Anzeige Seagate IronWolf HDD: 40 TB spezialisierter NAS-Speicherplatz zu gewinnen [Anzeige]

Meine erste HDD war eine Aufsteckfestplatte für den Amiga 500... ich erinnere mich nicht mehr an den Namen, davor umso besser daran dass ich nicht wusste was man damit überhaupt anfangen kann.

Meine erste Festplatte im PC war es zwar nicht, aber die erste an die ich mich aktiv zurück erinnere war eine SCSI Platte: Seagate Cheetah. Die doppelte Bauhöhe blieb im Gedächtnis...

#RunWithIronWolf
 
Mein erster PC und somit meine erste Festplatte war vom Vobis ein 486 dx2 mit 250MB. Soweit ich das noch weiß hat er ein halbes Vermögen gekostet :-)


#RunWithIronWolf
 
Meine erste eigene HDD war eine alte 1GB (glaube Fujitsu) von meinem Stiefvater. Den PC habe ich hauptsächlich genutzt um Cheats für meine Playstation auf mogelpower nachzuschlagen :D

#RunWithIronWolf
 
Meine erste Festplatte war in einem geerbten System von meinem Onkel. Damals hab ich alles runtergelöscht und Platz für den Flight Simulator 98 zu schaffen, den ich unbedingt spielen wollte. Heute (zum Glück) undenkbar bei HDDs.

#RunWithIronWolf
 
erste HDD:
Maxtor Personal Storage 3200 320 GB gekauft bei conrad für etwas mehr als 100 Euro! :D läuft heute noch :)

210DZKQ5WZL._AC_.jpg


#RunWithIronWolf
 
Die erste eigene HDD befand sich in einem Notebook mit XP hatte 4GB Platz und war chronisch voll.
Das war um 2000 herum😂.

#RunWithIronWolf
 
#RunWithIronWolf mein ersten PC denn ich hatte war mit einer hdd ich war da 8 aber wie viel Speicher weiß ich nicht und sonst vor ca 4 jahren mit meiner externen mit 4 tb die ich später umgebaut hatte zu internen
 
Meine erste HDD war natürlich in meinem ersten Desktop-PC (Anfang der 2000er) der damals unter Windows 98 lieft. Sie muss was um die 50GB gefasst haben, ich weiß noch, dass ich große Augen gemacht habe, wenn ein Spiel mal über 1GB groß war.

#RunWithIronWolf
 
Mmmh. Wenn ich mich erinnere war bei mir die erste HDD eine mit 40MB 5,25" HalbeHöhe in einem Macintosh II mit System 6.05 im Jahr 1997/8.
War damals wahnsinnig gross :-).
Aber bald war die zu klein und eine 80 MB Quantum musste her. Dafür brauchte man am Mac sogar noch ResEdit um im Formatierungprogramm die Platte reinzupatchen. Sonst erkannte die Apple SW die "Nicht Apple Platten" nicht :-) Irgendwie wiederholt sich im Moment da was.
Eine Sache ist mir auch noch im Gedächtniss geblieben. Der Macintosh II hatte zwar ein grosses Gehäuse aber der Träger für die HDD war so weit oben dass erst mal nur eine HH Platte reinpasste. Es gab dann später auch austauschträger damit man eine Platte mit voller Höhe einbauen konnte. Dann musste man aber mit den RAM Modulen aufpassen, denn die durften dann auch nicht zu hoch sein.

#RunWithIronWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine aller erste HDD war von IBM und hatte 20 Megabyte Kapazität. Der Rechner war ein Highscreen 368 SX 40

Das war die totale Rennmaschine, mit DOS 5.0 und Windows 3.1

Hammer ist das lang her...
 
Meine erste HDD war 1997 eine Seagate Medalist 1640 mit 1,6GB Kapazität. Die hatte von Anfang an 7 defekte Sektoren woran sich auch bis ich diese Anfang 2000 sat Computer einem Kollegen vermacht habe nichts geändert.

Vorher hätte ich für meinen Atari ST, den ich bis '97 genutzt hatte auch gerne ei e HDD gehabt, da Schüler und später Azubi scheiterte dies zuerst an den damals horrenden Kosten und hinterher an den zu geringen Kapazitäten.

Nach der Seagate kamen zuerst etliche kleine 2 bis 5 GB SCSI-Platten als zusätzliche Laufwerke dazu. SCSI weil mein 2x CD-Brenner von Yamaha auf dieser Schnittstelle lief. Der war zwar langsam hat aber wirklich alles gefressen und gebrannt 😉.

Als ich den und damit auch die SCSI-Karte abgegeben hatte kam eine 5 1/4 Zoll Quantum Fireball mit 13,8GB, dann 20GB Maxtor und bis zum ersten SATA-System noch zwei Samsung Spinpoint 80GB.

Mit SATA war dann Seagate wieder dran, mit 500 und später noch mit 1000GB.

Mittlerweile läuft bei mir alles bis auf NAS mit SSDs.

Und das NAS könnte etwas mehr Kapazität vertragen.

#RunWithIronWolf
 
Die erste HDD hatte stattliche ~500MB und steckte damals in einem Rechner mit 100MHz schnellem 486 DX und Windows 3.11...

Was das früher noch echte "Arbeit" war eine neue Platte einzubinden... erstmal im BIOS Zylinder, Köpfe und Sektoren richtig eintragen :cool_alt:

Der Moment wenn der Rechner dann nicht bootet weil man an der Festplatte die Jumper falsch gesteckt hat ;)

Echt erstaunlich wie weit sich die Technik heute entwickelt hat

#RunWithIronWolf
 
Das ist nicht so seinfach. Ich glaube mein erster 286er hatte um die 50 MB Speicher. Aber keine Ahnung was das für ein Modell war.

#RunWithIronWolf
 
Meine erste Festplatte war in einem Amiga 2000 und hatte sagenhafte 60 MEGABYTE (MB!) zu einem Preis... Egal war auch eine schöne Zeit.

#RunWithIronWolf
 
Den ersten "Familienrechner" hatten wir um 95 herum, was da verbaut war weiß ich beim besten willen nicht mehr.
Meinen ersten eigenen Rechner hatte ich 2003/04 den ich mit 12 Jahren sogar selbst zusammenbauen durfte.
Kann mich noch gut daran erinnern Entscheidungsprobleme zwischen IDE und SATA gehabt zu haben.
Habe mich dann für eine 40GB IDE Platte von WD entschieden.
Der Rechner müsste sogar noch irgendwo im Keller bei meinen Eltern stehen. :)

#RunWithIronWolf
 
Meine Erste Festplatte habe ich an einem Atari St angeschlossen. Eine Vortex HD20 mit sagenhaften 20Megabyte!
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Diskuswerfer und VoodooMax
Erste HDD war im Jahr 1985..... 8086 Proz. mit sehr wenigen Speicherplatz auf der Festplatte. Nur einige MB damals.... und es reichte.
#RunWithIronWolf
 
Zu meiner ersten HDD kann ich leider nicht viel sagen außer das sie 30GB hatte sie war in dem Alten Compaq PC meines Vaters den ich bekommen hatte aber hier ist ein Bild meiner ersten selbst gekauften nachdem die 30er starb. #RunWithIronWolf
 

Anhänge

  • IMG_20210914_174438.jpg
    IMG_20210914_174438.jpg
    784,1 KB · Aufrufe: 199
Zurück
Oben