Sind die Dinger wirklich nicht ohne massive Softwareunterstützung fahrbar? Oder hat man Elektroautos einfach direkt von vornherein so entwickelt bzw. darauf ausgelegt, dass der Softwaresteuerung ein derartig großes Gewicht zukommt?
Es ist ja nicht so, als wäre es vor 50 Jahren nicht möglich gewesen, ein Elektroauto zu bauen. Da war mit Software noch nicht so viel. Das einzige was da gefehlt hat waren die leistungsfähigen Akkus.
Klingt eher danach, als ob man von Anfang an konsequent darauf verzichtet hat, wesentliche Funktionen überhaupt in analoger Form zu entwickeln.
Am Ende sind dann Gas- und Bremspedale wohl nur noch Joysticks, deren Bewegung mit einem Sensor digitalisiert wird und die als HID-Devices in die Software eingebunden sind. Das kann man dann logischerweise nicht mehr ohne die Software fahren.
Die Alternative wäre, das Gaspedal direkt an einen analogen Regler zu koppeln, mit dem dann die auf den Elektromotor gegebene Leistung geregelt wird. Aber sowas wird wahrscheinlich nicht mehr verbaut, weil das ja jetzt alles so gut in Software geht
Aber irgendwie macht es das auch riskanter, wenn man es nicht intensiv testet. Man hat ja am Beispiel Boeing gesehen, was fehlerhafte oder auch einfach nur schlecht durchdachte Software im Extremfall anrichten kann.
Wenn jetzt bei so einem Auto essenzielle zum Fahren nötige Funktionen wie Gas, Bremse, Lenkung vollständig in Software erledigt werden, birgt das natürlich ein gewisses Risiko. Die Software darf in essenziellen Punkten keine Fehler haben, z.B. darf nicht passieren dass das Bremspedal oder die Lenkung nicht mehr reagiert weil das Programm grad hängt.
Wenn es um harmlosere Dinge ginge, wüsste ich nicht, warum die Autos bei VW tot im Lager rumstehen sollten. Wenn es nur um "nice to have" Softwarefeatures wie Smartphone-Kopplung, Wettervorhersage im Bordcomputer etc. geht, könnten die Autos ja durchaus erstmal zum einfach nur Fahren schon genutzt werden.
Bei meinem Auto kann noch der Großteil der Sicherungen durchbrennen, dann sind zwar alle Lämpchen und digitalen Anzeigen tot, aber anlassen und damit rum fahren geht immer noch. Auch wenn der Bordcomputer fest davon überzeugt ist, dass der Motor eigtl. kaputt ist und der Abschleppdienst kommen muss. Wenn ich das Pedal drücke, gibt der Gas. Da müsste das Auto erst mechanisch auseinanderfallen. Neue Autos zeigen den Errorcode und wenn der Computer meint, dass damit kein Fahren mehr möglich ist, fährt es auch nicht mehr. Eigtl. schrecklich sowas.