passenden mSATA SSDs sind zudem sehr teuer (Hab meine 256GB für 180€ gekauft).
 
Schade nur dass die Ultrabooks von denen keine beleuchtete Tastatur haben. Ansonsten sind die ganz gut, lässt sich einiges nach eigenem Geschmack Anpassen, und man kann Glücklicherweise Windows abwählen und wird dann günstiger.

Deshalb wird auch mein nächster Laptop entweder ein Schenker/Clevo oder ein MacBook Pro. Entweder Mac OSX oder Linux, aber auf keinen Fall Windows ;)
 
Zurück
Oben