News Sea Sonic Focus Plus: Überlast­abschaltung mit Vega-Grafikkarten

Hallo zusammen,

@ joomoo

joomoo schrieb:
Habe glaube ich das selbe Problem mit einer Vega 64 und nem be Quiet 650 Watt Netzteil.

Wie alt, welche Baureihe?

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
rg88 schrieb:
Der Sinn von Schutzschaltungen ist nicht, dass man bei kleinster Abweichung sofort in den Panic-Mode verfällt.
Der Sinn der Schutzschaltungen ist es die Hardware vor Schäden zu schützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, Rickmer, Kalsarikännit und eine weitere Person
Was geht denn mit euch ? :D @DeadEternity und @rg88

SeaSonic ist vieles aber ganz sicher kein Schrott. Verfolgt mal die Tests die fähige Leute schreiben(u.A. hier auf CB) da schneiden die seltsamerweise immer mit am besten ab.

Dass eine schutzschaltung ihren eigentlichen Zweck erfüllt, ist per se erstmal nichts schlechtes.. und wenn die Vegas peaks von 6-700W und mehr erreichen, macht n 450W NT nunmal dicht. Wisst ihr dass seasonic der einzige Hersteller mit solchen Problemen ist? Oder gibts da vielleicht andere, die ähnliche Probleme haben wo es einfach nicht publik wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, //differentRob, Geckoo und 3 andere
Holt schrieb:
Der Sinn der Schutzschaltungen ist es die Hardware vor Schäden zu schützen.
Meine Frage war, wo du eine Gefahr für die Hardware siehst, nicht eine Bitte um Wiederholung der vorherigen Aussagen.
 
rg88 schrieb:
Meine Frage war, wo du eine Gefahr für die Hardware siehst, nicht eine Bitte um Wiederholung der vorherigen Aussagen.
Beantwortet sich die Frage nicht von selbst?
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ DeadEternity



Da wäre ich aber echt vorsichtig mit einer solchen Auslegung. Denn wenn du dich im Forum mal umschaust, wirst du auch mindestens soviele Beiträge / Threads finden können, wo genau eine solche wie von dir oberflächlich zitierte Kombination Probleme machte und dieselben durch diese eher minderwertigen / schwächeren Netzteile verursacht wurden.

Ich wage sogar die Behauptung, daß die Zahl derer weit höher ist. Was aber auch kein Wunder ist. Vega 64 benötigt nun einmal richtig hochwertige Netzteile mit ebensolch präferiertem Leistungsvermögen.

So long...


War vielleicht etwas überspitzt formuliert meinerseits. Das ein Chinaböller von LC Power da in sein Limit rennt, ist denke ich mal jedem klar.
Man muss hier schon etwas differenzieren. Was ich meine, sind gleichwertige, teils schlechtere und teils bessere Netzteile, die kein Problem mit Vega haben. Ich rede hier nicht von billigem Müll, ein Netzteil fängt für mich bei 80+ Euro an.

Keine Ahnung warum man hier einen solchen Ausreißer eines ansonsten guten Herstellers auch noch verteidigen muss und die Schuld auf AMD schiebt. Wie bereits erwähnt, mein 3 Jahre altes be quiet dark power pro hat damit überhaupt kein Problem. Und das ist wenn man nach einigen hier im Forum gehen würde, absolut überbewerteter, überteuerter Kernschrott.

@Rambo5018 : ich hab nirgendwo behauptet, dass Seasonic per se Schrott ist, aber das hier erwähnte ist imho ein schlechter Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rambo5018 schrieb:
SeaSonic ist vieles aber ganz sicher kein Schrott. Verfolgt mal die Tests die fähige Leute schreiben(u.A. hier auf CB) da schneiden die seltsamerweise immer mit am besten ab.
Tja, aber anscheinend tun sie in der Praxis eben das nicht, was dort getestet wurde oder es wurde etwas andere getestet.
Ergänzung ()

Rambo5018 schrieb:
Beantwortet sich die Frage nicht von selbst?
Nein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Sesonic Focus Plus Gold 650W, gekauft im Juni, keine Probleme mit einer Vega 64.

Falls es jemanden interessiert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jojosan und DeadEternity
Loro Husk schrieb:
Sesonic Focus Plus Gold 650W, gekauft im Juni, keine Probleme mit einer Vega 64.

Falls es jemand interessiert :D
wird auch mein nächstes Netzteil :)

Ausser die prime fallen im preis vielleicht wegen Weihnachten, hoffen darf man ja.
 
Hallo zusammen,

@ DeadEternity

DeadEternity schrieb:
Ich rede hier nicht von billigem Müll, ein Netzteil fängt für mich bei 80+ Euro an.

Du, dann mußt du echt mal im Forum Schauen. Es ist teils haarsträubend, mit welchen Netzteilen da Leute ihre Vega 64 Teile zu Betreiben Versuchen.

Und nach meiner Erfahrung sind auch bei hochwertigeren NT`s am besten Modelle ab 650 Watt auf der sicheren Seite. Bei hochwertigen NT`s mit geringerer Leistung kann es dann gutgehen mit einer Vega 64, wenn die CPU nicht so fordernd ist.

Aber wenn ein Ryzen 1800 / 2700 oder i7 8700K mit drin ist, kannst du auch im Forum die Beiträge verfolgen, wo es Probs mit der Kombi gibt, bei hochwertiger NT Bestückung mit Leistung unter 600 Watt.

Du hast aber ansonsten Recht damit, daß man schon etwas differenzieren muß. Es kommt halt auch dann auf die CPU an. Anhand der Beiträge kann man schon sehen, daß man bei schwächeren NT´s besser die CPU nicht dazu übertaktet mit einer solchen Kombi.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
rg88 schrieb:
Meine Frage war, wo du eine Gefahr für die Hardware siehst, nicht eine Bitte um Wiederholung der vorherigen Aussagen.

Wenn die Schutzschaltungen so angepasst werden müssen, dass sie später auslösen, dann wird die Hardware stärker gefährdet. In welchem Maß diese zusätzliche Gefährdung ist, muss natürlich zusätzlich bewertet werden.

Wenn ich mir von so einem Supervisor IC wie einem von Weltrend das Datenblatt angucke, dann ergeben sich für mich beim Umgehen der Abschaltung bei Stromspitzen zwei Möglichkeiten:
- Die Dynamik der Überstromerkennung senken (indem zwischen dem V_in und I_in Pin die Kapazität vergrößert wird)
- Die Stromschwelle erhöht wird

Ersteres führt nur dazu, dass die Abschalt-Verzögerung etwas vergrößert wird, aber nicht so robust ist (neue Grafikkarten haben vielleicht Peak-Ströme, die noch länger andauern). Zweitere ist eher die Holzhammermethode und würde die Single-Rail-Problematik nur verschlimmern.

@Würfelbecher
Habe nicht alles gelesen, aber hast du mal den OC-Key probiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: //differentRob, Rickmer, druckluft und eine weitere Person
rg88 schrieb:
wo du eine Gefahr für die Hardware siehst
Die Gefahr für die Hardware ist doch wohl klar größer wenn es bei Überlast länger dauert bis das Netzteil abschlatet, denn wenn irgendwo ein Problem ist und deswegen zu viel Strom gezogen wird, dann meist brennt es meist sehr bald danach durch und kann auch Folgeschäden anrichten. Je früher die Schutzschaltung auslöst, umso geringer ist das Risiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, Rickmer, druckluft und 2 andere
rg88 schrieb:
Nö, der Fokus liegt hier darauf, dass das NT keine "aberwitzigen" Peaks vertragen konnte. Was eben eindeutig ein Mangel am Netzteil ist
das ist falsch. die vertragen das schon, die überlasteinrichtung(!) schaltet schneller ab. das ist ähnlich wie bei sicherungen, die B, C, D, etc charakteristik haben.
es ist von der sache her besser wenn die schneller abschalten, umso höher der schutz der gewährleistet wird.

der eigentliche übeltäter sind hier die vega gpus die über 10ms 120A ziehen.

das 10ms natürlich nicht viel sind und das es unwahrscheinlich ist das in der zeit etwas zerstört wird steht auf einem anderen blatt.
 
rg88 schrieb:
Du bist da eine Generation später dran mit deinem Modell. Die sind zwar in der Billigklasse technisch auch nicht das Gelbe vom Ei, aber haben nicht die Ausfallraten wie die Vorgänger
Ergänzung ()


Wenn du merkst, dass der Kühler anläuft, dann sind wir schon beim Problem.
Zudem ist dein "Stresstest" meilenweit von Volllast für dein NT entfernt
Ergänzung ()


Das kannst du nur sagen, weil du keines der gehobenen Klasse (zb straight power) benutzt

Ist okay BQ Fanboy, Seasonic ist Mist und alles was BQ macht ist super duper geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jojosan, Lord_Helmi, Vindoriel und eine weitere Person
rg88 schrieb:
Tja, aber anscheinend tun sie in der Praxis eben das nicht, was dort getestet wurde oder es wurde etwas andere getestet.

Sie haben den Fehler untersucht, haben ihn lokalisiert und bieten den Kunden kostenfreien Ersatz. Wenn hier etwas in der Praxis anscheinend nicht richtig funktioniert, dann ist es die Stromversorgung der Vega Grafikkarten.

Es ist doch wunderbar, dass in diesem Fall das Netzteil die Hardware schützen will und abschaltet. Ein beliebiger Chinaböller würde bei so einer Last möglicherweise in die Luft gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Rambo5018, CMDCake und eine weitere Person
Ich hatte bisher sowohl privat als auch gewerblich noch nicht ein einziges Problem mit Seasonic oder be quiet! Netzteilen, egal ob 40,— Euro oder 200,— Euro Netzteil.

Das im Artikel beschriebene Problem, tritt halt ab und an bei den extremen Peaks der GPU (aber auch CPU) auf.

Gut das Seasonic reagiert und das so kommuniziert.

Interessant zu sehen, wie einige die News wieder nutzen um ihren favorisierten Netzteilanbieter zu glorifizieren.

Mutet schon immer ein wenig peinlich an und löst einen gewissen Fremdscharm aus. ;)

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FritzP, Stuntmp02, Mahlzahn und 3 andere
Zurück
Oben