wickedgonewild schrieb:
Das dürfte der Einbruch beim Crypto Mining sein.
Nein, mit Crypto Mining hat das bei AMD und Intel in dem Fall überhaupt nichts zutun. Cypto Mining hat sich dank ETH auf die GPUs ausgewirkt. Die CPUs spielten hier aber nie eine Rolle.
Dann schon eher:
catch 22 schrieb:
und die Drosselung der Investitionen in die IT wegen der wirtschaftlichen Folgen durch Covid
Wobei das nur ein Teilaspekt ist. An der Stelle spielt die ab 2022 einsetztende steigende Inflation ebenso eine Rolle und auch, dass Firmen von "Homeoffice" wieder zurück schwenken konnten.
2020 und 2021 war der Markt dadurch getrieben, dass man auf der einen Seite Laptops für die ganzen Mitarbeiter brauchte, gleichzeitig je nach Konzept aber auch virtuelle Computer vorhalten musste auf Servern. In Folge des Booms bei Videospielen und Software, wurde das ganze dann noch verstärkt, dass quasi alle IT-Firmen ihre Mitarbeiterpools draßtisch auf.
Intel hatte dann 2020 und 2021 sowie teilweise auch 2022 das "Glück" der eigenen Fertigung, da sie deutlich mehr Chips selbst herstellen konnten, während AMD auf TSMC angewiesen waren und daher auch teilweise nicht liefern konnten. Hätte AMD ähnlich wie Intel die Produktion anziehen können, wäre es bei Intel etwas anders gelaufen in den Jahren.
LamaTux schrieb:
Und mit 2022 ging dann der Markt stark zurück, weil alles gedeckt.
Das alles gedeckt war, trifft eher auf den Clientmarkt zu. Nicht unbedingt auf den Servermarkt.
Im Servermarkt hat sich wesentlich eher die Inflation als auch die wirtschaftlichen Risiken gezeigt. Es gab hier eine relativ interessante Wechselwirkung auch. Während man 2020 und 2021 Bauprojekte und andere Großprojekte teilweise auf Grund der "vermuteten" Rezension vorsorglich aufgekündigt hatte und damit viele Gelder freiwaren, haben Firmen ab Ende 2021 wieder angefangen ihre Großprojekte aufzunehmen. Dadurch ist auch die Inflation gestiegen, weil Baumaterialien und Co plötzlich knapp wurden. Durch den Ukrainekrieg in Europa dann noch die explodieren Gaspreise, weil man erst mal alles gekauft hat, was der Weltmarkt hergeben hat.
Das hat sich alles summiert und entsprechend musste irgendwo gesparrt werden. Da man 2020 und 2021 relativ viel auch über die Pläne hinaus in die IT investiert hat, wurde dort dann gesparrt und Projekte verkleinert.
Zock schrieb:
Ich mache mir da keine sorgen bzw. wer weiß ob X86 noch so weiter Lebt oder doch ein ARM Prozi das rennen machen wird.
Wie
@Volker da schon schön schrieb: Hier steht sich ARM selbst etwas im Weg. Gerade das Softwareökosystem ist hier von x86-Seite deutluich besser. Intel und AMD arbeiten auch da jetzt stärker zusammen.
ARM selbst macht an der Stelle garnichts und Qualcom und die anderen, kochen ihre eigenen Suppen und arbeiten nicht wirklich zusammen. Die ARM Firmen arbeiten im Softwarebereich selbst unte rLinux teilweise mit properitären Stacks, weil sie den "Konkurrenten" die Butter auf dem Brot nicht gönnen.
Im Serverbereich die x86-Dominanz zu brechen, ist ähnlich schwer wie CUDA. Hier müssen die Konkurrenten zusammen arbeiten. Machen sie aber leider nicht.