News Sea Sonic Focus Plus: Überlast­abschaltung mit Vega-Grafikkarten

Ozmog schrieb:
Dafür ist Preis/Leistung nicht verkehrt.
Das liegt daran, dass be quiet! fremdfertigen lässt und die Modelle je nach Baureihe auch heute noch qualitativ in der zweiten Liga spielen.

be quiet! designed relativ preiswerte und sehr leise Netzteile. Finde ich auch super und ich empfehle die Straight Power Reihe auch häufig für Builds... aber man muss auch realistisch bleiben und zugeben dass die mit Seasonic's Spitzenmodellen qualitativ nicht gleichwertig sind.

neofelis schrieb:
Der Seasonic Wattage Calculator empfiehlt mit meiner PC-Konfiguration (auch Vega) ein 750W Seasonic Prime für gut 100€. Der PSU-Kalculator von BeQuiet empfielt dagegen u.a. ein Pure Power 11 500W (als Preistipp).
Wer sagte nochmal, dass Seasonic günstig ist? Aus Sicht von Be Quiet reichen 500W. Ich denke mal, das Selbstvertrauen von BeQuiet ist weitaus größer als das von Seasonic, was die Leistungsfähigkeit ihrer Netzteile angeht.

Du hast nicht gemerkt das Seasonic keinen eigenen Watt-Rechner hat?
Die haben eine externe Seite verlinkt, die bevorzugt EVGA empfiehlt.

Mit Selbstvertrauen (oder einem Mangel dessen) seitens Seasonic hat das nichts zu tun.
 
neofelis schrieb:
Aktuell 5 Jahre Garantie für alle Serien bei BQ ist ja nun auch nicht soo schlecht.

Ich hab auch nie gesagt, dass BQ schlecht wäre. Im Gegenteil, ich habe ja auch hier erwähnt, dass sie häufig in den Tests sehr weit vorne sind. Auch das sie im Billigbereich (Chinaböller ausgenommen) meist ein sehr gutes P/L oder sogar das beste haben, weshalb ich BQ z.B. in günstigen Office-PCs verbaue.

Was ich sagte war, dass kein Netzteil von BQ - nichtmal die High-End-Serie - mehr als 5 Jahre Garantie hat. Bei der Konkurrenz gibt selbst im Mittelfeld, etwa Seasonic Focus, gar nichts unter 7 Jahre. Bei gehobenen Sachen wie Seasonic Focus Plus dann 10 Jahre und im High-End, Seasonic Prime Ultra, 12 Jahre Garantie.

Mein Punkt war, dass es mehrere High-End-Hersteller gibt und in Tests, auch bei CB, liegt BQ manchmal vorne, häufig aber auch hinter den Konkurrenten.

D.h.: warum sollte man also *ungefähr* ab 90 Eur aufwärts noch BQ kaufen, wenn man je nach Modell oft bei der zahlreichen Konkurrenz eine (selbst wenn nur minimal) bessere Leistung bekommt und immer eine (deutlich) längere Garantie?
 
krass ... das wurde durchweg empfohlen .. immer !

gut - also bei Be Quiet bleiben ... manchmal hat es auch was gutes keine Experimente zu machen und auf Nummer sicher zu gehen.
 
Warum betrifft das nur die ASUS GTX 970? Ist die irgendwie stromhungriger als andere? Oder hat ASUS an der Firmware gebastelt?
 
rg88 schrieb:
Enermax *hust* Das war früher mal DIE Marke und zwar zu Recht. Dann haben sie beschloßen, dass sie nur noch fremdfertigen lassen. Die Qualität ging seither soweit nach unten, dass man jeden "marken"-chinaböller ebenso empfehlen kann, weils eh wurscht ist.
Mal ganz abgesehen von der weitaus schlechteren Qualität der letzteren Jahre, waren dort auch sehr häufig Schutzschaltungen schlecht oder gar nicht richtig implementiert. Gibt da im Netz ein paar sehr verstörende Fotos, die diese Auswirkungen zeigen.

Also mein 5 Jahre altes Enermax NAXN Advanced 450W ATX24 läuft eigentlich ohne Probleme. Kann natürlich sein das sich über diese 5 Jahre etwas geändert hat.
 
dMopp schrieb:
Da ich seit mindestens 6Jahren kein BeQuiet mehr verbaue, irgendwas zwischen 6-10 Jahre. Hatte halt 3/4 tote Bequiets, und seit dem meide ich die Teile. (Wenn Corsair mal wieder Seasonic umlabelt, kaufe ich auch die :D)

Seasonic baut doch die Corsair Netzteile. Seasonic ist einer der größten Netzteilherrsteller der Welt. In fast jedem OEM PC steckt ein Netzteil aus deren Fabrik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Nicht alle. Leider. Corsair klebt überall sticker drauf. Ich glaube das RX630 oder so hatte ich mal.
 
Sven16071982 schrieb:
Seasonic baut doch die Corsair Netzteile.
Mit Ausnahme der sehr alten AX-Reihe (760/860) gibt es gar kein Seasonic-Netzteil mehr bei Corsair. Das allermeiste ist CWT, von ziemlich mau und grenzwertig (VS-Reihe) über brauchbar (Vengeance und CX/TX-Reihe) bis echt gut (RX- und HX-Reihe). Die Highend-Geräte - wie das AX1600i - baut u.a. Flextronics.

Sven16071982 schrieb:
In fast jedem OEM PC
Da kommen noch einige andere davor: Delta, FSP, Acbel, LiteOn. Seasonic ist eher selten im OEM-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008 und CMDCake
ZeT schrieb:
Also mein 5 Jahre altes Enermax NAXN Advanced 450W ATX24 läuft eigentlich ohne Probleme. Kann natürlich sein das sich über diese 5 Jahre etwas geändert hat.

Der Typ hat echt gar keine Ahnung, die Revolution XT beispielsweise wurden u.a auch hier in Computer Base als hervorragend getestet.
 
Juhu als Strix Gtx 970 Besitzer bin Ich auch betroffen, rüste gerade meine PC auf und hab mir schon mal in voraus das 550 Watt Platinum Netzteil gekauft. War lange am Überlegen ob Ich mir das Netzteil hole oder das be quiet! Straight Power und hab mich dann wegen den 10 Jahren Garantie fürs erste entschieden. Zum Glück hab Ich es noch nicht verbaut mal schauen wie schnell der Support ist.

Na toll noch nicht mal deutschen Support schick Ichs halt zurück und kauf mir das bequit :) Geht schneller als mich in English mit dem Support zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte genau das selbe Problem mit einer Vega 56 + Evga GQ 650W Gold.
Upgrade auf ein Silverstone 750W Silver hat das Problem gelöst.
 
Bei einem Kundensystem hat ein Corsair ax760 hat bei einer 2,1GHz 2080TI+5GHz 9900K und modifiziertem Kingdom Come immer wieder abgeschalten. Bei durchschnittlicher last von 520 Watt. Die Leistungsspitzen der Systeme sind wirklich nicht zu unterschätzen.

Läuft jetzt reibungslos mit einem Corsair ax860.

Grüße
Zero
 
Mitte des Jahres Seasonic Focus Plus Gold 550W
Gekauft. Läuft mit einer Vega 56 Red Dragon.

Bis jetzt keine Probleme.
 
Das gleiche Problem könnte mein Corsair Vengance 500W Netzteil mit meiner Vega56 gehabt haben.

Ab und zu ging einfach der komplette PC aus. Und das war auch teilweise reproduzierbar, mit gleicher Spielszene und Einstellungen ging der PC z.B. immer exakt an der gleichen Stelle(einer Zwischensequenz am Anfang von ME:Andromeda) aus.

Drehte man die Grafiksettings etwas runter, lief die Szene dann plötzlich ohne Probleme durch.
Seit dem Wechsel auf ein SuperFlower Leadex II 650W gab es keine Probleme mehr in der Richtung.
 
hugo1985 schrieb:
Juhu als Strix Gtx 970 Besitzer bin Ich auch betroffen, rüste gerade meine PC auf und hab mir schon mal in voraus das 550 Watt Platinum Netzteil gekauft. War lange am Überlegen ob Ich mir das Netzteil hole oder das be quiet! Straight Power und hab mich dann wegen den 10 Jahren Garantie fürs erste entschieden. Zum Glück hab Ich es noch nicht verbaut mal schauen wie schnell der Support ist.

Na toll noch nicht mal deutschen Support schick Ichs halt zurück und kauf mir das bequit :) Geht schneller als mich in English mit dem Support zu beschäftigen.


Und da ist sie wieder die kopflose Panik , das es doch gar nicht betrifft ist dir schon klar oder ..... Bzw das ähnlich Symptome auch bei anderen Netzteilen auftreten ist dir in diesem Threads nicht aufgefallen

@ Computerbase wie wäre es ja ich weiss zeitaufwendig , wenn ihr euch ein betroffenes Netzteil besorgt , bei seasonic anfragt wo an welcher Stelle gemessen wurde ... Das wiederholt und bei anderen Herstellern an der selben Stelle misst um ein Vergleich zu haben wann hier dich Sicherung greift

600 Watt Lastspitze bei einer graka bei einem 550w Netzteil ist einfach garstig .... wenn man bedenkt das ist nur die graka .... Gleichzeitig saugen auch andere Sachen Strom ... Cpu unter Last die nochmal zuschlägt + die ganzen klein Verbrauchern ..... Haben wir dann 800w+ am 550w Netzteil kurzfristig ?

Allen im allen kommt es doch davon das die Netzteile immer am Watt Limit empfohlen werden , das meist empfohlene Netzteil sind doch im gemeinen die 500w Teil

Ich persönlich gehe immer höher Ran beim gaming Rechnern lieber 700w Netzteil dafür weiss ich das es nicht immer am Limit läuft und wenn man zu sensible Sicherungen drinne hat ist man auch save
 
Und als nächstes soll Seasonic Aluminiumfolie um die Sicherungen wickeln weil ein paar Grafikkarten verrückt spielen?
 
Das haben sie doch ergebnistechnisch schon gemacht!
News schrieb:
Bei Focus-Plus-Netzteilen, die nach Januar 2018 verkauft wurden, arbeitet der Überstromschutz weniger restriktiv, weshalb Sea Sonic einen ordnungsgemäßen Betrieb verspricht.
 
scryed schrieb:
Und da ist sie wieder die kopflose Panik , das es doch gar nicht betrifft ist dir schon klar oder ..... Bzw das ähnlich Symptome auch bei anderen Netzteilen auftreten ist dir in diesem Threads nicht aufgefallen

Was heißt denn hier kopflose Panik wenn explizit vor den Netzteil und der Strix Gtx 970 gewarnt wird?

Da Ich das Ganze noch nicht verschraubt hab verlasse Ich mich auf diese Wahrung, hab keinen Bock alles zusammenzubauen nur um dann festzustellen das die Wahrung richtig war und dann Tage lang mit den Support zu kämpfen um ein Ersatzkabel zu bekommen.
 
Zurück
Oben