Anzeige Seagate IronWolf HDD: 40 TB spezialisierter NAS-Speicherplatz zu gewinnen [Anzeige]

Puh, das ist lange her.
Wenn ich mich Recht erinnere war es eine 10 GB HDD. Wahrscheinlich eine Western Digital Platte. Zuverlässig aber irgendwann halt doch zu klein. Also baut man noch mehr HDDs ein!
Der PC war ein AMD K6-2 450, FIC PA 2013 mit Via MVP3 chipsatz, Diamond Monster Fusion AGP GPU, Win 98SE. Um 2000 gebraucht vom Bruder abgekauft und somit fing das Unheil an!
Das erinnert mich gerade an die IBM "Deathstar" Mängel etwas später :D
#RunWithIronWolf
 
Erste selbsterworbene HD ... puh, das war eine 6GB HD in einem der "Apple Kugeleier" iMac G3 in Grün mit 400MHz/128MB/6GB den ich 2000 erworben habe. Später dann sogar noch aufgerüstet auf eine 20GB Seagate ( gerade mal rausgesucht, dürfte die ST-320420A gewesen sein :D ). Ja, das war noch was, was ich da mit meinem 56K-Modem mit Zeit-Taktung an Geld für Internetzugang verbraten habe ...


#RunWithIronWolf

 
#RunWithIronWolf

meine erste Festplatte die ich auch selbst bezahlt habe war eine VelociRaptor WD3000HLFS 🌝👍 die ist heute noch jeden Tag im Einsatz
 
#RunWithIronWolf
Meine erste Festplatte war eine Seagate Barracuda mit 20 GB.
 
Die erste Festplatte, die für mich gekauft wurde, hatte 800MB. Dazu gab's ein CD Rom Laufwerk, und so ließ sich das das Spiel Warcraft 2 auf dem 486 DX2 meines Vaters spielen :)
Meine erste selbst gekaufte Platte war eine Seagate Barracuda mit (vermutlich) 8GB.


#RunWithIronWolf
 
Auch wenn ich mir als #1007 keine Hoffnungen mache, möchte ich gerne über meine erste HDD berichten.

Meine erste HDD müsste in meinem ersten eigenen Rechner 1995 gesteckt haben, ein Siemens nixdorf PT-101 (der mit den Ohren).
Da steckten anfangs nur 80-200 MegaByte drinnen.

So richtig "Liebe" abbekommen haben die HDDs nicht von mir, da war es eher die Peripherie.
Später aber dann wurden sie immer wichtiger für mich:
Im Studium als externe und tragbare Datenträger, mit tollen 3,5"-Wechselrahmen oder als pseudo-Raid1 an einem Dell Precision M4400 extern über eSATA.

Durch die Decke ging das erst bei mir, als ich mit den ersten (selbstbau-)NAS experimentiert habe, damals noch zu WHS (Windows Home Server, später dann Ubuntu-Server (14.04-16.04) und schlussendlich zu Synology. In einem Konkurrenzforum gibt es noch ein How-To und Bericht zu den damaligen Experimenten zu WHS.

Seit den ersten SSDs anno 2010 wurden die HDDs bei mir immer weiter verdrängt, schon recht früh habe ich versuche alles drehende und laute aus dem Rechner zu bekommen (Außer Lüfter natürlich ;-) ).
Aktuell verrichten nicht mal mehr SATA-SSDs ihren Dienst in meinen Desktop-Rechnern, diese sind dann wiederum in den VM-Server gewandert.

Kurzum: Ich liebe große und schnelle HDDs in meinen Netzwerkspeichern, wo sie so schnell nicht durch etwas anderes ersetzt werden. Dort werden sie noch eines sehr lange Zeit weiterleben.

P.S.: alle meine neuen HDDs in meinen NAS ... #RunWithIronWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste eigene Festplatte war eine "WD Black 640 GB". Davon hatte ich dann relativ schnell 2 Stück im Raid0 als System-Platte :-)
#RunWithIronWolf
 
Ha, so lange her. Ich glaube sie hieß Maxtor oder so ähnlich. Datengrab, extern, müsste um die Jahrtausendwende gewesen sein - 320GB? Auch wenn die Seagate Ironwolf ebenfalls ne HDD ist, sind da technisch schon Welten dazwischen.
#RunWithIronWolf
 
Meine erste HDD hatte stolze 320MB war von IBM und noch eine SCSI

Mein jetziges NAS hat natürlich 4x4TB Festplatten und ---> #RunWithIronWolf
 
Meine erste eigene HDD war entweder von IBM oder Western Digital und hatte 250GB.. ist schon eine ganze Weile her und Details sind eher verschwommen :D #RunWithIronWolf
 
Ich bin damals mit vielen kleinen Platten auf knapp über 1 TB Speicher gekommen und konnte mir noch vorstellen, dass das mal nicht reichen würden. Wie die Zeit vergeht!
#RunWithIronWolf
 
Guten Morgen, meine erste HDD 😆 war um die 80GB groß und befand sich in meinem ersten PC, den ich mir nach der Kommunion gekauft habe um Wolfenstein ET zu spielen (Ja ich weiß, nicht das Alter dafür aber gut, anderes Thema :D). Von welcher Marke weiß ich garnicht mehr, das ist leider schon zu lange her.

#RunWithIronWolf
 
Meine erste HDD die ich von meinem Geld gekauft habe, ist eine Seagate Barracuda 120GB 7200.7. Sie war damals in einem recht grausigen Gehäuse verbaut, dass ich dann nach wenigen Monaten durch ein modulares (für die damalige Zeit) Chieftek Gehäuse ersetzt habe. Das Gehäuse und die Festplatte sind im übrigen das Einzige was mir noch von meinem alten PC geblieben sind. Diese Platte läuft noch unter IDE und ich muss sagen der Sprung auf SATA war damals für das Kabelmanagement eine echte Bereicherung auch wenn das spielen mit dem Jumper immer wieder lustig war und Cable Select ein Modus war den ich und mein BIOS wohl nie so richtig verstanden haben. :-)

Im übrigen hatte ich bis jetzt das große Glück das noch nie eine Festplatte abrupt das zeitliche gesegnet hat. Holz klopft Erst vor wenigen Tagen ist mir eine WD Red 3TB im RAID gemeldet worden, wegen schwebener Sektoren, die ich dann nach ca. 30.000 Betriebsstunden ersetzt habe.

#RunWithIronWolf
 
In meinem ersten eigenen PC (von Aldi 😅) steckte eine 4GB Platte unbekannten Herstellers. Die war viel größer als bei vielen anderen PCs. Wie sollte man die jemals voll bekommen… 😂

#RunWithIronWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste müsste eine Seagate gewesen sein, bin mir nicht mehr sicher.
Aber die coolste Platte war auf jeden Fall eine Seagate, ich glaube die hieß ST25252A. Pfeilschnell das Ding, 2,5 GB, und das alles ohne UDMA, sondern noch PIO 4.
Hatte ich in einem Nostalgie Rechner, ist aber leider verstorben. 🙁
#RunWithIronWolf
 
Meine erste HDD war eine 512MB Platte. Ich hab keine Ahnung mehr von welchem Hersteller die war. Da war ich noch zu jung.
Meine zweite war eine 20GB WD Festplatte. Die hat es leider nicht sehr lange gemacht und war nach einem halben Jahr hinüber.

Dann ging's Recht schnell mit immer größeren Platten von diversen Herstellern.

#RunWithIronWolf
 
Mein erster eigener PC wurde im Jahr 1995 oder 96 angeschafft, bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich hatte mir den beim Vobis zusammenkonfiguriert und konnte da tatsächlich eine Festplatte mit einer sagenhaften Kapazität von 1 GB einbauen lassen. Ich war unglaublich stolz und fand's so krass. Sie kam übrigens von Maxtor und hat mich auch nie enttäuscht. Lief gut durch, bis ich die komplette Möre dann 1999 aufgerüstet habe, was dann wiederum mein erstes PC Bauprojekt war, denn außer dem Gehäuse wurde quasi alles getauscht. #RunWithIronWolf
 
Meine erste Festplatte war eine Maxtor HDD, die ich 1999 für meinen ersten PC gekauft habe. Habe mich damals im Vorfeld über das Zusammenstellen eines eigenen PCs stark informiert und bei der Festplatte wurde ich dann mit dieser Maxtor sehr glücklich. Lang ist es her :D
Die Platte hat dann auch noch später in den neueren Rechner als Backup-Platte hergehalten.
 
Meine erste HDD war eine 40MB Festplatte in 5 1/4" in einem Robotron EC1834 (4,5Mhz "Single" Core), wovon nur 20MB adressiert werden konnten.

Ein ehemaliger Labormitarbeiter rettete die "IT" nachdem das Labor ende der 90er aufgelöst worden war.
Für mich war das der Jackpot als Achtklässler, da die Technik zu der Zeit nicht bezahlbar war.

#RunWithIronWolf
 
Zurück
Oben