Smartphones Wertverlust

fireblade_xx schrieb:
Schwieriges Thema, aber schon bitter das wir uns um sowas Gedanken machen! Gibt wesentlich wichtigere Dinge auf der Welt...

In dem Sinne: Gute Nacht :D

Ach, zum Prokrastinieren sehr geeignet^^

Aber hast Recht, sollte mich wichtigerem widmen. Bin raus!
 
Wenn man immer den richtigen Zeitpunkt und/oder ein gutes Angebot erwischt kann man seine Handys schon relativ günstig durchwechseln.

Man muss halt direkt nach dem ersten Preisrutsch kaufen und möglichst vor dem nächstem Preisrutsch verkaufen. Aber: einmal aus der Hand gerutscht und alle Überlegungen sind hinfällig. Daher kaufe ich mir einfach das Handy meiner Wahl und verkaufe es, wenn sich für mich der Kauf eines neuen lohnt.
 
Der Zeitaufwand wäre mir persönlich dafür auch ganz einfach zu groß...
 
Am besten man kauft nur was man auch braucht, das ist meist viel billiger als die aktuellen Statussymbole. Wenn man sich noch dazu etwas mit der Materie(Android, Custom ROMs, Linux) auseinandersetzt, dann kann man auch aus einem günstigeren Gerät deutlich mehr herausholen als der Hersteller hineingesteckt hat.
Klar, bei nem teuren Phone geht noch mehr, aber da kommen wir wieder zu Satz eins.

Aktuell würde ich mit einem Kauf noch ein paar Wochen warten, bis die auf der MWC angekündigten Geräte verfügbar werden. Der Konkurrenzkampf sollte die Preise nochmal ordentlich drücken.
 
Ich warte ja sehnsüchtig darauf dass das GalaxySII endlich in seine dem Alter entsprechende Preiskategorie abrutscht.

Aber dafür ist das Teil einfach viel zu gut:D

Da ich es als optimalen Kompromiss zwischen Handlichkeit, Größe des Displays und Gewicht betrachte, und vorhabe, es auch mehrere Jahre zu nutzen, würde ich natürlich gerne ein neues haben und/oder hoffen, dass Samsung ein Galaxy SII Advance rausbringt, wo sich der Neukauf dann auch rentiert.
 
Bei Samsung und Apple gibt es den Namensbonus. Ist bei Autos doch ähnlich, da gibts sogar Marken deren Preis mit dem Alter steigt.
Ein Kauf der sich "rentiert", indem der Käufer den Kaufanreiz für den Nachfolger verliert, ist wohl kaum im Sinne des Herstellers. Somit gibt es "das perfekte Gerät" nur innerhalb einer bzw. bis zur nächsten Generation oder der Verschleiß raft es dahin. Konsum muß gesteuert werden ;)
 
kommt immer auf den eigentlichen preis bei release oder kurz danach.

ein s3 welches sich am anfang deutlich preisstabiler als ein lg 4x hd hält hat nach 2 jahren einen höheren wertverlust.

s3 stabil die erste zeit bei ca. 500€ > nach 2 jahren gut die hälfte.
lg 4x hd ca. 350€ nach kurzer zeit aber wohl kaum ca. 50% (175€) nach zwei jahren...

es relativiert sich also alles wieder... sind halt nur smartphones...
 
Das LG Optimus Speed kam vor ziemlich genau 2 Jahren auf den Markt, hat damals 450 Euro gekostet und geht heute in der Bucht für 100 Euro weg. Ähnliches mit dem HTC Desire. Zum Marktstart 450 Euro und 2 Jahre später ging es gebraucht um 130 Euro weg. Aktuell 70 Euro…

Ich tendiere daher mal darauf, dass das 4X HD im März 2015 kaum noch 100 Euro Wert ist ;)
 
wir reden hier aber von neupreisen...

außerdem hast du meine botschaft nicht verstanden.. denn, in der bucht geht dann auch ein damals vergleichbares gerät gebraucht für nen ähnlichen preis weg..

aber ist eh sinnlos hier solche gedankenspiele zu starten..

und wenn ich jetzt als spaß in 2 jahren, weil ich kohle hab wie heu, mein 4x hd für 10€ rausschmeise tust du das dann auch als beispiel für nen wertverlust nehmen... oder was ?

du siehst also so ein sinnlosen und unüberlegten kommentar kann ich auch abgeben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Christi schrieb:
wir reden hier aber von neupreisen...
DU sprichst von Neupreisen. Ich nicht. Ich schreibe hier aber von Wertverlust durch Gebrauch und nicht von Wertminderung oder Preissenkungen von Lagerware.

Christi schrieb:
du siehst also so ein sinnlosen und unüberlegten kommentar kann ich auch abgeben;)
Nein, da wir von zwei verschiedenen Dingen sprechen, sehe ich jetzt nur dein letztes Kommentar als unüberlegt und sinnlos... :rolleyes:
 
Hobby BWLer am start hier :D

Meine Güte, gönn dir ein ordentliches Smartphone oder lass es sein! Typisch Deutsch, sich so einen Kopf darüber zu machen.
 
Nur weil man fähig ist sich Gedanken über den Markt und dessen voraussichtliche Entwicklung zu machen, und dies auch gerne tut, ist man noch lange kein "Hobby BWLler", sondern ein Mensch der es im Leben mal sehr viel einfacher haben wird;)
 
@Tronix
deine lagerware kann man aber nach 2 jahren noch neu kaufen.. und darum ging der eigentliche thread auch..

von gebraucht zu reden macht dein erguss und so relativ wie die zeit..

zustand, angebotpresentation, restgarantie etc. machen preisunterschiede jenseits von gut und böse aus..


http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B004JQPZU6/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B003NCX6ZS/ref=sr_1_1_olp?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362845399&sr=1-1&condition=new

der neupreis nach angenommen 2 jahren zeigt den wertverlust wohl am besten... und da nehmen sich nunmal ehemalige higend geräte net viel... egal ob von lg oder samsung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal die Smartphones mit den wenigsten Wertverlusten ist das Nexus und das iPhone (wenn man es nach einigen Monaten verkauft)... Bei alles andere hat man einen großen Wertverlut.

Galaxy S3 gabs am Anfang für rund 600€ Nach 6 Monaten kostete es nur mehr 440€!
 
nunja, die uvp preise sind in der regel eh zu hoch angesetzt...
 
lte variante??
 
nein das 3G Modell
LTE gab es ab mitte Jänner für knapp 600€. Heute gibt es für 450€
Also nach 2 Monaten ist es um 150€ günstiger!
 
Hier ein paar Regeln und Tipps:

Schnäppchen kaufen, veraltetes Beispiel:

Nexus 4: Preis im Play Store um 100 Euro gesenkt – ab 199 Euro verfügbar

androidnext.de berichtet regelmäßig über Schnäppchen.

Auf geizhals.de kann man vollständige Preisentwicklung jedes Gerätes einsehen.

Nach einem Preisrutsch kaufen, hierfür Preisentwicklung beobachten.

Kaufen wenn der Preis vermutlich lange stabil bleibt, hierfür Markt beobachten und Preisentwicklung analysieren.

Verkaufen bevor ein großer Preisrutsch zu erwarten ist, wieder Markt beobachten und Preisentwicklung analysieren.

Amazon und eBay nehmen hohe Verkaufsgebühren, mindesten 9%, dazu kommen Porto (DHL Paket online 4,90 €), PayPal Gebühr kann man sich durch Überweisung sparen, bei Auktionen kann man bei geringer Nachfrage viel Pech haben, bei Festpreis zahlt man zusätzlich noch eine hohe Gebühr, denke Amazon ist da günstiger, auf jeden Falls aber deutlich einfacher.

Rechnung aufheben da Hersteller auch Garantie geben wenn ein anderer Name auf der Rechnung steht, am besten die Rechnung gleich im Karton lassen.

Karton aufheben, Zubehör und Rechnung im Karton lassen um später nichts suchen zu müssen oder gar zu verlieren.

Geräte nicht verkratzen (weiche Taschen und Unterlagen benützen), auf Amazon oder eBay angeben dass keine Kratzer vorhanden sind, auf eBay gute Fotos machen, Rechnung, Restgarantie und das komplette Zubehör angeben.

Gebrauchte Geräte nur vorsichtig kaufen, Bewertung und Beschreibung beachten, auf Amazon kann man auch gebrauchte Geräte zur Not leicht umtauschen und man ist mit A-Z Garantie voll abgesichert und bekommt das Porto (hin und zurück) wieder, bei eBay kann man sicher auch günstig kaufen, vorsichtig und gut informiert muss man auf jeder Plattform sein.

Hochpreisige Geräte wegen schnellem Wertverlust und hohen Verkaufsgebühren meiden.

Überteuerte Marken wie Sony und HTC meiden.

Fest verbaute Akkus meiden falls dadurch ein höherer Wertverlust zu erwarten ist.

Geräte bevorzugen wo lange mit Updates zu rechnen ist oder alternative ROMs vorhanden sind.
 
Zurück
Oben