rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.247
Dir ist klar, dass BQ über die letzten 15 Jahre mehr als ein 650 Watt Modell hatte?joomoo schrieb:be Quiet 650 Watt Netzteil.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dir ist klar, dass BQ über die letzten 15 Jahre mehr als ein 650 Watt Modell hatte?joomoo schrieb:be Quiet 650 Watt Netzteil.
joomoo schrieb:Habe glaube ich das selbe Problem mit einer Vega 64 und nem be Quiet 650 Watt Netzteil.
Der Sinn der Schutzschaltungen ist es die Hardware vor Schäden zu schützen.rg88 schrieb:Der Sinn von Schutzschaltungen ist nicht, dass man bei kleinster Abweichung sofort in den Panic-Mode verfällt.
Meine Frage war, wo du eine Gefahr für die Hardware siehst, nicht eine Bitte um Wiederholung der vorherigen Aussagen.Holt schrieb:Der Sinn der Schutzschaltungen ist es die Hardware vor Schäden zu schützen.
Beantwortet sich die Frage nicht von selbst?rg88 schrieb:Meine Frage war, wo du eine Gefahr für die Hardware siehst, nicht eine Bitte um Wiederholung der vorherigen Aussagen.
Luxmanl525 schrieb:Hallo zusammen,
@ DeadEternity
Da wäre ich aber echt vorsichtig mit einer solchen Auslegung. Denn wenn du dich im Forum mal umschaust, wirst du auch mindestens soviele Beiträge / Threads finden können, wo genau eine solche wie von dir oberflächlich zitierte Kombination Probleme machte und dieselben durch diese eher minderwertigen / schwächeren Netzteile verursacht wurden.
Ich wage sogar die Behauptung, daß die Zahl derer weit höher ist. Was aber auch kein Wunder ist. Vega 64 benötigt nun einmal richtig hochwertige Netzteile mit ebensolch präferiertem Leistungsvermögen.
So long...
Tja, aber anscheinend tun sie in der Praxis eben das nicht, was dort getestet wurde oder es wurde etwas andere getestet.Rambo5018 schrieb:SeaSonic ist vieles aber ganz sicher kein Schrott. Verfolgt mal die Tests die fähige Leute schreiben(u.A. hier auf CB) da schneiden die seltsamerweise immer mit am besten ab.
Nein?Rambo5018 schrieb:Beantwortet sich die Frage nicht von selbst?
wird auch mein nächstes NetzteilLoro Husk schrieb:Sesonic Focus Plus Gold 650W, gekauft im Juni, keine Probleme mit einer Vega 64.
Falls es jemand interessiert
DeadEternity schrieb:Ich rede hier nicht von billigem Müll, ein Netzteil fängt für mich bei 80+ Euro an.
rg88 schrieb:Meine Frage war, wo du eine Gefahr für die Hardware siehst, nicht eine Bitte um Wiederholung der vorherigen Aussagen.
Die Gefahr für die Hardware ist doch wohl klar größer wenn es bei Überlast länger dauert bis das Netzteil abschlatet, denn wenn irgendwo ein Problem ist und deswegen zu viel Strom gezogen wird, dann meist brennt es meist sehr bald danach durch und kann auch Folgeschäden anrichten. Je früher die Schutzschaltung auslöst, umso geringer ist das Risiko.rg88 schrieb:wo du eine Gefahr für die Hardware siehst
Straight Power 11, paar Monate alt.Luxmanl525 schrieb:@ joomoo
Wie alt, welche Baureihe?
So long...
das ist falsch. die vertragen das schon, die überlasteinrichtung(!) schaltet schneller ab. das ist ähnlich wie bei sicherungen, die B, C, D, etc charakteristik haben.rg88 schrieb:Nö, der Fokus liegt hier darauf, dass das NT keine "aberwitzigen" Peaks vertragen konnte. Was eben eindeutig ein Mangel am Netzteil ist
rg88 schrieb:Du bist da eine Generation später dran mit deinem Modell. Die sind zwar in der Billigklasse technisch auch nicht das Gelbe vom Ei, aber haben nicht die Ausfallraten wie die Vorgänger
Ergänzung ()
Wenn du merkst, dass der Kühler anläuft, dann sind wir schon beim Problem.
Zudem ist dein "Stresstest" meilenweit von Volllast für dein NT entfernt
Ergänzung ()
Das kannst du nur sagen, weil du keines der gehobenen Klasse (zb straight power) benutzt
rg88 schrieb:Tja, aber anscheinend tun sie in der Praxis eben das nicht, was dort getestet wurde oder es wurde etwas andere getestet.