Anzeige Seagate IronWolf Gewinnspiel: 2 × 24 TB Speicherplatz für NAS zu gewinnen [Anzeige]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wird diverse Workloads für die HDs im NAS geben: Backups, Multimedia-Server, Storage für Virtual PCs und Docker Container
#RunWithIronWolf
 
Der Gewinn würde zur Anschaffung eines neuen NAS führen. Das alte NAS war vor allem Backup und Mediastreaming. Aktuell aber nur noch sehr unregelmäßig im Gebrauch, dass heißt ca alle 5 Tage 2-4 GB Workload/Tag.

#RunWithIronWolf
 
Derzeit verwende ich ein DIY NAS, auf Raspberry Pi 4 Basis.
Sind derzeit 2 HDDs, einmal eine 4 TB und eine 2 TB. Aus (alten) PCs übernommen, da die das lauteste im System waren.
Betrieben wird das das ganze über ein 120W 12V externen Netzteil und ein 120W ATX PicoPSU (5+12 V für die HDDs über Molex -> SATA Adaptern, 5 V für nen Lüfter und den Pi). Die HDDs selbst sind per SATA zu USB3 Adaptern am Pi angeschlossen.
Das ganze steckt in Laufwerksschienen, die per doppelseitigem Klebeband auf einem Holzbrett festgeklebt sind.

Als Software kommt derzeit DietPi zum Einsatz, mit einem Samba und SSH Server, und ein paar Docker Container (Pi-Hole, nginx, ...) die die Daten auf der 4 TB HDD haben.

Die 4 TB HDD wird für Persönliche Daten/Backups aller Personen im Haushalt genutzt (SwiftBackup von Handys, zusätzliche Kopie von Google Drive/Dropbox, usw...). Die 2 TB HDD wird für Downloads und als Mediensammlung genutzt.

In Zukunft soll das ganze noch erweitert werden, entweder mit dem Raspberry Pi SATA HAT, oder gleich als performantere Lösung: Ein alter i5 2500K/i7 3770 die wir noch daheim haben (zumindest eins der 2 Mainboards hat Probleme gemacht damals, deswegen wurde da was ersetzt, bin mir nur grad nicht sicher welches davon).

#RunWithIronWolf
 
Tägliches Backup mehrerer PCs im Umfang von 5-10GB.

#RunWithIronWolf
 
Habe vor mir die Synology RS 822+ zu leisten. Könnte dabei die Seagate IronWolf HDD's sehr gut gebrauchen.
Für VM's, Medienserver, Backups, usw.
#RunWithIronWolf
 
Der Workload liegt bei mir ebenfalls bei 0, wird nur eingeschaltet, wenn es benötigt wird.

#RunWithIronWolf
 
Mir sind in meiner NAS schon 3 ST3000... 3TB verreckt. Ich bin gar nicht so sicher, ob ich die Dinger haben möchte. Meine 4 * 3 TB Western Digital NAS Laufwerke laufen seit 4 Jahren fehlerfrei.
 
Zuerst würde ich schauen, wie viel besser #RunWithIronWolf im Vergleich zur WD Red sind. Dabei dürfen sie die täglichen Nas Herausforderungen wie mehrfache Backups von mehreren Standorten, vm sowie docker inklusive Dokumentenmanagement bewältigen. Und wenn sie sich bewähren, dann werden die übrigen zwei Laufwerke auch durch Seagate ersetzt
 
Mediaserver für Filme/Serien und Musik sowie Speicher für alles was ich sowohl unter Windows als auch Linux brauche. Wobei die erste Aufgabe langsam an ihre Grenzen kommt wegen mangelndem Speicherplatz und die zweite auch nicht ganz optimal ist wegen fehlender Redundanz 😅
#RunWithIronWolf
 
Ich habe aktuell kein NAS, bin aber seit geraumer Zeit am überlegen. Somit käme mir das gelegen. Falls ich mir ein NAS selber anschaffen muss, werde ich aber sowieso auf die Seagate IronWolf setzen.
#RunWithIronWolf
 
In erster Linie würde das NAS Backups verwalten, aber auch für Multimediadaten herhalten
#RunWithIronWolf
 
Sehr Geil, bin gerade am Haus umbauen in den letzten Zügen. Heute wird Internet geschaltet und der EDV Schrank ist vorbereitet. Fehlen nur noch zwei fette Festplatten für ein NAS --> #RunWithIronWolf
Der NVR wurde auch mit Seagate Skyhawk HDDs bestückt, da ich seit meiner Kindheit auf diese Firma setze und nur einmal einen Ausfall hatte.
 

Anhänge

  • e5d99a29-7a2d-41df-8bb1-e6ef123de7ad.jpg
    e5d99a29-7a2d-41df-8bb1-e6ef123de7ad.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
#RunWithIronWolf

Mein NAS DS416Play (4x 8TB Raid 5) dient als Media Server und sichert täglich 25GB verschlüsselte Container in die Cloud.
Durchschnittlich werden ca. 50GB pro Tag bewegt.
 
Derzeit laufen da bei mir zwei 4TB-Platten, natürlich auch #RunWithIronWolf. Meckern kann ich dementsprechend nicht, ein wenig mehr Platz für das geplante Abwenden von den ganzen Melkmaschinen Streamingplattformen ist aber sicher nicht verkehrt
 
#RunWithIronWolf

Würde mein DIY Nas damit Ausrüsten und die HDDs als Backup für 6 PCs verwenden. Auch als Steamcache würde ich sie gegen meine vorhandenen HDDs von Toshiba antreten lassen.
 
Mein Name dient derzeit lediglich zur Datenablagerung. Mit 4tb die fast voll ist, ist auch noch nicht mehr möglich.

#RunWithIronWolf
 
Meine Platten haben mehrere Terrabyte Backups und Daten von Dockercontainern und einem Seafile-Server.
Die könnten gut etwas Unterstützung von #RunWithIronWolf vertragen.
 
Der Workload beinhaltet größtenteils den Verbund im RAID-Z Verbund (RAID5 unter ZFS). Dieser Verbund wird für mehrere Dienste wie NextCloud, eigener GitLab-Instanz, mehreren Docker-Containern und anderen, kleinereren Services konsumiert. Die Daten beinhalten rund 600-700GB, welche täglich per inkrementellem Backup gesichert werden.

#RunWithIronWolf
 
Backups der hausinternen Geräte via Veeam Backup, Medienserver und die eigene Datencloud
#RunWithIronWolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben