News Schnellster Supercomputer Europas kommt aus der Schweiz

Wär häts ärfundä? :P

jo mir hännts erfunde

:hammer_alt::hammer_alt::hammer_alt::hammer_alt:

Vermutlich müssen sie sogar mehrere Punkte machen damit eine gewisse Art Redundanz gegeben ist da man einen Punkt schneller vergisst als 5

Routine bleibt Routine: Entweder ich mache alle oder vergesse den Arbeitsschritt und mache gar keinen auf die gesamte Platine evtl weil man abgelenkt worden ist. mM.

Drüber hinaus ging ja ums Prinzip, das was da gezeigt wird, macht man dann nach und schon kommen ein haufen Threads warum die neu CPU instand auf 60°C im Idle ist.
ITS auf der CPU machen im Schnitt 10°C aus. Und so wie´s im Video aussah sind die Server Raks Luftgekühlt.
Das war´s von meiner Seiter ich wünsche allen eine guten Abend.
 
Und schon wieder Intel und Nvidia drin. Tja, wenn man keine Ahnung von der Materie hat, dann kauft man halt einfach beim Marktführer, und hofft dass "teuer" automatisch "gut" bedeutet.
 
Danke für die Erklärungen, klingt soweit alles logisch. Ist ja prinzipiell auch nur nen "normaler" Rechner in groß.
 
Mit wie viel FPS läuft da Quake drauf?


Was mich ein bisschen gewundert hat, dass die Platinen vor Ort bestückt werden. Ich kenne das immer nur so, Karton aufschneiden, Server ins Rack stecken, fertig.

Aber wahrscheinlich kann man dem Kunden dann mehr berechnen: Wir waren 2 Wochen mit 10 Mann vor Ort.
 
stoneeh schrieb:
Und schon wieder Intel und Nvidia drin. Tja, wenn man keine Ahnung von der Materie hat, dann kauft man halt einfach beim Marktführer, und hofft dass "teuer" automatisch "gut" bedeutet.


Intel bietet die viel höhere Leistung bei einem viel geringerem Stromverbrauch...... Gerade bei letzterem wunderts mich bei der Größe nicht, wieso die zu Intel gegriffen haben. Und dass die zu Tesla K20X gegriffen haben ist auch kein Wunder, die rechnen doch glaube noch einen Ticken schneller als die AMD-Grakas?

Mein erster Gedanke war hier: Wie läuft da wohl Crysis 3 mit Downsampling drauf..... *gg*
 
/Thread der Schande

Die einen regen sich über WLP auf (was garantiert ein Arbeitsschritt ist, welcher nach definierten Vorgaben erfolgt), die anderen sprechen Cray Inc. gleich die Kompetenz zur Planung von Supercomputern ab.
 
N30k0rt3x schrieb:
Wehe einer von euch wagt es auch nur an Crysis zu denken.... :stock:

Hihi ich muss: cane it run Crysis @ Full HD:evillol:

Zum thema was die da machen :)

1. Pfuschen
2. Regeln verletzen^^

Warum?

Ganz einfach widerholt Flächen mit FETT batschern anfassen, fett hat auf cpu´s nichts zu suchen und auch nicht auf kühlern :) die dinger werden von fett befreit damit sie das zeug wider drauf macht mit ihren batschern.

getreu dem moto viel hilft viel :) was zu viel ist wird bei verschraubten kühlern rausgebrest und nein da hat wirklich fast jeder seine methode :)

kennt ihr noch die Rechteckigen cpu´s ? da hab ich von 6 punkten in 2 reihen was gehört.

Bei Rechteckigen CPU´s kenn ich das nur als 1 pkt in der mitte was die meisten machen und dem 5 Punkte technick.
jede ecke ein kleinerer Pkt und in der mitte ein ca doppelt so großer pkt.

Ihr super Green ding können sie behalten^^
So bald die GK110B chips verbaut werden alias GK180 die bei dem selben kühlbedarf und verbrauch ca 20% mehr Leistung und einen deutlich höheren RPeak erbringen können ist die Liste eh wider ganz anderst.

wegen der Kühlung Das liegt zb daran das man nicht immer 100% Auslastung fahren kann.
es gibt auch Berechnungen die zb nur einen teil der Gpu nutzen :)

wen so ein abschnitt grade Läuft ist eben kein Rmax ergebniss machbar.

Das mit warum nicht nur GPU´s wurde ja schon erklärt :)

gibt aber noch nen 2 Grund:

Es gibt auch sachen die so wenig Rechenaufwand brauchen das man es auf einem X86 CPU auf dem weniger Programmier aufwand nötig ist berechnen kann.

bzw gibt es auch sachen die nicht in einem so extreme hohen mass parralel berechnet werden können.
 
Relaxo32 schrieb:
Zum Topic selbst: Man, für die Verwaltung von so einer Rechenfarm möchte ich nicht verantwortlich sein. Wenn da mal ein Bauteil kaputt geht... hm, wie finden die das raus eigentlich? Eine Art "Schaltbild" wo Lämpchen hängen und solange diese leuchten ist alles gut, wenn nicht -> Fehler gefunden? Würde ich gerne mal wissen.

siehe nagios.org

Natürlich gibt es noch mehr Überwachungssysteme, aber im Endeffekt ja, wenn ein rotes Lämpchen blink ist was kaputt.

Ich finds krass das der weniger Strom verbraucht als wie unser SuperMUC. Aber wahrscheinlich ist da nur die Leistungsaufnahme vom PC ohne das Kühlsystem mit eingerechnet, denn ansonsten müssten wir doch eindeutig vorne liegen.
 
emeraldmine schrieb:
Was wohl 1 Stunde Miete exklusive Stromkosten kostet ? Kostet wieviel ?

Kommt drauf an :)

Rechenleistung wird zum teil auch in Rechenpower angeboten :)

Nicht jeder Mietet gleich das gesamte system oft werden nur Teil stücke benötig.
das System ist aber glaub ich nicht für Vermietung gedacht sonder rein nur für wetter Daten und wird somit nur einer hand voll leuten gehören :)

Edit 1 Diagnosse wird anhand von Controll Penels gemacht :)
was meinst warum da so viele leds brennen :)

2 möglichkeit wen ganze Blades/racks ausfallen siht man es an der Rechenleistung.
die sinkt in dem moment ja :)

3 zb einfach ein Blade austauschen und dann zur wartung zerlegen.
da wird nicht der Ganze Super Computer gleich runtergefahren wen es nicht sein muss :)

irgent eine Zentrum hat doch ma gezeigt das die sogar ganze Kühlschränke einfach so austauschen um was daran zu machen.

geht aber woll nur wen von anfang an so bedacht das man die ganzen kabel via rießen stecker Leisten an und abstöpseln kann.

kenne so große Systeme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorn scheiß!


für wetterberechnung?!


so viel geld ausgeben??????????

das wetter kann schon seit 100 Jahren (und viel viel viel länger) vorhergesagt werden.




Und selbst wenn ein Unwetter errechnet wird. Und? Der Regen kommt trotzdem.
 
Qbix schrieb:
Interessant.. Hobbyschrauber, die alle 2 Jahre eine neue CPU kaufen, kritisieren professionelle Mitarbeiter für die Handhabung der WLP bei der Aufrüstung eines Supercomputers im Wert vieler Millionen Euro. Muss wohl Deutschland sein.
+1

leider wird im text nicht erwähnt, WO das rechenzentrum in der schweiz steht.. gopferdellinomal.. oder hab ich's überlesen? :D
 
Patrick90 schrieb:
sorn scheiß!


für wetterberechnung?!


so viel geld ausgeben??????????

das wetter kann schon seit 100 Jahren (und viel viel viel länger) vorhergesagt werden.




Und selbst wenn ein Unwetter errechnet wird. Und? Der Regen kommt trotzdem.


geht wohl auch nicht darum, am Ort xy gibts am Tag a um b Uhr, sondern um Forschung über globale Wettermodelle
 
Ausserdem geht es woll jeden einzelnen nichts an was jemand mit seinem Super PC macht :)

wen ich mir nen MW2 nachbaue weil ich Mrd dollar hab und damit dann Crysis dadel oder mir Pornos sauge
oder es Studenten zur verfügung stelle ist mein Bier.

Es werden Gelder verheizt um Atombomben tests Virtuel durch zu führen da maulst du über die Wetter Forschung?
 
Patrick90 schrieb:
sorn scheiß!
für wetterberechnung?!
so viel geld ausgeben??????????
das wetter kann schon seit 100 Jahren (und viel viel viel länger) vorhergesagt werden.
Und selbst wenn ein Unwetter errechnet wird. Und? Der Regen kommt trotzdem.

Wettervorhersagen ist nichts anderes als numerische Mathematik. je grösser die Modelle werden desto genauer wird das Vorhersage. Mitunter sind Wettervorhersagen mit die anspruchsvollste und rechenintesnivsten Anwendungen.

Und das mit der Wettervorhersage seit 100 Jahren isch schon war nur hat man damals meist nur aufgrund von Druckabfallen das Wetter vorhergesagt... die numerische Wettervorhersage begann erst ca. mitte des letzten Jahrhunderts.

Und gerade was in den Philipinen passiert könnte man mit genaueren Wettervorsagen Leute besser schützen und gezielter Warnen.

nur so zur Sache
 
Genau dann, wenn man einen GREEN-Supercomputer bauen will, dann kommt es sehr wohl auf die 2° mehr oder weniger an.

1. Materialkosten bzw. Ressourcenverschwendung bei der WLP (Und jetzt nicht kleinreden - 100% oder 500% Materialverbrauch ist schon ein krasser Unterschied)
2. Jedes Grad, das durch das Nichtvorhandensein von Lufteinschlüssen "gespart" wurde, muss die Kühlung dieses Monstrums nicht bewältigen. Man hört ja in dem Video durchgehend die Lüftung - nicht umsonst. Ein großer Teil der benögten Energie bei solchen Riesen ist die Kühlung.
 
LinuxMcBook schrieb:
Was mich ein bisschen gewundert hat, dass die Platinen vor Ort bestückt werden. Ich kenne das immer nur so, Karton aufschneiden, Server ins Rack stecken, fertig.
Xeon-Prozessoren von Intel und Tesla-Grafikkarten von Nvidia umgebaut.
Evtl. liegts daran also, dass sie die Xeons einfach nur ausgewechselt haben.
Edit: Bei 0:30 baut wohl einer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben