Sicherung fliegt immer raus

jo das hat was mit der kabellänge zu tuhn ab einer gewissen länge isses vorschrift die leitung im sicherungskasten mit nur 13 A abzusichern hab ich auch erst seit kurzem erfahren.

glaub sind was um die 15 Meter.

das is hier aber total irrelevant denn hier liegts net an der absicherung sondern an der auslösecharakteristik^^denk ich mal
denn ältere sicherungen fliegen "gerne" auch mal leichter raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt bei 20°C Umgebungstemp. 16A und bei 30°C 13A. Empfehle aber einen Blick in die entspr. VDE Vorschrift, da steht's ganz genau.

Die Änderung von 16A auf 13A liegt an der EU, weil Steckdosen neuerdings als Schalter gelten.
 
Ich habe heute be-quiet angeschrieben und Ihnen mein Problem geschildert.
Trotz meine alten Siemens W 16A 380 V Sicherung liegt ein scheinbar ein defekt am Netzteil vor. Werde jetzt den 48 Stunden-Vor-Ab-Austausch Serivce in anspruch nehmen.
 
@Soul_Ripper
Das könnte daran liegen, dass hier sehr viele Leute ein BeQuiet-Netzteil besitzen. ;)
Also, keine voreiligen falschen Schlüsse ziehen.
 
Aha, ich bin also nicht der einzige dem das so geht.
Mitte Oktober hab ich meiner Kiste auch mal ein neues BQT E5-450W gegönnt. Ist wirklich leise gegen den alten Fön, wenn nur das Einschalten nicht mit 50%-iger Wahrscheinlichkeit die Sicherung (Brown Boveri S161-H, 16A) zu diesem ungeliebten 'klick'-Geräusch verleiten würde. An der Steckerleiste(7-fach, Schalter, Überspannungsschutz) hängen Bildschirm(TFT22"), Drucker(Canon), PC-Lautsprecher(30€ Set mit Sub vom Discounter), WLAN-Router und ein Laptop-Netzteil dran. An dem Stromkreis versorgt sich außerdem noch mein Radiowecker mit Energie.
Von dem 350W Coba (12V zu schwach) das ich vorher drinhatte blieb der Automat gänzlich unbeeindruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
um mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen möchte ich folgendes zum Thema beisteuern.


Sicherungsautomat (Umgangssprachlich Sicherung):

Sicherungen sind nicht zum Schutz von Geräten gedacht sondern zum Schutz der Leitungen (Ugs. Kabel). Die Sicherungsautomaten schützen die Leitungen vor unzulässiger Überhitzung durch zu hohen Stromfluss.

Im normalen Handel erwerbliche Sicherungsautomaten gibt es mit den hier schon oft erwähnten Charakteristiken B, C, und K. Siehe Link von Tenk333 (http://www.toby-gordon.de/service/li...sicherung.html). K- Automaten trifft man aber selbst in der Indutie sehr selten vor.

Sicherungsautomaten gibt’s in den Größen 1, 2, ?, ?, 8, 10, 13, 16, 20, 25, 35, 40 Ampere und größer und auch schon so lange ich denken kann.


Strombelastbarkeit von Leitungen in Abhängigkeit der Leitungsverlegung:

Bei der Absicherung der Leitungen spielt eine Rolle:

- Verlegeart:
Bsp.:
A: Verlegung in Wänden, Decken oder Füßböden mit Wärmedämmenden Materialien. Sehr schlechte Wärmeabfuhr
B1: Verlegung auf oder in der Wand bzw. Decke oder unter Putz in elektroinstallationsrohren oder –kanälen. Mäßige Wärmeabfuhr

- Anzahl der Stomführenden Leiter (Ugs. Draht) (in der Leitung):
Ob ein einfaches Haushaltsgerät mit zwei Stromführenden Leitern oder Beispielsweise ein Drehstrommotor, Dahlandermotor mit drei oder noch mehr Stromführenden Leitern angeschlossen wird.

- Der Leiterquerschnitt in mm²

Dazu ei paar Beispiele:
1. Das Kabel ist im Putz auf der Wand oder im Putz leicht im Mauerwerk verlegt (Verlegeart B1). Es kommen normale Schutzkontakt- Steckdosen zum Einsatz – also zwei Stromführende Leiter. Als Leitung verwendt wird ein Handelsübliches NYM-J 3 x 1,5 mm².
Daraus folgt dass die Leitung mit 16A abzusichern ist.

2. Leitung in einer Trennwand mit Isolierung nach Verlegungsart A mit drei Stromführenden Leitern darf nur ein 10A Automat verwendet werden

3.Hängt die Leitung nach Verlegeart E aber frei in der Luft, zwei Stromführende Leiter, (nicht auf dem Boden liegend – währe Verlegeart C) darf eine 20A Sicherung verwendet werden.

Die obrigen drei Beispiele bei Verwendung einer Leitung mit Leitern von 2,5mm²:
1. 20A Sicherungsautomat.
2. 16A
3. 25A


Größte Leitungslängen von Kupferleitungen mit PVC- oder Gummiisolierung:

Beispiele:
1.Leiterquerschnitt: 1,5mm², Sicherungsautomat: 16A mit Charakteristik C ergibt 36m Leitungslänge bei einem Mindestkurzschlusstrom von 65A (Muss nach der Installation gemessen werden. Macht aber fast keine Firma).

2. Leiterquerschnitt: 1,5mm², Sicherungsautomat: 16A mit Charakteristik B ergibt 82m Leitungslänge bei einem Mindestkurzschlusstrom von 65A.

3. Leiterquerschnitt: 1,5mm², Sicherungsautomat: 20A mit Charakteristik C ergibt 27m Leitungslänge bei einem Mindestkurzschlusstrom von 126A.

4. Leiterquerschnitt: 2,5mm², Sicherungsautomat: 20A mit Charakteristik C ergibt 44m Leitungslänge bei einem Mindestkurzschlusstrom von 85A


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
bei uns fliegt immer in der etage die sicherung raus, wo unsere neue küche ist.
zu 90% wenn ich mein netzteil anmache( 500w nesteq e²cs).
aber das haus ist dieses jahr 96 geworden :lol:
und die leitungen wurden das letzte mal vor 30 jahren erneuert :evillol:
 
Eigentlich sollte ein modernes Netzteil sowas wie 'Sanftanlauf' drin haben, und nicht einen Einschaltstromstoß der kurz auf 16+A hochschnellt. Habs auch paar mal mit Fön1500W probiert (Rechner abgesteckt, Fön dran) da hat die Sicherung nicht geklackt.
Mein altes 350er Netzteil hats schliesslich auch ohne Sicherung abzuwürgen geschafft. Werd das Ding mal umtauschen oder Hersteller wechseln.

Edit: Problem beseitigt. Hab das Ding gegen ein 400er Liberty umgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben