Anzeige Seagate IronWolf 110 SSD: Zwei NAS-SSDs zum Marktstart zu gewinnen [Anzeige]

Hallo,
ich würde gerne die beiden 4TB Seagate IronWolf (ST4000VN008) in meinem Synology DS416 durch SSDs ergänzen, das wäre ein prima Upgrade ;)
Viele Grüße und Allen viel Glück
 
In meinem 4-Bay-NAS stecken gerade nur zwei WD Red drin, da wäre es doch sehr willkommen, die beiden übrigen Plätze mit SSDs zu bestücken. Gespannt bin ich auf jeden Fall auf den Performance-Zuwachs - eigentlich ist es auch an der Zeit auf 100% SSD zu wechseln :)
 
Würde die SSDs gerne für Backups meiner großen Video Dateien in mein NAS packen. SSDs wären da natürlich sehr hilfreich, da es doch so einige Zeit sparen würde beim Kopieren von großen Dateien.
 
Ich würde mein Eigenbau-NAS/Server durch den Ersatz der aktuell im Betrieb befindlichen WD Red weiter Richtung Stromeinsparung optimieren können. Ebenfalls erhoffe ich mir von den kürzeren Zugriffszeiten etwas mehr Performance meiner Nextcloud-Anwendung.
 
SSD`s sind natürlich ein schöner Performanceschub im NAS. Und falls mir die jemand schenken möchte, bin ich nicht abgeneigt.
 
Könnte meinem ZFS Pool ordentlich als Cache helfen :)
 
Als erstes würde ich die beiden SSDs in meine NAS einbauen und schauen wie die iSCSI verbindung damit ist, wenn ich zufrieden wäre, würde es so bleiben, sonst wirds wohl die SSD für meinen und meiner freundins PC werden :)
 
Ich würde die HDD ersetzen, das wäre doch ein tolles Geburtstagsgeschenk. :)
 
Ich würde die SSD's als VM-Cache in meinem "Kleinen" Homelab-NAS einsetzen (Ein HPE DL380 G7). Mehr "Bumms", weniger Stromverbrauch. (Was bei 16 SAS-Platten allerdings auch nur unter "ferner liefen" sein würde).

Alternativ hätte ich noch eine Synology DS213J hier rumfahren. Den diversen Diensten darauf würde ein SSD-Schub sicher guttun.
 
Ich würde die SSDs als Cache benutzen
 
Würde die SSD als Cache für meine Synology nutzen :)
Noch nie versucht, aber vielleicht hilft Seagate ja mittels SSD
 
Ich würde meine FRITZ!Box NAS aufgeben, da die sehr langsam ist und ich hoffe durch die SSDs schnellere Zugriffzeiten und Geschwindigkeit.
 
Um meinem Web/Datenbankserver und Minecraftserver ordentlich Feuer unterm Hintern zu machen.
 
Um die nervigen Zugriffsgeräusche zu eliminieren, würde ich mich über die SSDs freuen.
 
Würde meinen WD reds die SSDs als Cache zu Seite stellen :)
 
mein altes NAS-System läuft nach wie vor mit zwei knatternden lauten HDDs, da wäre so ein SSD-Update schon sehr nice! :D
 
Ich möchte gerne mal testen wie sich die Performance meiner QNAP als Shared Storage für meine VMs verbessert wenn ich die QTier Funktion verwende und den HDDs eine SSD zur Seite stelle :)
 
Zurück
Oben