Smartphones Wertverlust

VsteckdoseV

Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
2.434
Die Ausgangsfrage:
Was für ein Smartphone möchte ich?

Mögliche Antworten:
Eins mit einem guten P/L, je nachdem wieviel Geld man zur Verfügung hat...

Folgende Überlegung:
Eigentlich muss man sich nur überlegen wieviel es einem pro Monat oder Jahr wert ist. Dazu muss man den zu erwarteten Wertverlust einschätzen. Da dieser besonders bei mitteljungen (ca 1/2-1 Jahr alt) High-End Smartphones am geringsten ist (ich rechne mal optimistisch mit 5€/Monat), kostet ein halbaktuelles Smartphone ca 60€/Jahr.
Man verkauft es nach einem Jahr Nutzung wieder für 60€ weniger, legt dann die 60€ oben drauf und kauft sich wieder ein Gerät dieser Preis- und (auf den Stand der Zeit gebrachten) Technik Klasse. (Die "Anfangsinvestition", das erste Handy bekomme ich ja als Verkaufspreis - 60€ im letzten Jahr dieser Vorgehensweise zurück)

Wenn man mit Highend der letzten Generation zufrieden ist und gerne etwas Abwechslung bei seinen Handys (eben 1/Jahr. Wenn ich alle 3 Monate wechseln würde wäre die Rechnung dieselbe, außer dass der Aufwand beim Recherchieren fürs neue Gerät etc. höher ist) möchte bei gleichzeitiger Aktualität der Geräte und gutem P/L müsste das doch mit diesem Verfahren am besten bedient sein?

Klar, im Prinzip ist es nichts anderes als Gebrauchthandyleasing (ohne sich vertraglich festzulegen), und die Parameter sind relativ beliebig. So kann man sagen dass man mit einem HTC M7 One für 600€ besser bedient ist wenn man es 5 Jahre Nutzen will (zwar doppelt so teuer/Monat aber dafür ca 1 Jahr absolutes Highend). Je nachdem welche Präferenzen man für sich selber setzt.

Konsum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60€ aus deiner Rechnung ist die Differenz zwischen Neugeräten, jetzt bzw. ein Jahr später?
Dann kommt bei einem gekauften Smartphone noch der Verlust durch den Gebrauch dazu. Oder glaubst du ernsthaft du verkaufst ein ein Jahr altes Gerät zum dann aktuellen Neupreis?
Gerade jetzt wo viele neue Geräte angekündigt wurden, die noch dazu ein viel besseres P/L haben, da werden die Preise bald purzeln.
 
Ich bin erleuchtet ;)

Dachte es wäre die optimale Variante, sich ein Handy nach den eigenen Bedürftnissen auszuwählen - zu nutzen und wieder abzustossen bzw. zu entsorgen wenn es defekt ist oder sich die Ansprüche verändert haben.

Nein, jährlicher Neukauf um ständig die Oberklasse vom (vor-)letzten Jahr in der Tasche zu haben ist der Stein der Weisen, danke danke danke.

PS: Wie Inflation funktioniert, solltest du Dir nochmals durchdenken.
 
vander schrieb:
Die 60€ aus deiner Rechnung ist die Differenz zwischen Neugeräten, jetzt bzw. ein Jahr später?
Dann kommt bei einem gekauften Smartphone noch der Verlust durch den Gebrauch dazu. Oder glaubst du ernsthaft du verkaufst ein ein Jahr altes Gerät zum dann aktuellen Neupreis?
Gerade jetzt wo viele neue Geräte angekündigt wurden, die noch dazu ein viel besseres P/L haben, da werden die Preise bald purzeln.

Ne, die Differenz zwischen einem ein-Jahr-alten Highend Gerät und eben ein Jahr später.

Das funktioniert nur mit Gebrauchtware.
 
Das funktioniert keineswegs - ein Beispiel: Samsung Galaxy SIII: Angenommen gekauft vor ca. einem Jahr für 520€ - aktuell Preis im Marktplatz: 290€. Macht monatlich: 19€ nur an Wertverlust ohne Risikoaufschlag usw.

Das günstigste ist eher sich jedes Jahr das aktuelle iPhone zu kaufen und es nach 11 Monaten wieder abzustoßen. Aktuell bewegt sich selbst das iPhone 4 noch bei ca. 250€.

PS: Jetzt weiß ich wie du meinst, trotzdem - Das SII kostete vor einem Jahr im besten Fall noch 300€ und ist aktuell noch 200€ wert - nichts mit 60€.
 
Sunnyvale schrieb:
Ich bin erleuchtet ;)

Dachte es wäre die optimale Variante, sich ein Handy nach den eigenen Bedürftnissen auszuwählen - zu nutzen und wieder abzustossen bzw. zu entsorgen wenn es defekt ist oder sich die Ansprüche verändert haben.

Nein, jährlicher Neukauf um ständig die Oberklasse vom (vor-)letzten Jahr in der Tasche zu haben ist der Stein der Weisen, danke danke danke.

PS: Wie Inflation funktioniert, solltest du Dir nochmals durchdenken.

Wie gesagt, je nach Präferenzen;)

Ok, Inflation hat nichts damit zu tun, da man ja in Sachwerte "investiert".
 
Was mir noch spontan einfällt: Du hast nie im Griff ob irgendein Großkonzern auf einmal die Preise nach unten drückt und mit sehr guten Produkten eine Penetrationspreispolitik fährt - Nexus 4 als Beispiel.
 
fireblade_xx schrieb:
PS: Jetzt weiß ich wie du meinst, trotzdem - Das SII kostete vor einem Jahr im besten Fall noch 300€ und ist aktuell noch 200€ wert - nichts mit 60€.

Dann muss man sich Geräte raussuchen bei denen das der Fall ist (oder sehr wahrscheinlich sein könnte) ODER eine Klasse weiter runter schauen ODER sein Budget erhöhen:)
 
Vor allem frag ich mich, wie konsumgeschädigt man sein muss, dass man sich jedes Jahr ein neues Handy holen möchte...
 
Ich hatte bis jetzt fast alles an Smartphones was der Markt hergibt und eins ist wirklcih auffallend: Die Apple Geräte fallen deutlich verzögert im Wert - persönliches Beispiel: Ich habe mein SII gegen ein iPhone 4 vor einem Jahr getauscht - damals faires Geschäft. Heute ist aber mein iPhone 4 (5 Monate alt dank Apple Care :D) fast so viel wert wie ein SIII im CB Marktplatz :D

Gute Investition war auch ein Omnia 7 für 200€ NP damals, sind aber Ausnahmefälle. Beim Nexus 4 hätte ich ein relativ gutes Gefühl, da die Hardware noch min. ein halbes Jahr Oberklasse ist und es eine gewisse Sonderstellung einnimmt.
 
Kauf einfach das Nexus 4 damit machst du nichts falsch und der Wertverlust sollte sich in Grenzen halten.
 
Ich glaube auch dass 60€/Jahr eher selten zutrifft vllt. bei der älteren Mittelklasse, aber nicht bei mittelaltem Highend. Wenn man statt 60€ 100€/Jahr nimmt und sich etwas mit der Marktlage beschäftigt ("spekuliert"^^), könnte das hinhauen.

Und selbst diese Option (5X100€) mit beispielsweise auf 5 Jahre finde ich viel attraktiver als die Option 1x500€ ausgeben und 5 Jahre Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Signed - das einzige was mich stört ist das Gerücht um die neue Revision. Wenn ich jetzt eins bestelle kommt in 3 Wochen die neue Revision und ich ärgere mich. Ist zwar trotzdem ein super Gerät, aber ich nutze in letzter Zeit meine Geräte etwas länger und da sollte das schon alles passen ;)
 
selbst 100 Euro sind viel zu optimistisch, da kommt man schnell auf 150 bis 200 Euro im Jahr.
Wenn du z.B vor 10 Monaten ein S3 gekauft hast (570 Euro) bekommst du jetzt gerade mal 350 Euro dafür.
Das sind satte 200 Euro Preisverlust.
Bei Apple mag die rechnung halbwegs aufgehen,, aber bei allen anderen nicht.

P.s: Leidest du auch an Statussymtome?
 
@bambule: Laut der Theorie würdeste du JETZT ein SIII kaufen und es nächstes Jahr wieder verkaufen - dann haut das hin mit ca. 100€.
 
Das stimmt wieder, aber ein S3 ist ja kein High-End mehr ;-)
 
Du solltest bei deinen Überlegungen auch einbeziehen, dass, wenn du noch den besten Gebrauchtmarktpreis erzielen willst, das Gerät wie ein rohes Ei behandeln musst. Jeder Kratzer mindert den Wert nicht wenig, denn die meisten Käufer sind da sehr penibel. Fällt es dir mal runter und ist dadurch äusserlich beschädigt, sind deine Kalkulationen/Spekulationen auch für den Hintern.
Wenn du dir ein Smartphone kaufst mit dem Wissen/dem Vorhaben, es nach einem Jahr möglichst gut zu verkaufen, damit du so wenig wie möglich für ein neues zahlen musst, darf da nichts unvorhergesehenes passieren und gerade dann...
 
bambule1986 schrieb:
Das stimmt wieder, aber ein S3 ist ja kein High-End mehr ;-)

es geht um ehemaliges, "mittelaltes" Highend;)
Ergänzung ()

_Systemfehler_ schrieb:
Du solltest bei deinen Überlegungen auch einbeziehen, dass, wenn du noch den besten Gebrauchtmarktpreis erzielen willst, das Gerät wie ein rohes Ei behandeln musst. Jeder Kratzer mindert den Wert nicht wenig, denn die meisten Käufer sind da sehr penibel. Fällt es dir mal runter und ist dadurch äusserlich beschädigt, sind deine Kalkulationen/Spekulationen auch für den Hintern.
Wenn du dir ein Smartphone kaufst mit dem Wissen/dem Vorhaben, es nach einem Jahr möglichst gut zu verkaufen, damit du so wenig wie möglich für ein neues zahlen musst, darf da nichts unvorhergesehenes passieren und gerade dann...

Das ist wohl wahr. Kalter Zweckrationalismus (Handy wie rohes Ei behandeln) vs. "emotionale", teurere Behandlung (zb. "emotional" SMS schreiben ...^^)

Und was hier noch total ausgeklammert wird ist der Faktor Prestige und persönliche Vorlieben. Dass das so funktioniert wird man nie ein tolles Highend Produkt sein Eigen nennen dürfen und muss sich stets nach Marktlage/Gebrauchtpreisen und nie nach persönlichem Geschmack entscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwieriges Thema, aber schon bitter das wir uns um sowas Gedanken machen! Gibt wesentlich wichtigere Dinge auf der Welt...

In dem Sinne: Gute Nacht :D
 
Zurück
Oben