Selbstauskunft Schufa kostenlos?

Du kannst dir auch einfach eine Datenauskunft nach DSGVO holen. Die ist auch kostenlos.
Und klappt auch mehrmals im Jahr. (Quelle: Ich hab eine beantragt und, weil längere Zeit nichts gekommen ist, nach einigen Wochen [vllt. 3 Wochen oder so] nochmal eine beantragt. Hab dann zweimal die Auskunft bekommen. In der zweiten stand auch drin, wann ich das letzte mal eine Auskunft nach DSGVO beantragt hatte.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und foo_1337
Ja, einmal im Jahr kostenlos. Das hättest du auf schufa.de aber auch selbst entdecken können.
 
So oft du willst. Die DSGVO Auskunft kannst dir auch einmal im Monat holen wenn dir danach der Sinn steht.
 
Es gibt auf mydealz auch links zu 2 Schufa Angeboten:
einmal 30 Tage selbstendende Testphase kostenlos
und einmal 100 Tage Testphase mit Übergang zum Abo wenn nicht gekündigt wird.

Ich nutze gerade aus Neugier das 100 Tage Abo. Wollte mal sehen wer so alles Anfragen über mich stellt.
Beim 100 Tage Test wird man über neue Anfragen auch sofort per e-Mail informiert.

Dazu habe ich trotzdem die https://www.meineschufa.de/de/datenkopie angefordert. Im Prinzip steht da auch alles relevante drin was zum gleichen Zeitpunkt im Onlineportal steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
h00bi schrieb:
Es gibt auf mydealz auch links zu 2 Schufa Angeboten
Stimmt. Das ist ein sehr guter Rat. Solche Angebote gibt es ständig, man muss sie nur finden und bei Bedarf daran denken. :D
 
Moin,
ich war etwas neugierig und habe auch mal die 30 Tage abgeschlossen.

Da steht ja kaum was drin? Ist das bei euch auch so? Ich hatte die Hoffnung das z.B. die Bestellungen mit Zahlung auf Rechnung oder nur die Abfragen dazu drin stehen.

Aber es sind nur die Hauskredite, Girokonten, Kreditkarte und der Mobil Vertrag aufgeführt? Für so ein paar Infos wollen die 48€ im Jahr haben?

Und die wichtigen Scores sieht man ja leider auch nicht, Nur den Basis Score.

"Witzig" ist auch, das der Testzeitraum direkt nach Registrierung läuft. Der PIN Brief aber eine Woche benötigt.
 
Ja, Informationen zu Bestellungen auf Rechnung speichert die Schufa ja auch nicht.
Wenn du irgendwo was auf Rechnung bestellst, fragt die Firma evtl. vorher den Basisscore oder auch die Daten im "Schufa-FraudPreCheck" (so hieß es zumindest 2019 noch) ab.

Ich sehe außerdem noch "in den letzten 12 Monate übermittelte Wahrscheinlichkeitswerte", bei mir an die Bank, dei der ich das (Haput-)Girokonto führe.
 
Laut diversen Portalen verschlechtert ein Klarna Kauf auf Rechnung den Score. Deswegen hatte ich gedacht das diese im Online Portal zu sehen sind. Nur die Abfrage ob man auf Rechnung kaufen kann, soll ja schon Negativ ausfallen. Dafür reicht bei manchen Shops schon das Erstellen eines Kontos

Die Prozent Angaben habe ich auf dem Ausdruck der Schufa, aber im Online Portal habe ich es nicht gefunden?
 
Mit dem Onlineportal kenne ich mich nicht aus, meine Antworten beziehen sich auf eine dsgvo-Auskunft von 2019. Da müssen alle Daten drin stehen, die die über dich gespeichert haben. Und der Score wird immer wieder neu berechnet. D.h. was nicht gespeichert ist, kann in den Score nicht einfließen.
Es gibt mittlerweile aber einen Score-Simulator von der Schufa, da steht, dass viele Käufe auf Rechnung als Neukunde den Score negativ beeinflussen.
 
Zurück
Oben