Anzeige Seagate IronWolf Gewinnspiel: 2 × 24 TB Speicherplatz für NAS zu gewinnen [Anzeige]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Ironwolf im RAID Verbund sind die meiste Zeit Idle, da sie nur als Datenspeicher im privaten Umfeld verwendet werden. Größte Workload ist wohl der monatliche Scrub :)

#RunWithIronWolf
 
Die Last wird sich wahrscheinlich in Grenzen halten. Wichtig ist jedoch eine exzellente Zuverlässigkeit, da die Ironwolfs als Datensicherung für meine Dokumente, Bilder und Musiksammlung verwendet werden solllen.

#RunWithIronWolf
 
#RunWithIronWolf

Noch keine Last, da NAS im Aufbau..also dann!
 
Mein NAS Server würde sich freuen :)
Da sind auch schon 6/8 Ironwolf drin, aber noch keine 20TB.
#RunWithIronWolf
 
Derzeit hauptsächlich Datenspeicher und Sicherungen. Finde bei meinem Qnap TS328 aber keine Daten zur täglichen Nutzung
#RunWithIronWolf
 
#RunWithIronWolf

einmal Tägliches Backup von 3 PCs, + Uni-Laptop des weiteren Medien, Dokumente Archiv und Mediaserver. also so rund 25 - 50 GB pro Tag in etwa.
 
NAS für jede Menge RAW Photos und Videos mit Photoprism Webserver.

#RunWithIronWolf
 
Hauptsächlich für Multimedia streams und fuer Video- und Musikbibliotheken und etwas Backup von Daten.

#RunWithIronWolf
 
wie lässt sich denn der workload beispielsweise auf einem Debian Server auslesen? bzw was bedeutet hier "workload" genau? belegter speicher oder aufrufe/tag oder was ganz anderes?
 
Bei mir wären sie im selbstgebauten nas hauptsächlich für die Speicherung von Multimedia datein und eine eigene cloud zuständig.
#RunWithIronWolf
 
Auf meinem NAS selbst steht ein kleiner Blumentopf mit einem Farn. Ich habe ihn gerade gewogen und er kommt auf 2.62kg im gewässerten Zustand. Das Synology NAS wiegt anscheinend ebenfalls etwa 2kg.
Die beiden HDDs darin selbst sind aber im Gehäuse verbaut deshalb sollten sie als Last lediglich ihrem eigenen Gewicht ausgesetzt sein. Das habe ich nicht selbst gewogen, ist aber mit 0.572 kg pro HDD ausgeschrieben, ich denke also die Last beträgt aktuell: 1.144kg

:mussweg:

#RunWithIronWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
#RunWithIronWolf
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-09-13 11-01-47.png
    Bildschirmfoto vom 2022-09-13 11-01-47.png
    53,9 KB · Aufrufe: 144
Meine aktuellen Use Cases:

4K HDR Videoschnitt, bzw vorhalten der Proxies dafür.

Lokale Redundanz der Daten.

Synchronisierung mit externer Nextcloud Instanz.

#RunWithIronWolf
 
#RunWithIronWolf
Backups für PC und Bilder
 
Auf den Festplatten würde ich hauptsächlich Backups von Videoschnitt und Musikproduktionen lagern.

#RunWithIronWolf
 
Ich habe 2 Dual Bay NAS mit 2x 8TB Ironwolf und 2x 4TB Ironwolf als Backup.
Die 2x 4TB bekommen nur jede Nacht ein versioniertes Backup aufgespielt, aber Speicherplatz wird langsam knapp.
Die 2x 8TB sind dagegen ununterbrochen im Einsatz. Es läuft ein Pi Hole auf dem NAS, das die Platten nicht schlafen lässt. Dazu auch Email Server. 3 Personen haben allein schon mit dem Handy einen automatischen Upload der Fotos. Es wird täglich als Drive Ablage benutzt für Dateien. Wöchentlich werden versionierte Backups der PCs erstellt. Täglich wird die MP3 Sammlung von den Platten gestreamt über Handy und Alexa. Videos werden auch gestreamt. Dazu sind an mehreren PCs Netzlaufwerke eingebunden und die PCs speichern keine Daten auf den internen Festplatten, sondern alles auf dem NAS. Es laufen dann noch paar kleine Dienste wie RSS oder Bitwarden für Passwörter.
Die Ironwolf leisten gute Dienste. Anfangs wurden mir WD Red empfohlen, aber 2 Platten waren Dead on Arrival und nach der CMR/SMR Sache bin ich froh, dass ich Seagate genommen habe. Seit 1,5 Jahren Dauerbetrieb und 0,0 Probleme oder Fehler.
#RunWithIronWolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben