News Schnelle Schnittstelle: Der finale Entwurf für PCIe 7.0 steht

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.668
Die PCI-SIG hat mit Version 0.9 den finalen Entwurf für die Spezifikationen des Schnittstellenstandards PCIe 7.0 verabschiedet. Jetzt können Hersteller „die Technologie intern auf ihre wesentlichen Patente prüfen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Funktionale Änderungen sind aber nicht mehr zu erwarten.

Zur News: Schnelle Schnittstelle: Der finale Entwurf für PCIe 7.0 steht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Mcr-King, IrontigerX und 14 andere
Wo PCIe 6.0?
Hab ich das Verpasst^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Wallwatcher, KEV24in_Janßen und 24 andere
Wir sehen uns dann in 8 Jahren ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, LeckerRK, Project 2501 und 9 andere
PCIe 7.0 x16) liegt die Geschwindigkeit entsprechend bei 256 GB/s.
Hat sich da evtl. ein Fehler eingeschlichen?
Laut Bildmaterial sind es doch 512 GB/s?

@MichaG


*Mein Fehler, kleines Verständnissproblem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Jan
@Simonte
Da PCIe 5.0 für uns private Endkunden eigentlich auch schon zu viel ist, hast du nichts verpasst. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Project 2501, Wallwatcher und 26 andere
D_Ano schrieb:
Hat sich da evtl. ein Fehler eingeschlichen?
Laut Bildmaterial sind es doch 512 GB/s?
1742382802902.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99 und D_Ano
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Mcr-King, 9t3ndo und eine weitere Person
Ich bezweifle ja das man einen wirklichen Unterschied ausmachen kann, da weiterhin mit 4.0 und 5.0 sehr hohe Performance erreicht werden kann.
Die Platten aka SSD nutzen nur manchmal das Limit aus, viele Modelle schaffen es nicht. Und da wäre ohnehin was anderes wichtiger als Datenrate.

Grafikkarte kann man noch prima in 3.0 und 4.0 einbauen - merkste nichts.
Aber natürlich wird es Vorteile geben, Multi Karten wären mit weniger Anbindung zufrieden und der nächste USB Standard kommt sicherlich auch.
Die Langweiler sollten sich mal für mehr externe Verbindung einsetzen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, sikarr und Zoba
Simonte schrieb:
Wo PCIe 6.0?
Hab ich das Verpasst^^
Lass erstmal 5.0 richtig ankommen.
Und ansonsten: ob DDR6 oder DDR7 dann mit den Übertragungsraten Schritt halten kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeckerRK, person unknown, Simonte und eine weitere Person
Wieder einmal sind die Schnittstellen Verbrauchern weit voraus, kennen wir ja mit TB5, DP2.1 etc. pp... aber jut immerhin geht es weiter.
 
Na dann hoffen wir mal das Intel und AMD mit der übernächsten Generation 2027 direkt auf PCIe7 gehen. Dann können wir uns 6 direkt sparen. Beim RAM am besten das Gleiche...

Vor allem aber sollte mal der Inteerlink zwischen Chip und Chipsatz endlich auf das neuste PCIe-Pritokoll, damit genug Daten Durchflutschen. Das ist immer noch so eine Engstelle.,

@Simonte Das war schon fertig als Intel und AMD vor ein 3 Jahren die Einführung vom PCIe5 (z.B.AM5) im Consumer ankündigten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Krik schrieb:
@Simonte
Da PCIe 5.0 für uns private Endkunden eigentlich auch schon zu viel ist, hast du nichts verpasst. ;-)

jein.
Solange man selbst bei Top AM5 MoBos (850e) sich mit Sharing inc. Leistungsverlust und oder Verlust des Steckplatzes rumärgen muss kann der Durchsatz höher sein und oder eben mehr PCIe Lanes.
Dürfte ne Frage des Geldes sein was sich eher anbietet.
Nur so ist es eher Mist.
 
@SnapButton
Das ist aber weniger das Problem der Geschwindigkeit, sondern eher wie viele PCIe-Lanes die Hersteller bei Consumer-CPUs anbieten wollen. Die Threadripper bieten schon 48 Lanes, die Epycs 128.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, schneeland, craxity und eine weitere Person
Wird es bei Übertragungen über Kupferleiter bei der hohen Signalfrequenz nicht langsam eng was Signaldämpfung und Signalübersprechen betrifft?
Signalfrequenz von PCIe 7.0 müssten 64 GHz sein. Crazy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XD-User, ILoveShooter132, schneeland und 2 andere
Mich würde es freuen wenn die PCI-SIG sich dazu entscheiden würde ein einheitlichen PCIe Stromstecker zu bringen der direkt auf dem Motherboard ist. Das wäre glaube ich für Verbraucher mal ein guter Schritt, weil sind wir ehrlich bis wir Verbraucher PCIe 7 sehen vergehen noch mehrere Jahre. Apple hat es vorgemacht, einige Hersteller ahmen es nach, macht ein Standard daraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dabaur, Eisbrecher99, MeisterOek und 4 andere
Und wenn man sich NVLink mit 1,8 TB/s anschaut, ist PCIe 7.0 noch immer zu langsam für viele Datacenter Aufgaben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Ich frage mich, ob für diese Hi-End-Anforderungen nicht irgendwann Datenübertragung per Licht zwischen Computer-Komponenten geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeckerRK und common
Cool Master schrieb:
Mich würde es freuen wenn die PCI-SIG sich dazu entscheiden würde ein einheitlichen PCIe Stromstecker zu bringen der direkt auf dem Motherboard ist.
Wozu? Das würde die Mainboards teurer machen und man hat eine weitere Komponente, die inkompatibel sein könnte.
 
Zurück
Oben